Investitionspsychologie – Wie das Gehirn beim Investieren hilft

Die Vernunft ist auf der Hut vor dem Geld: Wir verstehen, wie die Gehirnchemie das Geld richtig stört oder hilft, es richtig anzulegen, und wie Charakterzüge den Anlageerfolg beeinflussen.

Wissenschaftler des California Technical Institute, die das Gehirn von Händlern untersuchten, die erfolgreich zwischen Marktblasen manövrieren, fanden Marker für zwei verschiedene Merkmale..

Einer von ihnen war ein bisschen alarmierend. Erfolgreiche Händler, definiert als diejenigen, die ihre Aktien gewinnbringend verkauften, bis die Blase aufmerksam wurde, fühlten sich unbehaglich. Es wurde durch die Wahrnehmung von Unsicherheit verursacht. Sie hatten eine höhere Aktivität als gewöhnlich im Bereich des Gehirns, der als Insel (Insellappen) bekannt ist. Sie verfolgt, wie sich der Körper in einer bestimmten Situation fühlt, sagt Colin Cammer, Professor für Verhaltensökonomie und Finanzen. Unter Bedingungen, die mit einem finanziellen Risiko verbunden sind, wird der Insellappen des Gehirns aktiviert.

Für diejenigen, die am Ende nicht erfolgreich investierten und Gewinn anstrebten, wurde die Aktivität der Inseln reduziert. Cammer betrachtet dies als eine unabhängige Überzeugung einer Person, dass der Preis dem richtigen Wachstumspfad folgt und das Risiko nicht hoch ist.

Der Wert emotionaler Kontrolle

Investitionspsychologie

Diese Ergebnisse sind nur ein kleiner Teil der Informationen, die aufgrund der Neuroökonomie jetzt in der Investmentbranche verbreitet werden. In den letzten Jahrzehnten wurde viel an Verhaltensökonomie und Anlagepsychologie gearbeitet, was viele Experten dazu veranlasste, über die verheerenden Auswirkungen von Emotionen auf das Anlegerverhalten zu sprechen. Das Bild der Neuroökonomie, das nicht nur auf der Beobachtung des Verhaltens, sondern auch auf Gehirnscans beruht, ist komplexer.

Am California Technical Institute stellten Forscher fest, dass nicht nur Inselaktivitäten erfolgreiche Händler in den Vordergrund stellen. Es gibt auch eine besondere Fähigkeit, auf der Grundlage allgemeiner Informationen zu handeln, im Gegensatz dazu, wie andere handeln. Während der Untersuchung wurde eine andere Gruppe von Menschen entdeckt, die sich ebenfalls ängstlich fühlten, aber keine darauf basierenden Entscheidungen trafen. Solche Leute sagen normalerweise:


„Ich hatte das Gefühl, dass etwas schief läuft, aber ich habe nichts getan.“


Dieses Experiment untersuchte ungefähr 20 Händler, die über 50 Handelsperioden riskante Vermögenswerte besaßen..


„Menschen, die sich mit emotionaler Regulierung auskennen – mit anderen Worten, die Angst im Kampf gegen die Herde überwinden können -, investieren tendenziell besser.“ – sagt Kamelie M..


Kuhnen, Assistenzprofessor für Finanzen an der Kenan-Flagler School of Business, erwähnt eine sehr verständliche Aussage, die die Psychologie von Investitionen weitgehend definiert:


„Wenn Sie die Person sind, die mit einem Fallschirm springen oder sich davon abhalten kann, beispielsweise unter dem Einfluss von Panik zu handeln, beispielsweise Vermögenswerte zu verkaufen, haben Sie eine gute Kontrolle über Emotionen.“


Warum die Fähigkeit zum Einfühlen ein zusätzlicher Vorteil für den Investor ist

Investitionspsychologie

Emotionale Kontrolle ist jedoch nicht das einzige, was für den Erfolg notwendig ist..


„Es stellt sich heraus, dass man sich mit den Emotionen anderer Menschen auskennen muss, um vorwärts zu kommen.“ – sagt Kuhlen.


Andere Studien haben gezeigt, dass gute Investoren neben Gelassenheit und Urteilsvermögen eine starke Denklehre haben. Diese Fähigkeit entwickelt sich bei Menschen im Alter von 2-3 Jahren und ermöglicht es uns zu verstehen, dass alle Menschen in der Umgebung unterschiedlich sind, aus verschiedenen Gründen motiviert sind und diese Gründe vorhergesagt werden können. Im Allgemeinen ist die Theorie des Denkens stark mit Empathie verbunden..

Was ist Ihr Risiko-IQ??

Investitionspsychologie

Die Schlussfolgerungen dieses Artikels sind sinnvoll, da der Markt unvorhersehbar ist und tatsächlich zufällig aus Milliarden von Investorenaktionen aufgebaut wird.

