Isolierung eines Flachdachs

Im Baugewerbe wird zunehmend die Meinung gestärkt, dass ein flaches, ausgenutztes Dach der einzige Weg ist, wie es sein sollte. Viele sind durch die Komplexität seiner technischen Struktur verwirrt, aber Wissenslücken lassen sich leicht beseitigen. Schauen wir uns die Hauptprinzipien der Flachdachisolierung an.

Isolierung eines Flachdachs

Was sind die Anforderungen an die Wärmedämmung von Flachdächern?

Ein Flachdach wird fast immer ohne warmen Dachboden installiert. Es gibt nur eine ziemlich dünne Trennwand zwischen dem Wohngebiet und der Straße, die sich keiner guten Beständigkeit gegen Wärmeübertragung rühmen kann.

Das Problem wird, wie in den meisten Fällen, durch Hinzufügen einer Materialschicht gelöst, die die Wärme nicht gut leitet. Auf den ersten Blick einfach, aber bei der praktischen Umsetzung solcher Projekte stellen sich viele Fragen: genau, wo die Isolierung zu verlegen ist, wie viel und was, wie ihr Schutz und ihre lange Lebensdauer gewährleistet werden können?

Sie bringen ihre eigenen Besonderheiten und individuellen Eigenschaften des Daches selbst mit, da es oft ausgenutzt wird und manchmal sogar eine Bulk-Struktur und eine eigene Landschaftsgestaltung aufweist. Stimmen Sie zu, dass eine 30-cm-Schicht aus expandiertem Ton oder Rasenboden an sich als ziemlich guter Wärmeisolator dient, was bedeutet, dass Sie vermeiden können, die Dicke einer teureren Isolierung zu erhöhen.

Isolierung eines Flachdachs

Wir dürfen nicht vergessen, dass sich die Bedingungen für die Verwendung der Dämmung auf einem Flachdach grundlegend von allen anderen Dämmsystemen unterscheiden. Wenn die Isolierung, sei es Mineralwolle oder Polystyrol, im Allgemeinen in einer geschützten Schicht eingeschlossen und vollständig immobilisiert bleibt, ist der Einfluss dynamischer Belastungen auf das betriebene Dach sehr stark. Die meisten Heizungen sind jedoch leichte poröse Materialien, die mechanische Beanspruchungen lange Zeit nicht sehr gut vertragen..

Isolierkuchenvorrichtung

Wir können auch nicht übersehen, dass der Trend zur technologischen Verbesserung im Bauwesen uns zwingt, nach Materialien und Systemen zu suchen, deren Lebensdauer mit dem Intervall zwischen größeren Überholungen des Gebäudes vergleichbar ist. Und selbst wenn das Material selbst in seinen physikalischen und chemischen Eigenschaften ziemlich langlebig aussieht, werden die falschen Bedingungen für seine Platzierung all diese Vorteile zunichte machen. Aus diesem Grund ist das richtige Zusammenstellen eines Flachdachkuchens eine der wichtigsten Überlegungen zum Design..

Im klassischen Fall wird ein flaches, ausgenutztes Dach auf einem soliden Stahlbetonfundament angeordnet. Hier lohnt es sich, darauf zu achten: Das Durchgangsdach entlang des Profilstahlblechs scheint nur in Gebrauch zu sein, tatsächlich ist der Durchgang nur zu Wartungszwecken möglich. Der Hauptgrund für solch ein komplexes Gerät ist das Erfordernis, eine Wärmedämmschicht außen anzubringen..

Flachdachkuchen 1 – Bodenplatte; 2 – Dampfsperre; 3 – Isolierung; 4 – Abdichtung; 5 – verstärkter Estrich; 6 – Abdichtung; 7 – Fliesen; 8 – Blähton; 9 – Belüfter; 10 – Dachtrichter

Der Betonsockel wird mit Dämmstoffen verklebt – vom Schaumstoff bis zur Basaltwolle mit einer Dichte von 80-100 kg / m3. In den Brüstungen verbleiben Belüftungslöcher, und alle 60 bis 100 m wird ein Lüfterabweiser auf der Hauptfläche herausgeführt2 Oberfläche. Auf die Dämmung wird eine weitere mit einem Stahlgitter verstärkte Sandbetonschicht gegossen, die dem Dach eine hohe Betriebsstabilität verleiht. Noch höher ist eine Abdichtungsschicht und schließlich eine hydrophobe ausnutzbare Beschichtung, die an den tiefsten Stellen eine versiegelte Schüssel mit Auslässen des Entwässerungssystems bildet.

Ziemlich einfaches System, nicht wahr? Das Konzept der Flachdächer ändert sich jedoch dramatisch, wenn Inversionsdachsysteme in Betracht gezogen werden. Tatsache ist, dass „vordere“ Abdeckungen für Flachdächer Feuchtigkeit perfekt zurückhalten, aber keine extremen Temperaturen und keine ganzjährige Einwirkung von UV-Strahlung tolerieren. In Anbetracht des oben Gesagten scheint es eine interessante Lösung zu sein, die Schichten des Kuchens in umgekehrter Reihenfolge umzukehren (umzukehren)..

Flaches Inversionsdach 1 – Bodenplatte; 2 – Kies; 3 – Abdichtung; 4 – Plattenisolierung; 5 – Entwässerungsmaterial; 6 – Kies; 7 – Geotextil; 8 – Rasen mit Rasengras

Oben befindet sich ein Kiesbett und eine Fahrbahn, unten ein Entwässerungssystem (z. B. Wabenmembran) und eine Plattenisolierung, die durch eine Wasseraufnahme nahe Null gekennzeichnet ist. Und bereits darunter befindet sich eine wasserdichte Schicht mit Elementen des Regenwassersystems und vorbereitenden Kiesbetten, wodurch die korrekte „Neigung“ der absolut flachen Überlappung des Obergeschosses erreicht wird.

