Kunstleder – was für ein Material mit Fotos. Eigenschaften und Merkmale von Öko-Leder, wie man sich von echtem Leder unterscheidet

Der Inhalt des Artikels



Echtes Leder wird durch Verarbeitung von Tierhäuten hergestellt. Das Verfahren wird in mehreren Schritten durchgeführt: Einweichen, Vergolden, Gerben, Färben usw. Jedes Kunstleder ist eine Polymerfilmbeschichtung, die auf einen gewebten, nicht gewebten oder gestrickten Stoff aufgebracht wird. Öko-Lederfolie – Polyurethan.

Was ist Ecoskin?

Die beliebteste Art von Kunstleder ist Polyvinylchlorid (PVC). Der Nachteil dieses Produkts ist die Luftdichtheit. Ecoskin ist eine neue Art von Kunstleder, die keine Allergien hervorruft, Luft durchlässt und keinen unangenehmen Geruch nach Kunstleder aufweist. Das Material besteht aus einer Schicht Polyurethan und einer Stoffbasis (100% Baumwolle). Es ist schwierig, Produkte von Ecoskin von natürlichen zu unterscheiden – sie fühlen sich angenehm an und haben ein ansehnliches Aussehen.

Was ist der Unterschied zwischen Öko-Leder und Kunstleder?

Polyurethanleder ist aufgrund des Produktionsmechanismus komplizierter als PVC-Kunstleder. Alle notwendigen Eigenschaften des Materials werden auch während der chemischen Synthese verlegt, wodurch keine Weichmacher benötigt werden. Was ist der Unterschied zwischen Öko-Leder und Kunstleder? Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Materialien ist die Struktur. Kunstleder kann sich nicht der Frostbeständigkeit, Luft- und Dampfdurchlässigkeit rühmen. Sie sind nur durch Wasserbeständigkeit verbunden. Wie unterscheidet man Öko-Leder von echtem Leder? Sie können die Materialien mit Wärme überprüfen. Natürliche Haut lässt sich in den Handflächen leicht erwärmen, und Öko-Leder bleibt immer kalt.

Kunstleder in verschiedenen Farben

Kunstleder – Vor- und Nachteile

Das größte Plus von Ecoskin ist ein ideales Verhältnis von Preis und Qualität. Das Material ist den Eigenschaften von echtem Leder in keiner Weise unterlegen, und seine Kosten sind um ein Vielfaches niedriger. Also, Öko-Leder – die Vor- und Nachteile:

  • optisch nicht anders als echtes Leder;
  • hat Mikroporen, mit denen Sie im Gegensatz zu Dermantin atmen können;
  • kleinere Verformungen können aufgrund der Stoffbasis schnell festgezogen werden;
  • lange Lebensdauer;
  • pflegeleicht.

Die Vorteile von Öko-Leder liegen auf der Hand, aber es gibt auch einige Minuspunkte. Wenn Sie das Material versehentlich schneiden, ist die Stoffbasis sichtbar. Ein weiteres Minus ist der psychologische Aspekt. Viele Menschen, die echte Lederprodukte kaufen, erleben ein Gefühl von Prestige und Chic. Kunstleder kann eine solche Emotion nicht hervorrufen. Obwohl in letzter Zeit einige globale Marken auf die Veröffentlichung ganzer Materialkollektionen wie Pu-Leder umgestellt haben.

Kunstlederbezüge

Nachdem Sie es herausgefunden haben, Öko-Leder – was es ist, können Sie zu den Produkten übergehen, die daraus hergestellt werden. Autobesitzer kaufen oft Abdeckungen aus diesem Material. Fahrer teurer und angesehener ausländischer Autos bevorzugen für diese Zwecke die Verwendung von künstlichem Wildleder, echtem Leder oder Alcantara. Autoabdeckungen aus Öko-Leder sind einfacher und billiger und daher für Besitzer günstigerer Autos geeignet. Gemessen an den Bewertungen der Autofahrer nach dem Kauf solcher Abdeckungen:

  • innere Veränderungen zum Besseren;
  • auf Ledersitzen zu sitzen ist viel schöner;
  • kein Hafteffekt bei heißem Wetter;
  • Material wird nicht gerieben, reißt nicht.

