Kaltschweißen von Linoleum

Die Notwendigkeit einer nahtlosen Installation von Linoleum über einen großen Bereich ist auf die Anforderungen an Aussehen und Sicherheit zurückzuführen. Es ist üblich, Linoleum in Büro-, Industrie-, Bildungs- und Geschäftsräumen zu schweißen, und heute werden wir die Kaltmethode zum Verbinden von Linoleum-Leinwänden ausführlich beschreiben.

Kaltschweißen von Linoleum

Welches Linoleum kann geschweißt werden

Nicht wenige Linoleumsorten eignen sich zum Kaltschweißen, mit Ausnahme von natürlichem. Dies geschieht aufgrund der Anforderungen an eine hohe Homogenität der Naht: Ein chemisches Reagenz löst die Kanten auf, füllt die Poren mit Kunststoffverbindung und macht die Naht so homogen wie möglich. Die organischen Bestandteile von natürlichem Linoleum lösen sich nicht auf, und daher weist die Naht eine geringere Verschleißfestigkeit auf und kann mit viel weniger Aufwand gerissen werden, und es gibt auch keine zuverlässige Versiegelung.

Kaltschweißen von Linoleum

Es gibt drei Arten von Kaltschweißklebstoffen. Zwei – für die nahtlose Verlegung von PVC (Typ A) und Polyester (Typ T) Linoleum, eine weitere – für Reparaturarbeiten (Typ C). Die Übereinstimmung des Klebers mit dem Anwendungsbereich muss streng sein, da nicht nur die Konsistenz unterschiedlich ist, sondern auch das Verhältnis der Hauptlösungsmittel zum Füllstoff.

Kaltschweißen von Linoleum

In der Regel wird Haushaltslinoleum, das nicht für das thermomechanische Schweißen geeignet ist, durch Kaltschweißen verbunden. Bei geringen Betriebslasten (Klasse 2 mit beliebiger Intensität) erfordert Linoleum keine so hohe Festigkeit der Verbindung, während sich das Kaltschweißen als wesentlich bequemere Methode herausstellt. Es ist kein spezieller Lötbrenner erforderlich, und alle Arbeiten können ohne besondere Qualifikation ausgeführt werden..

Unterschiede zwischen den Arten von Kaltschweißkleber

Die oben diskutierten Klebstofftypen weisen eine Reihe zusätzlicher Unterschiede auf, die ihren Umfang einschränken. Typ A-Kleber dient zum Füllen dünner Fugen mit präzisem Trimmen, dh er wird ausschließlich zum Verlegen von Linoleum verwendet. Der Hauptunterschied ist eine flüssigere Konsistenz, die ein schnelles und tiefes Eindringen in die Poren fördert..

Kaltschweißen von Linoleum

Die Reparaturmasse vom Typ C behält ihre Form aufgrund ihrer dickeren Konsistenz besser bei. Es kann verwendet werden, um Fugen mit einer Breite von 2-3 mm zu füllen, die durch Risse von bereits verlegtem Linoleum entstehen. Ein Merkmal dieser Zusammensetzung kann als ziemlich ausgeprägte Schrumpfung (etwa 20 bis 30% des Ausgangsvolumens) bezeichnet werden, weshalb die Fugen in mehreren Anwendungen mit einer Häufigkeit von 2 bis 3 Stunden gefüllt werden..

Die dritte Art des Schweißens ist zum Verbinden von Linoleum ausschließlich auf einer Polyesterfilzbasis vorgesehen, bei der kein Klebstoff vom Typ A verwendet wird. In Bezug auf Art der Anwendung und Konsistenz sind diese Zusammensetzungen identisch, aber Typ T wird auch für Reparaturarbeiten verwendet. Alle drei Arten von Klebstoffen sind transparent und daher können die Nähte durch helle und dunkle kontrastierende Bereiche des Designs verlaufen, ohne dass visuelle Störungen auftreten.

Die notwendigen Bedingungen

Zum Schweißen müssen beide Kanten des Linoleums fest mit der Basis verklebt sein und unter Bildung eines möglichst geringen Spaltes zusammenpassen. Vor dem Kaltschweißen muss Linoleum unbedingt geklebt werden. Die einzigen Ausnahmen sind Anwendungen. Im letzteren Fall ist aufgrund der geringen Größe der Teile die lineare Schrumpfung nach dem Verkleben nicht sehr ausgeprägt und kann durch einen Kunststoff-Fugenfüller ausgeglichen werden..

