Isolierung der Hauswände von außen mit Schaum

Polyfoam ist für die Isolierung von Flachbauten nicht verboten und daher ein recht beliebtes Material. Die aktive Nutzung wird durch den niedrigen Preis des Schaums, seine Haltbarkeit und den einfachen Installationsprozess erleichtert, auf den wir im heutigen Test eingehen werden..

Isolierung der Hauswände von außen mit Schaum

Schäume: Materialklassifizierung

Im weitesten Sinne bezieht sich Schaum auf jede Art von Kunststoffschaum. In der Bauindustrie wird dieser Begriff jedoch am häufigsten als expandiertes Polystyrol bezeichnet, das durch nichtpressendes Formen hergestellt wird – PPP (PSB) oder EPS. Es ist eines der billigsten und am einfachsten herzustellenden Materialien, die üblicherweise als Wärmeisolator verwendet werden..

Die Wärmeleitfähigkeit von PSP ist niedriger als die der meisten Mineralwollsorten – etwa 0,035–0,04 W / m · K. Es übertrifft auch Mineralwolle in seinen Leistungseigenschaften: Es hat eine geringe Kompressibilität und eine hohe Druckfestigkeit. Abhängig vom erforderlichen Qualitätsbereich und den Besonderheiten der Anwendung werden verschiedene Marken von expandiertem Polystyrol verwendet.

Styropor in Platten

Der digitale Index nach der PPP-Abkürzung bestimmt die maximale Dichte des Materials. Für die Außendämmung von Gebäuden wird Polystyrolschaum der Marke PPS-16F verwendet. Dies ist eine Art goldenes Mittel für die Dichte des Materials – es ist stark genug, um zusätzliche Last zu tragen und widersteht der Wärmeübertragung gut.

Zusätzlich zu den Festigkeitseigenschaften kann sich PPS in der Entflammbarkeit unterscheiden. Normaler Schaum ohne Zusatzstoffe brennt sehr stark und erzeugt aufgrund der Verwendung von Erdgas zum Schäumen des Polymers stechenden Rauch. Wenn der Buchstabe „C“ am Ende der Kennzeichnung angegeben ist, hat dieses Material selbstverlöschende Eigenschaften aufgrund von Verunreinigungen, Feuerhemmern und Ersetzen von Erdgas in den Poren durch Kohlendioxid. Trotzdem bleibt die Toxizität des Materials während der Verbrennung aufgrund der hohen Dosen an Styrol, die während der Verbrennung freigesetzt werden, sehr hoch..

Entflammbarkeit von expandiertem Polystyrol

Spezifischere Marken haben den Buchstaben „F“ in der Kennzeichnung, daher bezeichnen sie die Produktpalette für die Fassadendekoration. Es gibt keine besonderen Unterschiede zu gewöhnlichem Polystyrol, nur eine der Seiten hat keine glänzend gesinterte, sondern eine etwas raue Oberfläche, die das Aufbringen von Gips erleichtert.

Geeignete Arten von Trägerbasen

Polyschaum ist aufgrund seiner Vielseitigkeit weit verbreitet. Es ist ein sehr leichtes Material, das die Wand, an der es befestigt ist, nicht wesentlich belastet. Und da die meisten privaten Gebäude niedrig sind, können indirekte Lasten vernachlässigt werden..

Die Hauptbeschränkung für die Installation von Schaumstoffplatten ist die Oberflächenhaftung. In der modernen Baupraxis ist es sehr schwierig, Materialien zum Umschließen von Strukturen zu finden, auf die das PPP nur schwer oder gar nicht geklebt werden kann. Für verschiedene Arten von Substraten gibt es eine Reihe von Klebstoffmischungen, die eine zuverlässige Fixierung ermöglichen.

Isolierung der Hauswände von außen mit Schaum

Andererseits ist es möglich, ein Verstopfen der Feuchtigkeit in der tragenden Schicht der Wand nur unter der Bedingung auszuschließen, dass die Schicht der äußeren Isolierung und Dekoration eine ausreichende Dampfdurchlässigkeit aufweist. Dieser Indikator für Polystyrolschaum ist im Gegensatz zu EPS, PUR und PIR nicht Null, aber immer noch nicht hoch genug, um Wände aus Schaumstoff oder Porenbetonblöcken ohne interne Dampfsperre zu verkleben. Um solche Gebäude zu isolieren, ist eine 100% ige Garantie der Taupunktverschiebung innerhalb der Isolierung erforderlich, die in der Regel mit einer Schaumschicht in der Größenordnung von 150-200 mm erreichbar ist.

