Johannisbeermarmelade durch einen Fleischwolf: Rezepte für den Winter

Der Inhalt des Artikels



Duftende Johannisbeermarmelade ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch ein echtes Lagerhaus an Vitaminen, das dem menschlichen Körper im Winter so fehlt. Um die süße Zubereitung so nützlich wie möglich zu machen, müssen Sie die Zubereitungszeit auf ein Minimum reduzieren. Ein einfacher Trick hilft dabei: Drehen Sie die Beeren durch einen Fleischwolf vor.

Rezept für Marmelade mit roten Johannisbeeren

  • Zeit: 25 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 12-15 Personen.
  • Kaloriengehalt: 269 kcal / 100 Gramm.
  • Zweck: Dessert.
  • Küche: europäisch.
  • Schwierigkeit: Einfach.

Die Haut und das Fruchtfleisch von Beeren enthalten eine große Menge an natürlichem Verdickungspektin, so dass sich die Marmelade mit roten Johannisbeeren durch einen Fleischwolf immer als mäßig dick und geleeartig herausstellt. Zucker für die Zubereitung eines solchen Genusses sollte im Verhältnis 1: 1 eingenommen werden. Wenn die Marmelade durch Kochen zubereitet wird, wenn sie „kalt“ ist, wird 1,5-2-mal mehr Pflanzenmaterial eingenommen.

Zutaten:

  • rote Johannisbeere – 2 kg;
  • Zucker – 2 kg.

Kochmethode:

  1. Die Beeren sortieren, die Stiele entfernen, abspülen, trocknen, in einem Fleischwolf drehen.
  2. Johannisbeerpüree in eine emaillierte Pfanne geben, Zucker einschenken, umrühren. Mittlere Hitze aufsetzen.
  3. Ständig umrühren, auf das Kochen warten, Hitze auf ein Minimum reduzieren, 5-7 Minuten kochen lassen. Vollständig abkühlen lassen..
  4. Dann wieder in Brand setzen, nach dem Kochen 5-7 Minuten mit leisem Kochen kochen. Lassen Sie es vollständig abkühlen und wiederholen Sie den Vorgang erneut.
  5. Ordnen Sie die vorbereitete heiße Marmelade in zuvor sterilisierten trockenen Gläsern an und verschließen Sie sie.

Johannisbeermarmelade

Fünf Minuten Marmelade durch einen Fleischwolf

  • Zeit: 15 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 10-12 Personen.
  • Kaloriengehalt: 283 kcal / 100 Gramm.
  • Zweck: Dessert.
  • Küche: europäisch.
  • Schwierigkeit: Einfach.

Bei dieser Zubereitungsmethode behält das Werkstück die meisten Vitamine aus frischen Beeren bei, während es aufgrund einer kurzen Wärmebehandlung lange gelagert werden kann. Zwar stellt sich heraus, dass Johannisbeermarmelade durch einen Fleischwolf, der fünf Minuten lang gekocht wurde, flüssig ist, sodass sie nicht zum Backen und Dekorieren anderer Desserts geeignet ist. Dies ist jedoch eine großartige Ergänzung zu einer Tasse frisch gebrühtem Tee an einem kalten Winterabend.

Zutaten:

  • Johannisbeeren – 1,5 kg;
  • Zucker – 2 kg.

Kochmethode:

  1. Bereiten Sie die Beeren vor – sortieren, spülen Sie sie ab und lassen Sie das Wasser ab. Scrollen Sie dann in einem Fleischwolf.
  2. Gießen Sie die Johannisbeermasse in die Pfanne, fügen Sie Zucker hinzu und rühren Sie um. Mäßige Hitze aufsetzen.
  3. Zum Kochen bringen, den entstandenen Schaum entfernen, 5 Minuten kochen lassen und gelegentlich umrühren.
  4. Sterilisieren Sie die Gläser über Dampf oder in der Mikrowelle, kochen Sie die Deckel.
  5. Frisch vom Feuer genommene Marmelade in vorbereitete Behälter gießen, aufrollen. Mit einem Frotteetuch abdecken, vollständig abkühlen lassen und an einem vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort aufbewahren.

Brombeer Johannisbeermarmelade

Johannisbeermarmelade ohne zu kochen

  • Zeit: 8 Stunden.
  • Portionen pro Behälter: 8-10 Personen.
  • Kaloriengehalt: 275 kcal / 100 Gramm.
  • Zweck: Dessert.
  • Küche: europäisch.
  • Schwierigkeit: Einfach.

Die nützlichste und vitaminreichste süße Zubereitung für den Winter ist schwarze Johannisbeere durch einen Fleischwolf, der ohne Kochen gekocht wird, oder die sogenannte „kalte“ Marmelade. Für ihn können die Beeren auch in einem Mixer zerkleinert oder durch ein Sieb gerieben werden. Solche Marmeladen sollten ausschließlich im Kühlschrank aufbewahrt werden, da bei hohen Umgebungstemperaturen ein Leckerbissen, das keiner Wärmebehandlung unterzogen wurde, einfach fermentieren kann.

Zutaten:

  • Johannisbeere – 1 kg;
  • Zucker – 1,7 kg.

Kochmethode:

  1. Sortieren Sie die Beeren, spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab und werfen Sie sie auf ein Sieb, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Die vorbereiteten Johannisbeeren durch einen Fleischwolf drehen oder auf andere Weise mahlen, Zucker hinzufügen, gründlich mischen.
  3. Bei Raumtemperatur stehen lassen, bis sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben. Gelegentlich umrühren und die Masse mit einem Holzlöffel von unten nach oben anheben.
  4. Die vollständig homogene Marmelade in sauberen, trockenen Dosen auffalten, mit Nylondeckeln verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

Dessert ohne zu kochen

Johannisbeergelee durch einen Fleischwolf

  • Zeit: 30 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 12-15 Personen.
  • Kaloriengehalt: 271 kcal / 100 Gramm.
  • Zweck: Dessert.
  • Küche: europäisch.
  • Schwierigkeit: Einfach.

Aus dieser saftigen, lebendigen Beere, die eine dichte Textur und eine schöne Farbe hat, wird ein köstliches Gelee zubereitet. Um den Geschmack der Johannisbeermarmelade durch einen Fleischwolf zu verbessern, fügen Sie andere Früchte und Beeren hinzu – Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Orangenfleisch. Viele Menschen bevorzugen einen originelleren Geschmack, deshalb geben sie auch duftende Gewürze in Gelee – Vanille, Zimt, Ingwer usw..

Zutaten:

  • Johannisbeeren – ein volles 3-Liter-Glas;
  • Zucker – 7 EL.

Kochmethode:

  1. Johannisbeeren sortieren, frei von Zweigen und Blättern, abspülen, zum Trocknen auf ein sauberes Handtuch legen. Dann durch einen Fleischwolf gehen und durch ein Sieb reiben, um kleine Samen zu entfernen.
  2. Johannisbeerpüree in einen Topf geben und langsam anzünden. Mit leisem Kochen kochen und alle drei Minuten ein Glas Zucker einschenken.
  3. Fertig Gelee heiß in sterilisierte Gläser, Kork setzen.

Johannisbeergelee

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Klingt interessant! Wie genau funktioniert das mit dem Fleischwolf? Kann man auch andere Beeren verwenden, zum Beispiel Heidelbeeren? Gibt es spezielle Tipps oder Tricks, um die Marmelade länger haltbar zu machen? Ich bin gespannt auf eure Antworten!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*