Kochen lernen: Tipps von einem professionellen Schweißer

Dies ist ein kleiner Workshop zum manuellen Lichtbogenschweißen. In dem Artikel haben wir versucht, auf die häufigsten Probleme und Fragen eines Schweißanfängers zu achten..

Viele Einwohner denken über den Kauf eines Schweißgeräts „für ein Haus, für eine Sommerresidenz“ nach und lehnen dieses Unterfangen ab, da sie bezweifeln, dass sie die Weisheit des Lichtbogenschweißens unabhängig beherrschen können. Jeder weiß, dass hochqualifizierte Schweißer Schöpfer sind, eine separate Kaste von Handwerkern. In der Realität erfordert die Anwendung des Schweißens im Hausbau in den allermeisten Fällen keine spezielle Schweißqualität, und Schweißverbindungen ersetzen einfach zusammenlegbare Bolzen / Schrauben-Baugruppen. Gleichzeitig sollte ein Anfänger natürlich nicht schweißen, zum Beispiel eine Wasserleitung oder einen beladenen Bodenbinder, da die Folgen sehr unangenehm sein können.

Der beste Weg, um das Kochen zu lernen, besteht darin, sich für die entsprechenden Kurse anzumelden. Es ist auch nützlich, nur eine Weile mit einem erfahrenen Vorarbeiter zusammenzuarbeiten, um seine Handlungen visuell in Echtzeit zu beobachten, mit Fragen zu quälen und grundlegende Techniken anzuwenden. Aber auch wenn dies nicht notwendig ist, kann eine theoretische Grundausbildung ausreichen, um selbstständig zu lernen. Vor allem, wenn Sie bei der Auswahl einer Schweißstromquelle Wechselrichter bevorzugt haben, die derzeit am praktischsten sind und Anfängern viel verzeihen. Die Auswahl der Schweißgeräte haben wir bereits im Artikel „Auswahl eines Schweißwechselrichters“ erörtert. Fachmännischer Rat „. Als nächstes werden wir über die häufigste Art des Schweißens sprechen – den manuellen Lichtbogen (MMA), mit dem Teile aus Kohlenstoffstahl mithilfe stückbeschichteter Elektroden verbunden werden.

Kochen lernen: Tipps von einem professionellen Schweißer

Vorbereitung zum Schweißen

Was muss ausgefüllt werden

Ausrüstung

Schweißen ist ein ziemlich schädlicher Prozess für den Menschen, daher muss der Handwerker auf seinen Schutz achten. Sie müssen mit Kleidung beginnen. Zum Verkauf stehen feuerfeste Anzüge des Schweißers sowie verschiedene Umhänge, Schürzen usw. Die Hände sind separat geschützt. Zu diesem Zweck sind spezielle Leggings, Handschuhe oder Handschuhe erforderlich. Vergessen Sie nicht die Schuhe, die groß sein müssen, um mit Hosen bedeckt zu sein, und hitzebeständig, um heißen Funken standzuhalten. Das Wichtigste ist der Augenschutz. Zu diesem Zweck wurden sogenannte Lichtfilter entwickelt, die auf einer Maske installiert sind, die Augen vor schädlicher Strahlung schützen können, aber das Schweißbad klar erkennen können. Sie sind nummeriert und durch Schattierung getrennt. Die Schattierung der Filter richtet sich nach den Betriebsbedingungen (Lichtbogenintensität). Viele Meister lieben Masken mit Lichtfiltern wie „Chamäleon“. Einige der Geräte, normalerweise eine Maske oder Handschuhe, werden möglicherweise von den Geräteherstellern mitgeliefert, aber diese Geräte sind nicht immer von normaler Qualität..

Kochen lernen: Tipps von einem professionellen Schweißer

Hochspannungskabel

Zusätzlich zum Schweißgerät selbst (Schweißstromquelle) sind Drähte erforderlich, um die Energie an den Elektrodenhalter und die Erdungsklemme (Erdungsklemme) zu übertragen. Hierbei handelt es sich um spezielle Kupferleiter mit großem Querschnitt, die für eine bestimmte Stromstärke ausgelegt sind – je größer der Strom, desto größer die Drähte und desto höher der Strom, für den sie ausgelegt sind. Unter häuslichen Bedingungen, in denen Wechselrichter mit relativ geringem Stromverbrauch verwendet werden, sind Leiter für Ströme bis zu 200 A mit einer Länge von 2,5 bis 4 Metern gut geeignet. Diese Drähte sind normalerweise enthalten, aber manchmal müssen Sie sie separat kaufen.

