Installation der Innentür zum Selbermachen

Innentüren werden in einer der letzten Phasen der Renovierung installiert. Neben der Installation ist hier die richtige Wahl der Abmessungen und Konfiguration der Türeinheit von großer Bedeutung. Wir bieten einen Artikel darüber, wie Sie die Installation von Türen, Platten und Hängen schnell, korrekt und technologisch mit Ihren eigenen Händen durchführen können.

Installation der Innentür zum Selbermachen

Größen und Arten von Türrahmen

Bevor Sie sich mit einem Meißel und einem Schraubendreher ausstatten, werden wir die grundlegenden Regeln und Vorschriften für die Installation studieren. Der Türblock muss frei in die Öffnung eingebaut werden, wobei die Lücken so groß bleiben müssen, dass eine Schaumnaht entsteht.

Die Dicke des zusammengebauten Türblocks wird durch die Breite der Pfosten bestimmt. Bei Standard-GKL-Trennwänden und Halbziegelwänden wird die Tür in einem Block mit einer Dicke von 75 oder 73 mm installiert. In den Öffnungen der Hauptwände werden Rungen mit einer Breite von 100 mm verwendet. Bitte beachten Sie, dass im ersten Fall Türen ohne Gefälle installiert werden..

Die Standardbreite von Türblättern mit einer Höhe von 200 cm und mehr kann zwischen 600 und 1000 mm liegen, die Abmessungen variieren in Schritten von 100 mm. Bei Türen mit einer Höhe von 190 cm beträgt die minimale Blattbreite 550 mm, die maximale 900 mm. Wir werden auf den Abmessungen der Leinwand aufbauen, um die erforderlichen Abmessungen der Öffnung zu berechnen.

Installation der Innentür zum Selbermachen

Die Dicke der Pfosten der MDF-Box kann zwischen 22 und 33 mm variieren. Der Fabrikstand aus laminiertem Furnierholz kann eine Dicke von bis zu 35 mm haben und wird in „Werkstatt“ -Werkstätten hergestellt – bis zu 50 mm. Letztendlich kommt es auf die tatsächliche Größe des engsten Teils an – des vorgetäuschten. Um die horizontale Abmessung der Öffnung zu berechnen, addieren wir zur Breite des Türblatts zwei Werte der Dicke des Gestells im schmalen falschen Teil. Die Öffnungshöhe hängt davon ab, ob die Tür mit einer Schwelle installiert wird oder der Bodenbelag in einer durchgehenden Kontur verlegt wird. Im ersten Fall addieren wir zwei Werte für die Dicke der Schiene im falschen Teil zur Höhe der Leinwand, im zweiten Fall einen Wert plus zusätzliche 15 mm.

Installation der Innentür zum Selbermachen

Aber das ist nicht alles. Für die freie Bewegung und das Schließen der Tür zwischen Blatt und Rahmen muss ein Spalt eingehalten werden. Bei MDF-Türen oder vorgefertigten Türen beträgt der Abstand auf jeder Seite des Falzes 3 mm. Bei Türen aus Massivholz beträgt der Abstand je nach Holzqualität und Montage des Produkts 4–7 mm. Für die technologischen Lücken zwischen dem Türblock und der Öffnung wird empfohlen, einen Wert von 15 bis 20 mm einzuhalten.

Eröffnungsvorbereitung

Es reicht nicht aus, nur sicherzustellen, dass die Breite der Öffnung an einem beliebigen Punkt mit der erforderlichen übereinstimmt. Das Profil des Türrahmens muss in einer streng vertikalen Position genau in die Öffnung passen, daher sollte mindestens eine Seite vertikal ausgerichtet sein.

Das Erweitern der Öffnung ist kein Problem, dies erfolgt mit einem Trennrad und einem Winkelschleifer oder einem Perforator. Aber manchmal muss die Öffnung reduziert werden. Dazu muss auf einer oder beiden Seiten ein Block geeigneter Dicke befestigt werden. Um die Öffnung zu verkleinern, wird manchmal von allen drei Seiten eine Holzauskleidung eingebaut..

