Installieren Sie eine eingebaute Haube in der Küche mit Ihren eigenen Händen

Ein seltenes Küchenset verzichtet auf Einbaugeräte. Die kompakte Einbauhaube ist zu einem so beliebten Möbelzusatz geworden, dass fast jede obere Etage damit ausgestattet ist. Die Installation der Haube zum Selbermachen ist relativ einfach, wenn Sie konsequent handeln und unsere Anweisungen befolgen.

Installieren Sie eine eingebaute Haube in der Küche mit Ihren eigenen Händen

Anforderungen an das Möbeldesign

Das Design eines Schranks für eine eingebaute Haube ist ziemlich trivial. Es hat zwei Seitenwände mit der Gesamttiefe der oberen Reihe, die durch eine obere horizontale Trennwand und ohne Boden befestigt sind. Zwischen den Wänden sollte sich auch ein internes Regal befinden. Es ist besser, während der Herstellung kein Additiv für dieses Teil zu bestellen: Vier Bestätigungen können manuell an Ort und Stelle gebohrt werden, aber auf diese Weise wird die Haube so fest wie möglich installiert. Sie können ein paar weitere Details hinzufügen, um das Innere des Schranks auszustatten. Wir werden später darüber sprechen..

Die Situation ist mit der Größe komplizierter. Damit die Ausrüstung nach dem Einbetten harmonisch passt, ohne dass erhebliche Lücken und Lücken entstehen, muss die Haube oder ihre Zeichnung mit den Hauptabmessungen zum Zeitpunkt der Herstellung der Möbel verfügbar sein. Die Größe der Haube wird entsprechend der Breite des Ofens oder Kochfelds gewählt, tatsächlich ist die Karosserie einige Zentimeter größer.

Installieren Sie eine eingebaute Haube in der Küche mit Ihren eigenen Händen

Der breiteste untere Teil definiert die Hauptabmessungen des Schranks. Die Außenabmessung des Schranks muss genau der Breite der Haube entsprechen. Die Tiefe des Möbelkoffers kann um 50–60 mm erhöht werden. In diesem Fall bewegt sich die Haube zur Vorderkante und der offene Bereich auf der Rückseite wird mit einer dünnen Befestigungswand verschlossen. Bitte beachten Sie, dass das Gehäuse der versteckten Haubeneinheit einen Abstand von 10-15 mm zu den Schrankwänden hat – dies ist eine der wichtigsten Bedingungen für die Installation von eingebauten Elektrogeräten.

Installieren Sie eine eingebaute Haube in der Küche mit Ihren eigenen Händen

Die Höhe des Schranks ist noch weniger klar. Im Allgemeinen beträgt der Abstand zwischen der Arbeitsplatte und der Unterseite der oberen Reihe zwischen 50 und 65 cm, während der empfohlene Abstand zwischen der Dunstabzugshaube und dem Kochfeld 75 bis 80 cm für Gas und 60 bis 65 cm für elektrische Kochfelder beträgt. Es stellt sich heraus, dass der Abschnitt mit der Haube normalerweise aus der allgemeinen Reihe herausfällt, die Höhe des Schranks kann 80–120 mm geringer sein als der Rest.

Haubenhöhe vom Herd

Anbringen der Haube

Je nach Gehäusetyp gibt es zwei Möglichkeiten, die Haube zu sichern. Der erste und einfachste Fall ist die vertikale Ausrichtung der technischen Einheit. In diesem Fall wird die Haube an der Wand befestigt, und der Schrank spielt eine rein dekorative Funktion und verbirgt die Installation und alle technischen Details..

Bei der Installation der vertikalen Einheit müssen Sie nur das Gehäuse ohne Türen aufhängen, eine Haube von unten anbringen und die Befestigungslöcher markieren. Danach müssen Sie im Regal einen Ausschnitt für den Abluftkanal mit einer Stichsäge machen, die sich normalerweise in der Nähe der Wand befindet.