Wenn Sie daran interessiert sind, ein Do-it-yourself-Investor zu werden, müssen Sie im Voraus überlegen, ob Charakterzüge und Temperament ihm schaden. Wird Ihr Persönlichkeitslager in dieser Angelegenheit helfen? Wie sehr sind Sie bereit, an Ihrer emotionalen und rationalen Fähigkeit zu arbeiten, gute Anlageentscheidungen zu treffen? Lassen Sie uns einige Tipps geben, die auf Daten aus neuroökonomischen Studien basieren.

Studiere dich selbst

Investitionspsychologie

Wie gut erkennen Sie Ihre eigenen Gefühle und Situationen, die sie motivieren? Wenn Sie Ihre Gefühle als Reaktion auf Marktbewegungen verfolgen, können Sie sie als Indikator verwenden.


„Viele der weltweit besten Investoren beherrschen die Kunst, ihre Gefühle als umgekehrte Indikatoren zu interpretieren. Die Aufregung ist ein Signal dafür, dass es Zeit ist, über den Verkauf nachzudenken, während die Angst ihnen sagt, dass die Zeit für einen Kauf gekommen ist “, schreibt Jason Zweig in„ Ihr Geld und Ihr Gehirn “, einem kürzlich veröffentlichten Buch über Neuroökonomie.


Je mehr Sie üben, Ihre eigenen Emotionen zu verstehen, desto mehr regulieren Sie sie tatsächlich. Eine solche Annahme wurde von Kuhnen unter Berufung auf die Ergebnisse einer Studie aufgestellt. Es zeigte sich, dass erfahrene Händler weniger physiologische Anzeichen von Angst als Reaktion auf ungewöhnliche Ereignisse wie beispielsweise ein schnell schlagendes Herz oder verschwitzte Handflächen haben..

Sie können auch Ihre Denklehre studieren, die Ihre Anlagepsychologie offenbart..

Bauen Sie ein Unterstützungssystem auf, das Ihnen die Entscheidungsfindung erleichtert, wenn Sie „gegen die Herde“ vorgehen müssen.

Investitionspsychologie

Einige Menschen verhalten sich von Natur aus so, daher betrachten sie dieses Verhalten als natürlich. Aber die meisten schauen immer noch auf Gleichaltrige, Bekannte, Freunde und suchen soziale Unterstützung bei grundlegenden Entscheidungen. Wenn Sie Ihre eigene Fähigkeit entwickeln möchten, gegen konventionelle Weisheit zu handeln, können Sie versuchen, sich mit Menschen zu beraten, die diese bereits besitzen, angeboren oder entwickelt sind.

Darüber hinaus können Sie in bestimmten Zeitintervallen Ihre eigene Meinung zu verschiedenen Themen (vermutlich nachdem Sie diese gut studiert haben) aufzeichnen. Dies ermöglicht eine weitere Analyse und Verfolgung von Änderungen, die unter dem Einfluss der öffentlichen Mehrheit vorgenommen wurden. Wenn sie klar zum Ausdruck kommen, führen Sie weiterhin ein solches Tagebuch, aber versuchen Sie, mehr nachzudenken und selbst Entscheidungen zu treffen.

Machen Sie es sich bequem, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen

Studien haben gezeigt, dass Menschen, die aufgeregt sind, dazu neigen, aufgrund ihres emotionalen Hintergrunds zu handeln. „Wenn sich eine Person in einem gewalttätigen Zustand befindet, geht sie mehr Risiken ein“, sagen Wissenschaftler..


„Die Leute in den Casinos in Las Vegas sind ständig aufgeregt. Ihnen werden kostenlose Getränke und Essen angeboten. In der Tat sind dies „Beschleuniger der Aufregung“. Sie fangen das Gehirn und die Emotionen ein, weil sie als Belohnungen wahrgenommen werden..„“


Kamelia M. Kuhnen macht auch auf Neurotizismus aufmerksam. Dies ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das durch emotionale Instabilität, Angstzustände und sogar autonome Störungen gekennzeichnet ist. Die Investitionspsychologie akzeptiert ein solches Verhalten nicht. Wenn ein solches Merkmal für Ihre Familie charakteristisch ist, kann sich herausstellen, dass eine Investition zum Selbermachen nichts für Sie ist. Eine Studie eines Spezialisten hat gezeigt, dass Menschen mit einem Gen, das mit Neurotizismus assoziiert ist, weniger wahrscheinlich in Aktien investieren und wenn sie dies tun, Investitionsentscheidungen nicht aktiv treffen.

Ähnliche Artikel
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kann die Investitionspsychologie wirklich helfen, unser Gehirn beim Investieren zu unterstützen? Welche spezifischen Strategien und Verhaltensweisen können wir anwenden, um rationale Entscheidungen zu treffen und emotionale Faktoren zu minimieren? Gibt es Studien oder Experten, die diese Ansätze erforscht haben und effektive Techniken zur Verfügung stellen können? Ich bin sehr daran interessiert, mehr über die Rolle der Investitionspsychologie zu erfahren und wie sie uns helfen kann, erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu treffen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*