Isolierung der Hauswände von außen mit Schaum

Ideal für die Isolierung mit Schaum, wie die meisten Schaum-Polymer-Isolierungen, sind Gebäude aus Ziegeln und Beton sowie Rahmenstrukturen auf der Basis von selbsttragendem isoliertem Draht geeignet, wenn sie eine zusätzliche Wärmedämmung benötigen. Die Verwendung von PPP auf Sockeln mit hoher Porosität ist möglich, wenn die umschließende Schicht durch eine Steinverkleidung gebildet wird, während Belüftungslücken erhalten bleiben. Diese Technologie ist Gegenstand eines gesonderten Gesprächs, nun konzentrieren wir uns auf die praktische Umsetzung der sogenannten Nassfassade.

Oberflächenvorbereitung

Vor dem Verkleben der Dämmung muss die Wandoberfläche von Fragmenten des Mauerwerksbindemittels gereinigt werden, die aus den Nähten herausragen. Für einige Arten von Ziegeln und Leiterplatten wird ein Schleifen empfohlen, um die glänzende Schicht abzureißen. Sie können die Oberfläche bei normaler Benetzung auf Klebebereitschaft prüfen: Wenn Wasser sofort absorbiert wird und nicht abtropft, können Sie Klebstoff auftragen.

Um die Bildung von Schimmel und Mehltau zu verhindern, wird empfohlen, die Stützschicht der Wand mit einem Primer und einem Antiseptikum zu behandeln. Grundierungen jeglicher Art garantieren eine qualitativ hochwertige Haftung und verhindern fast vollständig das Ablösen des Isolierbandes. Dies erhöht die Haltbarkeit der Oberfläche.

Fassadengrundierung

Beim Verkleben von PPP-Wänden wird häufig auch Grobputz verwendet. Es wird mit der üblichen Sand-Zement-Mischung der Güte 200 oder 250 durchgeführt. Oft erfolgt das Verputzen direkt entlang der Wandkonstruktion, während das Mauerwerk Feuchtigkeit aus der Bindemittellösung aufnimmt und eine hohe Haftung aufweist.

Das Hauptkriterium der Wand zum Einfügen ist die Ebenheit. Das Vorhandensein kleiner Unregelmäßigkeiten ist möglich – sie werden mit einer Schicht Klebstoff und Isolierplatten beseitigt. Überstehende Fragmente jeglicher Art sind jedoch nicht akzeptabel..

Installation von Dämmplatten

PPS-Platten werden mit einer Klebelösung mit Polymerkomponenten an der Lagerschicht befestigt. Die vorübergehende Fixierung gegen Verrutschen erfolgt mit Scheibendübeln, die nach dem Trocknen des Klebers fast keinen Nutzen haben.

Zum Kleben von Schaum werden spezielle Fassadenklebstoffe verwendet – vom beliebtesten und teuersten Ceresit CT 83, 84, 85 bis zu billigen Gegenstücken wie Kreisel, Polimin und Siltek. Die erforderlichen Eigenschaften des Klebers werden sowohl von der Art der Stützbasis als auch von den angegebenen Anforderungen an die Frostbeständigkeit bestimmt.

Isolierung der Hauswände von außen mit Schaum

Der Kleber wird mit einem Spatel oder einer Kelle auf die Wand aufgetragen und gründlich in die Oberfläche eingerieben, wobei eine dicke Schicht zurückbleibt. Danach wird die Wand mit einem Kamm mit einer Zahnhöhe von bis zu 15 mm eingeebnet. Die Platten werden in Richtung von unten nach oben montiert, die untere Reihe wird mit Distanzkeilen auf dem hervorstehenden Fundament abgestützt.

