Kokosmilch: Vorteile und Rezepte

Der Inhalt des Artikels



In modernen Supermärkten können Sie Waren für jeden Geschmack und jedes Budget kaufen. Es gibt auch so ungewöhnliche Köstlichkeiten für Russland wie Kokosmilch. Es hat jedoch wenig mit der üblichen Kuh oder Ziege zu tun..

Kokosmilch – Nutzen und Schaden

Bevor Sie ein exotisches Produkt verwenden, müssen Sie mehrmals über eine mögliche ungewöhnliche Manifestation von Eigenschaften nachdenken. Die Vor- und Nachteile von Kokosmilch können für jede Person in unterschiedlichem Maße identifiziert werden. Zum Beispiel ist es aufgrund des Gehalts an groben Fasern ein guter Reiniger von Toxinen, die den Körper füllen. Außerdem mildert diese Milch die Schwere des Geschirrs. Bei Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt ist es jedoch besser, dieses Produkt nur mit Genehmigung eines Arztes zu verwenden.

Andere nützliche Eigenschaften umfassen:

  • eine positive Wirkung auf die Gefäße, die ihre Zerbrechlichkeit verhindert;
  • Stärkung der Immunität;
  • Krebsvorsorge;
  • dem Körper einen Ton geben;
  • Linderung während der Verschlimmerung der Ulkuskrankheit;
  • Wirksamkeit beim Abnehmen, um den Hunger zu neutralisieren;
  • Anreicherung des Körpers mit Phosphaten und Vitaminen.

Es gibt eine Meinung, dass ein Kokosnussgetränk aufgrund seiner Ungewöhnlichkeit für die durchschnittliche russische Person nicht nur nicht nützlich ist, sondern auch allergische Reaktionen hervorrufen kann. Wissenschaftliche Beweise dafür wurden jedoch nicht gefunden. Eine Ausnahme kann nur eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber dem Produkt sein. Wenn Sie Kokosnusssaft in Gläsern kaufen, wählen Sie den mit einer kürzeren Haltbarkeit – er enthält weniger schädliche Substanzen.

Kann ich trinken

Es gibt eine Gruppe von Menschen, die aus dem einen oder anderen Grund keine Kuhmilch essen. Einige halten sich an strenge vegetarische Küche, andere sind einfach nicht in der Lage, dieses Produkt zu verdauen. In beiden Fällen müssen Sie nach einem nützlichen Analogon suchen. Das Trinken von Kokosmilch ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig: in reiner Form zum Kaffee oder zu verschiedenen Gerichten. Palmfruchtsaft ist eine ausgezeichnete Alternative zu Kuhmilch: Er wird nicht in Nützlichkeit und Geschmack nachgeben, sondern ein besonderes Aroma verleihen.

Kaloriengehalt

Diejenigen, die ihr Gewicht und Volumen überwachen, nehmen das Problem der Auswahl von Lebensmitteln für Lebensmittel sehr ernst. Es ist unmöglich, ein kalorienarmes Produkt aus Kokosnusspulpe zu nennen, aber es hat eine interessante Eigenschaft. Der Kaloriengehalt von Kokosmilch beträgt ungefähr 150-200 kcal, dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Gewichtsänderung nach oben. Es zieht schneller und besser ein als Kuh, ohne dass es in Form von Fett auf dem Körper abgelagert werden muss.

Kokosmilchcocktail in einem Glas

Kokosmilch Rezepte

Beim Kochen breiten sich die Kochoptionen aus, wobei empfohlen wird, Kokosmilch anstelle von Kuhmilch zu verwenden. Der Kauf eines Getränks ist so einfach wie ein bekannteres Produkt. Das Backen mit Kokosmilch ist in Geschmack und Textur etwas ganz Besonderes. Manchmal ähnelt der Geschmack den berühmten Raffaello-Süßigkeiten.

Kokosmilchgerichte sind jedoch nicht auf Desserts und Süßigkeiten beschränkt. Es wird in Suppen, Fleisch- und Fischgerichten verwendet. Oft wird aus dieser Milch Saucen hergestellt, die anschließend verschiedene Gerichte servieren. Eine köstliche Option mit dieser Zutat sind Nudeln mit Meeresfrüchten, zum Beispiel Garnelen.

Wie man zu Hause Kokosmilch macht

  • Garzeit: 20 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 3 Personen.
  • Kaloriengerichte: 150 kcal.
  • Zweck: Frühstück, Mittag- und Abendessen.
  • Küche: asiatisch.
  • Schwierigkeit: mittel.

