Isolierung des Dachbodens mit Holzbalken

Ein Großteil des Wärmeverlusts in Privathäusern während der kalten Jahreszeit tritt über das Dach auf. In diesem Zusammenhang werden Wärmedämmarbeiten in Gebäuden mit unbeheiztem Dachboden durchgeführt. In den meisten Fällen ist es erforderlich, den Dachboden auf tragenden Holzbalken zu isolieren. Schauen wir uns die Technologie einer solchen Wärmedämmung an.

Isolierung des Dachbodens mit Holzbalken

Warum brauchen Sie eine Wärmedämmung des Dachbodens?

Die Hauptfunktion eines ungenutzten Dachbodens besteht darin, Temperaturunterschiede zwischen dem Inneren des Hauses und der Straße auszugleichen. Wenn der Dachboden während der Heizperiode im Durchschnitt nicht isoliert ist, geht bis zu einem Drittel der Wärme im Haus durch das Dach verloren, und daher steigen die Kosten für die Heizung des Gebäudes um den gleichen Betrag..

Wie kommt es zu einem Wärmeverlust? Tatsache ist, dass in unbeheizten Dachböden die Lufttemperatur normalerweise mehrere Grad höher ist als draußen. Das heißt, im Winter auf dem Dachboden ist es die ganze Zeit frostig und im Sommer im Gegenteil, es ist heiß. Die Luft aus den Heizsystemen steigt an die Decke. Wenn die Deckendämmung schwach genug ist, geht die Wärme teilweise auf den Dachboden und heizt die Räumlichkeiten des Hauses nicht.

Vergleich von isoliertem und nicht isoliertem Dachboden

Es gibt andere Probleme, die mit einer schlechten Dachbodenisolierung verbunden sind. Beispielsweise kühlt sich warme Luft in Kontakt mit einer kalten Decke ab und strömt zurück auf den Boden, wodurch eine erhöhte Rückzirkulation und Zugluft verursacht werden. Bei heißem Wetter entwickelt sich die umgekehrte Situation – heiße Luft tritt vom Dachboden in die Räume ein.

Solche Prozesse sind neben thermischen Beschwerden auch mit der Bildung von Deckenkondensation behaftet, die die Luftfeuchtigkeit im Haus erheblich erhöht und zum Auftreten von Schimmel führt. Auch auf dem Dachboden bildet sich Kondenswasser, das verrottende Holzkonstruktionen und Korrosion von Metallelementen verursacht. Das Erhitzen des Daches mit Luft aus den Räumlichkeiten des Hauses durch den Dachboden im Winter führt zum Schmelzen des auf den Dachhängen angesammelten Schnees unter Bildung von Eiszapfen und zum Einfrieren von Dachrinnen und Ebben.

Die Essenz der Isolationsarbeit

Die Wärmedämmung des Dachbodens wird als von hoher Qualität angesehen, wenn Sie bestimmte Ergebnisse erzielen können.

Die Hauptkriterien für eine ausreichende Isolierung des Dachbodens sind wie folgt:

  • Temperatursprünge sind minimal;
  • Die Durchschnittstemperatur liegt nahe an den Indikatoren der übrigen Räumlichkeiten des Hauses.
  • Der Dachboden schützt im Winter vor Kälte und im Sommer vor Hitze. Die Kosten für Heizung und Klimaanlage werden reduziert.
  • Auf einem geschlossenen Dachboden befindet sich eine geringe Menge an Kondenswasser.
  • im Winter – ein Minimum an Eis und Eiszapfen auf dem Dach, die Dachmaterialien sind kalt.

Das Prinzip der Dämmarbeiten besteht darin, dass in der Ebene der Bodenbalken zwischen den beheizten Räumen und dem Dachboden ein Wärmedämmstoff verlegt wird.

Wärmedämmung von Böden auf Holzbalken1 – Kiste; 2 – Innendekoration; 3 – Dampfsperre; 4 – Bodenbalken; 5 – Isolierung; 6 – Abdichtung

Es ist wichtig zu wissen! Es ist auch notwendig, eine Dampfsperre und eine Abdichtung vorzusehen, da die Isolierung immer trocken sein muss.

Das Isolieren des Dachbodens ist einfach, gleichzeitig ist jedoch eine gute Wärmedämmung möglich, sofern die wichtigste Bedingung erfüllt ist – eine ausreichende Dicke des verwendeten Materials. Im Durchschnitt schwankt der Mindestindikator unabhängig von der Art der Isolierung innerhalb von 300 Millimetern. Wenn die Dicke geringer ist, ist ein Wärmeleck unvermeidlich..

Kombinierte Bodendämmung

Das Arbeitsverfahren für die Isolierung ist einfach: Das Material wird in einer Höhe von etwa 200 Millimetern zwischen den Trägern platziert. In diesem Fall sollte der Hochlauf der Nähte maximal sein. Der Rest der Isolationsschicht befindet sich auf den Trägern in einer Richtung senkrecht zur unteren Materialschicht. Mit dieser Technik können Sie die „kalten Brücken“ zuverlässig isolieren..

