Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Wenn Sie sich entscheiden, einen Kamin in Ihrem eigenen Haus auszustatten, müssen Sie sich zunächst klar vorstellen, wie er in Ihr Interieur „passt“. Heute können verschiedene Materialien als Verkleidung verwendet werden: Marmor, Stein, Fliesen, Ziegel und Fliesen..

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Der Kamin kann nicht als Erfindung unserer Zeit bezeichnet werden. Die Entstehungsgeschichte hat ihre Wurzeln in der fernen Jungsteinzeit – damals glaubte der älteste Mann blind, dass diese bescheidene Wärmequelle ihn nicht nur in der Höhle erwärmen, sondern auch vor bösen Geistern schützen könnte. Tausende von Jahren später steht der moderne Kamin immer noch im Mittelpunkt des Hauses, erfordert aber auch die richtige Ausrichtung. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, wie Ihr „Zuhause“ genau aussehen soll, schauen wir uns an, welche Arten von Kaminen es gibt und welche Verkleidungsmaterialien vorhanden sind.

Kaminklassifizierung

Kamine unterscheiden sich in verschiedener Hinsicht – Feuerraumtyp, Installationsmethode, Brennstoffart, Zweck und Designstil.

Der Kamineinsatz kann entweder geschlossen oder offen sein. Ein Kamin mit geschlossenem Kamin hat eine eingebaute Tür. Aus ästhetischen Gründen besteht diese Tür normalerweise aus feuerfestem Glas..

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Offene Kamine haben an einer oder mehreren Seiten einen offenen Feuerraum.

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Je nach Art der Installation im Raum werden folgende Kamintypen unterschieden:

Wandmontage – in der Nähe der Wand, ganz oder teilweise über die Grenzen hinausragend.

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Eingebaut – der Schornstein und ein Teil des Kaminfeuerraums sind in die Wandnische (Säule) eingebaut..

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Ecke – befindet sich in der Ecke des Raumes.

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Insel (freistehend) – Das Design des Kamins grenzt weder an die Wand noch an die Trennwände.

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Je nach Art des Brennstoffs, der zur Aufrechterhaltung eines „lebenden“ Feuers verwendet wird, sind Kamine Holz-, Elektro-, Gas- und Biokraftstoffkamine.

Nach Vereinbarung können Sie auswählen:

  • traditionelle gemauerte Kamine;
  • Kaminöfen;
  • Kaminöfen;
  • Grillkamine;
  • dekorative falsche Kamine (Kaminöfen);
  • Außenkamine.

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Die architektonische Leistung kann aus folgenden Stilen ausgewählt werden: Klassik, Country, Modern, Chalet, Provence und Hi-Tech.

Methoden zum Dekorieren von Kaminen

Unabhängig davon, ob der Kamin in Ihrem Haus das Hauptheizgerät ist oder Sie ihn als dekoratives Element installieren – das Verkleidungsmaterial muss langlebig, hitzebeständig und natürlich aus ästhetischer Sicht attraktiv sein. Wir werden die gängigsten Verkleidungsmaterialien betrachten, die hohe Anforderungen erfüllen und sich harmonisch in nahezu jeden Innenraum einfügen.

1. Marmor

Marmor gilt als das am besten geeignete Veredelungsmaterial, da es plötzlichen Temperaturschwankungen standhält. Ökologische Reinheit und natürlicher Ursprung sind ein weiterer Vorteil von Marmorstein. Darüber hinaus ist es unmöglich, an seinen erstaunlichen ästhetischen Eigenschaften zu zweifeln – ein Kamin in einem Marmorrahmen bringt Innere königlicher Luxus und Raffinesse.

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Es scheint, als wäre dieser Stein perfekt. Leider hat es auch Nachteile, von denen die Hauptkosten sehr hoch sind. Darüber hinaus ist der Verlegeprozess recht problematisch. Der springende Punkt ist, dass Marmorplatten extrem schwer zu schneiden sind, so dass zwischen den einzelnen Fragmenten fast unsichtbare Nähte bestehen. Daher versuchen sie in der Regel, in große Verkleidungsteile zu schneiden, daher müssen die Anfangsabmessungen der Platte groß sein. Je größer der Ofen ist, desto teurer ist er..

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

In Bezug auf die Verlegetechnologie ist zu beachten, dass sie im Allgemeinen ähnlichen Fliesenarbeiten ähnlich ist. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie einen speziellen hochfesten Kleber wählen müssen, der schweren Platten bei hohen Temperaturen standhält..

