Isolierung eines Holzhauses

Dieser Artikel beschreibt, wie man ein Holzhaus isoliert. Sie erfahren, welche Dämmung besser ist und welche nicht für Holzwände verwendet werden sollte. Der Artikel enthält eine Tabelle mit Preisen für die wattierte Isolierung sowie alternative Optionen für die Wärmedämmung von Holzhäusern.

Isolierung eines Holzhauses

Lohnt es sich überhaupt, Holzhäuser zu isolieren?

Mit Blick auf uralte Blockhäuser bestehen viele Spezialisten, insbesondere Mitarbeiter von Händlern von vorgefertigten Blockhäusern, darauf, dass Holz keine Isolierung benötigt.

Um zu verstehen, warum Materialien zerstört werden, reicht es aus, die Mechanismen des Prozesses der natürlichen Erosion von Festkörpern zu kennen. Es basiert auf einem einfachen physikalischen Phänomen – Kondensation bildet sich am Punkt des bedingten Temperaturkontakts. Das heißt, in die Luft gesprühte Feuchtigkeit sammelt sich auf harten Oberflächen. Dieser Ort wird „Taupunkt“ genannt..

In Bezug auf die Bildung von zerstörerischer Kondensation unterscheidet sich Holz nicht von anderen festen Materialien – es ist auch zerstörerisch für ihn sowie für die Isolierung von porösem Stein oder Basalt. In Holzelementen funktioniert es so:

  1. Das Haus wird von innen beheizt und die Wände werden bis zu einer gewissen Tiefe beheizt.
  2. Draußen wirkt Frost auf die Wände.
  3. Infolgedessen kann die Wand weder vollständig durchfrieren noch sich vollständig erwärmen – der Taupunkt erscheint innerhalb der Wand.
  4. Da Holz ein poröses Material ist, sammelt sich Feuchtigkeit in den Poren an.
  5. Der Taupunkt ist beweglich – er reagiert empfindlich auf kleinste Temperaturänderungen. Wenn es draußen wärmer wird, erwärmt sich die Wand vollständig und Feuchtigkeit verdunstet. Nach 1–2 Jahreszeiten sind Flecken auf dem Baum sichtbar – dies ist die Feuchtigkeit, die die Substanzen des Baumes aufgelöst hat und ausgetrocknet ist. Dies kann durch Aufwärmen der Wand bei kaltem Wetter erreicht werden, aber das Aufwärmen von Holzwänden ist ein teures Unterfangen..

Gleichzeitig wird das Problem mit warmen Wänden gelöst, indem der Taupunkt außerhalb der strukturellen Wandstärke verschoben wird. Und hier gibt es nur eine Option – Isolierung. Mit anderen Worten, die Wände des Hauses sollten nicht isoliert werden, um eine Barriere gegen Kälte von außen zu bilden, sondern um das Haus warm zu halten, wodurch Feuchtigkeit von der Wand verdunstet (Taupunkt nach außen verschieben)..

Wie man einen Baum draußen isoliert

Die Spezifität von Holz als Baustoff liegt genau in seiner Feuchtigkeitsaufnahme. Es sammelt sich und gibt sehr leicht Feuchtigkeit ab. Diese Eigenschaft wird mit seinem Derivat gemischt – Hygroskopizität, der Fähigkeit, Feuchtigkeit entlang der Fasern vom Kolben nach oben zu übertragen. Luftfeuchtigkeit (Dampf) ist noch keine Kondensation, daher sollte sie in diesem Zustand entfernt werden. Damit der Prozess der Entfernung von potentiellem Kondensat schnell abläuft, muss die Isolierung eine höhere Dampfdurchlässigkeit aufweisen als das Wandmaterial.

Vergleichsindikatoren verschiedener Heizungen in mg / (m h Pa):

  1. Minvata – 0,3-0,6.
  2. Ecowool – 0,32.
  3. PVC-Schaum – 0,23.
  4. Polyurethanschaum, expandiertes Polystyrol – 0,05.
  5. Extrudierter Polystyrolschaum – 0,015.

Isolierung eines Holzhauses

Gleichzeitig beträgt die Dampfdurchlässigkeit des Baumes entlang der Fasern 0,32 und über die Fasern hinweg 0,06 mg / (m · h · Pa). Dadurch werden die letzten drei Arten von Heizgeräten auf der Basis von Erdölprodukten sofort abgeschnitten – sie halten Dampf zurück, den der Baum zu verdampfen versucht. Es gibt noch zwei Arten von technischer Wolle, die Feuchtigkeit schneller entfernen als der Baum selbst, was bedeutet, dass sie effektiv mit äußerer Isolierung arbeitet.

Der zweifelsfreie Nachteil der Watteisolierung besteht darin, dass sie so porös sind, dass sie selbst geschützt werden müssen. Unbeschichtete weiche Isolierung wird sofort nass, was zu irreparablen Schäden führt. Daher sind die Mineralwolleplatten außen mit einem dampfdurchlässigen Kitt bedeckt..

