Koaxialkamin für Gaskessel: Vor- und Nachteile

Koaxialkamin für Gaskessel

Im Allgemeinen wird das Konzept „koaxial“ nicht nur für Schornsteine ​​verwendet. Dies ist die Bezeichnung für alle Strukturen, die aus Objekten bestehen, die sich entlang einer einzelnen Achse befinden. Es gibt zum Beispiel Koaxialkabel mit einer Abschirmung und einem Mittelleiter, die ausgerichtet, aber durch einen Luftspalt oder eine Isolierung getrennt sind..

Bei einem Schornstein ist ein Koaxialkanal ein Kanal, der aus mehreren Rohren mit unterschiedlichen Querschnitten besteht. Ein koaxialer Schornstein ist ein Kanal zum Ablassen von Gasen in einem externen Kreislauf. Diese beiden Kanäle sind durch eine Hitzeschutzschicht getrennt. Gleichzeitig ist dank spezieller Jumper der Abstand zwischen den beiden Rohren des koaxialen Kamins über die gesamte Länge gleich. Ein solches Schema kann einfach als „Rohr in Rohr“ bezeichnet werden..

Koaxialkamin für Gaskessel

Koaxialkamin für Gaskessel

Dank dieser Schichtstruktur erfüllt der koaxiale Schornstein zwei Funktionen gleichzeitig:

  1. Frischluft wird durch das Außenrohr zugeführt, das zur Aufrechterhaltung der Verbrennung erforderlich ist.
  2. Verbrennungsprodukte werden durch das Innenrohr abgegeben.

Wichtig! Koaxiale Schornsteine ​​werden für Gaskessel, Konvektoren und Heizkörper verwendet, bei denen Verbrennungsluft von der Straße und nicht aus dem Raum kommt. Für Heizsysteme mit festen Brennstoffen wird dieser Schornsteintyp nicht verwendet..

Die Vorteile eines koaxialen Kamins umfassen:

  • Wärmeverlust minimieren. Kalte Luft von der Straße tritt durch ein Rohr ein, in dem sich Verbrennungsprodukte mit hoher Temperatur befinden. Beim Durchgang durch den Kanal hat die Luft von der Straße Zeit zum Aufheizen, wird warm, was den Wärmeverlust in der Hauptleitung verringert.
  • In dem Raum, in dem der Kessel installiert ist, ist genügend Luft vorhanden, es treten keine Beschwerden auf – der Schornstein fungiert als Ventilator.
  • Das Koaxialrohr kann sowohl vertikal als auch horizontal montiert und in einer Stützwand installiert werden, die durch das Dach herausgeführt wird.

Wichtig! Vertikale koaxiale Schornsteine ​​sind viel teurer, sie haben eine längere Länge von Kanälen. Daher ist horizontal beliebter.

  • Es ist möglich, die optimale Schornsteingröße und -leistung auszuwählen.
  • Das Erhitzen von kalter Luft von der Straße reduziert nicht nur den Wärmeverlust, sondern erhöht auch den Wirkungsgrad des Kessels. Und je höher der Wirkungsgrad, desto besser der Kraftstoff verbrennt, desto weniger schädliche Substanzen gelangen in die Atmosphäre. Darüber hinaus wird der Kraftstoffverbrauch selbst reduziert – direkte Einsparungen für die Eigentümer.
  • Wenn die heißen Verbrennungsprodukte das Innenrohr passieren, wird das gesamte System viel sicherer. Die äußere Schicht ist kalte Luft von der Straße, so dass die Brandgefahr durch Überhitzung des Schornsteins viel geringer ist.
  • Es ist nicht schwierig, einen koaxialen Schornstein mit eigenen Händen zusammenzubauen.