Dämmung auf dem Dachboden verlegen

Die Hauptkriterien für die Wahl der Isolierung

Derzeit verfügt der Meister über verschiedene Arten von Wärmeisolatoren, die zum Verlegen auf Holzbalken geeignet sind. Da der Grad ihrer Wirksamkeit bei der Auswahl eines Materials neben den Preisparametern, dem Gewicht und dem Grad der Komplexität der Installation jeweils vergleichbar ist, sollte man sich größtenteils an den Kriterien der Haltbarkeit und Sicherheit seiner Verwendung orientieren..

Die Beständigkeit der Isolierung gegen nachteilige Faktoren wird bestimmt durch:

  1. Festigkeit, Knick- und Druckfestigkeit, Verformungs- oder Bruchfestigkeit unter mechanischer Beanspruchung.
  2. Schutz vor Zerstörung durch Frost und Überhitzung.
  3. Feuchtigkeitsbeständigkeit, Luftdurchlässigkeit – das Material ändert seine Eigenschaften unter dem Einfluss von Wasser nicht, lässt jedoch Luft durch, um ein normales Gleichgewicht zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Haus zu gewährleisten.
  4. Mangel an organischen Bestandteilen, die für Mehltau anfällig oder für Nagetiere und Insekten attraktiv sein können.

Isolierter Boden auf Holzbalken

Die Sicherheitsindikatoren für den Betrieb des Materials lauten wie folgt:

  1. Feuer Beständigkeit. Die Isolierung muss aus nicht brennbarem Material bestehen.
  2. Fehlen flüchtiger toxischer Substanzen in der Zusammensetzung des Materials, einschließlich solcher, die durch Flammeneinwirkung entstehen.
  3. Chemische Neutralität und Hypoallergenität der Isolierung.

Berücksichtigen Sie abschließend die Vor- und Nachteile verschiedener Heizungen. Je nach Typ wird Wärmedämmmaterial in Form von Platten, Rollen, losen Formationen oder Briketts geliefert.

Hauptisolationsmaterialien:

1. Mineralwolle (Glas, Basalt). Hergestellt aus Glasabfällen oder Gabbro-Basalt-Steinen:

  • Pluspunkte – Haltbarkeit, Feuer, chemische Beständigkeit;
  • Nachteile – enthält Allergene, daher muss die Installation unter Schutz der Seh- und Atmungsorgane durchgeführt werden; Materialpartikel können auf der Kleidung verbleiben; Glaswolle neigt zu Falten.

Isolierung des Dachbodens mit Mineralwolle

2. Ecowool (Zusammensetzung – Altpapier und flammlöschende Komponenten):

  • Pluspunkte – brennt nicht, verrottet nicht, wächst nicht schimmelig, enthält keine Allergene;
  • Minus – erfordert eine verbesserte Dampfsperre.

Dachbodenisolierung mit Ecowool

3. Expandierter Ton, Perlit, Vermiculit (bestehen jeweils aus gebranntem Ton, Vulkangestein und Glimmer):

  • Pluspunkte – Das Material ist vor Feuchtigkeit geschützt, nicht brennbar, wächst nicht schimmelig, ist für Nagetiere unattraktiv. Aufgrund seiner Fließfähigkeit ist es praktisch, wenn es an schwer zugänglichen Stellen liegt.
  • minus – schwer, erzeugt eine große Belastung für Strukturelemente.

Expandierter Ton verschiedener Fraktionen

4. Styropor (geschäumter Kunststoff) und Polystyrol (thermoplastisches Polymer):

  • Pluspunkte – die niedrigste Wärmeleitfähigkeit aller Heizungen, kollabiert nicht unter dem Einfluss von Feuchtigkeit, wächst nicht schimmelig;
  • Enthält giftige Substanzen, wenn sie Feuer ausgesetzt sind und durch Nagetiere beschädigt werden.

Wärmedämmung von Holzböden mit Styropor

5. Polyurethanschaum (gasgefüllter Kunststoff), Penoizol (Carbamidschaum):

  • Pluspunkte – es wird durch Sprühen gleichmäßig auf Strukturelemente aufgebracht, wodurch eine durchgehende hitzebeständige Schicht entsteht, die Lebensdauer wird in Jahrzehnten berechnet;
  • Isolationsarbeiten mit diesem Material können nur von spezialisierten Firmen durchgeführt werden.

Wärmedämmung von Holzböden mit Polyurethanschaum

6. Folie Polyethylenschaum (expandiertes Polyethylen mit Aluminiumfolie):

  • Pluspunkte – es kann auch als Imprägniermittel verwendet werden;
  • Nachteile – lässt keine Luft durch und kann nur als zusätzliche Isolierung verwendet werden, da ihre Wirksamkeit gering ist.

Isolierung Penofol

7. Natürliche organische Substanz: Torfplatten, Schilf, Sägemehl:

  • Pluspunkte – Billigkeit, geringes Gewicht, guter Wärmeschutz;
  • Entflammbarkeit, Anfälligkeit für Schäden durch Insekten, Pilze und Schimmel.

Organische Isolierung

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*