Vorausgesetzt, Sie können jetzt fast alles zu erschwinglichen Preisen kaufen, kochen viele Hausfrauen lieber zu Hause, um ein natürliches Produkt zu erhalten. Laut Bewertungen ist die Herstellung von Kokosmilch zu Hause nicht schwierig. Es ist nicht möglich, das Getränk lange in seiner reinen Form zu lagern, aber wenn es benötigt wird, können Sie das Produkt einfrieren.

Zutaten:

  • frische Kokosnuss – 1 Stk.;
  • warmes Wasser – 400 ml.

Kochmethode:

  1. Kokosnuss waschen, vorsichtig öffnen.
  2. Gießen Sie Kokoswasser in einen separaten Behälter.
  3. Das Fleisch vorsichtig hacken. Mahlen Sie es im Mixer.
  4. Gießen Sie warmes, aber kein heißes Wasser. Die Chips auspressen, abseihen und die Flüssigkeit einfüllen. Sie können das Fruchtfleisch mit Wasser auffüllen.
  5. Verdünnen Sie die erhaltene Milch gegebenenfalls mit Kokosnusssaft.

Kokosnuss und Kokosmilch in einem Glas

Kokos Hühnchen

  • Garzeit: 1 Stunde 10 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 6 Personen.
  • Kaloriengerichte: 110 kcal.
  • Zweck: Mittag- und Abendessen.
  • Küche: asiatisch.
  • Schwierigkeit: mittel.

Fügen Sie dem trockenen Hühnerfilet Saftigkeit hinzu und geben Sie einen angenehmen, delikaten Geschmack, der nicht nur mit Sahne möglich ist. Aufgrund des Fettgehalts ist es manchmal nicht möglich, sie zu verwenden. Hühnchen in Kokosmilch wird auf ähnliche Weise gekocht, aber der Geschmack ist etwas anders. Das Rezept gehört zur asiatischen Küche, und Thailänder, die scharfes Essen bevorzugen, fügen zusätzlich Curry hinzu, um es aufzupeppen.

Zutaten:

  • Brustfilet – 600 g;
  • Hühnerbrühe – 1 Tasse;
  • Kartoffeln – 1 Stk.;
  • Zwiebeln – 1 Stk.;
  • Stärke – 1 TL;
  • Bohnen – 2 Gläser;
  • Paprika – 1 Stk.;
  • grüne Curry-Paste – 2 EL. l.;
  • geriebener Ingwer – 2 TL;
  • Pflanzenöl – 1 EL. l.;
  • Kokosmilch.

Kochmethode:

  1. Gewaschene Zwiebeln und Kartoffeln in kleine Stücke schneiden.
  2. Entfernen Sie die Samen vom Pfeffer, hacken Sie das Gemüse in Streifen.
  3. In Scheiben geschnittene Filets müssen 5 Minuten lang in Salz gebraten und gesalzen werden. Legen Sie das fertige Huhn auf einen separaten Teller.
  4. Zwiebeln mit Pfeffer sollten 3 Minuten in derselben Pfanne gekocht werden.
  5. Fügen Sie Curry-Paste, Ingwer und Salz hinzu.
  6. Gießen Sie die Brühe, übertragen Sie die Kartoffeln. Nach dem Kochen die Pfanne abdecken und 5 Minuten kochen lassen.
  7. Hühnchenstücke hineinlegen, mit einem Deckel abdecken. Das Kochen dauert eine Viertelstunde.
  8. Kokosmilch mit Stärke mischen, die Mischung in eine Schüssel geben.
  9. Legen Sie die Bohnen. Nach dem Kochen abdecken und 5 Minuten köcheln lassen.

Geschnittenes Huhn in Kokosmilchcurry

Kokosmilchsuppe

  • Garzeit: 20 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 6 Personen.
  • Kaloriengerichte: 126 kcal.
  • Zweck: Mittag- und Abendessen.
  • Küche: Thai
  • Schwierigkeit: mittel.

Kochsuppen mit ungewöhnlichen Zutaten können von verschiedenen Völkern der Welt genommen werden. Kokosmilchsuppe ist in Thailand und anderen asiatischen Ländern weit verbreitet. Dort bereiten Köche Suppe in zwei Versionen zu: mit Meeresfrüchten oder Hühnchen (Tom Yam oder Tom Kha genannt). Bei Chili wird der Suppe häufig Chili-Pfeffer zugesetzt. Der Geschmack von Milch wird etwas weicher.

