Korkböden: Vor- und Nachteile von Korkböden

Korkböden: Vor- und Nachteile von Korkböden

Wenn Sie es noch nicht wussten, dann informieren wir Sie – sie machen Korküberzüge aus der Rinde der Korkeiche. Darüber hinaus schadet dies dem Baum selbst nicht. Wenn es 30 Jahre alt ist, beginnen die Handwerker, die Rinde regelmäßig abzuziehen, und der Baum wächst weiter und erhält eine neue Schicht, nach etwa 10 Jahren wird er vollständig wiederhergestellt. Der Kork von höchster Qualität wächst im Mittelmeerraum, wobei Spanien und Portugal die wichtigsten europäischen Produzenten sind. Es gibt chinesische und asiatische Korkeiche, aber aus der Rinde werden weichere und daher weniger haltbare Beschichtungen erhalten..

Korkböden: Vor- und Nachteile von Korkböden

Es gibt folgende Arten von Korkböden:

  • Klebebeschichtungen. Dies sind zweischichtige Platten, darunter befinden sich gepresste Korkchips. Oben – einteiliges hochwertiges Furnier. Die Dicke solcher Platten beträgt etwa vier bis sechs Zentimeter. Klebende Korkböden werden speziell behandelt, um eine höhere Beständigkeit gegen Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen zu erreichen. Klebende Korkböden werden auf Klebstoff gelegt, es sind jedoch besondere Fähigkeiten erforderlich, um die Fliesen mit minimalen Lücken dicht zu verlegen.
  • Korklaminat. Dies sind bereits dreischichtige Paneele. Unten – komprimierte Korkchips, dann die HDF-Trägerschicht, nach – das Korkfurnier. Schichtdicke – 12 Millimeter. Für die Installation wird kein Klebstoff benötigt. Es gibt spezielle Schlösser wie bei einem normalen Laminat, sodass der Installationsprozess selbst viel einfacher ist.
  • Technischer Korkboden. Tatsächlich sind dies die Überreste der Herstellung der beiden vorhergehenden Bodenbelagsarten, daher werden sie nur als Substrat für ein Laminat verwendet.

Korkböden: Vor- und Nachteile von Korkböden

Die Vorteile eines Korkbodens sind vielfältig:

  1. Gute Schalldämmeigenschaften. Der Korken ist porös, dämpft daher Geräusche perfekt, kann nicht mit ausreichend „lautem“ Laminat verglichen werden, und noch mehr mit Stein und Fliesen. Der Korkboden selbst kann jedoch den Lärm der Nachbarn unter Ihnen nicht zuverlässig übertönen, im Gegenteil, es sind die Bewohner des Bodens unter Ihnen, die davon profitieren – sie hören das Stampfen ihrer Füße nicht mehr.
  2. Der Korkboden ist sehr warm und fühlt sich angenehm an. Sie können barfuß darauf laufen und angenehme Empfindungen genießen.
  3. Ökologische Sauberkeit. Kork ist ein natürliches Material, das alles sagt, es kann niemandem Schaden zufügen. Und kein einziger Baum wurde bei seiner Herstellung beschädigt.
  4. Der Korkboden ist staubabweisend und somit ideal für Allergiker.
  5. Der Korkboden hat eine hervorragende Stoßdämpfung, die die Belastung Ihrer Wirbelsäule beim Gehen verringert.

Korkböden: Vor- und Nachteile von Korkböden

  1. Korkböden können eine natürliche Farbe haben, die viele für eine sehr schöne Option halten. Darüber hinaus kann der Korken auch anders sein! Wenn Sie einen anderen Designeffekt wünschen, kein Problem. Die oberste Schicht der Korkbeschichtung kann aufgrund der Tönungsmassen unterschiedlich sein. Darüber hinaus gibt es eine Technik wie den Fotodruck auf dem Boden, mit der Sie echte Bilder auf dem Korken erstellen können..
  2. Die Pflege eines Korkbodens ist einfach – ein normaler Staubsauger und ein feuchtes Tuch. Ein Waschstaubsauger ist nicht für dreischichtige Platten geeignet, sie sind nicht feuchtigkeitsbeständig, ähnlich wie bei einem normalen Laminat. Für einen selbstklebenden Boden, der normalerweise mit mehreren Lackschichten bedeckt ist, ist ein Waschstaubsauger jedoch nicht schrecklich.
  3. Der Korkboden ist sehr rutschfest und kann daher auch auf Treppenstufen verwendet werden.

