Installation eines Vakuumsolarkollektors mit einem Fernspeicher

Wie wähle ich einen Solarkollektor aus und installiere ihn richtig, um Ihre Familie mit heißem Wasser zu versorgen? In welcher Reihenfolge wird der Kollektor zusammengebaut, welche Kommunikation muss mit ihm verbunden werden und welches Werkzeug wird dafür benötigt? All dies erfahren Sie in unserem Artikel..

Ein richtig ausgewählter und richtig installierter Vakuumsolarkollektor mit einem entfernten Tank kann Ihre Familie nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst und Frühling mit vollem Warmwasser versorgen.

Die Anzahl der Heizelemente (Heatpipes) in solchen Systemen ist proportional zum Volumen des Speichers. Wenn die Installation korrekt ist, wird das Wasser im Speicher an einem sonnigen Tag vollständig erwärmt. Für die richtige Auswahl eines solchen Warmwasserbereiters reicht es daher aus, nur das tägliche Volumen des Warmwasserverbrauchs einer Familie zu bestimmen.

Wenn der tatsächliche Verbrauch schwer zu bestimmen ist, können Sie die Preise verwenden. Laut SNiP liegt der tägliche Warmwasserverbrauch pro Person zwischen 85 und 115 Litern, was von der Verbesserung des Hauses abhängt. In diesem Fall beträgt die Temperatur des heißen Wassers 55-60 ° C..

Installation eines Vakuumsolarkollektors

Die Auswahl eines Solarwarmwasserbereiters ist nicht schwierig, aber die korrekte Installation eines solchen Systems ist eine schwierigere Aufgabe. Schließlich wird der Kollektor zunächst komplett zerlegt geliefert, und für die Selbstmontage, Installation und Verbindung sind die Fähigkeiten eines Installateurs, Dachdeckers, Klempners und Elektrikers erforderlich. Sie benötigen außerdem ein Tool und vor allem die Fähigkeit, es zu verwenden.

Woraus besteht ein Vakuumsolarkollektor?

Der Lieferumfang des Solarkollektors umfasst:

  1. Lagertank.
  2. Installationsrahmen (zerlegt).
  3. Heatpipes.
  4. Vakuumröhren.
  5. Aluminium-Wärmeübertragungsbleche.
  6. Tassen befestigen.
  7. Rückschlagventil.
  8. Automatische Entlüftung.
  9. Verschiedene Dichtungen und Siebe.
  10. Befestigungselemente (Schrauben, Muttern).
  11. Elektrisches Heizelement.
  12. Sicherheitsthermostat.
  13. Temperatursensor.
  14. Montageblock.
  15. Regler.
  16. Kabelsatz.

Der Lieferumfang kann je nach Hersteller variieren, bestimmte Elemente können separat vom Basissatz geliefert werden. Nähere Informationen zum Aufbau des Vakuumsolarkollektors und zum Verwendungszweck der einzelnen Elemente finden Sie im Betriebsartikel.

Die Position des Kollektors relativ zu den Kardinalpunkten und dem optimalen Neigungswinkel

Für den effizientesten Betrieb eines Solarwarmwasserbereiters ist es erforderlich, ihn relativ zu den Kardinalpunkten korrekt auszurichten. Für die nördliche Hemisphäre ist die Ausrichtung der Kollektorebene nach Süden optimal. Je kleiner die Abweichung, desto besser. Wenn es nicht möglich ist, den Sammler nach Süden auszurichten, sollten Sie zwischen West und Ost wählen.

Installation eines Vakuumsolarkollektors

Der Neigungswinkel des Sonnenkollektors zur Erdebene sollte im Bereich von 45 bis 55 ° liegen. Bei einem Warmwasserbereiter mit einem entfernten Tank wird dies jedoch im Voraus bei der Rahmenkonstruktion berücksichtigt. Es reicht aus, die Rahmenträger in einer horizontalen Ebene oder mit einer leichten Neigung zu installieren.

