Installation von Steckdosen und Schaltern: Montage der Steckdose in der Wand

Es ist nicht erforderlich, einen Spezialisten für die Installation von Steckdosen und Schaltern zu suchen. Diese Arbeiten können von Ihnen selbst ausgeführt werden und sind nicht schlechter als professionelle Mitarbeiter. Es reicht aus, einfache Regeln einzuhalten und die Anforderungen der Normen einzuhalten. Damit alles reibungslos funktioniert, müssen Sie einen Teil des Tools kaufen oder ausleihen.

Installation von Steckdosen und Schaltern: Montage einer Steckdose in der Wand

Regeln für die Installation von Steckdosen und Schaltern

Die Position der Steckdosen an den Wänden richtet sich nach den gestellten Aufgaben, der Verteilung der Haushalts- und Multimedia-Geräte und dem Komfort. Bestehende Normen definieren die Anforderungen für die Verteilung von Steckdosen und Schaltern, und dies betrifft die zulässigen Abstände vom Installationsort von Zäunen, Öffnungen und dem Boden:

  1. Abstand zum Boden im Wohnbereich – 30 cm für Steckdosen und 90 cm für Schalter und Dimmer.
  2. Abstand zum Boden für Steckdosen in der Küche – 110-120 cm (für eine Waschmaschine, Geschirrspüler ist eine Höhe von 100 cm zulässig).
  3. Abstand zu angrenzenden Wänden, Trennwänden und anderen stationären Gegenständen – 15 cm.
  4. Gruppen von Steckdosen und Schaltern sind horizontal zueinander montiert.
  5. Abstand zwischen den Zentren zweier Auslässe in einer Gruppe – 71 mm.

Installation von Steckdosen und Schaltern Installation der Steckdose in der Wand

Alle Abstände werden gemessen, beginnend mit der Höhe des Endbodens und der Wandverkleidung, die bei der Vorbereitung der Steckdosen in den ersten Reparaturphasen berücksichtigt werden sollten.

Die Wahl einer Steckdose hängt von der Art und dem Material der Wände ab

Heute wird nur noch Kunststoff als Material für Montageboxen verwendet. Bei der Auswahl sollten Sie sich auf folgende Merkmale konzentrieren:

  1. Installationsmethode. In feste oder hohle Wände. Letztere haben spezielle Klemmen zur Befestigung an Trockenbauwänden oder anderem Wandplattenmaterial.
  2. Maße. Der Standard-Sockeldurchmesser beträgt 71 mm bei unterschiedlicher Tiefe. Herkömmliche Steckdosen werden in Kästen mit einer Tiefe von 45 mm, Dimmer und Spezialschalter und Steckdosen in vertieften Steckdosen von 60 mm installiert.
  3. Single oder Butt. Stoßdüsenverbundsteckdosen haben im unteren Teil einen speziellen Vorsprung, um sie in einer Reihe zu gruppieren, wobei ein Kanal zum Verlegen des Schaltbusses gebildet wird. Fertige Kombinationen von kombinierten 2 oder 4 Steckdosen sind ebenfalls erhältlich.
  4. Das Vorhandensein von Reittieren. An den Rändern der Vorderseite der Box befinden sich selbstschneidende Ständer zur Befestigung der Sockel mit der entsprechenden Perforation auf der Montageplatte.

Installation von Steckdosen und Schaltern Installation der Steckdose in der Wand

Markup

Geben Sie die Stellen an, an denen die Steckdosen installiert werden sollen. Entsprechend den Anforderungen ist die Position der Mitte der Steckdose markiert. Zeichnen Sie eine vertikale und horizontale Linie auf der Ebene mit einem Schnittpunkt am markierten Punkt. Zeichnen Sie einen Kreis mit einem Durchmesser von 72 mm. Bei Ziegelwänden ist es wünschenswert, dass die Mitte der Markierung auf den Körper des Ziegels und nicht auf die Naht in Gipskartontrennwänden fällt – ausgenommen das Betreten des Rahmenprofils.