Kaltschweißen von Linoleum

Die Oberfläche des Unterbodens in der Fugenzone sollte keine Vorsprünge und signifikanten Krümmungen der Ebene aufweisen. Das Kaltschweißen kann der Belastung gut standhalten, wenn die Naht keiner Verformung ausgesetzt ist. Wenn sich der Nahtbereich von der Basis löst, tritt aufgrund gebrochener Kanten recht schnell ein Riss entlang der Fuge wieder auf.

Sauberkeit und Entfettung der Naht ist die dritte Voraussetzung. Das Vorhandensein von Staub in der Anlage, die Sättigung von Linoleum mit Feuchtigkeit, das Schweißen ohne Einschränkung des Betriebs der Beschichtung – all dies ist für die genaue Einhaltung der Arbeitstechnologie kategorisch inakzeptabel. Die Kanten der Leinwände werden sowohl entlang der Kanten als auch der angrenzenden 7-10 cm-Streifen auf der Vorder- und Rückseite gründlich gereinigt.

Linoleum kleben

Um die Zuverlässigkeit der Fixierung und Immobilisierung der Kanten während des Aushärtens zu erhöhen, wird doppelseitiges Klebeband unter die Naht geklebt. Dies kann nur weggelassen werden, wenn beide Stoßkanten sicher auf die Basis geklebt und gerollt sind. In diesem Fall wird die Naht nicht nur an den Kanten, sondern auch an der Oberfläche des Unterbodens befestigt. Beim Reißen kann eine solche Verbindung leicht repariert werden, indem eine Verbindung vom Typ A wieder eingeführt wird. Eine Klebeauskleidung ist auch erforderlich, wenn sich das Linoleum beim Verlegen der Walzen verbindet und eine der Seiten noch nicht geklebt ist. Diese Arbeitsreihenfolge sollte vermieden werden, die Zuverlässigkeit des Schweißens ist in diesem Fall viel geringer.

Trimmen und Trimmen von Linoleum

Die Sicherstellung einer Mindestdicke der Verbindung ist nicht nur erforderlich, um eine hohe Festigkeit und Unsichtbarkeit der Verbindung sicherzustellen, sondern trägt auch dazu bei, den Verbrauch von teurem Klebstoff zu reduzieren. Bei einer Fugendicke von 0,5 bis 1 mm beträgt der Verbrauch 2 Gramm pro Meter. Der Verbrauch an Klebstoff vom Typ C steigt proportional zur Zunahme des Spaltes unter Berücksichtigung der erhöhten Schrumpfungswerte.

Kaltschweißen von Linoleum

Wenn neues Linoleum ohne ausgeprägtes Muster verlegt wird, wird es durch überlappendes Trimmen verbunden. Die Kanten überlappen sich etwa 35 bis 40 mm, drücken dann einen Metallstreifen in der Mitte der Falte nach unten und machen einen präzisen und gleichmäßigen Schnitt entlang der Fuge. Beim Bewegen der Stange wird empfohlen, die Klinge nicht vom Schnitt zu entfernen. Sollte die Kante in einem Winkel von 20 bis 25 sein? zur Horizontalen, um eine gerade Schnittrichtung beizubehalten. In der Tat ist es wichtig, nur die Oberflächenschutzschichten entlang einer gemeinsamen Linie zu schneiden, um die Unsichtbarkeit der Naht sicherzustellen, und alle versteckten Unregelmäßigkeiten werden zuverlässig mit Klebstoff gefüllt..

Kaltschweißen von Linoleum

Wenn das Linoleum ein ausgeprägtes Muster aufweist, z. B. ein Parkettmuster oder ein Blumenornament, muss das Muster entlang der Schnittlinie angepasst werden. Die Kanten beider Kanten werden separat zugeschnitten, wobei die Diele an den ausgewählten Schlüsselpunkten des Musters festgelegt wird. Nach dem Einstellen können die hervorstehenden Stellen der Kanten mit grobem Sandpapier bearbeitet oder der Überschuss vorsichtig mit einer scharfen Klinge abgeschnitten werden.

Bei der Reparatur von Linoleum muss zugeschnitten werden, um eine hohe Haftung zu gewährleisten. Die gerissenen Kanten werden auf jeder Seite vorsichtig um 0,5 mm gekürzt, wodurch das frische, nicht kontaminierte Ende freigelegt wird. Wenn an dieser Stelle das Linoleum hinter dem Boden zurückgeblieben ist, wird es zurückgeklebt und fest gerollt. Warten Sie, bis der Kleber vollständig getrocknet ist, bevor Sie die Naht schweißen.