Installation der Innentür zum Selbermachen

Die Befestigung des Türblocks an den Wänden erfolgt mittels Montageschaum, so dass die Oberfläche der Öffnungskanten eine hohe Haftung aufweisen muss. Bei Gipskartontrennwänden werden die Öffnungen durch die zentralen Regale von Gestellprofilen gebildet. Es reicht aus, ihre Oberflächen von Spuren von Baumaterialien zu reinigen und sie leicht mit Sandpapier zu schleifen. Öffnungen in Steinmauern müssen von Staub und Schmutz gereinigt und dann einmal grundiert werden.

Montage und Montage des Türrahmens

Der Türblockrahmen besteht aus zwei Seitenpfosten, einer oberen Querstange und optional einem unteren Sturz, der als Schweller fungiert. Das Anbringen und Anbringen von Teilen sollte auf einem ebenen Boden erfolgen, wobei das Vorderteil in Ihre Richtung gespreizt wird.

Zunächst werden auf beiden Seitengestellen Hinterschneidungen vorgenommen: Die hervorstehende Stange wird mit einer passenden Bügelsäge geschnitten, deren Versatz von der Kante der vollen Dicke des Gestells entspricht. Dies erfolgt für das korrekte Widerlager der Profilstangen in den Innenecken des Werkstücks. Wenn die Hinterschneidungen gemacht werden, wird ein Jumper zwischen ihnen eingefügt. Seine Länge sollte gleich der Breite des Türblatts plus den Werten der Lücken zwischen Tür und Rahmen auf beiden Seiten sein.

Installation der Innentür zum Selbermachen

Die Höhe des Türrahmens ist die Länge des Türblatts mit Lücken oben und unten oder nur auf der Oberseite für die Installation mit bzw. ohne Schweller. Dieser Abstand sollte verschoben werden, wenn die Box ohne Befestigung auf dem Boden montiert wird. Entsprechend der markierten Länge werden die Pfosten einfach im rechten Winkel in die Gehrungsbox geschnitten.

Wenn eine Schwelle im unteren Teil installiert ist, wird sie um mindestens zwei Werte der Dicke der Rungen länger als die obere Querstange ausgeschnitten. Wenn der obere Jumper zwischen den Pfosten installiert ist, wird die Mutter einfach von unten auf die Box aufgebracht. Natürlich dürfen Sie nicht vergessen, Hinterschneidungen des zentralen hervorstehenden Streifens vorzunehmen. Wenn die Schwelle am Ende etwas über die Abmessungen des Türrahmens hinausragt, muss der Überschuss nicht gekürzt werden.

Installation der Innentür zum Selbermachen

Um die Teile der Box miteinander zu verbinden, können Sie nicht heiß eloxierte selbstschneidende Schrauben oder Möbelbestätigungen verwenden. Die Verbindung wird in den Ecken des Kastens hergestellt: Zuerst müssen die zu befestigenden Teile auf 90 ° eingestellt werden, und dann muss ein Pilotloch mit einem Durchmesser, der der selbstschneidenden Schraube oder Bestätigungsstange entspricht, ohne Berücksichtigung des Gewindes, 15 bis 20 mm von der Mitte entfernt gebohrt werden. Wenn das erste Befestigungselement eingeschraubt wird, wird der rechte Winkel erneut überprüft, wonach das zweite Befestigungselement eingeschraubt wird, ebenfalls versetzt von der Mitte, jedoch in die entgegengesetzte Richtung. Wenn die Box ohne Schweller installiert wird, wird ihr Boden vorübergehend mit einem Holzstreifen befestigt. Die Stange sollte an den Stellen angeschraubt werden, die sich später unter den Verkleidungen oder Verlängerungen verstecken.

Die Installation der Box in der Öffnung dauert 10-15 Minuten. Zunächst wird der Türblock mit Distanzstücken befestigt – aus Schaumstoff geschnittene Keile. Sie benötigen zwei Keile für jeden vertikalen Teil der Box und einen für die obere Querstange. Ein Polyethylenschaumband wird unter der Schwelle der Box ausgerollt. Aufgrund der weichen Fixierung auf den Schaumstoffkeilen kann die Box frei eingestellt werden. Auf der Seite, in die sich die Tür öffnet, sollte die Box bündig mit der Wandoberfläche positioniert werden. Dies geschieht mit einer langen Regel, die an der Wand mit einem leichten Überhang in der Öffnung befestigt ist. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Ecken des Kastens gewidmet werden, wobei die Regel schräg entlang zweier benachbarter Wandabschnitte angewendet wird.