Installation von Steckdosen und Schaltern Installation der Steckdose in der Wand

Nischen- oder Lochvorbereitung

Wie eine Nische für die Installation einer Steckdose vorbereitet wird, richtet sich nach dem Design der Wand oder Trennwand und dem Material, aus dem sie besteht.

Das Design bestimmt die Reihenfolge der Aktionen:

  1. Korpulent (Beton, Ziegel, Schaumbeton usw.).
  2. Hohl (Trockenbau, Spanplatte usw.).

Entsprechend dem Material der Wände werden das Werkzeug und die Methoden zur Probenahme von Material aus der Nische ausgewählt.

Beton, Schaumbeton, Ziegel

Es gibt drei Möglichkeiten, ein Loch zu bohren:

  1. Winkelschleifer und Diamantscheibe.
  2. Löcher in einen Kreis bohren.
  3. Verwenden Sie eine Krone mit dem richtigen Durchmesser.

Winkelschleifer verwenden

Mit Hilfe eines Winkelschleifers (Schleifers) und einer Diamantscheibe werden zwei horizontale Schnitte entlang der oberen und unteren Grenzen des Kreises und zwei vertikale Schnitte an den Seiten ausgeführt. Die Schnitte sind so ausgeführt, dass die Kerbtiefe an allen Ecken mindestens 45 mm beträgt. Als nächstes wird mit einem Meißel und einem Hammer das Material im Inneren ausgewählt.

Installation von Steckdosen und Schaltern Installation der Steckdose in der Wand

Die Nachteile der Methode sind enorm: Staub in kolossalen Mengen, der Austritt der Schlitze weit über das Erforderliche hinaus, eine quadratische Vertiefung anstelle einer runden – eine Zunahme des Volumens der Fülllösung.

Mit einem Stempel und Bohrer

Durch Bohren am Umfang der zukünftigen Vertiefung können Sie genauer damit umgehen. Gebrauchte Betonbohrer mit einem Durchmesser von 6-8 mm. Es ist besser, direkt entlang des markierten Kreises oder von seiner Außenseite entlang der Tangenten zu bohren. Der Abstand zwischen den einzelnen neuen Bohrungen beträgt ca. 8-10 mm.

Installation von Steckdosen und Schaltern Installation der Steckdose in der Wand

Als nächstes wird das gesamte Material innerhalb des Kreises auf die erforderliche Tiefe ausgewählt. Eine einfache und zuverlässige Option, die keine zusätzlichen Investitionen außer Zeit erfordert.

Perforator und Krone

Am effizientesten ist die Verwendung eines 68-mm-Meißels mit siegreichen Zähnen oder Diamantbeschichtung. Für Schaumbeton darf eine Gipskartonkrone verwendet werden:

  1. Machen Sie eine Nut in der Mitte der Markierung.
  2. Befestigen Sie die Krone im Stempel und stellen Sie den Anschlag auf eine Tiefe von 55-60 mm ein.
  3. Setzen Sie den Bohrer in der Mitte der Krone gegen die vorbereitete Aussparung. Beginnen Sie mit dem Bohren schrittweise mit mehreren kurzen Läufen.
  4. Nehmen Sie beim Vertiefen die Krone heraus und entfernen Sie Betonstaub und Späne.
  5. Entfernen Sie nach Erreichen der vollen Tiefe die Krone und geben Sie mit einem Meißel und einem Hammer oder einem Bohrhammer mit einem Stempel Platz für den Sockel aus dem Beton, und richten Sie dann den Boden der resultierenden Nische aus.

Installation von Steckdosen und Schaltern Installation der Steckdose in der Wand

Trockenbau oder anderes Blechmaterial

Es wird eine spezielle Gipskartonkrone mit Zähnen von 68 mm Durchmesser verwendet. Verwenden Sie einen Schraubendreher oder einen Anschlag, um eine Aussparung in der Mitte der Markierung vorzubereiten. Befestigen Sie den Bohrer am Bohrfutter. Bohren Sie die Trockenbauwand mit einem Bohrer von der Krone und dann das Loch für die Fassung.