Bei der Installation muss auch berücksichtigt werden, dass die Vakuumrohre des Warmwasserbereiters nicht durch Schornsteine, Dachteile, Bäume usw. beschattet werden..

Kollektormontage und Kommunikation

Für die Installation des Solarkollektors benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  1. Schlüssel öffnen.
  2. Steckschlüssel.
  3. Einstell- und Rohrschlüssel.
  4. Bohren oder Hammerbohren.
  5. Lötkolben für Polypropylenrohre.
  6. Schraubendreher.

Es ist bequemer, die Installation des Solarkollektors mit einem Team von mindestens zwei Personen durchzuführen. Der gesamte Erstellungsprozess kann in mehrere verschiedene Schritte unterteilt werden:

  1. Rahmen zusammenbauen.
  2. Den Rahmen am Dach befestigen.
  3. Heben Sie den Tank auf das Dach und installieren Sie ihn.
  4. Installation von Hilfsknoten.
  5. Wasserversorgung.
  6. Füllen Sie den Tank mit Wasser.
  7. Einbau von Heizelementen.
  8. Stromversorgung des Kollektors.
  9. Heizelement, Temperatursensor anschließen.
  10. Installation eines Controllers im Haus.
  11. Systemstart.

Betrachten wir jede Stufe einzeln.

Rahmen zusammenbauen

Am bequemsten ist es, den Rahmen direkt an der Stelle zu montieren, an der Sie das System installieren möchten. Wenn es sich um ein Dach handelt, ist es viel einfacher, alle Teile separat nach oben zu übertragen, als die gesamte Baugruppe dorthin zu ziehen. Die Reihenfolge der Montage des Rahmens ist in der Produktanleitung angegeben.

Alle Schraubverbindungen müssen fest angezogen sein, um ein Lösen während des Betriebs zu vermeiden.

Tipp: Es ist besser, die Schrauben und Muttern mit Fett zu schmieren, um Korrosion zu vermeiden.

Den Rahmen am Dach befestigen

Der Solarkollektor muss sicher am Dach befestigt sein, da er viel Wind hat. Wenn die Installation auf einem Betondach erfolgt, kann ein Anker verwendet werden, um es zu sichern. Wenn die Dachfläche aus Schiefer, Schindeln usw. besteht, muss der Rahmen mit starken Schrauben am Drehmaschinenholz befestigt werden.

Der Kollektorrahmen ist für die Installation auf einer ebenen Fläche oder mit einer leichten Neigung ausgelegt. Für die Installation auf einem geneigten Dach müssen zusätzliche Rahmenstützen vorgesehen werden, um Neigungen auszugleichen. Die Befestigungspunkte des Rahmens auf dem Dach müssen abgedichtet sein, um ein Auslaufen zu verhindern.

Installation eines Vakuumsolarkollektors

Heben Sie den Tank auf das Dach und installieren Sie ihn

Die schwierigste Aufgabe bei der Montage eines Solarwarmwasserbereiters besteht darin, den Speichertank angesichts seines großen Volumens und Gewichts auf das Dach zu heben. In einer häuslichen Umgebung ist es am bequemsten, den Tank an einem Seil anzuheben und mit dichtem Material zu binden, um mechanische Schäden zu vermeiden. Nach dem Anheben auf das Dach wird der Tank mit Muttern am Rahmen befestigt.

Installation von Hilfsknoten

Vor der Wasserversorgung des Kollektors müssen Hilfseinheiten montiert werden. Diese beinhalten:

  • Temperatursensor;
  • Heizkörper;
  • automatische Entlüftung.

Diese Teile sind an den Dichtungen montiert, die mit dem Warmwasserbereiter geliefert werden. Zur Befestigung des Temperatursensors ist ein Steckschlüssel erforderlich.