Kochen lernen: Tipps von einem professionellen Schweißer

Tragen

Um den Wechselrichter an das Netzwerk anzuschließen (zusätzlich zu einer zuverlässigen geerdeten 25-A-Steckdose, die von einer Qualitätsmaschine gespeist wird), benötigen Sie fast immer einen Träger. Der Querschnitt jedes seiner Leiter sollte nicht weniger als 2,5 mm betragen2. Seine Länge kann bis zu fünfzig Meter betragen, aber je kürzer es ist, desto genauer ist der Strom am Ausgang. In jedem Fall muss das Verlängerungskabel vollständig von der Rolle abgewickelt werden, um eine Überhitzung zu vermeiden..

Hilfswerkzeug

Beim Schweißen ist der Winkelschleifer („Schleifer“) immer nützlich, er ist sowohl „groß“ als auch „klein“ besser. Als Zubehör sollten Sie sich sowohl mit Schneid- als auch Schleifscheiben eindecken. Zum Reinigen der Teile wird eine Metallbürste benötigt. Zum Entfernen der Schlacke ist ein Hammer erforderlich. Um die zusammenzuschweißenden Teile zuverlässig zu befestigen, ist es sehr praktisch, Metallklammern zu verwenden. Aufgrund von Temperaturgefahren funktionieren Kunststoffklammern nicht. Lassen Sie uns sofort die Gerüste erwähnen, die jede Trittleiter geradezu schlagen. Sie werden benötigt, um den Schweißprozess vollständig zu steuern, und dienen als Arbeitsplatz, wenn Sie Teile „auf dem Tisch“ schweißen..

Kochen lernen: Tipps von einem professionellen Schweißer

Elektroden

Die Klassifizierung von Elektroden für das MMA-Schweißen ist sehr umfangreich. Wir können die meisten Probleme mit Hilfe so beliebter Marken wie ANO, OZS, MP lösen, die sich gut für das Gleichstromschweißen eines Wechselrichters eignen. Was den Durchmesser der Stange betrifft, so ist unsere Größe „zwei“ und etwas seltener – „drei“. Eine goldene Regel sollte verstanden werden: Der Durchmesser der Elektrode wird entsprechend der Dicke des Metalls der zu schweißenden Teile ausgewählt, und der Schweißstrom wird aus dem Durchmesser der Elektrode ausgewählt. Dies ist das Hauptgrundkriterium, obwohl auch die chemische Zusammensetzung des Metalls, die Form der Kanten, die Art der Verbindung der Teile und die Position der Schweißnaht im Raum berücksichtigt werden..

Kochen lernen: Tipps von einem professionellen Schweißer

Für Metall mit einer Dicke von 1,5 bis 3 mm benötigen Sie ungefähr eine Elektrode mit einem Durchmesser von 2 bis 2,5 mm. Bei einem Dreifach wird Metall bis zu einer Dicke von 5 mm gekocht – und dies ist unsere Grenze, massereichere Teile unterliegen uns nicht, da die Elektrode das Metall der Teile einfach nicht erwärmt. Das hausinterne Netzwerk zieht keine Elektroden von 4 mm (der Strom liegt nahe bei 200 A und die Last nähert sich 5 kW – die Maschine schaltet sich aus), und ihre Fähigkeiten werden selten benötigt. Informationen zum Einstellen der Stromstärke finden Sie weiter unten.

Teile vorbereiten

Nahtverarbeitung

Der Verbindungsbereich der beiden Teile, in dem sich die Schweißnaht bildet, sollte von Schmutz und Feuchtigkeit gereinigt werden, und Rost sollte mit einer Metallbürste von den Kanten entfernt werden, die Reste von Farbe und Lackzusammensetzungen (das Metall wird einige Zentimeter von der Verbindung entfernt gereinigt, um zu glänzen). Wenn die Dicke der Teile 3 mm überschreitet, wird empfohlen, die Fase von den Kanten zu entfernen, um ein gutes Schweißen der Metallanordnung zu erzielen.

