Klimaanlagen, Präzision, Säule und andere

In diesem Artikel: Verwenden einer Präzisionsklimaanlage Was sind die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Kanal- und Dachklimaanlagen? Mehrzonen-Klimaanlage – ein Gerätesatz für drei bis vier Räume; Kassettenklimaanlage für Zwischendecken; Fähigkeiten der Säulenklimaanlage; Deckenklimaanlage – kann an der Decke oder an der Wand installiert werden.

Klimaanlagen, Präzision, Säule und andere

Die Klimatechnik ist seit langem kein Symbol mehr für den Status ihres Besitzers. Diese Geräte sind in der städtischen Bevölkerung weit verbreitet. Für viele von uns bedeutet der Begriff „Klimaanlage“ jedoch entweder ein Fenstermodell oder ein an der Wand montiertes Split-System. Ihre Beliebtheit wird einfach erklärt – Käufer vermuten nicht einmal die Existenz anderer Arten von Klimageräten, da in den meisten Haushaltsgeräten Salons Klimaanlagen normalerweise von zwei oder drei Marken des gleichen Typs vertreten werden. Lassen Sie uns unsere Untersuchung der Klimasysteme fortsetzen und herausfinden, welche Arten von Klimaanlagen weniger beliebt sind..

Präzisionsklimaanlagen

Die in Form eines Schranks montierte Präzisionsklimaanlage verdankt ihren seltsamen Namen dem Wort Präzision, was auf Englisch „genau“ bedeutet. Die Aufgabe dieses Geräts besteht darin, konstante klimatische Bedingungen in Technikräumen mit Telekommunikations-, Hardware-, medizinischen und anderen teuren Geräten sowie in Lagern und Museen aufrechtzuerhalten. Der Bedarf an Klimaanlagen mit einer derart engen Spezialisierung beruht auf der Tatsache, dass moderne technologische Geräte während des Betriebs eine große Wärmemenge erzeugen und gleichzeitig äußerst empfindlich gegenüber einem Temperaturanstieg und einer Änderung des Feuchtigkeitsniveaus sind.

Die Reihe der Präzisionsklimatisierungssysteme umfasst Monoblock-Modelle (ähnlich wie Fensterklimaanlagen, nur viel größer) und Geräte mit zwei Einheiten, ähnlich den üblichen Split-Systemen. In einer vollständigen Konfiguration sind Präzisionsklimaanlagen mit zwei Einheiten mit einem Luftbefeuchter und einer elektrischen Heizung ausgestattet, andernfalls unterscheidet sich ihr Gerät nicht von anderen Split-Systemen – der Unterschied zwischen ihnen liegt in der hohen Ressource an Präzisionseinheiten.

Klimaanlagen, Präzision, Säule und andere

Die Kondensatorkühlung in Präzisionssystemen kann Wasser oder Luft sein. Die Luft, die in der Klimaanlage konditioniert wurde, wird auf verschiedene Weise zugeführt, meistens durch die Grillplatte oben am Gerät und durch die untere Platte auf Bodenhöhe. Befindet sich im bemannten Raum ein Doppelboden, führt der Lufteinlass von der unteren Verkleidung der Klimaanlage zum Unterboden, von wo aus kalte Luft ungestört zu jedem im Raum installierten Gerät strömt. Es gibt jedoch Modelle, die direkt unter dem Doppelboden installiert werden. Der Lufteinlass aus dem Raum erfolgt von hinten, oben oder von der Seite – die genaue Position des Lufteinlasses hängt vom Modell ab.

Eine Präzisionsklimaanlage ist in der Lage, eine bestimmte Temperatur mit einer Genauigkeit von 1 ° C, einen Feuchtigkeitsgehalt in der Luft mit einer Genauigkeit von 5% der relativen Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und ordnungsgemäß zu arbeiten, wenn die Temperatur außerhalb des Wartungsraums zwischen +50 und -50 ° C variiert. Dieses Gerät ist für einen störungsfreien Betrieb ausgelegt, d.h. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, die Lebensdauer beträgt über 10 Jahre. Die Kühlleistung von Präzisionssystemen beträgt 7 bis 100 kW, das Gewicht 200 kg und mehr (je nach Leistung), die Kosten betragen ca. 450.000 Rubel. für 7 kW Modell. Auf dem russischen Markt gibt es Modelle europäischer, amerikanischer und chinesischer Hersteller.

