Kaltverglasung eines Balkons: Ein Überblick über gängige Systeme

Die Dichtheit der Kaltverglasungsmethode ist zweifellos etwas geringer als die moderner Kunststofffenster, reicht aber zur Lösung von Gebrauchsproblemen völlig aus. Mit einer unbedeutenden Winddrift der akkumulierten Wärme hat das Kälteprofil eine viel leichtere Struktur, meistens gleitet es, was zu einer erheblichen Platzersparnis führt. Werfen wir einen Blick auf die beliebten Kaltverglasungssysteme, die auf dem heimischen Markt weit verbreitet sind..

Am weitesten verbreitet ist das Provedal-System, das von der deutschen Firma Reynolds entwickelt und in Spanien hergestellt wurde. Es ist zu beachten, dass sich die Kaltverglasung des Balkons von diesem Profil durch eine hohe Dichtheit auszeichnet, die zur Speicherung der inneren Wärme beiträgt, und zusätzlich mit einer natürlichen Belüftung ausgestattet ist, die ein Beschlagen der Fenster verhindern kann.

Kaltverglasung eines Balkons: Ein Überblick über gängige Systeme

Darüber hinaus ermöglichen viele zusätzliche Teile die Kaltverglasung eines Balkons mit diesem Profil, aller Arten von Loggien sowie Balkonen in jeder Konfiguration.

Eine solche Verglasung, die zumindest einer minimalen Wärmeisolierung anderer Elemente des Balkons unterliegt, garantiert die Aufrechterhaltung positiver Temperaturen auf dem Balkon. Natürlich hängt die Temperatur über Null direkt vom Vorhandensein vieler Faktoren ab: der dominanten Windrichtung, dem Grad der Wärmeleitfähigkeit der Wandoberfläche, dem Vorhandensein vieler Lecks durch Fensterblöcke usw..

Die auf den Balkon-Aluminiumrahmen aufgebrachte Kunststoffbeschichtung weist eine sehr hohe Beständigkeit gegen verschiedene künstliche sowie ungünstige natürliche Faktoren auf. Glattes Glas mit einer Dicke von etwa fünf Millimetern, ausgestattet mit Gummidichtungen, leckt nicht und bietet eine erhöhte Verschleißfestigkeit der Struktur. Durch das Vorhandensein automatischer Riegel können Sie den verglasten Balkon zuverlässig vor Wind und Feuchtigkeit schützen. Gleitflügel bewegen sich frei auf eingebauten Rollen, so dass auch massive Flügel ohne besonderen Aufwand bewegt werden können.

Die Verwendung derartiger Strukturen hat gezeigt, dass das „Provedal“ -System bis heute eines der besten in seinem Segment ist und eine hochwertige Kaltverglasung des Balkons ermöglicht.

Im Einzelhandel finden Sie auch rahmenlose Verglasungssysteme, die in Finnland hergestellt werden. Diese Designs sind sehr einfach zu bedienen und sehr schön. Aber gleichzeitig ziemlich teuer.

Kaltverglasung eines Balkons: Ein Überblick über gängige Systeme

Sehr ähnlich zu rahmenlosen Strukturen und modernen Zwei-Ebenen-Rahmen aus Schweden. Sie verschieben sich nicht nur in einer parallelen Ebene, sondern können sich auch um die innere Ecke des Rahmens drehen. Somit ist es durchaus möglich, die Verglasungsspanne bis zum Ende zu öffnen. Das Hauptmerkmal solcher Balkonverglasungssysteme sind äußerst ernste Anforderungen an das Vorhandensein von Parallelität der installierten Ebenen – ein dekorativer Zaun sowie tatsächlich die Balkondecke. Leider erfüllen unsere Hausbauer diese Anforderungen nur selten, was die Verglasung des Balkons erheblich erschwert und dementsprechend die Kosten für die Kaltverglasung des Balkons vervielfacht..

Kaltverglasung eines Balkons: Ein Überblick über gängige Systeme

Ein weiterer Pol der Qualitätsskala ist die Installation von Holzrahmen, die heute noch für Balkonverglasungen verwendet werden. Ihr Hauptfehler kann durchaus als die Tatsache angesehen werden, dass in einer Großstadt die Fensterlackierung von außen mindestens ein paar Mal im Jahr durchgeführt wird..

Wenn diese Verfahren nicht befolgt werden, wird das Holz schnell mit Mikrorissen bedeckt. In einigen Jahren werden solche Risse um ein Vielfaches wachsen, das Fenster verliert seine Dichtheit und sieht unansehnlich aus..

Kaltverglasung eines Balkons: Ein Überblick über gängige Systeme

Nicht viel besser ist die Verwendung von sogenannten „Trolleybus-Fenstern“ aus Eisenmetall, die vor Ort geschweißt und lackiert werden. Es muss daran erinnert werden, dass sie nach ein paar Jahren schnell mit einer Rostschicht bedeckt werden. Darüber hinaus ist es oft unmöglich, auf dieser Struktur montierte Klappblätter fest zu schließen..

Es ist wichtig, die Balkone in den obersten Etagen zu beachten. Aufgrund bestimmter Designfehler sind sie vom oberen technischen Stockwerk oder direkt vom Dach aus leicht zugänglich. Um das Eindringen von Fremden zu verhindern, müssen Sie eine vollständige Kaltverglasung des Balkons herstellen. Hier ist jede Version der modernen Balkonverglasung geeignet. Die einzige Bedingung ist, dass die zu öffnenden Türen fest verschlossen sind.

In den Außengeschossen von Gebäuden sind häufig keine oberen Platten montiert, so dass lediglich ein Dach über dem Balkon errichtet werden muss. Die Praxis zeigt, dass es von den vielen modernen Dachbaustoffen, die auf dem Markt erhältlich sind, besser ist, modernes zellulares Polycarbonat für gewöhnliche durchscheinende Decken und verzinktes Blech für vollständig undurchsichtige Dächer zu verwenden..

Kaltverglasung eines Balkons: Ein Überblick über gängige Systeme

Das Hauptproblem all dieser Strukturen ist der Grad der Dichtheit des Widerlagers eines solchen Daches an den Wänden. Die erfolgreichste Lösung für dieses häufig auftretende Problem kann die Anordnung einer flachen „Maske“ sein, die mit selbstschneidenden Schrauben befestigt und mit Silikondichtmittel abgedichtet ist.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Könnten Sie bitte weitere Informationen über die gängigen Systeme der Kaltverglasung eines Balkons geben? Wie funktionieren sie und welche Vorteile bieten sie im Vergleich zu anderen Verglasungsmethoden?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*