Ausrichtung der Teile

Das manuelle Lichtbogenschweißen ist am einfachsten, wenn sich die Schweißnaht auf einer horizontalen Fläche befindet (Schweißen „in der unteren Position“). Mit dieser Methode ist es am bequemsten, das Schweißbad zu steuern. Die Schwerkraft wirkt von oben nach unten auf die Schmelze, ohne sie zu bewegen. Sie hilft dem Füllmetall der Elektrode, sich in die vom Benutzer erzeugte Schweißnaht zu übertragen. Deshalb ist es für Anfänger besser, wenn möglich, auf dem Tisch zu kochen und erst dann die vergrößerten Teile „vor Ort“ zusammenzubauen..

Kochen lernen: Tipps von einem professionellen Schweißer

Die vertikale Position ist schwieriger, aber es ist üblich, dass Sie bei dieser Orientierungsmethode entweder vertikal oder horizontal in einer vertikalen Ebene kochen müssen. Im ersten Fall wird die Naht meistens von unten nach oben geführt, aber bei dünnem Metall ist es besser, sich von oben nach unten zu bewegen – auf diese Weise erwärmt sie sich weniger und es besteht weniger Verbrennungsgefahr. Die Besonderheit der zweiten Art des Schweißens (horizontal auf einer vertikalen Oberfläche) besteht darin, dass das Schweißbad senkrecht zur Schwerkraft „gezogen“ wird. Damit das Metall nicht herausfließt, sollte die Schmelzmenge (die Größe des Schweißbades) minimal sein und der Lichtbogen so kurz wie möglich gehalten werden.

Kochen lernen: Tipps von einem professionellen Schweißer

Das Deckenschweißen ist aus offensichtlichen Gründen am schwierigsten und ineffektivsten. Für Laien ist es besser, es nicht zu übernehmen.

Es ist auch zu beachten, dass beim Schweißen Teile auf verschiedene Arten relativ zueinander positioniert werden können. Hierbei werden verschiedene Arten des Schweißens unterschieden: Stoß, Überlappung, Ecke, T-Stück. Das Stumpfschweißen wird mit einer „fast geraden“ Elektrode durchgeführt. Bei den anderen drei Typen wird die Elektrode gekippt, da Sie zwei Teile schweißen müssen, die sich in senkrecht zueinander stehenden Ebenen befinden. Es gibt ein Problem: Wenn zum Beispiel die Eckverbindung der Teile auf die übliche Weise auf den Tisch gelegt wird, sehen wir im Abschnitt den Buchstaben L, dh die Unterkante fällt aufgrund der Schwerkraft stärker in die Zone des Schweißbades. Deshalb ist es sinnvoll, die Teile „in einem Boot“ anzuordnen (Abschnitt in Form von V), dann schweißen beide Kanten gut.

Welcher Strom soll eingestellt werden?

Wir haben bereits gesagt, dass der Schweißstrom in Abhängigkeit von der Dicke der Elektrode gewählt wird. Zunächst müssen Sie berücksichtigen, dass nur die untere Strombegrenzung technisch begrenzt ist. Wenn Sie beispielsweise eine Zwei verwenden, um eine gute Naht zu erhalten, müssen Sie den Stromschalter auf 70-80 oder mehr Ampere stellen (je höher, desto eher brennt die Elektrode aus). Für eine Drei ist ein Strom von 100 bis 140 A geeignet, eine Vier – 160 A. Versuchen Sie zunächst einen Strom, der etwas höher als das Minimum ist, und erhöhen Sie gegebenenfalls seinen Wert. Es gibt eine gute Möglichkeit festzustellen, ob Sie den richtigen Leistungsmodus gewählt haben: Das Geräusch des Schweißens sollte einem Knistern und nicht einem Gurgeln oder Brummen ähneln..

Kochen lernen: Tipps von einem professionellen Schweißer

Mit welcher Polarität sollen Elektrodenhalter und Masse verbunden werden

Der Wechselrichter arbeitet mit Gleichstrom, sodass Sie Hochspannungskabel in zwei Positionen anschließen können. Sie können „Plus“ oder „Minus“ an die Elektrode oder Masse anlegen. Wenn die Elektrode ein Plus (Verpolung) hat, erwärmt sie sich stärker, und wenn es ein Minus (direkte Polarität) gibt, dann das Teil. Die umgekehrte Polarität wird häufiger verwendet und ist typisch für das herkömmliche Schweißen. Die gerade Polarität wird für das Hochgeschwindigkeits-Blechschweißen mit speziellen Elektroden verwendet.