Dach- und Kanalklimaanlagen

Beide Arten von Klimaanlagen beziehen sich auf halbindustrielle Klimaanlagen (siehe Klassifizierung) und weisen trotz der ähnlichen Luftversorgung der Verbraucher über Luftkanäle erhebliche strukturelle Unterschiede auf. Erstens sind Dachklimageräte Monoblöcke, und Kanalsysteme bestehen immer aus zwei Einheiten.

Die Dachklimaanlage ist, wie Sie sich vorstellen können, auf dem Dach des Gebäudes installiert – für schräge Dächer benötigen Sie einen Stahlrahmen-Montagesatz. Vorbereitete Luft (gekühlt oder erwärmt) gelangt durch Luftkanäle, die an den Austrittspunkten durch Gitter geführt werden, in die gewarteten Räumlichkeiten. Zusätzlich zum Heizen und Kühlen können Dachklimaanlagen Räume belüften, d.h. versorgen sie mit vorgereinigter Luft aus der Außenatmosphäre.

Klimaanlagen, Präzision, Säule und andere

Die Standardausstattung der Dachklimaanlage lautet wie folgt: Kompressor; Kondensator mit Lüfter ausgestattet; Verdampfer und Zuluftventilator; automatische Dosierung der Kältemittelzufuhr zum Verdampfer, Wärme- und Kühlleistung, die das System vor Überhitzung schützt; elektronisches Steuersystem des Gerätes. Die Zu- und Abluftkanäle der Luftkanäle sind über einen Flanschanschluss mit der Dachklimaanlage verbunden.

Kühlleistung von Dachklimasystemen – von 8 bis 140 kW, Luftverbrauch – 1500-25000 m3/ h. Der Vorteil dieser Geräte gegenüber Kanalsystemen ist ihre einfachere Installation, da Es ist viel einfacher, eine solche Klimaanlage auf dem Dach zu platzieren, als sie in Innenräumen zu installieren. Klimaanlagen auf dem Dach erzeugen während des Betriebs viel Wärme. Daher ist es äußerst wichtig, einen freien Luftzugang zu ihrem Gerät zu gewährleisten..

Kanalklimaanlagen bestehen aus einer Inneneinheit, die als Gebläsekonvektoreinheit bezeichnet wird, und einer Außenkühleinheit, normalerweise in der Nähe einer Außenwand. Das Innengerät des Gebläsekonvektors befindet sich so weit wie möglich von Räumen entfernt, in denen sich Personen in der Regel in einem Keller- oder Halbkellerraum befinden – es macht während des Betriebs ein lautes Geräusch. Die Kühl- und Gebläsekonvektoren sind durch Kupferrohre verbunden, die das Kältemittel transportieren. Der Abstand zwischen den Einheiten beträgt nicht mehr als 50 m. Die Außenluft strömt durch den Kanal zum Gebläsekonvektor, wo sie von Staub gereinigt, gekühlt oder erwärmt wird und dann in die Wartungsräume gelangt. Bei Bedarf kann die Luftreinigung in mehreren Stufen bis zur Entfernung von Partikeln mit einer Größe von etwa Mikrometern durchgeführt werden.

Klimaanlagen, Präzision, Säule und andere

Eigenschaften von Kanalklimageräten: Kühlleistung von 5 bis 140 kW; Luftverbrauch bis 25000 m3/ h. Die Hersteller der EU, der USA und der asiatischen Länder stellen drei Gruppen von Einheiten für Kanalklimasysteme her: Niederdruck mit einem Druck von nicht mehr als 50 Pa, Mitteldruck (bis zu 150 Pa) und Hochdruck, wobei der höchste Druck 300 Pa beträgt.

Die Kosten für Kanal- und Dachklimaanlagen sind ungefähr gleich. Beispielsweise kostet ein Gerät mit einer Kühlleistung von 50 kW etwa 305.000 Rubel.