Hauben mit horizontaler Anordnung der technischen Einheit werden nach einem etwas komplexeren Schema angebracht. Es ist gut, wenn die Anleitung eine Karte oder Vorlage zum Markieren der Befestigungslöcher enthält. Andernfalls müssen Sie zuerst die obere Wand des Haubengehäuses messen, die Kanten abschieben und die Lücken zwischen der Haube und den Schrankwänden berücksichtigen. Die Aufgabe ist einfach: Markieren Sie 4-6 Löcher für die Befestigungsschrauben und markieren Sie die Mitte des Lochs für den Abluftkanal. Es ist typisch für horizontale Hauben und befindet sich nicht in der Nähe der Wand, sodass das Loch nicht vom Rand abgeschnitten wird.

Installation einer eingebauten Haube

Der einfachste Weg, die Haube fest zu befestigen, besteht darin, zuerst das Regal daran zu schrauben, dann den Schrank umzudrehen und die resultierende Baugruppe von oben einzusetzen. Es bleibt nur, Löcher zu markieren und zu bohren und dann das Regal mit Bestätigungen an die Wände zu ziehen.

Installation einer eingebauten Haube

Selten, aber dennoch kommt es vor, dass die Haube keine Standardbefestigungslöcher hat. In diesem Fall wird sein Körper mit gewöhnlichen selbstschneidenden Schrauben mit einer häufigen Gewindesteigung (wie bei Gipskartonplatten) befestigt. Sie müssen nur sicherstellen, dass die Spitze keine der internen Geräte beschädigt..

Abluftkanalvorrichtung

Wenn die Haube im Umwälzmodus betrieben wird, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Die Abluft wird zum Inneren des Schranks geleitet, der ausreichende natürliche Lücken aufweist. Als letztes Mittel verläuft der Kanal über die gesamte Höhe des Schranks und endet direkt hinter seiner oberen Wand mit einem einfachen Netzfilter..

Wenn jedoch geplant ist, dass die Abluft in einen externen Lüftungskanal abgelassen wird, ist eine Installation des Luftkanals erforderlich..

Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist ein Aluminiumwellrohr. Es ist sehr bequem zu bedienen: Es verformt sich leicht und muss nur an zwei Stellen zusammengefügt werden: An den Flanschen der Haube und des Lüftungskanals wird es einfach mit Schraubklemmen gecrimpt.

Abluftkanalvorrichtung

Bei näherer Betrachtung können Sie eine Reihe von Nachteilen der Riffelung feststellen. Interne Rippenwände erzeugen einen hohen aerodynamischen Widerstand. Infolgedessen kann die tatsächliche Absaugleistung geringer sein als erwartet. Fett sammelt sich unweigerlich an den Innenflächen, Staub haftet und bei intensiver Luftbewegung ist die Riffelung viel lauter als bei anderen Arten von Kanälen.

Lüftungskanäle aus Kunststoff sehen edler aus, sind weniger verstopfungsanfällig und wirken beim Verlegen auf Schrankmöbeln viel harmonischer. Manchmal erhält die Wellung einen rechteckigen Querschnitt, um die Kompaktheit zu erhöhen. Dies ist jedoch, wie Sie verstehen, nicht der technologisch fortschrittlichste Ansatz..

Abluftkanalvorrichtung

Die Hauptnachteile von starren Kunststoffkanälen sind etwas höhere Kosten als bei Wellen sowie die offensichtliche Komplexität der Installation. Aber es gibt noch eine andere Seite: Ein solcher Kanal kann direkt in die Schränke der oberen Reihe gezogen werden, nachdem zuvor die Durchgangslöcher gemacht wurden. Sie können auch einen Kanal entlang des „Daches“ der oberen Reihe verlegen: Er drückt fest gegen die Schränke und ist aus menschlicher Höhe nicht sichtbar.