Installation der Innentür zum Selbermachen

Wenn die Tür ausgerichtet ist, wird sie vorübergehend an den Enden der Öffnung angebracht. Wenn die Pfosten einen Überkopfstreifen mit einer geheimen Nut haben, erfolgt die Befestigung durch diese Nut – mit einer gewöhnlichen selbstschneidenden Schraube durch und durch. Bei der Installation von Türen in GKL-Trennwänden ist dies die einzige Option für die unsichtbare Befestigung. Wenn der Türblock geneigt ist, werden Befestigungs- oder U-förmige Platten für das Gipskartonprofil an der Rückseite des Pfostens angeschraubt, durch die die Box in der Öffnung befestigt wird.

Der Wert einer solchen Befestigung ist rein nominal, es ist notwendig, dass der Block nicht durch die Ausdehnung des Schaums führt. Wenn die Tür gesichert ist, werden alle Lücken zwischen dem Block und der Öffnung mit Polyurethanschaum auf die Hälfte oder 2/3 des Verbindungsvolumens gefüllt. Es ist wichtig, dass die Schaumstoffschleife durchgehend ist. Weitere Arbeiten an der Tür können in 1,5-2 Stunden fortgesetzt werden.

Scharniere und anderes Zubehör

Die Praxis zeigt, dass es besser ist, die Tür zu klappen, bevor der Rahmen in der Öffnung befestigt wird. Erstens dient die Tür als Abstandshalter, um zu verhindern, dass Schaum die flexiblen Pfosten herausdrückt. Für die Dauer der Schaumhärtung müssen nur 3 mm Spanplattenabstandshalter zwischen Tür und Rahmen gelegt werden. Zweitens ist die Beute auf dem Boden beim Schneiden von Schlaufen einfach leichter zu manipulieren..

Installation der Innentür zum Selbermachen

Zunächst werden die Scharniere in den Türrahmen selbst geschnitten und 20 bis 25 cm von der oberen und unteren Ecke entfernt. Das Scharnier muss so positioniert werden, dass sich der Zylinder nahe der Eckkante befindet. Teile der Scharniere mit Stiften sind an der Laute befestigt, die zur oberen Querstange zeigen sollte. Die Scharniere werden zunächst so befestigt, wie sie ohne Einbindung jeweils mit zwei Schrauben eingeschraubt werden. Ferner werden die Platten mit einem Schnittmesser entlang der Kontur umrissen. Dies ist zum Schneiden des Furniers erforderlich, damit es während des Materialauswahlprozesses garantiert nicht gesprengt wird.

Als nächstes müssen die Schlaufen entfernt und entlang des mit einem Meißel gebildeten Schnitts geführt werden, wobei die Klinge nach unten in die Auswahl gedreht wird. Der Hinterschnitt sollte 1–1,5 mm tiefer sein als die Dicke der Scharnierplatte. Die Auswahl kann dann auf zwei Arten getroffen werden. Die erste und optimale Möglichkeit besteht darin, die Dicke der Platte mit einer Handmühle zu entfernen, die die Schnittlinie nicht um 1–2 mm erreicht, und dann die Kanten der Probe mit einem Meißel zu formen. Die zweite Methode besteht darin, eine beliebige Anzahl von Kerben mit einem Meißel auf die Oberfläche aufzubringen und das Material damit zu entfernen, wobei regelmäßig die Schlaufe anprobiert wird, bis die Platte bündig mit dem Rest der Oberfläche versenkt ist.

Installation der Innentür zum Selbermachen

Um Scharniere an der Tür anzubringen, muss die Leinwand vorübergehend in den Bug gelegt werden, um die Gleichmäßigkeit der Lücken auf allen Seiten zu überprüfen. Als nächstes werden mit einem scharfen Messer an der Eckkante der Leinwand zwei Risiken genau an den Stellen platziert, an denen die Kanten der Scharnierplatten an die Tür angrenzen. Jetzt kann die Tür entfernt, auf die Kante gesetzt, die Scharniere angeschraubt, mit einem Messer um sie herumgeschnitten und dann – analog zum Einsetzen der Scharniere an der Laute. Wenn ein einseitiger Schnitt verwendet wird, müssen die Risiken mit einem Bleistift an den Rändern des Zylinders platziert werden. Schrauben Sie dann einfach den hinteren Teil der Schlaufe, ohne eine Nut zu schneiden.