Installation von Steckdosen und Schaltern Installation der Steckdose in der Wand

Wenn keine Krone zur Hand ist, werden mit einem 6–8 mm-Bohrer Löcher um den Umfang der Markierung gebohrt, dann wird der Mittelteil entfernt. Die Kanten werden mit einer Datei geebnet.

Art der Kabelversorgung und Verlegung

Die Drähte werden zum Installationsort der Steckdosen im Blitz geführt, was vor der Installation der Steckdosen erfolgt. Bei hohlen Trennwänden wird das Kabel ausschließlich in einer Schutzwelle mit Befestigung entlang der Rahmenpfosten verlegt.

Installation von Steckdosen und Schaltern Installation der Steckdose in der Wand

Steckdose einbauen und sichern

Die Steckdose muss so installiert werden, dass die Halterungen für die Steckdose oder den Schalter streng horizontal sind. Der Sockelkasten wird mit einer Lösung in einer Mauer aus Ziegeln, Beton oder Porenbeton oder mit Klammern in hohlen Trennwänden und ummantelten Wänden befestigt.

Bei der Installation eines Blocks kombinierter Steckdosen können Schwierigkeiten auftreten. Selbst kleine Schrägstellungen in Höhe und Neigung führen dazu, dass die Buchsen oder Schalter leicht zueinander versetzt sind, was optisch hässlich aussieht.

Installation von Steckdosen und Schaltern Installation der Steckdose in der Wand

Ein ziemlich einfacher Trick wird helfen. Bereiten Sie eine Aluminium- oder Stahlecke vor, die 40 mm länger als die Breite der vorbereiteten Nische ist und 20 cm lang ist. Biegen Sie an den Eckenrändern 2 cm zurück und bohren Sie zwei weitere Löcher. Durch die Befestigung der Steckdosen an der Ecke können sie gleichmäßig eingesetzt und ohne Verzerrungen in einer Ebene befestigt werden. Löcher in den Kanten helfen dabei, die Struktur fest gegen die Wand zu drücken.

Zur Befestigung mit Mörtel:

  1. Bereiten Sie das Loch in der Wand vor.
  2. Mörtel oder Alabaster mischen.
  3. Tragen Sie eine Schicht Mörtel auf die Innenfläche auf, sodass beim Einsetzen des Sockels ein Teil nach außen ragt und die Rückwand eindeutig auf der Lösung aufliegt.
  4. Führen Sie das Kabel durch die technische Öffnung der Steckdose. Drücken Sie die Steckdose gewaltsam hinein und richten Sie sie aus.
  5. Überschüssige Lösung entfernen.

Installation von Steckdosen und Schaltern Installation der Steckdose in der Wand

Setzen Sie die Installation der Steckdosen und Schalter fort, nachdem die Lösung mindestens an einem Tag vollständig getrocknet ist.

Zur Montage in Hohlwänden:

  1. Entfernen Sie die Montageplatten aus der Steckdose.
  2. Führen Sie einen Kabelvorrat in das technologische Loch ein und sichern Sie die Schutzwelle mit einem Nylonbinder. Setzen Sie den Sockel in das vorbereitete Loch ein.
  3. Setzen Sie die Platten in die Schlitze an der Unterseite des Sockels ein und ziehen Sie sie mit den Schrauben oder selbstschneidenden Schrauben vom Kit zum Sockel fest.

Installation von Steckdosen und Schaltern Installation der Steckdose in der Wand

Vor dem Anziehen der Befestigungselemente muss die Installationsstufe streng in der horizontalen Ebene überprüft werden. Steckdosen und Schalter können sofort nach der Installation der Steckdose installiert werden.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Hallo, ich habe eine Frage zur Montage von Steckdosen und Schaltern in der Wand. Wie genau erfolgt die Installation? Gibt es bestimmte Schritte zu beachten oder benötigt man spezielle Werkzeuge? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*