Korkböden: Vor- und Nachteile von Korkböden

  1. Korkeichenboden hat keine Angst vor Schimmel, Pilzen, nimmt keine Fremdgerüche auf.
  2. Normalerweise geben Hersteller auf einen Korkboden eine Garantie von mindestens 10 Jahren und bei sorgfältiger Verwendung eine Garantie von 20 Jahren..

Korkböden: Vor- und Nachteile von Korkböden

Ein Korkboden hat nicht so viele Nachteile, und einige davon gelten nur für eine andere Art. Zum Beispiel wird es, wie wir bereits geschrieben haben, schwierig sein, die Klebebeschichtung selbst aufzutragen, Spezialisten werden benötigt. Darüber hinaus ist es notwendig, die Oberfläche darunter besonders sorgfältig auszurichten und von kleinsten Rückständen zu reinigen. Das Korklaminat weist jedoch keine diese Nachteile auf, seine Installation ist einfacher..

Korkböden: Vor- und Nachteile von Korkböden

Gleichzeitig eignet sich die selbstklebende Korkbeschichtung für Badezimmer, Balkone und Küchen, während Korklaminat noch deutlich weniger feuchtigkeitsbeständig ist und sich nicht so stark unterscheidet.

Korkböden: Vor- und Nachteile von Korkböden

Es wird angenommen, dass Korkböden sehr zerbrechlich sind. Hausbesitzer glauben, dass der Boden einen solchen Nachteil hat, wenn ein normaler Weinkorken leicht zerbröckelt. Dies ist nicht ganz richtig. Zum Beispiel gleichen sich Dellen von nicht zu schweren Möbeln auf einem Korkboden im Laufe der Zeit und ziemlich schnell von selbst aus.

Wenn Sie jedoch einen schweren Gegenstand wie einen Hammer auf den Korkboden fallen lassen, bleibt die Delle natürlich erhalten. Es ist auch besser, nicht auf Stöckelschuhen auf dem Korken zu laufen, und etwas sollte unter die scharfen Metallbeine massiver Möbel gelegt werden. Zum Schutz vor Krallen von Katzen und Hunden wird eine heiße Beschichtung auf den Korkboden aufgetragen, heißer Lack.

Korkböden: Vor- und Nachteile von Korkböden

Einige Leute sagen, dass der Korken zu rau ist, was dazu führt, dass sich die Sohlen von Hausschuhen und Socken abnutzen. Wenn Sie sich jedoch für einen Korkboden mit warmer Struktur entschieden haben, können Sie das ganze Jahr über barfuß darauf laufen. Außerdem ist ein mit speziellen Schutzmitteln bedeckter Korkboden überhaupt nicht so rau..

Die hohen Kosten werden als einer der Hauptnachteile von Korkböden bezeichnet. Man kann hier nicht streiten, obwohl Kork im Vergleich zu natürlichem Parkett aus wertvollem Holz immer noch billiger ist..

Korkböden: Vor- und Nachteile von Korkböden

Wie Sie sehen können, hat der Korkboden mehr Vorteile. Als Bodenbelag eignet sich dieses Material hervorragend für Kinderzimmer und gemütliche Schlafzimmer und kann in jedem Einrichtungsstil verwendet werden..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Was sind die Vor- und Nachteile von Korkböden? Ich interessiere mich für den Kauf von Korkböden und würde gerne mehr darüber erfahren, bevor ich mich entscheide. Gibt es spezielle Eigenschaften, auf die ich achten sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Korkböden haben viele Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören die natürliche Wärmedämmung, die angenehme Haptik, die Schalldämmung und die Nachhaltigkeit des Materials. Korkböden sind auch leicht zu reinigen und hypoallergen, was sie ideal für Allergiker macht. Allerdings sind Korkböden anfällig für Druckstellen und Kratzer, und sie sind nicht so strapazierfähig wie zum Beispiel Laminat oder Fliesenboden. Beim Kauf von Korkböden sollten Sie auf die Stärke der Nutzschicht, die Verlegemethode und die Pflegehinweise achten. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass der Korkboden aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Hoffentlich helfen Ihnen diese Informationen bei Ihrer Entscheidung. Viel Erfolg bei der Auswahl Ihres neuen Bodenbelags!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*