Isolierung des blinden Bereichs zu Hause in Fragen und Antworten

Der blinde Bereich schützt das Fundament nicht nur vor Erosion, sondern kann auch die Auswirkung von Frostschwankungen des Bodens ausschließen, wenn er isoliert ist. In Bezug auf die Isolierung des blinden Bereichs stellen sich eine relativ große Anzahl von Fragen, die wir in unserem Bildungsprogramm beantworten werden.

Isolierung des Blindbereichs zu Hause

Warum müssen Sie den blinden Bereich isolieren??

Ein nicht isolierter blinder Bereich schützt das Fundament vor dem Erweichen des Bodens darunter. Ton kann jedoch Feuchtigkeit ansammeln. Im Winter, wenn die Bodentemperaturen unter Null fallen, dehnt sich der Ton aus und übt Druck auf das Fundament aus. Die Kräfte sowohl des seitlichen als auch des extrudierenden Frosthubs wirken, was die Wirkung von Verdrehungs- und Biegebelastungen auf das Fundament verursacht.

Isolierte BlindbereichstorteDie Vorrichtung des isolierten Blindbereichs: 1 – flaches Fundament; 2 – Isolierung des Fundaments mit EPS 50 mm; 3 – Geotextil; 4 – Sandbett; 5 – Abdichtung; 6 – EPS 100 mm; 7 – Blindbereich aus Stahlbeton; 8 – Pflastersteine; 9 – Sockelende

In den meisten Fällen stellt das Heben von Frost keine Gefahr für die strukturelle Integrität der Betonkonstruktion dar. Trotzdem hat das Fundament eine Elastizität ungleich Null und kann sich innerhalb bestimmter Grenzen verformen. Das Problem ist, dass das Heben des Bodens immer ungleichmäßig ist, weshalb die Reaktion des Trägers einen konzentrierten Charakter annimmt und die Betonbasis biegt. In diesem Fall sind die Wände und die Dekoration des Hauses mit Rissen bedeckt. Wenn Sie den Wärmeabfluss aus dem Boden begrenzen, indem Sie einen Wärmeisolator unter den Blindbereich legen, bleibt die Bodentemperatur in der Nähe des Fundaments positiv, wodurch die zerstörerische Wirkung des Frostschleuderns beseitigt wird.

In welchen Fällen ist keine Isolierung erforderlich?

Es macht keinen Sinn, einen isolierten Blindbereich nur für Pfahlgrillfundamente zu errichten, die durch andere Methoden vor den Auswirkungen von Frost geschützt sind. In anderen Fällen wird eine Isolierung für niedrige und normalerweise vergrabene Streifen, Plattenfundamente und insbesondere für Häuser mit vorgefertigtem Keller empfohlen..

Es gibt jedoch eine Reihe von Ausnahmen. Wenn das Fundament beispielsweise auf einer Bodenschicht ruht, die sich unterhalb der Gefriertiefe befindet, wirken nur seitliche Frostkräfte auf das Fundament, die vernachlässigt werden können, wenn die Steifigkeit der Betonstruktur ausreichend hoch ist. Wenn der Kellerboden jedoch beheizt wird, kann sich durch Überkühlung der Wände Kondenswasser bilden, weshalb die Isolierung des Blindbereichs dringend empfohlen wird.

Ist es möglich, einen weichen Blindbereich zu isolieren??

Bulk- und gepflasterte Blindbereiche, die nicht ausreichend steif sind, können ebenfalls isoliert werden. Es gibt keinen Unterschied, was sich über der Dämmung befindet – ein Betonestrich, ein Kiesdamm oder ein Schüttgutsubstrat aus Pflastersteinen. Es ist nur erforderlich, eine ausreichend große Dicke der Drainageschicht vorzusehen, um den Druck auf die Isolierung von den Durchgangslasten zu verteilen. In den meisten Fällen ist die Dicke der stoßdämpfenden Schicht von 10-12 cm ausreichend.