Arbeiten mit einem Lichtbogen

Nach Abschluss aller Vorbereitungsarbeiten können Sie mit dem Training beginnen. Machen Sie es sich so bequem wie möglich, setzen Sie sich besser, lehnen Sie sich auf den Tisch und halten Sie die Elektrodenklemme mit beiden Händen fest. Als nächstes betrachten wir die grundlegenden Bewegungen und Techniken am einfachsten – Schweißen in der unteren Position, Stumpfschweißen von Teilen, Elektrode zwei, Blech (oder Platten), gerade Kanten ohne Fasen, gerade einlagige Naht. Die Elemente werden ungefähr in der Reihenfolge ihrer Arbeit ausgeführt, einige Aktionen werden jedoch gleichzeitig ausgeführt. Jedes Element weist nicht unbedingt auf eine Aktion hin, es ist ein wichtiger Punkt, auf den Sie achten müssen.

1. Zündung. Damit der Lichtbogen erscheint (sich entzündet), sollten Sie eine Schlagbewegung mit der Elektrode entlang des Teils ausführen, wie bei einer Übereinstimmung. Sie müssen in Richtung der Naht kratzen, damit das Werkstück nicht beschädigt wird. Die Elektrode selbst muss relativ zur Vertikalen leicht geneigt sein (ca. 30 Grad)..

Kochen lernen: Tipps von einem professionellen Schweißer

2. Kontrolle eines Lichtbogens, Bildung eines Schweißbades. Sobald der Lichtbogen aufgeflammt ist, bringen wir ihn an den Anfang der Naht und warten, bis das Metall schmilzt. Zunächst erscheint innerhalb von 2–3 Sekunden ein roter Fleck unter der Elektrode. Dies ist der brennende Fluss. Dann können Sie das Auftreten eines gelb-orangefarbenen Flecks beobachten, auf dem Sie Wellen sehen können – dies ist das geschmolzene Metall.

3. Die Position der Elektrode beim Formen des Schweißbades. Die Elektrode ist fast vertikal positioniert und leicht in Richtung der Naht geneigt (25–40 Grad). Zwischen der Elektrode und den Teilen muss ein Abstand von ca. 3 Millimetern eingehalten werden, in der Regel berühren sie dazu das Metall der zu schweißenden Werkstücke.

Kochen lernen: Tipps von einem professionellen Schweißer

4. Nahtbildung, Schweißbadkontrolle. Ein Zeichen für das Auftreten eines Schweißbades ist also das Auftreten eines orangefarbenen Flecks mit einer zitternden Oberfläche. Ab dem Beginn der Zündung des Lichtbogens erscheint das Bad (geschmolzenes Metall) in 2-3 Sekunden, und wir müssen die Elektrode ein oder zwei Millimeter in Richtung unserer Naht bewegen. Dann warten wir wieder auf das Erscheinen des orangefarbenen Flecks, jetzt dauert es weniger als eine Sekunde. Also allmählich, Millimeter für Millimeter, und wir bewegen uns.

5. Position, Art der Bewegung der Elektrode beim Bilden einer Naht.

Zunächst müssen Sie immer die richtige Neigung beibehalten. Wenn die Elektrode zu stark geneigt ist, drückt der Lichtbogen das Schweißbad mit seiner Strömung zurück, wodurch die Naht hoch wird und das Erhitzen des Metalls schwierig wird. Eine vertikalere Elektrode drückt mit einem Lichtbogen auf das Bad und verteilt es. Somit kann die Neigung der Elektrode verwendet werden, um die Nahthöhe zu manipulieren. Die Naht wird als korrekter angesehen, die in der Höhe bündig mit den zu schweißenden Oberflächen ist. Es ist jedoch zu beachten, dass es mit einer deutlich geneigten Elektrode einfacher ist, den Zustand des Schweißbades visuell zu überwachen..

Kochen lernen: Tipps von einem professionellen Schweißer

Zweitens vergessen Sie nicht, die Lichtbogenlücke beizubehalten. Tatsache ist, dass die Elektrode verbraucht wird und ständig abgesenkt werden muss, wie es heißt: „Eintauchen“ in das Schweißbad. Wenn die Elektrode nicht so nahe wie möglich gebracht wird, gibt es kein Metall, um eine Schweißnaht zu bilden, und ein großer Spalt macht den Lichtbogen instabil. Ein zu offener Kontakt der Elektrode mit Teilen führt zu einem Kurzschluss, und der Wechselrichter wird geschützt. Nehmen Sie die Höhe als Referenz, wenn Sie beim Kippen der Elektrode die Teile nur mit der Elektrodenbeschichtung berühren.