Abluftkanalvorrichtung

Wir haben die zusätzlichen Details des Schranks für die eingebaute Haube erwähnt. Der untere Teil, in dem sich die technische Einheit befindet, kann mit einer leeren Trennwand geschlossen werden. Eine andere Lösung ist ebenfalls üblich: Dieser Teil wird mit einem kleinen Schnitt des Fassadenmaterials verschlossen, der dauerhaft fixiert ist, und darüber, wo noch ein wenig freier Raum im Schrank ist, befindet sich eine Tür jeglichen geeigneten Typs. Im Schrank können Sie auch ein kleines Gehäuse zusammenstellen, in dem sich der Abluftkanal befindet, und den verbleibenden Raum mit zwei Regalen teilen.

Abluftkanalvorrichtung

Niemand bestreitet die Schwierigkeit, einen starren Luftkanal zu installieren: Sowohl präzises Trimmen als auch die richtige Auswahl von Adaptern und Anschlüssen sind erforderlich. Aber das Ergebnis ist es definitiv wert: Der Kanal wird kompakt und ordentlich sein und die Funktionalität der Haube in keiner Weise einschränken..

Elektrische Verbindung

Die eingebaute Haube hat eine seitliche oder hintere Steckdose für das Netzkabel. Es reicht aus, das Netzkabel anzuschließen, und Sie können das Gerät sofort verwenden. Bei Hauben mit integrierter Beleuchtung müssen möglicherweise die Lampen vorinstalliert werden. Es ist besser, dies nach Abschluss der Installation zu tun, um die Beleuchtungsgeräte nicht durch Unachtsamkeit zu beschädigen..

Anschließen der Haube an das Stromnetz

Schwierigkeiten beginnen, wenn der Anschluss für eine Steckdose in unmittelbarer Nähe nicht vorgesehen ist. In diesem Fall besteht die bequemste Möglichkeit zum Anlegen von Strom darin, den Draht zu verlängern. Die Leiter müssen verdrillt, verlötet und mit Schrumpfschläuchen isoliert werden. Der Lüftungskanal selbst ist häufig der bequemste Weg zum Verlegen..

Lötdrahtverbindung

Der Draht muss in die Haube gezogen und dann in den Schornstein gelegt werden. Um das Kabel aus dem Kanal herauszuführen, reicht ein Loch mit einem Durchmesser von einem Millimeter weniger als die Dicke des Leiters aus, damit der Durchgang nicht zusätzlich abgedichtet werden muss.

Option zur Lösung des Problems des Stromausfalls

Die meisten kostengünstigen eingebauten Hauben sind kompakt, aber dieser Vorteil geht zu Lasten der Leistung der Luftpumpe. Dies kann mit einer einfachen Modifikation beseitigt werden..

Wir sprechen über die Installation eines zusätzlichen Kanalventilators an einer beliebigen Stelle im Abluftkanal. Dies erfordert nur ein paar Adapter und das Verlegen des Netzkabels des Lüfters parallel zum oder innerhalb des Kanals..

Installation eines Kanalventilators in der Küche

Die Installation kann durchgeführt werden, um die Leistung zu erhöhen, dh unter Berücksichtigung des Parallelbetriebs einer Standardluftpumpe und eines zusätzlichen Kanalventilators. Es ist auch möglich, den eingebauten Lüfter vollständig durch einen externen mit einer Leistung von 1500-2000 m zu ersetzen3/ h gegen die Standardkapazität von 800-1000 m3/ h – Diese Indikatoren sind typisch für die meisten kostengünstigen Geräte.

Es ist zu beachten, dass der Schalter für Multimode-Hauben möglicherweise nicht für die Parallelschaltung eines zusätzlichen Lüfters ausgelegt ist. Wenn Sie die Schaltung nicht herausfinden können, ist es besser, einen zusätzlichen Gehäuseschalter zu installieren, da Sie dazu nur ein zusätzliches Loch an einer geeigneten Stelle bohren müssen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*