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

2. Verkleidete Fliesen

Verkleidungsfliesen können ein hervorragender Ersatz für Naturstein sein. Glücklicherweise ist die Artenvielfalt für das Auge angenehm – heute finden Sie auf dem Baustoffmarkt eine Vielzahl von Fliesenoptionen, von teuren Sammlerstücken bis zu sehr preisgünstigen. Wenn Sie den Kamin mit Fliesen dekorieren möchten, ist es ratsam, Porzellansteinzeug zu wählen. Es ist einfach zu bearbeiten, da Sie eine kleine verwenden können Fliesenschneider, So können Sie gleichmäßige Schnitte ohne Späne ausführen. Als Klebstoff benötigen Sie einen speziellen hitzebeständigen Kleber.

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Klinkerfliesen können auch als Verkleidung verwendet werden. Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, unprätentiöse Wartung und Haltbarkeit – all dies macht die Fliese zu einem vielseitigen Material, das sich darüber hinaus in den Kosten erheblich unterscheidet, aber in seinen ästhetischen Eigenschaften nicht minderwertig ist.

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Selbstlegende Fliesen erfordern eine Lösung. Hierbei ist zu beachten, dass das Gemisch elastisch sein und eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisen muss. Andernfalls kann die Lösung unter Temperatureinfluss reißen und teilweise zerbröckeln. Schmelze oder Mastix können die Lösung ersetzen.

3. Stein: natürlich oder dekorativ

Der Stein war und ist in Mode. Dank moderner Technologien müssen Sie kein Geld mehr für teuren Naturstein ausgeben – er wird perfekt durch dekorativen Stein ersetzt, während er sich äußerlich praktisch nicht von seinem natürlichen „Zwilling“ unterscheidet..

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Kunststein wird in der Regel aus einer Mischung von Zement, Sand und Füllstoffen hergestellt, so dass beim Schneiden und Verlegen keine besonderen Probleme auftreten. Um sich dennoch vor unvorhergesehenen Fehlern zu schützen, bevorzugen Sie dekorativen Stein, der auf Zementbasis hergestellt wird. Während des Installationsprozesses können Inkonsistenzen mit der Putty-Methode korrigiert werden.

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

4. Ziegel als Option für die künstlerische Dekoration

Die Möglichkeit, einen Kamin mit einem Ziegelstein zu verkleiden, kann kaum als die beliebteste bezeichnet werden, findet aber dennoch statt. Normalerweise wird die Verkleidung mit demselben Ziegel ausgeführt, der beim Verlegen des Kamins selbst verwendet wurde.. Feuerfester Ziegel widersteht perfekt Temperaturänderungen, kollabiert nicht und ändert seine Farbe nicht. Das Material wird in verschiedenen Farbvarianten hergestellt: Beige, Pink, Honig, klassisches Orange. Durch die Kombination verschiedener Farben können Sie vorteilhafterweise eine nicht triviale Verzierung schlagen, die den Kamin individuell und ungewöhnlich macht.

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

5. Holzverkleidung

Holz ist ein weiteres natürliches Material, das durch seine Vielseitigkeit bei der dekorativen Verarbeitung von Kaminen überrascht. Die breite Farbpalette von Hellweiß bis Dunkelbraun ermöglicht die gewagtesten Designideen. Hölzer können aus Kirsche, Ahorn, Walnuss, Palme oder Eiche hergestellt werden..

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Unabhängig von der Wahl des Holzes muss das Produkt zunächst mit einer speziellen Verbindung imprägniert werden, die den Baum vor Hitze, übermäßiger Feuchtigkeit und dem Eindringen von Schädlingen schützen kann. Dann gründlich trocknen und danach kann es in der Verkleidung verwendet werden. Verlieren Sie nicht die Stellen aus den Augen, an denen ein Holzprodukt mit offenem Feuer in Berührung kommen kann. Sie sollten zusätzlich verstärkt oder vollständig mit einem Stein überzogen werden..

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

6. Eisenguss

Für die dekorative Gestaltung des Kaminportals können Metall- und Gusseisenelemente verwendet werden, z. B. Schmieden, Metallgitter und -schirme usw. Mit Hilfe von kunstvollen Mustern geschmiedeter Produkte können Sie nicht nur das Bild des gesamten Kamins präzise vervollständigen, sondern auch Noten von mittelalterlichem Charme und Raffinesse hinzufügen.

Kamin im Inneren des Hauses: Kaminverkleidung

Schlussfolgerungen

Alle oben genannten Optionen für die Verkleidung des „Herdes“ tragen dazu bei, aus Ihrer üblichen Wärmequelle ein einzigartiges Element des Innenraums zu machen, das nicht nur einen zentralen Platz im Raum einnimmt, sondern auch von der Makellosigkeit des Geschmacks des gastfreundlichen Gastgebers spricht. Selbst wenn Sie sich bemühen, alles auf Ihre eigene Weise zu tun, können Sie bei der Auswahl der Materialien Variationen kombinieren. Darüber hinaus ist es die Improvisation bei der Dekoration des Kamins, die garantiert, dass das Ergebnis Sie nicht nur überrascht, sondern zum Gegenstand Ihres Stolzes und des Neides anderer wird..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*