Zutaten:

  • Kokosmilch – 400 ml;
  • Champignons – 200 g;
  • geschälte Garnelen – 400 g;
  • Tomate – 2 Stk.;
  • Knoblauch – 3 Zinken;
  • Zucker – 1 EL. l.;
  • Pflanzenöl – 1 EL. l.;
  • Chili-Pfeffer – 1 Schote;
  • Austernsauce – 2 EL. l.;
  • Zitronensaft.

Kochmethode:

  1. Warten Sie, bis die Milch kocht, und geben Sie die in mittelgroße Teller geschnittenen Pilze hinein.
  2. Nach 5 Minuten die Garnelen legen.
  3. Knoblauch zerdrücken, zur Suppe geben.
  4. Tomaten würfeln, in eine Schüssel geben.
  5. Chilischoten, Zucker und Fischsauce hinzufügen.
  6. 2 Minuten kochen lassen, ein paar Gramm Zitronensaft hinzufügen. Die Suppe ist fertig!

Tom Yam Suppe

Kokosmilchcreme

  • Garzeit: 1 Stunde.
  • Portionen pro Behälter: 6 Personen.
  • Kaloriengerichte: 295 kcal.
  • Zweck: Mittag- und Abendessen, Dessert.
  • Küche: europäisch.
  • Schwierigkeit: mittel.

Wenn Sie überlegen, was Sie aus Kokosmilch machen sollen, denken Sie an Süßigkeiten. Ein Kuchen namens Weiß kann nicht ohne eine köstliche Sahne auskommen. Dieses Dessert sieht nicht nur wie auf dem Foto schön aus, sondern ist auch sehr zart. Luftiger Kuchenkeks eignet sich besser für Kokosmilchcreme, die zu Hause oder in einem Supermarkt leicht zu kochen ist.

Zutaten:

  • Kokosmilch – 270 ml;
  • Kristallzucker – 150 g;
  • Kokosflocken – 150 g;
  • weiße Schokolade – 100 g;
  • Fettcreme – 350 g;
  • Stärke – 2 EL. l.;
  • Vanillin.

Kochmethode:

  1. Kokosflocken mit einem Mixer hacken.
  2. Erhitze die Milch leicht in der Pfanne.
  3. Verdünnen Sie die Stärke mit einer kleinen Menge Milch und gießen Sie die Flüssigkeit zurück in die Pfanne.
  4. 100 g Zucker und Vanillin hinzufügen. Sahne umrühren, bis sie eingedickt ist.
  5. Fügen Sie der fertigen Sahne Chips hinzu, mischen Sie. Kühlen Sie ab, stellen Sie auf das Regal des Kühlschranks.
  6. Schokolade schmelzen.
  7. Den restlichen Zucker mit Sahne schlagen, bis ein fester Schaum entsteht.
  8. Die Sahne aus dem Kühlschrank nehmen, einen Teil der Sahne überführen und mischen.
  9. Die Masse in die restliche Creme geben.
  10. Die abgekühlte Schokolade in die Sahne geben und alles gut mischen.

Kokosmilch-Sahneglas

Kokosmilchbrei

  • Garzeit: 10 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 4 Personen.
  • Kaloriengerichte: 110 kcal.
  • Ziel: Frühstück.
  • Küche: europäisch.
  • Schwierigkeit: gering.

Wenn für ein Kind ein köstliches und gesundes Frühstück zubereitet werden muss und eine Allergie gegen Kuhmilch besteht, kann diese durch Kokosmilch ersetzt werden. Falls gewünscht, kann das Getränk weiter mit Wasser verdünnt oder in reiner Form verwendet werden. Kokosmilch kann jedes Getreide im Brei-Rezept enthalten. Honig Haferflocken gewürzt.

Zutaten:

  • Haferflocken – 250 g;
  • Kokosmilch – 400 g;
  • Wasser – 400 g;
  • Honig – 1 EL. l.;
  • Nussbaum.

Kochmethode:

  1. Gießen Sie Milch und Wasser in einen Topf. Rühren, auf das Kochen warten.
  2. Die Flocken anrichten, die Hitze reduzieren und unter ständigem Rühren kochen.
  3. Bestimmen Sie die Bereitschaft anhand der Konsistenz.
  4. Den Brei auf einen Teller legen, Honig und Nüsse hinzufügen.
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kokosmilch hat aufgrund ihres exotischen Geschmacks und ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten große Beliebtheit erlangt. Aber was sind eigentlich die Vorteile dieser Milchalternative und wie kann man sie in der Küche am besten nutzen? Gibt es besondere Rezepte, bei denen Kokosmilch eine unverzichtbare Zutat ist? Ich bin neugierig und würde gerne mehr darüber erfahren!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*