Vorteile beider Arten von Klimaanlagen bei der versteckten Installation der Klimaanlage, bei der mehrere Räume gleichzeitig gewartet werden und nur Außenluft (Umwälzung) zugeführt wird. Nachteile – ein hoher Geräuschpegel von Kühlblöcken und Luft während des Transports durch Luftkanäle, sorgfältige Planung des Installationsortes, eine Reihe von Maßnahmen zur Geräuschreduzierung während der Installation des Systems sind erforderlich.

Mehrzonen-Conditioner

Die Klimaanlage, die ein Außengerät mit hoher Kühlleistung und mehrere Innengeräte in Serviceräumen umfasst, wurde vor 30 Jahren als Ergänzung zu Haushalts-Split-Systemen entwickelt. Nach 10 Jahren haben die Hersteller von HLK-Geräten Mehrzonensysteme jedoch einer separaten Klasse zugeordnet, was durch die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach ihnen erleichtert wurde. Mehrzonen-Klimaanlagen können das Innenklima in großen Einrichtungen steuern und gleichzeitig Räume unterschiedlicher Größe mit dem erforderlichen Volumen an gekühlter oder erwärmter Luft versorgen, ohne dass viele externe Blöcke aus geteilten Systemen an den Fassaden von Gebäuden angebracht werden müssen.

Die Hersteller stellen Mehrzonen-Klimaanlagen zweier Typen her: Haushalt, bestehend aus einer externen Einheit und zwei oder vier internen; halbindustriell, mit mehreren Außengeräten, die zu einem gemeinsamen Abschnitt zusammengefasst sind, und bis zu 60 Innengeräten (die genaue Anzahl hängt vom jeweiligen Modell ab). Die Kühlleistung des Außengeräts eines Haushalts-Mehrzonensystems kann bei halbindustriellen Systemen zwischen 5 und 25 kW liegen – zwischen 22 und 100 kW. Es ist zulässig, die Gesamtkapazität der Innengeräte im Verhältnis zum Außenbereich um 30–40% zu überschreiten. Mehrzonensysteme können unter solchen Belastungen ordnungsgemäß arbeiten, weil normalerweise mit einer externen Wechselrichtereinheit ausgestattet. Innengeräte können eine Kühlleistung von 2 bis 18 kW haben. Der Betrieb einer Mehrzonen-Klimaanlage basiert auf der Zirkulation von Freon in einem geschlossenen Kreislauf von Kupferrohren zwischen den externen und internen Blöcken.

Klimaanlagen, Präzision, Säule und andere

Die Innengeräte von Mehrzonen-Haushaltsklimageräten sind mit den Innengeräten herkömmlicher Split-Systeme identisch. Sie werden von der Fernbedienung gesteuert und sind jeweils über einen unabhängigen Stromkreis mit dem Außengerät verbunden. Innengeräte einer halbindustriellen Mehrzonen-Klimaanlage können Boden, Wand, Decke, Kassette oder wie Kanalauslässe in Wand, Boden oder Decke eingebaut sein. Der Freon-Kreislauf zwischen den Innengeräten und den Außengeräten ist üblich, zwei- oder dreirohrig. In der ersten Version können alle Serviceräume nur gekühlt oder beheizt werden. In der zweiten Version heizt oder kühlt jede Einheit einen Raum unabhängig von den anderen und handelt nach einem individuellen Klimaschema für einen bestimmten Raum.

Die Kosten für eine Mehrzonen-Haushaltsklimaanlage, die eine externe Einheit mit einer Kühlleistung von 5 kW und beispielsweise zwei interne Einheiten mit einer Kühlleistung von jeweils 2,5 kW umfasst, betragen etwa 160.000 Rubel. Die Preise für ein halbindustrielles Mehrzonensystem hängen direkt von der Architektur der Freon-Schaltung, der Leistung des Außengeräts und der Anzahl der Innengeräte sowie den diesem Klimasystem zugewiesenen Aufgaben ab.

Kassettenklimaanlagen

Diese Klimaanlagen verdanken ihr Aussehen der stetigen Beliebtheit der abgehängten Decke – die darin installierte Klimakassette bildet eine einzige Ebene. Da Kassettenklimaanlagen eine Unterart von Split-Systemen sind, bestehen sie aus zwei Einheiten – die interne Einheit wird in der abgehängten Decke installiert und die externe Einheit wird an der Wand des Gebäudes, im Keller oder auf dem Dachboden montiert. Die Installation einer Kassettenklimaanlage in einer abgehängten Decke erfolgt mittels einer unabhängigen Befestigung, d.h. Das Gewicht des Geräts ruht nicht auf den Deckenstützen.

