Interessanter Designtrick: Industrieller Stil im Inneren der Wohnung

Industrieller Stil im Inneren des Baumann-Designerhauses
Interieur im Industriestil - rote Ziegelverkleidung

Im Schlafzimmer lag der optische Schwerpunkt auf dem Naturholzboden. Ein bequemes Doppelbett, bezogen mit gemütlichen Plaids und dekoriert mit handgestickten Kissen, steht auf breiten Dielen in einem satten Farbton.

Weiße Vorhänge, einfarbig bläuliche Wände und kleine Bilder in bescheidenen Rahmen vervollständigen das ruhige und entspannte Ambiente.

Interieur im Industriestil, dekoriert mit lebenden Pflanzen
Industrieller Stil im Inneren eines zweigeschossigen Hauses
Industrieller Stil in der Einrichtung - eine alte Kommode
Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

2 Kommentare

  1. Welche Elemente werden oft im industriellen Stil verwendet, um eine Wohnung im Inneren interessant zu gestalten? Und wie kann man diesen Stil in anderen Stilen integrieren, um eine eigene originelle Inneneinrichtung zu schaffen?

    • Im industriellen Stil werden oft Elemente wie Rohre, Ziegelmauern, Metall, Holz und grobe Texturen verwendet, um eine einzigartige und dennoch moderne Ästhetik zu schaffen. Um diesen Stil in andere Einrichtungsstile zu integrieren und eine individuelle Inneneinrichtung zu schaffen, kann man beispielsweise industrielle Akzente wie Metallregale, Rohrleuchten oder rustikale Holzmöbel in einem minimalistischen oder skandinavischen Raum verwenden. Man kann auch den industriellen Stil mit anderen Stilen mischen, z.B. mit Vintage- oder Boho-Elementen, um eine persönliche und originelle Note zu setzen. Wichtig ist es dabei, eine harmonische Balance zu finden und die verschiedenen Elemente so zu kombinieren, dass sie sich ergänzen und ein stimmiges Gesamtbild ergeben.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*