Tabelle. Preise für Mineralwolle-, Basalt- und Glaswolleisolierung

Marke Größe, mm Verpackungspreis, cu e. Paketvolumen, m3 Preis 1 m3, beim. e.
„TechnoNicol ROCKLIGHT“ 1×0,6×0,05 12.3 0,43 28.5
„TechnoNicol 40“ 4×1,2×0,05 13 0,48 27
ROCKWOOL LIGHT BATTS 1×0,6×0,1 9,7 0,3 32.5
Isover KT-40-TWIN50 8×1,25×0,05 17 0,5 34
ISOROC ISOLIGHT-L 1×0,6×0,05 5.8 0,24 24.5
URSA P-20-U 24 1,25 x 0,6 x 0,05 32.8 0,9 36.5
URSA Glaswolle M11 7×1,22×0,1 dreißig 0,84 35,7
URSA GeoM-11 F (Folie) 90×1,2×0,1 47.5 1,08 44
Hitrock P-75 1×0,6×0,05 6.5 0,27 24
Isover Classic-Twin-50 6,15 x 1,2 x 0,05 10.5 0,37 28.5
IZOBEL PL-75 1×0,6×0,05 4.9 0,24 20.5
„PHOENIX Glass-12“ 14×1,2×0,05 22.5 0,84 26.8
„ISOLIGHT-L 150“ 1×0,6×0,15 6 0,27 22.5
„Knauf Thermo Roll-037“ 12,3 x 1,22 x 0,05 29.5 0,75 39.3
IZOVOL CT-50 1×0,6×0,05 7.8 0,3 26

Es gibt auch eine Technologie zum Isolieren von Holzwänden von außen durch Sprühen von Ecowool. In diesem Fall ist es notwendig, einen Rahmen für die anschließende Füllung der Membran und die typgebende Schutzbeschichtung anzuordnen – in der Regel handelt es sich dabei um Abstellgleis, Auskleidung, Kunststoff, Blockhaus.

Isolierung eines Holzhauses

Es ist absolut nicht akzeptabel, eine Struktur aus Schaumstoff oder expandiertem Polystyrol abzudecken oder in Holzwände einzubetten. Diese Materialien blockieren den Dampf in der Wand und verursachen dauerhafte Kondensation in ihnen. Infolgedessen beginnt selbst das hartnäckigste Holz zu verrotten..

Isolierung innerhalb der Wand

Diese Methode ist zunächst auf Fachwerkhäuser anwendbar. Eine Wand, die aus einem Rahmen zusammengesetzt und mit OSB oder Sperrholz ummantelt ist, weist eine ausreichende strukturelle Festigkeit und gleichzeitig ein großes Volumen (80%) des Innenraums auf. Mit anderen Worten, es ist hohl. Es ist sinnvoll, diese Hohlräume mit einer Isolierung zu füllen, die auch schallisoliert ist. Alle Arten von Mineralwolle und Ecowool sind für diesen Zweck perfekt..

Isolierung eines Holzhauses

Die Isolierung kann in der Phase der Materialauswahl verlegt werden. Es gibt zwei Arten von isolierten Holzwänden.

Sandwichplatten oder SIP-Platten.Eine solche Platte besteht aus expandiertem Polystyrol, das durch zwei OSB-Platten begrenzt ist. Alle drei Schichten sind miteinander verklebt. Eine solche Platte ist sehr effektiv – ihre Wärmeleitfähigkeit ist sehr gering, aber gleichzeitig lässt sie überhaupt keinen Dampf durch. Das heißt, in Häusern aus SIP-Platten sollte eine Zwangsbelüftung vorgesehen werden, da sonst die Innenplatte nass werden kann.

Isolierung eines Holzhauses

Doppelbar.Green Building Neuheit. Es besteht aus zwei Brettern, die in gleichem Abstand parallel zueinander angeordnet sind. Zusammen bilden sie einen Hohlbalken mit einem Querschnitt von 150–300 mm. Sie sind sicher befestigt, und die Ecowool wird in den resultierenden Hohlraum eingesetzt. Diese Methode ist sehr zuverlässig und effektiv, hat aber auch ein Minus – der äußere Balken nutzt sich unweigerlich ab und verliert sein Aussehen und seine Eigenschaften. Es ist jedoch anzumerken, dass dies viel langsamer geschieht als in Häusern aus massiven oder geklebten Balken, da die Wand aufgrund der lockeren Isolierung viel besser funktioniert (Kondensat entfernt).

Isolierung eines Holzhauses

Bei der Wärmedämmung von Holzkonstruktionen wird üblicherweise eine Schutzschicht aufgebracht. Mit anderen Worten, indem Sie die Wände isolieren, blockieren Sie nicht nur den Wärmeverlust, sondern schützen das Wandmaterial auch vor atmosphärischer Erosion (Verwitterung, Ausbrennen), wodurch die Lebensdauer des gesamten Hauses erheblich verlängert wird.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann man ein Holzhaus am besten isolieren, um die Energieeffizienz zu verbessern und den Wohnkomfort zu erhöhen? Gibt es spezielle Materialien oder Techniken, die empfehlenswert sind?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*