Kohlenbecken oder Grillofen aus alten Autofahrten

Kohlenbecken oder Grillofen aus alten Autofahrten

Autoscheiben eignen sich zum Grillen. Die Räder der Lastwagen sind viel größer, aber wenn Sie möchten, können Sie mit ihnen einen Grill bauen. Fast jeder Autofahrer hat alte Scheiben, die sich in der Garage verstauben. In extremen Fällen können sie auf einer Mülldeponie oder an der nächsten Altmetall-Sammelstelle in Hülle und Fülle gefunden werden.

Kohlenbecken oder Grillofen aus alten Autofahrten

Dieses Projekt erfordert nur minimale Schweißkenntnisse und natürlich Kenntnisse der Sicherheit. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich mit den Materialien zum Thema Schweißen vertraut machen.

Kohlenbecken oder Grillofen aus alten Autofahrten

Für die Arbeit benötigen Sie: zwei alte Autoplatten, einen runden Grill.

Von Werkzeugen: Schweißgerät, Winkelschleifer.

Kohlenbecken oder Grillofen aus alten Autofahrten

Es ist wünschenswert, dass die Scheiben ein Minimum an Lücken aufweisen – die einfachsten Modelle mit einer Anzahl runder Löcher um den Umfang. Dies reicht aus, um die zum Verbrennen des Holzes erforderliche Luft zu pumpen, aber selbst dann werden die Kohlen nicht auf den Boden verschüttet..

Kohlenbecken oder Grillofen aus alten Autofahrten

Die Scheiben sollten wie in den Abbildungen gezeigt um den Umfang herum zusammengeschweißt werden. Einerseits wird eine Tür mit einer Breite von etwa 20 x 20 cm oder mehr in der resultierenden Struktur unter Verwendung eines Schleifers und einer Schneidscheibe für Metall ausgeschnitten.

Kohlenbecken oder Grillofen aus alten Autofahrten

Wenn Sie keinen Grill darüber schweißen, eignen sich die Scheiben selbst perfekt für die Installation eines Kessels oder anderer Utensilien zum Kochen über einem Feuer. Wenn Sie einen Grill benötigen, können Sie ihn einfach oben anbringen oder schweißen, nachdem Sie zuvor den inneren Teil der oberen Scheibe ausgeschnitten haben, um keine unnötigen Hindernisse für die Hitze zu verursachen.

Kohlenbecken oder Grillofen aus alten Autofahrten

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

4 Kommentare

  1. Ich finde die Idee, ein Kohlenbecken oder einen Grillofen aus alten Autofahrten zu bauen, sehr interessant. Aber gibt es dabei nicht potenzielle Gefahren wie beispielsweise giftige Rückstände? Kann man die alten Autoteile sicher verwenden, um Essen zuzubereiten?

  2. Hallo, was ist besser für das Kochen im Freien geeignet – ein Kohlenbecken oder ein Grillofen aus alten Autofahrten? Ich bin mir unsicher, welches die bessere Wahl ist. Hat jemand Erfahrungen oder Empfehlungen dazu? Vielen Dank im Voraus!

    • Es hängt von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Kochstil ab. Ein Kohlenbecken ist in der Regel besser für direktes Grillen von Fleisch und Gemüse geeignet. Es erzeugt eine hohe Hitze und sorgt für ein klassisches Grillaroma. Ein Grillofen, der aus alten Autofahrten besteht, ist jedoch vielseitiger einsetzbar. Er ermöglicht indirektes Grillen und bietet mehr Kontrolle über die Temperatur. Zudem kann er auch zum Räuchern verwendet werden. Es kommt also darauf an, ob man lieber direktes Grillen bevorzugt oder vielseitigere Optionen wünscht. Es empfiehlt sich, beide Optionen auszuprobieren, um festzustellen, welche besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

    • Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Ein Kohlenbecken ist in der Regel günstiger und einfacher zu transportieren, während ein Grillofen aus alten Autofahrten möglicherweise stabiler und langlebiger ist. Wenn du häufig im Freien kochst und einen robusten und zuverlässigen Grill möchtest, könnte der Grillofen die bessere Wahl sein. Wenn du jedoch nur gelegentlich grillst und ein budgetfreundliches und leicht zu transportierendes Gerät bevorzugst, könnte das Kohlenbecken die richtige Wahl sein. Letztendlich hängt die Entscheidung von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Viel Spaß beim Kochen im Freien!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*