Klimaanlagen, Präzision, Säule und andere

Die Kühlleistung von Kassettenklimageräten hängt von den Gesamtabmessungen ab. Es gibt zwei davon: das sogenannte „Eurosize“ oder „Compact“ – 600 x 600 mm mit einer Leistung von 2-6 kW; häufigerer Block 800 x 800 mm mit einer Leistung von 5-15 kW. Klimaanlagen mit maximaler Leistung können Räumlichkeiten bis zu 140 m bedienen2.

Die durchschnittliche Höhe der abgehängten Decke, die die Installation einer Kassettenklimaanlage ermöglicht, beträgt 2,5 Meter. Dabei ist zu beachten, dass für die Installation dieser Klimaanlage mindestens 250-400 mm Deckenfläche erforderlich sind (der genaue Abstand hängt vom jeweiligen Klimaanlagenmodell ab). Darüber hinaus muss bei der Auswahl einer Kassettenklimaanlage die Höhe berücksichtigt werden, bis zu der die Pumpe, die im obligatorischen Paket des Geräts enthalten ist, kondensierte Feuchtigkeit fördern kann – die Hubhöhe beträgt 400 mm oder 800 mm. Die Kassettenklimaanlage wird über eine Kabel- oder Fernbedienung gesteuert.

Vorteile von Kassettenklimaanlagen: Inhärent versteckte Installation in einer Zwischendecke; Die behandelte Luft wird von zwei oder vier Seiten zugeführt (Wand-, Boden- und Deckenmodelle von Klimaanlagen liefern verarbeitete Luft nur aus einer Richtung). Der Lufteinlass befindet sich in der Mitte des Geräts. Einige Modelle erlauben die Zugabe von frischer (externer) Luft, jedoch nicht mehr als 5%. Luftzufuhr in eine oder zwei vom Benutzer angegebene Richtungen zulässig.

Klimaanlagen, Präzision, Säule und andere

Die Kosten für eine Kassettenklimaanlage mit einer Kühlleistung von 3,5 kW betragen ca. 16.000 Rubel.

Kassettenklimaanlagen werden häufig in Büro-, Einzelhandels- und Verwaltungsgebäuden eingesetzt, in denen abgehängte Decken verwendet werden.

Säulenkonditionierer

Diese Reihe von Klimaanlagen wurde entwickelt, um bestimmte klimatische Bedingungen in geräumigen Räumen mit einem bedeutenden Bereich von Glasfenstern und einer großen Anzahl von Besuchern aufrechtzuerhalten – Supermärkten, Restaurants und Cafés, Kinos und verschiedenen Verwaltungseinrichtungen. Säulenklimaanlagen werden auch in Räumen eingesetzt, in denen es unmöglich ist, Wand- und Deckenmodelle ohne ernsthafte Beeinträchtigung der Innenausstattung zu installieren..

Klimaanlagen, Präzision, Säule und andere

Die äußeren und inneren Einheiten des Säulenaufteilungssystems wiegen mehr als 25 kg, die Masse der äußeren Einheit übersteigt immer das Gewicht der inneren Einheit. Der Säulenkörper hat nur einen internen Block, der externe ist in einem klassischen Format für geteilte Systeme hergestellt. Säulenkühlleistung – 7-50 kW, je nach Leistung beträgt die Kühlfläche 50-300 m2.

Der Innenblock einer Säulenklimaanlage ähnelt einem Kühlschrank oder einem schmalen Schrank, seine Höhe beträgt normalerweise 2000 mm, seine Breite 500 mm. Im Inneren des Blocks befinden sich Lüftungsgeräte, Systeme zur automatischen Regulierung des Feuchtigkeitsniveaus und der Lufttemperatur, zur Steuerung des Kompressors und Rollläden, die den Luftstrom verteilen. Der Lufteinlass aus dem Raum erfolgt durch den Rost im unteren Teil der Säuleneinheit, die Luft kommt durch die Öffnung im oberen Teil der Säule zurück und wird durch automatisch gesteuerte Verschlüsse geschlossen. Der Rest der Klimaausrüstung befindet sich ähnlich wie bei anderen Split-Systemen in der Säulenklimaanlage.