Drittens ist es für Anfänger besser, im Extremfall eine geradlinige Bewegung der Elektrode zu wählen – mit kleinen kreisförmigen (um das Bad herum) und gleichzeitig translatorischen Bewegungen. Wir bilden die sogenannten „Skalen“, die sich etwa zur Hälfte überlappen. Die beste Naht ist mit feinem Schuppen. Übrigens werden Sie später alle Arten von Zickzack- und Achterleuchten lernen, die für die Arbeit mit dickem Metall benötigt werden.

Kochen lernen: Tipps von einem professionellen Schweißer

Viertens die Bewegungsgeschwindigkeit. Die Nichtbeachtung dieses Parameters führt häufig zu den Hauptschweißfehlern – mangelndes Eindringen oder Verbrennungen. Es ist unmöglich, numerische Lösungen anzugeben. Überwachen Sie den Zustand (die Farbe) des Bereichs unter der Elektrode, bewegen Sie sich reibungslos und überbelichten Sie ihn nicht. Halten Sie an und sehen Sie sich die fertigen Nahtstücke an. Je dünner die Elektrode ist, desto weniger erwärmt sie das Metall und desto langsamer wird es angetrieben. In Grenzsituationen (wenn die Teile mit drei und zwei geschweißt werden können) ist es für Anfänger natürlich besser, eine dünnere Elektrode zu verwenden und diese langsamer zu führen. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten verbessern, erhöhen Sie den Strom und verwenden Sie eine dickere Elektrode.

6. Die Steuerung des Schweißbades erfolgt visuell. Schauen Sie sich die Wanne und die Naht dahinter an, nicht den Lichtbogen selbst. Untersuchen Sie Ihre Naht auf die gleiche Dicke und Breite (die optimale Breite liegt zwischen 0,8 und 1,5 des Elektrodendurchmessers) mit einem Minimum an Fehlern (GOST 30242-97). Unter häuslichen Bedingungen werden viele Schweißfehler ohne Probleme durch zusätzliches Schweißen beseitigt, jedoch erst, nachdem die Naht abgekühlt und von Schlacke gereinigt wurde. Für Anfänger ist es wahrscheinlich am besten, mit einer wesentlich geneigten Elektrode zu arbeiten, um das Schweißbad besser sehen zu können. Beachten Sie, dass Sie zunächst nicht versuchen sollten, die Naht mit einem Bogen zu schweißen. Halten Sie an und berücksichtigen Sie die Geometrie (Abschnitt) der resultierenden Naht: Skala / Tuberkel – gut; Ball auf einem Bein – geringer Strom; Durchbrennen und Krater – hohe Stromstärke, langsame Elektrodenbahn.

7. So beenden Sie das Schweißen. Entfernen Sie am Ende der Naht die Elektrode nicht sofort, sondern bilden Sie einen kleinen Kreis, der das Metall einbringt. Andernfalls verbleibt ein Krater an der Trennstelle des Lichtbogens. Reißen Sie die Elektrode durch Lichteinfall ab. Nach dem Schweißen wird die Schlacke, wenn sie abgekühlt und schwarz geworden ist, mit einem Hammer und einer steifen Bürste aus der Naht entfernt. Bei korrektem Schweißen prallt es in großen Flocken ab und es gibt keine Schlackeneinschlüsse im Schweißgut.

Kochen lernen: Tipps von einem professionellen Schweißer

Dieser Artikel kann natürlich nicht behaupten, ein umfassender Leitfaden zu sein, aber wir haben versucht, einige häufig gestellte Fragen von unerfahrenen Schweißern zu beantworten. Ich möchte auch sagen, dass Sie vor Beginn der Schulung die Empfehlungen des Herstellers Ihres Schweißgeräts und Ihrer Elektroden sorgfältig lesen und die Sicherheitsregeln für das Schweißen sorgfältig lesen sollten. Und du wirst Erfolg haben.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Ich habe den Artikel gelesen und finde es interessant, dass ein professioneller Schweißer Tipps zum Kochen gibt. Ich frage mich, wie er es geschafft hat, seine Fähigkeiten vom Schweißen aufs Kochen zu übertragen. Gibt es bestimmte Techniken oder Prinzipien, die er vom Schweißen gelernt hat und die sich auch aufs Kochen anwenden lassen? Ich würde gerne mehr darüber erfahren.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*