Isolierung des Blindbereichs zu Hause

Bei der Installation eines isolierten Soft-Blind-Bereichs befindet sich die Hauptabdichtung oben auf der Isolierung und ist durch eine verdichtete Schicht gesiebten Sandes von dieser getrennt. Gleichzeitig hat der Wärmeschutzgürtel im Querschnitt ein L-förmiges Profil und fällt zusammen mit der Abdichtung auf die Wand des Entwässerungskanals ab.

Welche Breite soll der Wärmeschutz haben??

Der Wärmeabfluss aus dem Boden erfolgt nicht nur von der Oberfläche, sondern auch durch die kälteren angrenzenden Bodenschichten. Daher wird die Breite des Wärmeschutzes unter dem Blindbereich durch die Tiefe des Bodengefrierens in einem bestimmten Bereich bestimmt. Es ist auch nicht sinnvoll, die Breite des Wärmeschutzes größer als die Breite des Blindbereichs zu machen, die für eine effektive Wasserableitung erforderlich ist.

Isolierung des Blindbereichs zu Hause

Das Wärmeschutzband muss so breit sein, dass der Abstand von seiner Kante zum Boden des Fundaments die Gefriertiefe überschreitet. Der genaue Wert der Breite kann durch Quadrieren der Gefriertiefe, Subtrahieren des Quadrats der Höhe des unterirdischen Teils des Fundaments und Extrahieren der Wurzel aus dem resultierenden Wert erhalten werden. Gleichzeitig zeigt die Praxis, dass es irrational ist, einen Hitzeschutzgürtel breiter als 120 cm zu machen, selbst wenn es einen Kellerboden gibt..

Welche Materialien für die Isolierung zu verwenden?

Zur Isolierung des Blindbereichs ist nur extrudierter Polystyrolschaum (XPS) hoher Dichte geeignet. Es ist einfach irrational, teurere Materialien auf der Basis von Polyurethan oder Polyisocyanurat zu verwenden. Billiger PSB-Schaum absorbiert wiederum Feuchtigkeit und verliert gleichzeitig seine Wärmedämmeigenschaften.

Isolierung des Blindbereichs zu Hause

Die Mindestdicke der Isolierung beträgt 30 mm für südliche Regionen mit einer Durchschnittstemperatur von einem kalten Fünf-Tage-Zeitraum (CCT) von nicht weniger als -20 ° C und von 50 mm für Regionen mit CCT bis -28 ° C. In raueren Klimazonen sollte die Isolationsdicke nahe 100 mm liegen.

Muss ich die Isolierung schützen??

Trotz der Tatsache, dass expandiertes Polystyrol durch einen blinden Bereich vor Witterungseinflüssen geschützt ist, muss es dennoch geschützt werden. Die größte Gefahr besteht in Wasser, Bodenverdrängung, vorbeifahrenden Lasten und einer Reihe anderer Faktoren..

Isolierung des Blindbereichs zu Hause

Ein langfristiger Betrieb der Isolierung ist bei einer solchen Anordnung gewährleistet, wenn sich eine Abdichtung in Form einer Polyethylenfolie darunter befindet und oben ein Betonestrich mit einem Überhang entlang der Außenkante das Ende des Wärmeschutzes schützt. Bei einem weichen Blindbereich wird die Funktion einer Betonleiste durch das dicht verdichtete Material der Entwässerungsrinne erfüllt.

Benötige ich einen vertikalen Hitzeschutzgürtel??

Die korrekte Isolierung des Blindbereichs beschränkt sich nicht nur auf die Platzierung der Wärmedämmung unter der Betondecke. Der Wärmeschutz muss mit dem vertikalen Riemen der Fundamentisolierung kombiniert werden. Dies ist notwendig, um einen Wärmeaustritt durch den Beton selbst auszuschließen, der durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit gekennzeichnet ist..

Isolierung des Blindbereichs zu Hause

Parallel zur Vorrichtung zur Isolierung des Blindbereichs werden daher die Platten aus expandiertem Polystyrol mit Leim- und Scheibendübeln am oberirdischen Teil des Fundaments befestigt, die anschließend unter der Oberfläche des Untergeschosses verborgen werden. Es ist äußerst wichtig, dass der Wärmeschutz des Fundaments und des Blindbereichs durchgehend ist. Die beste Option ist, wenn der horizontale Riemen zuerst verlegt wird und dann die Kellerisolationsplatten mit dem unteren Ende darauf ruhen.

