Konzeptentwurf für die Karsamaki-Kirche, eine Holzkirche, von Anssi Lassila Hirvilammi studio, Finnland

Vor zehn Jahren entwickelte und realisierte das bekannte und beliebte Studio Lassila Hirvilammi ein einzigartiges kreatives Projekt zum Bau und zur Renovierung eines religiösen Gebäudes in einer abgelegenen und trostlosen Gegend mit atemberaubenden Dekorationen. Interessantes Hausprojekt für den Gottesdienst befindet sich in Pappilankuja 24, 86710, Gemeinde Karsämäki in der Provinz Nordösterbotten in Finnland.

Dieses einzigartige Bauwerk wurde von dem Spezialisten Anssi Lassila entworfen und konstruiert, während der Architekt Käränsämäki Parish für den Bau verantwortlich war. Der Architekt und Geschäftsführer Jussi Tervaoja war für die technische Planung des Projekts verantwortlich.

Das 2004 fertig gestellte Gebäude zieht mit seiner originellen Außengestaltung und seiner komfortablen Einrichtung auf einer Gesamtfläche von 200 Quadratmetern die Aufmerksamkeit und das Interesse von Einheimischen und Touristen gleichermaßen auf sich.

Karsamaki Kirchengebäude

Das Gebäude besteht aus zwei Hauptteilen: dem gebauten "Kern" und dem schwarz geteerten und gekiesten Pflaster, das aussieht, als sei das Gebäude in einen "Mantel" gekleidet. Mit dem gewählten Konzept wollten die Architekten und Designer eine Atmosphäre von archaischer Schlichtheit und optimaler Wetterbeständigkeit schaffen.

Der Raum zwischen der Garderobe und dem Inneren des Heiligtums umfasste Wohnräume, Vorräume, Garderobe und Abstellraum. Wer die Kirche betritt, geht durch den schwach beleuchteten Raum in den helleren und reichhaltigeren Hauptsaal, der von der Laterne oben mit natürlichem Licht erfüllt wird. Das Ergebnis ist ein ruhiger und intimer Raum, der sich perfekt für stille Kontemplation eignet.

Wenn es dunkel wird, wird der Raum von beweglichen Laternen mit Kerzen beleuchtet, die von einer Glaskuppel bedeckt sind. Darüber hinaus werden die Zinnlampen von den Gemeindemitgliedern selbst mitgebracht. Es ist auch erwähnenswert, dass es im Tempel keine festen Sitzplätze gibt und der Altar in ständiger Bewegung ist moderne Kunst Bewegung.

Dachziegel der Kirche

50.000 Dachziegel wurden von Fachleuten bei der Ausführung der Dachdeckungs- und Verkleidungsarbeiten am Kirchengebäude verwendet. Dieses Material wurde aus Espe durch Spalten und anschließendes Hobeln hergestellt. Und schließlich wurden sie, in heißem Harz getränkt, an der Struktur befestigt.

Obwohl diese Kieselsteinkirche klein ist, erforderte die rein manuelle Bauweise viel Forschung und handwerkliches Geschick, wobei man sich auf traditionelle Fertigkeiten und Handwerkskunst stützte. Die Anpassung des Gebäudes war auch für die Verwirklichung des Meisterwerks notwendig, mit neuen Lösungen und Dekorationsideen Sie beruhen auf jahrhundertealten Traditionen, sie wurden nicht von Fachleuten im Voraus erfunden. Es ist auch erwähnenswert, dass viele Stunden der Diskussion und des Gedankenaustauschs mit Konstrukteuren und Designern aus verschiedenen Bereichen den Designern und Ingenieuren geholfen haben, die richtige Lösung zu finden.

Karsamaki-Kirche am Fluss

Das Heiligtum liegt an den Ufern eines wunderschönen Flusses mit turbulentem und reißendem Wasser. Diese atemberaubende geografische Lage verleiht der Gesamtsilhouette des Bauwerks einen noch größeren ästhetischen Reiz und mehr Kreativität.

Das Kirchengebäude liegt in einer ruhigen und gelassenen Umgebung, umgeben von malerischen und ausdrucksstarken Grünanlagen, üppigen Bäumen und Rasenflächen, die das Äußere des Gebäudes noch attraktiver und authentischer machen.

Schema der Karsamaki-Kirche

Das folgende Foto zeigt den schematischen und strukturellen Entwurf des Heiligtums.

Hölzerne Karsamaki-Kirche von Anssi Lassila Hirvilammi

Der Entwurf der Karsamaki-Kirche von Anssi Lassila Hirvilammi in der finnischen Gemeinde Kärsämäki ist ein außergewöhnlich kreatives Projekt, das sich durch einen interessanten Standort, eine überraschende Innenaufteilung und eine originelle Außengestaltung auszeichnet, die sich nahtlos in die Umgebung einfügt.

Innenaufnahmen Mit freundlicher Genehmigung von Jussi Tiainen.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Kannst du uns bitte weitere Informationen zum Konzeptentwurf der Karsamaki-Kirche von Anssi Lassila Hirvilammi Studio in Finnland geben? Was sind die Hauptmerkmale dieses Projekts und welche Einflüsse hat die Holzbauweise auf das Design?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*