Kohle, Brennholz, Brennstoffbriketts: Wie heizt man einen Festbrennstoffkessel?

Sprechen wir darüber, je besser und rentabler es ist, einen Festbrennstoffkessel zu heizen. Zu den beliebtesten Optionen gehören Brennholz, Kohle- und Brennstoffbriketts sowie Pellets. Vergleichen wir die Merkmale der Verwendung aller drei dieser Kraftstoffarten, sprechen wir über die Vor- und Nachteile, die Hauptmerkmale und fassen zusammen.

So heizen Sie einen Festbrennstoffkessel

Lassen Sie uns gleich klarstellen, dass Besitzer von Festbrennstoffkesseln manchmal keine Wahl haben. Zum Beispiel gibt es Holzkessel und Geräte für die Verwendung von Pellets und einer bestimmten Größe. Holzkessel können meistens auch mit Kohle arbeiten, aber bevor Sie eine Wahl treffen, muss dieser Moment geklärt und berücksichtigt werden.

Am beliebtesten sind jedoch universelle Festbrennstoffkessel, die erfolgreich mit Kohle-, Holz- und Brennstoffbriketts arbeiten können. Daher stellt sich die Frage nach der Wahl des Kraftstoffs unmittelbar vor dem Hausbesitzer..

So heizen Sie einen Festbrennstoffkessel

Vergleichen wir zunächst den offensichtlichsten Indikator – die spezifische Verbrennungswärme:

Brennholz Kohle Briketts-Pellets
Die spezifische Verbrennungswärme von frisch gesägtem Holz beträgt 1940 kcal / kg oder 2,2 kWh Die spezifische Verbrennungswärme von Anthrazit beträgt 6700 kcal / kg oder 7,8 kWh Die spezifische Verbrennungswärme von Torfbriketts beträgt 4200 kcal / kg oder 4,9 kWh
Die spezifische Wärme von trockenem Holz beträgt 3400 kcal / kg oder 3,9 kWh * Spezifische Verbrennungswärme von Kohle 6450 kcal / kg oder 7,5 kWh Die spezifische Verbrennungswärme von Holzbriketts beträgt 4100 kcal / kg oder 4,7 kWh
Spezifische Verbrennungswärme von Braunkohle 3100 kcal / kg oder 3,6 kWh Die spezifische Verbrennungswärme von Strohbriketts beträgt 3465 kcal / kg oder 4 kWh
Die spezifische Verbrennungswärme von Sonnenblumenschalenbriketts beträgt 4320 kcal / kg oder 5 kWh

* Durchschnittsindikator für Brennholz. Die höchste spezifische Verbrennungswärme wird in Buche und Eiche, die niedrigste in Weide und Pappel sein. Nadelbäume sind ungefähr in der Mitte.

So heizen Sie einen Festbrennstoffkessel

Der zweite wichtige Faktor ist, wie viel dieser oder jener Kraftstoff verbrennt:

  • Kohle – bis zu 12 Stunden.
  • Brennstoffbriketts – ca. 7-8 Stunden.
  • Brennholz – 2 bis 6 Stunden.

Wir geben erneut zu, dass wir den Durchschnittsindikator genommen haben. Auch hier hängt alles von der Art und Qualität des Brennstoffs ab. Beispielsweise brennen dichte Briketts aus Holzstaub länger als Stroh oder Sägemehl.

Darüber hinaus hängt vieles von der Effizienz und Betriebsqualität des Festbrennstoffkessels selbst ab. Finden Sie also alle seine Eigenschaften heraus, indem Sie eine Auswahl treffen.

So heizen Sie einen Festbrennstoffkessel

Es scheint, dass alles klar ist. Brennholz hat die niedrigste spezifische Verbrennungswärme. Außerdem brennen sie am schnellsten aus. Daher erweisen sie sich als die unrentabelste Kraftstoffart. Ja, sie haben Nachteile:

  • Das Trocknen dauert zwei Jahre, bis sie im Kessel normal brennen..
  • Die Selbstzubereitung von Brennholz ist ein zeitaufwändiger Prozess, den Sie hacken, hacken, sägen müssen.
  • Bei der Lagerung benötigen sie unter bestimmten Bedingungen, die richtige Feuerbox, viel Platz.

So heizen Sie einen Festbrennstoffkessel

Es stellt sich also heraus, dass wir das Brennholz streichen? Beeil dich nicht! Erstens benötigen Sie Brennholz zum Anzünden, auch wenn Sie sich für mehr kalorienreiche Kohle entscheiden, die ein- oder zweimal täglich in den Kessel geworfen werden muss. Darüber hinaus ist ein großes Plus an Brennholz im Vergleich zu Brennstoffbriketts ein viel günstigerer Preis, es sei denn, Sie tun dies natürlich selbst. Ich habe bereits über die Lagerung von Brennholz auf der Website geschrieben.

Darüber hinaus hat Kohle einen höheren Aschegehalt, und bei Lagerung, Transport und Verwendung handelt es sich um schwarzen Kohlenstaub an Händen, Kleidung und in Innenräumen..

So heizen Sie einen Festbrennstoffkessel

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl eines Brennstoffs für einen Kessel ist die Region. In einigen Regionen unseres Landes gibt es so viele Wälder, dass es kein Problem ist, Brennholz zu kaufen oder zu einem günstigen Preis zu kaufen. In anderen gibt es Kohlengruben in der Nähe, in denen Sie Kraftstoff kostengünstig und versandkostenfrei verschreiben können. In dritten Regionen wird die Herstellung von Briketts beispielsweise aus Stroh oder Holzabfällen entwickelt. Daher wird die Wahl des Kraftstoffs sehr oft genau von seiner Verfügbarkeit und nicht von anderen Faktoren bestimmt..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*