Wie man Erdarbeiten richtig ausführt?

Bei der Installation eines beheizten Blindbereichs muss unbedingt die oberste fruchtbare Bodenschicht entfernt werden, in der sich Insekten und Nagetiere niederlassen können. Der Bodenaushub erfolgt mit einem Rand, der zur tatsächlichen Breite des Blindbereichs weitere 10-15 cm hinzufügt, die für die korrekte Anordnung der Kiesbetten erforderlich sind.

Isolierung des Blindbereichs zu Hause

Die minimale Aushubtiefe beträgt 150 mm, wobei zu beachten ist, dass die Oberfläche des fertigen Blindbereichs mindestens 5 cm über den angrenzenden Boden hinausragen sollte. Um die Kosten für Beton und Schüttgut zu senken, kann der für den Blindbereich ausgewählte Boden der Grube mit einem Lehmbett angehoben werden.

Ist es möglich, eine Isolierung auf offenem Boden zu verlegen??

Trotz der relativ hohen Festigkeit und Elastizität von expandiertem Polystyrol sollte es nur auf einer ebenen und vorbereiteten Oberfläche verlegt werden. Andernfalls können sich die Platten aufgrund des Absinkens des Bodens verbiegen und sogar kollabieren, was zu einer Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit des gesamten Kuchens führt..

Isolierung des Blindbereichs zu Hause

Im besten Fall wird ein Substrat aus 30-50 cm verdichtetem und geebnetem Sand, der sorgfältig mit Wasser verschüttet wurde, zur Isolierung vorbereitet. Um eine Erosion der Einstreu auszuschließen, wird der Sand mit einer Schicht nadelgestanzten Geotextils vom Boden getrennt.

Wie man den Estrich richtig füllt?

Wenn Estrich über XPS-Platten gegossen wird, kann die abgetrennte Flüssigkeit zwischen die EPS-Platten sickern, was zu deren Verschiebung oder sogar zum Schweben führt. Es reicht nicht aus, nur die Isolierung auf den Boden zu legen, sie muss an den Gelenken sorgfältig eingestellt, immobilisiert und wasserdicht gemacht werden.

Isolierung des Blindbereichs zu Hause

Alle Elemente des Wärmeschutzgurts müssen sorgfältig und ohne Bildung von Lücken aneinander angebracht werden. Vorübergehend wird die Isolierung mit Stricknadeln aus 4 mm Draht, die in Form des Buchstabens „L“ gebogen sind, in einer Menge von mindestens 3 Stk. Am Boden befestigt. auf dem Herd. Rollen Sie anschließend eine Polyethylenfolie über die Isolierung, und beginnen Sie mit dem Betonieren.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie kann ich den blinden Bereich zu Hause isolieren? Gibt es bestimmte Maßnahmen oder Technologien, die helfen können? Welche Materialien oder Methoden eignen sich am besten, um den blinden Bereich effektiv zu isolieren und die Privatsphäre zu gewährleisten? Ich würde mich über hilfreiche Tipps und Ratschläge freuen.

    • Um den blinden Bereich zu Hause effektiv zu isolieren, gibt es verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst. Eine Möglichkeit ist die Installation von Rollos oder Vorhängen, um den Bereich abzudecken und die Privatsphäre zu gewährleisten. Auch das Anbringen von dicken Vorhängen oder Raumteilern kann helfen, den Blick von außen zu blockieren. Wenn du technologieaffin bist, könntest du auch über den Einsatz von smarten Fensterfolien oder elektronischen Jalousien nachdenken, die per Fernbedienung gesteuert werden können. Zudem sind dichte Materialien wie schwere Vorhänge, Holz oder Teppiche empfehlenswert, um den Schall im Bereich zu absorbieren und somit die Privatsphäre zu erhöhen. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und den gewünschten Effekt zu berücksichtigen, um den blinden Bereich bestmöglich zu isolieren.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*