Installation eines Vakuumsolarkollektors

Wasserversorgung

Um den Warmwasserbereiter mit Wasser zu versorgen, können Sie beliebige Rohre verwenden. Hauptsache, sie sind für eine Temperatur von mindestens 95 ° C ausgelegt. Verstärkte Polypropylenrohre sind hinsichtlich Preis und Qualität optimal. Ein wichtiges Merkmal solcher Rohre ist ihre Frostbeständigkeit..

Es gibt Situationen, in denen plötzlich Temperaturen unter Null auftreten und der Eigentümer keine Zeit hat, das Wasser rechtzeitig aus dem Warmwasserbereiter abzulassen. Der Tank gefriert nicht sofort und kann von einem elektrischen Heizelement getragen werden. Ohne Wasseranalyse greift er jedoch schnell nach Rohren. In einer solchen Situation reißt der Metallkunststoff, während das Polypropylen nach dem Auftauen seine Eigenschaften behält..

Die Auswahl des Rohrdurchmessers ist ebenfalls wichtig. Wenn Sie zu Hause heißes Wasser verwenden möchten, reicht es aus, den Durchmesser der Rohre entsprechend dem Durchmesser der Einlasswasserversorgung zu wählen. Die beste Option wäre das 20. oder 25. Polypropylenrohr. Rohre mit einem größeren Durchmesser sollten gewählt werden, wenn mehrere Verbraucher (z. B. in einem Hotel) gleichzeitig Wasser aus einem Warmwasserbereiter analysieren möchten..

Installation eines Vakuumsolarkollektors

Es sollte auch berücksichtigt werden, dass die Länge der Kommunikation zum Kollektor im Vergleich zu den im Haus installierten Heizgeräten ziemlich groß ist. Und je weiter der Kollektor von der Wasserprobenahme entfernt ist, desto mehr muss er abgelassen werden, bevor heißes Wasser aus dem Wasserhahn fließt (1 Laufmeter verstärktes Polypropylenrohr O 20 enthält ~ 0,13 Liter Wasser und 1 Laufmeter Rohre O 25 ~ 0,27 Liter). Daher ist es erforderlich, den Kollektor so nahe wie möglich an den Verbrauchspunkten mit einer minimalen Kommunikationsdauer zu installieren.

Weitere Informationen zum Arbeiten mit Polypropylenrohren finden Sie in unserem Artikel. Um den Wärmeverlust zu verringern, müssen die Rohre isoliert werden. Es ist auch zu berücksichtigen, dass viele Arten von Isolierungen vor den Auswirkungen der Sonnenstrahlung geschützt werden müssen. Aluminiumband ist perfekt für diesen Zweck..

Der Solarkollektor im gemeinsamen System muss parallel zu zusätzlichen Heizgeräten angeschlossen werden, wenn der Warmwasserbereiter nicht als einzige Warmwasserquelle vorgesehen ist. Es ist auch erforderlich, ein Überdruckventil zu installieren, das mit dem Warmwasserbereiter geliefert wird..

Weitere Informationen zu den Kollektorleitungen finden Sie im Betriebsartikel.

Füllen Sie den Tank mit Wasser

Nach dem Anschließen der Wasserversorgung an den Solarwarmwasserbereiter muss der Speichertank mit Wasser gefüllt und auf Dichtheit überprüft sowie alle Rohrverbindungen auf Wasserlecks überprüft werden. Lassen Sie dazu den Tank einige Stunden unter Druck. Danach wird eine sorgfältige Inspektion und gegebenenfalls Fehlerbehebung durchgeführt.

Einbau von Heizelementen

Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Anschlüsse des Lagertanks dicht sind, können Sie mit der Installation der Heizelemente beginnen. Hierzu werden ein wärmeleitendes Aluminiumblech und ein Silikonstopfen auf das Kupfer-Wärmerohr gelegt. Das Röhrchen mit der Folie befindet sich in einem Glasvakuumröhrchen, auf dessen Boden ein Befestigungsbecher aufgesetzt wird. Ein Gummistiefel wird ebenfalls auf die Vakuumröhre gelegt. Die Kupferspitze des Wärmerohrs wird bis zum Anschlag in die Messinghülse (Kondensator) eingetaucht.