Kleberauftrag

Um zu verhindern, dass das Kaltschweißen die Vorderseite des Linoleums auflöst, wird es mit einem etwa 40-50 mm breiten Klebebandstreifen geschützt. Das Klebeband wird genau in die Mitte der Naht geklebt und mit einer Rolle fest gedrückt, wobei der flüssige Klebstoff nicht unter das Klebeband gelangt. Es ist unbedingt zu prüfen, ob das Material des Abdeckbandes mit dem Klebstoff reagiert.

Kaltschweißen von Linoleum

Nach dem Walzen wird genau entlang der Nahtlinie ein Schnitt auf das Abdeckband gemacht. Die Klinge muss einen Durchgang machen und von Ende zu Ende vollständig eingetaucht sein, um nicht in die Irre zu gehen und keine der Kanten zu schneiden. Nach dem Schneiden wird die Fuge gründlich mit einem Staubsauger gereinigt, während die Kanten des Klebebands mit einem Luftstrom nach oben gebogen werden und den Kontakt des Klebers mit der Kante nicht beeinträchtigen und die geringsten Staubreste aus dem Spalt entfernt werden.

Alle drei Leimarten werden in speziellen Spritzenröhrchen mit konischem Auslauf geliefert. Der Leim Typ A ist zusätzlich mit einem Nadelaufsatz für feine Nähte ausgestattet. Entfernen Sie vor dem Gebrauch den Kunststoffeinsatz von der Nadel, stechen Sie in die Rohrnase und schrauben Sie die Kappe mit der installierten Spitze auf. Es ist notwendig, die Zusammensetzung durch Drehen des Schwanzes aus dem Rohr herauszudrücken, während die Nase mit der anderen Hand gehalten wird. Das Kaltschweißen von Linoleum ist nur in gut belüfteten Räumen und immer unter Schutz der Hände mit Handschuhen und der Augen mit Brille zulässig.

Der Klebstoff muss herausgedrückt werden, nachdem die Nadel oder der Auslauf bis zur vollen Tiefe der Naht eingeführt wurde und den Boden der Naht berührt. Die Zusammensetzung muss zuerst auf die Oberfläche des Unterbodens oder des Kleberückens fallen und dann entlang des gesamten Nahtabschnitts von unten nach oben herausgedrückt werden. In diesem Fall ist deutlich zu erkennen, wie die Leimperlen der vorherigen Naht überlagert werden. Die Dicke der hervorstehenden Kante des Klebstoffs muss mindestens 1/3 der Dicke des Linoleums betragen. Wenn dickes und hartes Linoleum geschweißt wird, wird empfohlen, die angrenzenden Teile unmittelbar vor dem Einbringen des Klebers in die Naht mit einem Fön auf 40-50 ° C zu erwärmen..

Kosmetische Nahtbehandlung

Das Aushärten des Kaltschweißens für Linoleum erfolgt innerhalb von 2-3 Stunden. Während dieser Zeit muss die Beschichtung bewegungslos bleiben. Das Gehen auf den zu schweißenden Stoffen ist auf jeden Fall ausgeschlossen. Nach dem Aushärten kann Linoleum nur begrenzt verwendet werden. Nach einem Tag ist die Beschichtung bereit, die volle Ladung aufzunehmen.

Kaltschweißen von Linoleum

Nachdem ein Tag seit dem Abschluss des Schweißens vergangen ist, wird der überschüssige Klebstoff mit einem speziellen Schaber abgeschnitten. Die Klinge bewegt sich fast bündig mit der Linoleumoberfläche, aber ein kleiner Vorsprung von ein paar Zehntel Millimetern bleibt bestehen. Falls gewünscht, kann es durch Polieren mit einem Filzkreis unter Beteiligung einer hässlichen Paste noch weniger auffällig gemacht werden..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Beim Kaltschweißen von Linoleum werden spezielle Klebstoffe verwendet, die die beiden zu verbindenden Linoleumstücke miteinander verbinden. Zunächst wird die zu verbindende Fläche gründlich gereinigt und die Klebstoffe sorgfältig aufgetragen. Anschließend werden die beiden Linoleumstücke zusammengedrückt und miteinander verbunden. Für das Kaltschweißen von Linoleum werden spezielle Kaltschweißmittel und ein Handroller benötigt, um den Klebstoff gleichmäßig zu verteilen. Es ist wichtig, dass die Klebstoffe gut trocknen können, bevor das Linoleum wieder betreten wird.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*