Isolierung der Hauswände von außen mit Schaum

Beim Verkleben des Schaums wird dieser nicht sofort heruntergedrückt, sondern 3-4 Platten werden gleichzeitig mit einer breiten Stange in verschiedene Richtungen gedrückt. Die Topfzeit der Klebstoffmischung beträgt 30 bis 40 Minuten, und diese Nivellierungsmethode gewährleistet eine gute Ebenheit der Oberfläche. Wenn die Platten ausgerichtet sind, werden sie mit Scheibendübeln mit einer nicht dehnbaren Teilelänge befestigt, die der Dicke der Isolierung entspricht. Es gibt nur wenige Befestigungspunkte, die Standardstufe ist 40-50 cm versetzt.

Isolierung der Hauswände von außen mit Schaum

Schutzputz

Um Stanzen und mechanische Beschädigungen des Schaums auszuschließen, ist er mit einer dünnen Kruste aus Schutzputz bedeckt. Im einfachsten Fall wird eine gewöhnliche Sand-Zement-Mischung unter Einbeziehung von Weichmachern mit einer Schichtdicke von bis zu 20 mm aufgetragen. Es können auch spezielle Verbindungen verwendet werden, wie Knauf Rotband, Ceresit CT 72 oder 74 Fassadenputz mit einer Schicht von 3 bis 10 mm.

Spezielle Mischungen werden in Fällen verwendet, in denen das Gebäude einige Zeit stehen bleiben muss, bevor dekorative Oberflächen aufgetragen werden. Der Fassadenputz kann auch eine fertige Oberfläche bilden, die nicht nachbearbeitet werden muss, wie beispielsweise unter Verwendung der Ceresit CT 36-Mischung. In der Regel wird jedoch mit dem Verkleben des Fassadenverstärkungsnetzes verputzt, und hier ist ein mehrschichtiger Auftrag erforderlich..

Fassadenputz auf Schaum

Zum Verkleben des Netzes kann dieselbe Klebstoffmischung verwendet werden, die zum Befestigen der PPS-Platten verwendet wurde. Es wird in einer dünnen Schicht mit einem durchgehenden vertikalen Streifen gerieben, dessen Breite 10 cm breiter ist als die Breite des verwendeten Netzes. Letzteres wird auf die frische Zusammensetzung aufgetragen und sorgfältig mit einem Spatel geglättet, wonach es mit einer Überlappung von mindestens 50 mm beschichtet und über den angrenzenden Bereich geklebt wird.

Fassadenputz auf Schaum

Fassadenveredelungsmassen

Nach dem Trocknen des Netzes wird die Oberfläche gründlich grundiert und von hervorstehenden Streifen und anderen Putzfehlern gereinigt. Die endgültige Beschichtung kann mit jeder Art von Oberfläche mit hoher Dampfdurchlässigkeit erfolgen.

Kieselputz „Borkenkäfer“ und die oben genannte Mischung Ceresit CT 36 verhalten sich bestmöglich. Wenn das Verstärkungsnetz mit einer ausreichend dicken Putzschicht, z. B. Gips „Rotband“, abgedeckt wurde, kann die Fassade mit Farbe versehen werden. In diesem Fall wird empfohlen, hydrophobe dampfdurchlässige Farben auf Basis von Acrylaten oder Latexpolymeren zu verwenden..

Fassadenputz Borkenkäfer

Die Endbearbeitung erfordert nach dem Trocknen keine zusätzliche Verarbeitung. Die Manifestation von weißlichen Flecken ist möglich, aber sie können leicht mit klarem Wasser aus einem Schlauch entfernt werden oder bei 3-4 heftigen Regenfällen von selbst verschwinden. Während des Betriebs kann die Fassade beliebig oft neu gestrichen werden, was die wärmespeichernden Eigenschaften der Oberfläche nicht beeinträchtigt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Könnten Sie bitte mehr Informationen über die Isolierung der Hauswände von außen mit Schaum geben? Wie effektiv ist diese Methode der Wärmedämmung? Welche Vorteile bietet sie im Vergleich zur Inneren Isolierung? Gibt es bestimmte Schaumstoffe, die für diesen Zweck empfehlenswert sind? Wie hoch sind die Kosten und wie lange dauert die Installation? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*