Installation der Innentür zum Selbermachen

Schlösser, Riegel und Dichtungsbürsten lassen sich beim Aufhängen leichter an der Tür anbringen. Zunächst wird am Ende der Tür eine Nut mit einem Federbohrer für den inneren Mechanismus des Schlosses oder der Verriegelung ausgewählt. Die endgültige Form der Nut muss mit einem Meißel angegeben werden. Dann wird der Körper in die Nut eingebaut, das Schloss wird vorübergehend mit Schrauben befestigt, wonach die äußere Stange mit einem Messer um die Kontur gezogen wird. Nach der Probenahme des Materials wird das Schloss oder der Verriegelungskörper endgültig installiert. Zunächst müssen Sie Löcher für einen Vierkantstift bohren.

Installation der Innentür zum Selbermachen

Installation von Hängen und Platbands

Die letzte Phase der Türinstallation beginnt – die Installation des dekorativen Rahmens. Sie sollten zunächst zusätzliche Elemente für die Bildung von Hängen installieren. Der beste Weg, um sie zu befestigen, ist „flüssiger Nagel“ -Kleber, dessen Art je nach Wandmaterial ausgewählt wird. Die obere Platte wird zuerst installiert: Sie muss genau unter Berücksichtigung der Form der Oberkante der Öffnung unter Berücksichtigung der Morgendämmerungswinkel des Gefälles geschnitten werden. Um die obere Verlängerung zu befestigen, muss ein Zick-Zack-Kleber mit einer Dicke von ca. 5-7 mm darauf aufgetragen und fest gedrückt und mit einer langen Schiene abgestützt werden.

Installation von Platbands

Darauf folgt die Installation von Seitenerweiterungen. Um den oberen Beginn des Abhangs genau zu beobachten, müssen Sie ein Quadrat am Türrahmen anbringen und den Höhenunterschied markieren, der den oberen Zusatz bildet. Die Verlängerung ist so breit geschnitten, dass ihre Kante etwa 1 mm über die Wandebene hinausragt. Es ist wichtig zu beachten, dass ungefähr 2/3 der Tiefe der Nut, in die die kantige Kante der Platte eingeführt wird, zur Breite des Zusatzes hinzugefügt werden sollte..

Die Platbands sind ebenfalls mit Polymerleim befestigt. Zunächst müssen alle Teile auf die Größe der Öffnung und das Verbindungsmuster der Ecken zugeschnitten werden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Die Streifen werden entweder durch einen schrägen Hinterschnitt bei 45 ° verbunden oder zuerst werden vertikale Platten mit einem geraden Ende angebracht, und dann wird ein horizontales Element zwischen ihnen eingefügt, dessen Kanten mit einem Hinterschnitt aus schrägen Abfahrten hergestellt werden. Für einen sicheren Halt beim Fixieren des Klebers wird empfohlen, beide Seiten gleichzeitig auszuzahlen und mit Klammern festzuziehen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Können Sie bitte erklären, ob es schwierig ist, die Innentür selbst zu installieren? Gibt es spezielle Werkzeuge oder Fähigkeiten, die dafür benötigt werden? Ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder kann es von einem Durchschnittsbürger problemlos durchgeführt werden? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

    • Es ist möglich, eine Innentür selbst zu installieren, jedoch kann es je nach Erfahrung und handwerklichem Geschick schwierig sein. Es werden einige spezielle Werkzeuge wie z.B. ein Bohrer, Schraubendreher, Maßband und Wasserwaage benötigt. Zudem ist es wichtig, genau zu messen und die Tür richtig auszurichten, um ein korrektes Ergebnis zu erzielen. Wenn man unsicher ist oder keine Erfahrung hat, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Probleme und Beschädigungen zu vermeiden. Ein Profi kann die Tür schnell und effizient installieren, während ein Durchschnittsbürger möglicherweise mehr Zeit und Mühe investieren muss, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*