Keller in einem Privathaus: Fliesen, persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

In diesem Artikel finden Sie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Fotos zur Fertigstellung des Kellers. Wir informieren Sie über die technologisch fortschrittlichste und bequemste Art, den Boden, die Wände und die Decke eines zweistöckigen Untergrunds eines Privathauses abzudecken. Der Artikel enthält eine Beschreibung des Prozesses und der Reihenfolge der Arbeit.

In 90% der Fälle werden beim Bau neuer Häuser unterirdische Räumlichkeiten verlegt. Es ist logisch, dass Sie den Nutzraum auch bei konstantem Temperatur- und Feuchtigkeitsregime nicht verpassen sollten. Wir werden eine der Optionen für ein schönes und langlebiges Finish für einen solchen Untergrund beschreiben.

Anfangsdaten und Merkmale des Objekts

Diese Option zeichnet sich dadurch aus, dass sie zwei Ebenen unter dem sauberen Boden hat – eine 1 m hohe „Umkleidekabine“ und einen 2,4 m hohen Keller. Für jedes Gebäude wurden separate einfache Entscheidungen getroffen. Die Wände der unteren Ebene des Kellers bestehen aus rauem Mauerwerk, daher wurde beschlossen, diese Wände nicht fertigzustellen. Darüber hinaus weist der Ziegel eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit auf, die eine konstante Temperatur im Keller vom Boden aus gewährleistet.

Ausbildung

Da alle Räume durch Durchgänge in den Bodenplatten miteinander verbunden sind, sind diese Mannlöcher der Ort für die Kombination und den Übergang verschiedener Typen – sie sollten so genau wie möglich übereinander angeordnet sein. Dann kommen Sie mit einer durchgehenden Treppe aus..

Für die Arbeit benötigen Sie Material:

  1. Feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatten im Bereich der Wände und Hänge der Luke.
  2. Keramische Wandfliesen – der Bereich der Wände des Zwischenraums und der Hänge.
  3. Bodenfliesen – drei Stockwerke.
  4. Fliesenkleber – bezogen auf die Gesamtfläche (5-7 kg / m2)2), Mörtel (0,2-0,3 kg / m2).
  5. Gerahmtes Deckensystem (CD- und UD-Profile, Dübel) und Kunststoffplatten – unterer Deckenbereich.
  6. DSP für den oberen Estrich – 30-50 mm (30-50 kg / m)2).

Werkzeugsatz:

  1. Für Fliesen: Fliesenschneider, Drahtschneider, Schleifer, Handmixer, Eimer, Spatel, Kämme.
  2. Installation von Kunststoff: Schlagbohrer, Schraubendreher, Metallschere, Hammer.
  3. Kontrolle und Messung und Markierung: Maßband, Füllstand (Laser), Kabel, Markierungen usw..

Es ist logisch, alle Arbeiten in Stufen zu unterteilen und dabei die Reihenfolge zu beachten, in der Sie die Arbeiten so schnell und reibungslos wie möglich ausführen können. Im Voraus sollten Sie den GKL-Zwischenraum umhüllen. Dies kann sowohl mit Klebstoff als auch trocken erfolgen – mit Dübeln.

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Stufe 1. Fertigstellung der unteren Decke

Da die Höhe des Kellers ausreichend ist (2,4 m), ist die Entscheidung, Kunststoffplatten am Rahmen zu montieren, durchaus gerechtfertigt. In dieser Form „frisst“ die Decke nur etwa 40 mm in der Höhe, was durchaus akzeptabel ist. Es wird wie gewohnt montiert..

Zeichnen Sie nach dem Markieren mit dem Umfang der Wände eine Horizontlinie in Höhe der Ebene des Rahmens (30 mm von der Platte entfernt) und befestigen Sie das UD-Führungsprofil. Schrauben Sie den Endstopfen für die Paneele daran fest.

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Schneiden Sie dann die Längsrippen von der CD ab und führen Sie sie mit einem Abstand von 400–600 mm in die UD-Führung ein. Befestigen Sie die P-Aufhängungen darüber und binden Sie sie an die Längsrippen.