Säulen nehmen eine Zwischennische in der Reihe moderner Klimaanlagen ein – kostengünstige Haushaltsmodelle können keine Kühlleistung von mehr als 8 kW entwickeln, und halbindustrielle und industrielle Anlagen, die die erforderlichen klimatischen Bedingungen in einem großen Raum aufrechterhalten können, sind zu teuer. Ein Modell einer Säulenklimaanlage mit 7 kW Kühlleistung kostet den Käufer durchschnittlich 36.000 Rubel.

Klimaanlagen, Präzision, Säule und andere

Klimaanlagen dieses Typs liefern gekühlte Luft bis zur Decke, wo sich die wärmste Luftschicht ansammelt, und automatisch rotierende Rollläden verteilen den Luftstrom gleichmäßig im Raum – diese Kühlmethode ermöglicht es Ihnen zusammen mit der hohen Leistung des Klimasystems, die Atmosphäre im Servierraum schnell optimal einzustellen Bereich. Bei der Auswahl eines Ortes für die Installation der Säule ist zu berücksichtigen, dass es sich um ein ziemlich leistungsfähiges Gerät handelt. Der von ihm abgegebene Kühlstrom, wenn er mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommt, führt bei letzteren zu einem starken Unbehagen. Der Abstand von der Säulenklimaanlage zum Standort von Personen sollte mehr als 2–3 m betragen. In diesem Fall tritt der Effekt des Kaltluftblasens nicht auf, da Der Luftstrahl wird sich auflösen.

Deckenklimaanlagen

Im Gegensatz zu Split-Systemen, deren Innengerät auf dem Boden oder an der Wand des Servierraums platziert ist, ist die Deckenklimaanlage direkt an der Decke installiert, was einen wichtigen Vorteil bietet: Der vom Gerät erzeugte Luftstrom tritt entlang der Decke in den Raum ein. Diese Methode der Klimatisierung beseitigt vollständig die Gefahr, dass Personen mit kalter Luft in den Raum geblasen werden. Bei Bedarf können einige Modelle des Deckenklimasystems an der Wand installiert werden. In diesem Fall befindet sich die Unterkante auf Bodenhöhe. Vor der Installation an der Wand müssen Sie sicherstellen, dass dieses Modell dies zulässt. Bei herkömmlichen Deckenklimageräten befindet sich auf der dem Boden zugewandten Seite des Gehäuses ein Behälter zum Sammeln von Kondenswasser (Ablaufwanne), d. H. Bei einer Wandmontage kann sich kein Kondensat darin ansammeln.

Klimaanlagen, Präzision, Säule und andere

Die Kühlleistung von Deckenklimageräten variiert zwischen 2,5 und 18 kW, wodurch sie Luft in Räumen von 25 bis 180 m2 konditionieren können2. Unabhängig von anderen Abmessungen liegt die Dicke der Deckeneinheit normalerweise im Bereich von 180 bis 250 mm.

Deckenklimaanlagen werden häufig zur Klimatisierung großer Büros, Bibliotheken, Restaurants sowie gewerblicher und industrieller Einrichtungen eingesetzt. Der Preis für ein Modell mit einer minimalen Kühlleistung (2,5 kW) beträgt ca. 30.000 Rubel.

Anstelle eines Nachworts

Die in diesem Artikel beschriebenen Klimasysteme sind größtenteils für große Flächen ausgelegt, selbst ihre am wenigsten leistungsstarken Modelle können nur mit großer Reservierung für Klimaanlagenhäuser und -wohnungen verwendet werden. Daher wird in den folgenden Artikeln das Hauptaugenmerk auf die Auswahl von Haushaltsklimageräten derselben Klasse gelegt, wobei ihre Eigenschaften verglichen und infolgedessen das beste Modell ausgewählt werden. Der nächste Artikel befasst sich mit der Untersuchung moderner Modelle von Fensterklimaanlagen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Gibt es jemanden hier, der mir bitte erklären kann, was der Zusammenhang zwischen Klimaanlagen, Präzision, Säule und anderen Dingen ist? Ich verstehe nicht ganz, wie sie miteinander verbunden sind und was sie gemeinsam haben. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*