Installieren eines Spülbeckens: Einbetten eines Spülbeckens in eine Arbeitsplatte

Küchenrenovierungen können erst abgeschlossen werden, wenn ein Waschbecken in die Arbeitsplatte eingebettet ist. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Schritt für Schritt vor, wie Sie eine Spüle in der Küche installieren: Wie Sie die richtigen Markierungen vornehmen, wie Sie ein Loch in die Arbeitsplatte schneiden und wie Sie eine wirklich kompetente Installation der Spüle erreichen.

Installation eines Spülbeckens. So binden Sie eine Spüle in eine Arbeitsplatte ein

Wie die Spüle installiert wird

Sie sollten die Spüle nur dann selbst installieren, wenn dieser Service nicht in der Preisliste des Tischplattenherstellers enthalten ist. Es ist durchaus möglich, solche Arbeiten zu Hause auszuführen, aber einige nicht offensichtliche Punkte sollten beachtet werden, die nur professionellen Möbelmonteuren bekannt sind..

Die Spüle wird also mit der Einfügemethode in der Arbeitsplatte installiert. Zuerst wird ein Loch gemäß den genauen Abmessungen in der Mitte des Musters ausgeschnitten und seine Kanten werden ordnungsgemäß verarbeitet. Dann wird die Spüle eingesetzt, ihr Körper mit speziellen Befestigungselementen an der Rückseite befestigt und der Spalt zwischen Metall und Arbeitsplatte sorgfältig abgedichtet. Am Ende der Installation wird die Installation von Sanitärinstallationen, Abwassersiphons oder Abfallmühlen durchgeführt.

Installation eines Spülbeckens. So binden Sie eine Spüle in eine Arbeitsplatte ein

Für die Installation einer Spüle gelten drei Hauptanforderungen: Befestigungsfestigkeit, Dichtheit und gründliche Abdichtung gegen Feuchtigkeit. Spanplatten mit einer Dicke von 40–60 mm werden am häufigsten als Basis für Arbeitsplatten verwendet. Dieses Material ist sehr empfindlich gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit, was für den Waschbereich sehr typisch ist. Aufgrund der minderwertigen Installation trocknen die Kanten der Löcher aus, sodass möglicherweise die gesamte Tischplatte oder sogar das gesamte Headset ausgetauscht werden muss.

Markierung

Die Spüle sollte in der Mitte der Tiefe der Arbeitsplatte zentriert und für die bequemste Position nach links und rechts versetzt sein. Der Abstand vom Rand der Spüle zum Rand der Arbeitsplatte sollte nicht weniger als 50–70 mm betragen, andernfalls sollte die Spüle etwas tiefer bewegt werden. Es wird nicht empfohlen, weniger als 30–40 mm vom Eckensockel einzudrücken, da es sonst schwierig ist, die Oberfläche an dieser Stelle abzuwischen. Bei der Installation des Spülbeckens im Eckbereich ist es sinnvoll, einen Abstand von 100 bis 140 mm zu beiden Wänden einzuhalten, um einen kleinen Raum für die bequeme Platzierung von Haushaltschemikalien und Reinigungsmitteln zu erhalten.

Installation eines Spülbeckens. So binden Sie eine Spüle in eine Arbeitsplatte ein

Einige Hersteller liefern ihre Produkte mit Installationsvorlagen, andere nicht. Wenn es eine Schablone gibt, muss diese auf die Vorderseite der Arbeitsplatte geklebt werden und die Oberfläche leicht mit Wasser befeuchten. Dies hilft, versehentliches Verschieben zu vermeiden und das Layout ohne Unterstützung zu vervollständigen. Die Schablone gibt normalerweise die Breite des Waschbeckenrandes an, andernfalls muss sie zur visuellen Kontrolle der Veranda gemessen und markiert werden.

Installation eines Spülbeckens. So binden Sie eine Spüle in eine Arbeitsplatte ein

Wenn die Schablone fehlt, muss die Spüle umgedreht und auf der Arbeitsplatte installiert werden, wobei die Vertiefungen sorgfältig zu beachten sind. Die Spüle sollte mit einem wasserlöslichen Marker eingekreist und entfernt werden, und dann sollte die Konturlinie um die Breite der Felge nach innen verschoben werden. Wenn die Schüssel nicht den Außenkonturen folgt, die in Spülen mit Trockenschale zu finden sind, müssen die Markierungslinien auf jeder Seite um einen bestimmten Abstand verschoben werden. Wenn zwei Waschbecken oder ein Abfallfach in einem Block zusammengefasst sind, wird ein gemeinsames Loch für sie geschnitten.

So schneiden Sie schnell und genau ein Loch für ein Waschbecken

Wir stellen sofort fest, dass Sie mit einem Haushaltswerkzeug unabhängig von der Art der Beschichtung nur ein Loch in eine Spanplatte oder eine Arbeitsplatte aus Massivholz schneiden können. Stärkere Materialien wie Siliziumagglomerat erfordern spezielle Schneidwerkzeuge und Aufsätze.

Zunächst müssen Sie mehrere Löcher mit einem Durchmesser von 10 bis 12 mm in die Arbeitsplatte in der Nähe der Markierungslinie bohren, ohne diese jedoch zu kreuzen. Normalerweise werden 4 Löcher an diametral gegenüberliegenden Punkten der Kontur oder an den Ecken eines Rechtecks ​​gebohrt. Beginnen Sie unbedingt mit dem Bohren von vorne, um beim Herauskommen des Bohrers keinen großen Abschnitt herauszuziehen.

