Klassifizierung von Innentüren

Verkleidungstür

Öffnungsmethode

Durch das Öffnen der Türen können die Innentüren unterteilt werden in:

  • Schiebetüren (ihr anderer Name ist Abteiltüren).
  • Falten („Buch“, „Akkordeon“).
  • Schwingen.

Türaufbau

Innentüren werden konstruktionsbedingt in verschiedene Typen unterteilt. Es gibt drei Arten von Türen – Paneele, getäfelt und massiv, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat.

Verkleidungstür.Der erste Typ ist durch das Vorhandensein eines Schildes in der Türstruktur gekennzeichnet. Die Innentür besteht aus einem Brett, Stangen und einem Rahmen. Die Stärke und Haltbarkeit der Tür hängt von der Qualität des Schildes ab. Der Schild wiederum ist in Massiv und Rahmen unterteilt. In Paneeltüren können Spanplatten, „Pappwaben“ oder eine Materialkombination verwendet werden, um die Hohlräume zwischen den Paneelen zu füllen. Dieses oder jenes Material kann den Preis der Tür, ihre Schalldämmung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit beeinflussen..

Getäfelte Tür

Getäfelte Tür.Dies ist eine Struktur mit einem Rahmen aus Haupt- und Zwischenstangen sowie Paneelen (kleinen Brettern), die den Raum zwischen den Stangen bilden. Je mehr Zwischenstangen, desto stärker die Tür.

Massive Tür.Es ist ein Türblatt, das vollständig aus Massivholz besteht. Darüber hinaus kann eine weitere Art von massiven Türen unterschieden werden – dies ist eine Innentür aus geklebtem Massivholz. Unter geklebtem Holz werden Holzschichten verstanden, die aneinander angepasst sind und unterschiedliche Richtungen haben. Dieser Ansatz zur Herstellung von Holz negiert praktisch die Verformung der Tür..

Massive Tür

Für beide Arten von Massivholztüren werden die folgenden Arten verwendet: Buche, Eiche, Mahagoni, Esche, Kiefer und andere. Die beliebtesten und gleichzeitig zuverlässigsten Innentüren sind Esche und Eiche. Türblätter aus anderen Holzarten haben ebenfalls ihre eigenen Eigenschaften..

Material

Je nach Herstellungsmaterial werden Türen in folgende Typen unterteilt:

  • Aluminium. Solche Türen haben gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften und geben keine für den Menschen schädlichen Substanzen ab. Ihnen fehlen auch Schwermetallverunreinigungen..
  • Hölzern. Massivholztüren sind langlebig und teuer.
  • Glas. Sie bestehen aus gehärtetem Glas, das eine Person nicht verletzen kann..
  • Kunststoff (PVC-Türen). Leicht zu verformen, feuerfest.
  • Laminiert. Die Vorteile von laminierten Türen sind Preis und Leichtigkeit..
  • Kombinierte Türen sind Türen, für deren Herstellung verschiedene Materialzusammensetzungen verwendet werden (verschiedene Holzarten, MDF, Furnier usw.)..

Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Innentür dank Tausender Modifikationen mit unterschiedlichen Größen, Gewichten, Typen und Farben immer ein vollwertiger Teilnehmer des Designensembles wird, weshalb ihre Wahl ernst genommen werden sollte.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Könnten Sie bitte mehr Informationen zur Klassifizierung von Innentüren geben? Welche Kriterien werden verwendet, um sie zu klassifizieren? Welche Arten von Innentüren werden am häufigsten verwendet? Und gibt es bestimmte Sicherheitsstandards, die beachtet werden müssen? Vielen Dank im Voraus!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*