Koaxialkamin für Gaskessel

Koaxialkamin für Gaskessel

Koaxiale Schornsteine ​​haben auch Nachteile:

  • Enges Anwendungsgebiet – nur in Kesseln mit geschlossener Brennkammer, Gas.
  • Das Kaminrohr sticht an der Fassade des Gebäudes hervor und sieht möglicherweise nicht allzu ästhetisch aus.
  • Bei Temperaturen unter -10 …- 15 ° C kann der Schornstein gefrieren. Heiße Gase können dank der Luft von der Straße sogar im Schornstein abkühlen, sodass Kondenswasser, Eiszapfen und Zuckerguss auf dem Schornsteinkopf in der Kälte schnell auftreten. Sie können dieses Phänomen mit zusätzlicher Wärmeisolierung bekämpfen..

Koaxialkamin für Gaskessel

Die langlebigsten koaxialen Abzüge bestehen aus hochlegiertem Stahl. Es gibt Modelle aus Edelstahl, Kunststoff und Aluminium in Kombination sowie verzinktem Stahl. Ein einfacher koaxialer Schornstein mit einem Durchmesser von 60/100 Millimetern kostet etwa 2000-3500 Rubel. Es können jedoch zusätzliche Bögen und Verlängerungskabel erforderlich sein – alles hängt davon ab, wie und wo Sie Ihren Rauchabzugskanal montieren, von der erforderlichen Länge, dem erforderlichen Durchmesser und dem Vorhandensein von Biegungen.

Koaxialkamin für Gaskessel

Koaxialkamin für Gaskessel

Achten Sie bei der Auswahl eines Rohrs für Ihren Kessel mit geschlossener Brennkammer auf koaxiale Schornsteine. Dies ist eine geeignete Option für ein solches Heizsystem, das nicht nur in Privathäusern, sondern auch in Wohnungen mit Einzelheizung in mehrstöckigen Gebäuden breite Anwendung gefunden hat..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

4 Kommentare

    • Ein Vorteil eines Koaxialkamins für einen Gaskessel ist, dass er die Abgase effizient abführt und gleichzeitig Frischluft für die Verbrennung ansaugt. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Gaskessels verbessert und es entsteht eine hohe Verbrennungseffizienz. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Koaxialkamin sicherer ist, da er die Gefahr von Abgasrückströmung minimiert.

      Ein Nachteil eines Koaxialkamins ist, dass er bei einer schlechten Bauqualität oder unsachgemäßer Installation potenziell gefährlich sein kann. Zum Beispiel kann eine unzureichende Abdichtung zu einer Abgasleckage führen, die gefährliche Gase wie Kohlenmonoxid in den Wohnraum abgibt. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Koaxialkamin aufgrund seiner komplexen Bauweise und Installation möglicherweise teurer ist als herkömmliche Abgasleitungen. Darüber hinaus kann er aufgrund seiner Abhängigkeit von einer externen Luftquelle in bestimmten Situationen anfällig für Störungen sein, z.B. bei Stromausfällen.

      • Ein weiterer Nachteil ist, dass der Koaxialkamin aufgrund seiner komplexen Bauweise und Installation auch teurer sein kann als herkömmliche Abgasleitungen. Außerdem ist er aufgrund seiner Abhängigkeit von einer externen Luftquelle in bestimmten Situationen anfällig für Störungen, z.B. bei Stromausfällen.

      • Insgesamt bietet ein Koaxialkamin für einen Gaskessel viele Vorteile, wie eine effiziente Abgasführung und Frischluftzufuhr für die Verbrennung. Durch die Verbesserung des Wirkungsgrads und der Verbrennungseffizienz wird der Kessel effektiver. Trotzdem gibt es auch einige potenzielle Nachteile, wie die Gefahr von Abgaslecks bei schlechter Qualität oder unsachgemäßer Installation sowie mögliche Kosten- und Störungsprobleme aufgrund der komplexen Bauweise. Letztendlich hängt die Entscheidung für einen Koaxialkamin von verschiedenen Faktoren wie Qualität, Sicherheit und Budget ab.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*