Installation eines Spülbeckens. So binden Sie eine Spüle in eine Arbeitsplatte ein

Um ein Loch für die Spüle zu schneiden, benötigen Sie eine elektrische Stichsäge mit einer mindestens 8 mm breiten Feile und einer Zahnlänge von etwa 1,4 bis 2 mm. Es ist besser, die entgegengesetzte Richtung des Zahns zu wählen, damit sich beim Sägen keine Späne auf der Vorderseite bilden. Und obwohl der Spülenrand einen Streifen 12–20 mm vom Rand entfernt bedeckt, verhalten sich einige Arbeitsplattenoberflächen unvorhersehbar und verursachen einen ziemlich langen Riss.

Installation eines Spülbeckens. So binden Sie eine Spüle in eine Arbeitsplatte ein

Zuerst wird ein Loch auf zwei gegenüberliegenden Seiten geschnitten, dann wird eine kleine Spanplatte oder ein Holzstreifen über die Schnittlinien gelegt. Es wird von selbstschneidenden Schrauben am ausgeschnittenen Teil der Tischplatte angezogen und verhindert, dass es am Ende des Schnitts herunterfällt. Nach der Installation des Streifens muss das Fragment vollständig geschnitten und entfernt werden. Bei einem offenen Schnitt werden alle Späne und ungeschützten Kanten reichlich mit transparentem Silikon behandelt, wobei eine Schicht von mindestens 0,5 mm verbleibt, und trocknen gelassen.

Installation einer Spüle und deren Anschluss

Fast alle Spülen sind mit Klebebanddichtungen ausgestattet, aber sie sind ziemlich hygroskopisch und sammeln Feuchtigkeit in sich selbst, wodurch Bedingungen für die Entwicklung von Schimmel geschaffen werden. Anstelle von Standarddichtungen ist eine manuelle Abdichtung mit Silikondichtmittel erforderlich.

Installation eines Spülbeckens. So binden Sie eine Spüle in eine Arbeitsplatte ein

Mit einem Einschnitt von 1–2 mm vom Rand des Lochs wird ein Silikonflagellum in einem Kreis auf die Tischplatte extrudiert, dessen Dicke 2–3 mm über der Höhe des Spülenrandes liegt. Ein weiteres Flagellum wird in einem Abstand von 10 mm vom ersten angebracht. Das Silikon sollte 30-40 Minuten stehen gelassen werden, bis seine Oberfläche nicht mehr an Ihren Händen haftet. Dann wird das Waschbecken in das Loch eingebaut, seine Kanten werden vorsichtig nach unten gedrückt, wodurch das Silikon die gewünschte Form erhält. Das Waschbecken muss über den gesamten Umfang fest an der Arbeitsplatte haften, da es sich sonst beim Anziehen der Befestigungselemente leicht lösen kann. Nach 5-10 Minuten muss die Spüle entfernt werden und sicherstellen, dass das Silikon nicht geplatzt oder ausgebreitet ist. Auf diese Weise wird auf der Arbeitsplatte ein doppelter durchgehender Rand gebildet, der das Eindringen von Wasser in den Innenraum verhindert, während die Spüle leicht zerlegt werden kann.

Installation eines Spülbeckens. So binden Sie eine Spüle in eine Arbeitsplatte ein

Vor der endgültigen Installation und Befestigung der Arbeitsplatte müssen die Armaturen darauf montiert werden, deren Zugang mit der Schüssel, dh dem Mischer und gegebenenfalls dem Überlaufschlauch, schwierig ist. Der Siphon oder Schredder lässt sich jedoch viel bequemer an der installierten Spüle befestigen, sodass er während der Installation durch das offene Abflussloch gehalten werden kann.

Um die Spüle zu sichern, befinden sich Stahlscharniere entlang der Kontur der Schüssel in einer Menge von 4 bis 10 Stück. Sie werden mit Schraubzwingen in Form von Pfoten eingefädelt, deren Kanten nach außen ausgerichtet sein sollten. Danach wird das Waschbecken in das Loch abgesenkt und schließlich eingeebnet. Anschließend werden die Schrauben festgezogen und die Seiten fest auf die Tischplatte gedrückt.

Installation eines Spülbeckens. So binden Sie eine Spüle in eine Arbeitsplatte ein

Professionelle Bearbeitungstricks

Die Hauptschwierigkeiten bei der Installation treten beim Bohren eines Lochs auf: Wenn der Spalt zwischen dem Rand der Tischplatte und der Schüssel zu groß ist, können sich die Beine der Befestigungselemente verbiegen. Wenn die Hand nicht fest ist, ist es besser, die Markierungslinie beim Schneiden nicht zu berühren und gegebenenfalls die Größe mit einer Raspel anzupassen.

Wenn die Spüle heruntergedrückt wird, sollte das Silikon nicht platzen. Es ist besser, vorher einen kleinen Tropfen aus dem Rohr herauszudrücken und zu beobachten, wie lange es dauert, bis sich ein ausreichend starker Film auf der Oberfläche bildet..

Installation eines Spülbeckens. So binden Sie eine Spüle in eine Arbeitsplatte ein

Ziehen Sie die Befestigungsschrauben nicht zu fest an, insbesondere wenn der Abstand zu groß ist. Dies führt dazu, dass die Seiten der Spüle nicht gedrückt werden, sondern sich nach oben biegen. Ein kleiner Spalt zwischen Aufkantung und Arbeitsplatte kann auch mit Silikon abgedichtet werden.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie genau wird das Spülbecken in die Arbeitsplatte eingebettet? Braucht man spezielles Werkzeug oder eine bestimmte Technik, um dies zu tun? Gibt es eine Anleitung oder Tipps, die Sie empfehlen können, um das Spülbecken erfolgreich zu installieren?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*