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Installieren Sie die kreuzförmigen Befestigungselemente des Rahmens, montieren Sie die kurzen Querrippen und binden Sie die Struktur. Befestigen Sie dann die Platten mit einer Pressscheibe an selbstschneidenden Schrauben.

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Es ist besser, die Hänge des Mannlochs im Voraus zu umhüllen. Installieren Sie UD-Bänder in der Nähe und schneiden Sie die Gipskartonplatte entlang der Paneele. Dies gibt Zuverlässigkeit im Falle eines Aufpralls..

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Montieren Sie die Paneele mit einer Verlängerung um die Luke. Das genaueste Trimmen wird durchgeführt.

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Es ist am besten, die Paneele zu schneiden, nachdem die Fliesen auf den Hängen verlegt wurden. Der letzte Schliff – Abschluss des Rahmens mit einer dekorativen Ecke auf Kleber.

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Stufe 2. Installation von Estrichen

Da die Zwischenebene eine horizontale Öffnung hat, sollte sie im Voraus geschützt werden, um eine Seite der inneren Neigung des Estrichs zu erzeugen. Dies erfolgt gleichzeitig mit der Installation von Beacons..

GKL-Hang im Zwischengeschoss:

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Anschließend wird der Estrich auf beiden Ebenen wie gewohnt entlang der Leuchtfeuer verlegt..

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Stufe 3. Mit Blick auf den Kellerboden

Da der Boden ursprünglich aus Beton (Fundament) bestand, wurde beschlossen, entlang der Leuchttürme einen endgültigen Estrich von 40 mm zu machen.

Wenn die Temperatur im Keller nicht höher als +5 ° C ist, trocknen Sie den Estrich mit einer Heißluftpistole. Stellen Sie sicher, dass Sie etwas unter die Treppenbeine legen, um den Estrich nicht zu zerstören..

Das Verlegen der Fliesen sollte an der sichtbarsten Kante beginnen und unter der zukünftigen Ausrüstung (Gestelle, Regale) eine Verkleidung hinterlassen. Fliesenreihen werden wie gewohnt gepflegt.

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Die „Insel“ um die Treppe sollte zuletzt gemacht werden. Während die Hauptebene einfriert, können Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Stufe 4. Zwischenraum

Hier besteht die Hauptschwierigkeit darin, die Hänge des Mannlochs und das Bodenfinish zu verbinden, da das Finish aus derselben Fliese besteht. Mit einer gewissen Geschicklichkeit des Fliesenlegers wird es nicht schwierig sein, die Verbindung der äußeren Ecke zu binden.

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Alternativ können Sie zuerst die Fliesen auf den Boden legen und dann die Hänge machen. Vergessen Sie nicht, eine dekorative Ecke zu haben. Der Haupttrick hier ist, zu versuchen, um die Luke herumzukommen, ohne zu beschneiden. Wenn der Schnitt auftritt, versuchen Sie, ihn in einer dekorativen Ecke zu verstecken..

Eine andere Technik für „rohe“ vertikale Ebenen besteht darin, die Fliesen auf den Boden zu kleben. So rutscht es nicht unter seinem eigenen Gewicht, bis der Kleber aushärtet..

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Die Wanddekoration erfolgt nach dem Aushärten des Klebers auf dem Boden.

Keller in einem Privathaus: Fliesen. Persönliche Erfahrung, kompetente Beratung

Es reicht aus, die Decke des Zwischenraums mit Ceresit ST-116 (Verbrauch 200-400 g / m) zu streichen2) oder eine ähnliche Farbe mit PVA und Marmorsplittern. In dieser Form wird der Keller immer dann begeistert sein, wenn Sie dort hinunter müssen. Leicht zu reinigende Fliesen halten sie ohne großen Aufwand sauber.

Im nächsten Artikel werden wir darüber sprechen, wie man den Eingang zum Keller kachelt und eine unsichtbare Luke installiert.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Fliesen würden Sie empfehlen, wenn man ein Keller in einem Privathaus gestalten möchte? Haben Sie persönliche Erfahrung mit bestimmten Fliesenarten? Und könnten Sie eine kompetente Beratung bezüglich der Auswahl und Verlegung der Fliesen anbieten? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*