Isolierung eines Flachdachs

Das Inversionsdachsystem kann zu Recht als Rekordhalter für die Haltbarkeit anderer Dachtypen, einschließlich geneigter Dächer, bezeichnet werden. Der einzige Nachteil ist die höchste bekannte Komplexität des Geräts:

  • Es werden nur hochwertige und zertifizierte Materialien benötigt.
  • Alle vertikalen Verbindungsstellen und Türen der wasserdichten Schicht müssen vor äußeren Einflüssen geschützt werden.
  • Die Lieferung einer beeindruckenden Menge an Baumaterialien auf das Dach ist erforderlich.
  • Geringe Wartbarkeit: Das Dach wird einmal ausgeführt und es ist sehr schwierig, Installationsfehler zu zerlegen und zu beseitigen.

Schutz von Wärmedämmstoffen

Das beschriebene Gerät ist zu idealisiert: Es ist ziemlich kostspielig, benetzungsbeständige Materialien zu verwenden, und trotz der mehrfachen Amortisation solcher Projekte ist nicht jeder für solche Investitionen bereit. Was ist, wenn Sie gewöhnliche Mineralwolle zur Isolierung verwenden??

Oben haben wir die wichtigste Methode zum Schutz solcher Materialien erwähnt. Die Belüftung mit Luftaußentemperatur verhindert die Bildung von Kondenswasser, den Abbau von Watte und den Verlust seiner Wärmedämmeigenschaften.

Isolierung eines Flachdachs

Die Autoren von Flachdachsystemen bieten für jede Lösung einzigartige Implementierungen: Die Art des Lüftungssystems, die Anzahl der Einlässe und Abweiser werden individuell bestimmt, abhängig von den Eigenschaften der Dämmung, der Neigung des Dachs, seiner Fläche und der Dicke des Wärmeschutzes. In allen Fällen bleibt die Position der Dampfsperre jedoch unverändert: Sie rollt direkt über den Betonboden und fängt die aus dem Gebäude austretenden Feuchtigkeitsreste zusammen mit warmer Luft ein..

Flachdach

Ein ausreichender Schutz gegen mechanische Beanspruchung wird durch die Bereitstellung einer harten Zwischenschicht vor der vorderen hydrophoben Beschichtung erreicht. Und ja – ein Dach mit Isolierung aus wattierten Materialien kann per Definition keine Inversion sein, sondern nur Masse. Übrigens kann die Dicke des Zwischenestrichs durch die Kombination von Watte und nicht komprimierbaren Plattenmaterialien erheblich reduziert werden. Wenn sie auf eine lockere Isolierung gelegt werden, bilden sie eine ziemlich flache Stützfläche und dienen als Schalung für die Dauer des Abbindens von Sandbeton.

Top moderne Lösungen für Flachdachisolierung

Die gute Nachricht ist, dass Sie fast nie selbst ein Flachdach entwerfen müssen. Unternehmen, die nach guter Tradition ein vollständiges Arsenal an Materialien für Dachsysteme bereitstellen, übernehmen alle kalkulierten Belastungen des Kunden. Und sie bieten manchmal sehr ungewöhnliche Lösungen.

Eine der ursprünglichen Optionen ist die Ausführung eines Flachdachs mit strukturell isolierten Platten. Das darin enthaltene Polyurethan weist hervorragende Wärmedämmeigenschaften auf, während es selbst zuverlässig durch eine Metallhülle geschützt ist, die zusammen eine gute Beständigkeit gegen Betriebslasten mit geringem Eigengewicht bietet. Das Schöne ist, dass solche Systeme ohne monolithischen Stahlbetonsockel angeordnet werden können – T-Träger oder Traversen reichen völlig aus.

Isolierung eines Flachdachs

Auch die Dämmstoffe selbst sind heute technisch einwandfrei. Geschäumtes Polyurethan, das vielen bekannt ist, sowie seine relevanteren analogen PIR-Platten bieten eine nahezu einwandfreie Wärmedämmung für ein Flachdach in Übereinstimmung mit allen technischen, umweltbezogenen und vor allem Brandschutzbestimmungen. Neben Schaumglas – in der Dachisolierung zeigt es sich nur am besten.

Isolierung eines Flachdachs

Bautechnische Details

Es muss jedoch nicht davon ausgegangen werden, dass feuchtigkeits- und chemikalienbeständiges Polyurethan oder Polyisocyanurat ein Allheilmittel sind und dass sie überall eingesetzt werden können. Alle Materialien haben Schwachstellen, sie sind nur spezifischer für perfekte Heizungen.

Verstöße gegen die Arbeitstechnologie, die Verwendung von Befestigungselementen und anderen Bauchemiechemikalien als den Konstruktionsmitteln, der Ersatz von Isoliermaterialien durch billigere Analoga – dies sind nur einige Gründe, warum sich mutige moderne Projekte als unrentabel herausstellen und die Technologie eher diskreditieren als entwickeln.

Isolierung eines Flachdachs

Abschließend empfehlen wir Ihnen, enger mit den Materiallieferanten zu kommunizieren und die typischen Projekte, die sie anbieten, genau zu beachten. Die Ausführung solcher Lösungen mit absoluter technischer Präzision ist sowohl eine langfristige Herstellergarantie als auch das Vertrauen in einen langfristigen und störungsfreien Betrieb des Daches..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann man am besten ein Flachdach isolieren? Welche Materialien sollte man verwenden und welche Schritte müssen unternommen werden, um eine gute Isolierung zu erreichen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*