Installation eines Vakuumsolarkollektors

Installation eines Vakuumsolarkollektors

Die Rohre werden mit Wärmekontaktfett behandelt, das nicht entfernt werden darf. Als nächstes wird der Befestigungsbecher auf die Rahmenhalterung aufgeschnappt.

Installation eines Vakuumsolarkollektors

Alle Vakuumröhren werden nacheinander an der Halterung befestigt. Danach wird die Halterung festgezogen und endgültig am Rahmen befestigt.

Installation eines Vakuumsolarkollektors

Nach der Befestigung wird ein Kofferraum angelegt, der zum Schutz der Rohre vor Verschmutzung und zur zusätzlichen Wärmedämmung erforderlich ist.

Installation eines Vakuumsolarkollektors

Nach dem Anschließen der Vakuumrohre können Sie den Verteiler bereits zum Erhitzen von Wasser verwenden, aber Sie können die Temperatur und die Heizung des Tanks immer noch nicht steuern..

Stromversorgung des Kollektors

Es ist auch ratsam, die Stromversorgung an den Solarwarmwasserbereiter anzuschließen. Dies ermöglicht es, die Fähigkeiten des Reservoirs voll auszuschöpfen. Dazu ist am Rahmen des Gerätes ein Montageblock montiert, in den 220 Volt eingespeist werden müssen und an den Temperatursensor, Heizelement und Regler angeschlossen sind. Der Montageblock ist wasserdicht, aber es ist nicht überflüssig, ein Visier oder einen anderen Schutz vor Niederschlag zu bieten.

Installation eines Vakuumsolarkollektors

Es wird empfohlen, eine separate Maschine zur Stromversorgung des Warmwasserbereiters zu installieren. Da die Hauptlast auf das elektrische Heizelement fällt, dessen Leistung nicht mehr als 2,0 kW beträgt, ist ein 1,5-mm-Kabel erforderlich, um den Kollektor mit Strom zu versorgen2 und eine 10-A-Maschine. Außerdem muss der Warmwasserbereiter geerdet sein.

Heizelement, Temperatursensor anschließen

Nach der Installation des Montageblocks müssen das elektrische Heizelement und der Temperatursensor gemäß dem in der Produktanleitung angegebenen Schema angeschlossen werden. Das Heizelement ist über einen Kapillarthermostat für eine Überhitzung des Wassers über 95 ° C angeschlossen.

Installation eines Vakuumsolarkollektors

Drähte, Thermostat und Befestigungselemente werden mit dem Warmwasserbereiter geliefert. Das Anschließen eines Heizelements an den Kollektor ähnelt dem Anschließen eines Heizelements an einen herkömmlichen Kessel.

Installation des Controllers im Haus

Außerdem ist eine Steuerung an den Montageblock angeschlossen, die es ermöglicht, die elektrische Heizung des Tanks zu steuern, die Temperatur anzuzeigen und mit zusätzlichen Geräten, beispielsweise einem Magnetventil, zu interagieren. Es ist wünschenswert, den Regler an einem geeigneten Ort zu platzieren, um die Wassertemperatur überwachen zu können.

Systemstart

Nach dem Anschließen der Wasserversorgung und des Stroms muss der Regler noch programmiert werden, indem der Zeitplan für die Erwärmung des Wassers, die Temperatur, die im Speichertank aufrechterhalten werden muss, und andere nützliche Parameter festgelegt werden. Damit ist die Arbeit abgeschlossen und der Sammler ist bereit, Sie mit kostenlosem heißem Wasser zu versorgen. Vergessen Sie jedoch nicht die rechtzeitige Wartung der Anlage, die die Lebensdauer und Effizienz des Solarwarmwasserbereiters verlängert..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*