Autositzbezüge aus Kunstleder

Öko-Ledertaschen

Aufgrund der Tatsache, dass Polyurethan eine gute Verschleiß- und Frostbeständigkeit aufweist, haben Öko-Ledertaschen die gleichen Eigenschaften und sind daher sehr erfolgreich. Darüber hinaus haben die Produkte ein ansehnliches Aussehen, da die Baumwollbasis ein ideales Feld für die Verwirklichung der unglaublichsten Designideen ist. Pu-Leder ist sehr formbar, weshalb es sich perfekt biegt und die gewünschte Form annehmen kann. Der wichtigste psychologische Faktor – töten Sie das Tier nicht, um eine prestigeträchtige Handtasche zu haben.

Kunstleder für Möbel

Der Möbelmarkt bietet eine große Auswahl an Polstermöbeln aus Öko-Leder. Die Wahl eines Sofas für ein Kinderzimmer oder eines Bürostuhls aus diesem Material mit der gewünschten Textur und Farbe ist heute kein Problem mehr. Auf dem Markt finden Sie verschiedene Arten von Artikeln – von modern bis klassisch. Angemessener Preis für Öko-Leder für Möbel macht Produkte sehr beliebt. Nachteile solcher Möbel sind auch verfügbar:

  • Das Material absorbiert Farbe von Stoffen, daher ist es besser, Sofas und Stühle in dunkleren Farben zu wählen.
  • Öko-Leder kann nicht gewaschen oder mit Wasser getränkt werden, so dass keine Flecken entstehen.
  • Polstermöbel bleiben immer kalt, im Winter ist es besser, sie mit einem Plaid zu bedecken.
  • Katzen können auch Spuren auf der Couch hinterlassen. Wenn es also Haustiere gibt, ist es besser, einen solchen Kauf abzulehnen.

Öko-Ledersofa

Öko-Lederschuhe

In Geschäften finden Sie viele Öko-Lederschuhe. Der Hauptvorteil der Produkte ist die Umweltfreundlichkeit des Materials, da bei der Herstellung keine schädlichen Polymere verwendet werden. Kunstleder atmet und lässt keine Feuchtigkeit herein. Daher ist es in solchen Schuhen bei jedem Wetter angenehm. Im Vergleich zu echtem Leder ist das Öko-Material weniger warm und frostbeständig. Gemessen an den Bewertungen von Fashionistas gleicht ein signifikanter Preisunterschied diesen Nachteil aus..

Öko-Lederbekleidung

Wenn es schon klar ist, Öko-Leder – was ist das und was sind seine betrieblichen Eigenschaften? Ich möchte wissen, welche Kleidung daraus genäht wird. Die Dicke des Öko-Materials wird ausgewählt, aus dem es verwendet werden soll. Öko-Lederkleidung sind Damen- und Herrenjacken, Hosen, Kleider, Handschuhe, Röcke. Zusätzlich wird das Material als Dekoration verwendet. Die Kombination von Öko-Leder mit anderen Stoffen hilft Designern, einzigartige Dinge zu schaffen, die nur in Einzelexemplaren verkauft werden..

Jacken und Daunenjacken aus diesem synthetischen Material sind frostbeständig und bräunen daher nicht bei den höchsten Temperaturen. Es gibt auch viele Optionen für Farben und Größen von Winter- und Sommerkleidung. Sowohl Winterjacken als auch Sommerröcke verblassen nicht, da Öko-Leder gegen Sonnenlicht beständig ist. Das größte Plus solcher Kleidung ist die Tatsache, dass sie überhaupt keine allergischen Reaktionen hervorruft..

Rock und Kleid aus Öko-Leder

Pflege von Öko-Leder

Nach den Bewertungen der Eigentümer von Produkten aus Öko-Material zu urteilen, sind sie in Schwierigkeiten, wenn Dinge gewaschen werden müssen. Besonders wenn kleine Kinder in einem Kinderwagen aus diesem Material geschrieben haben. Öko-Lederpflege unterscheidet sich von anderen Materialien. Wenn es einen schmutzigen Fleck gibt, entfernen Sie ihn leicht mit einem feuchten Tuch. Wenn gewaschen werden muss, ist dies bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 Grad und nur von Hand zulässig. Es wird nicht empfohlen, Waschpulver zu verwenden – es ist besser, spezielle Gele zu verwenden. Stark kontaminierte Produkte sollten chemisch gereinigt werden..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Kunstleder ist eine synthetische Alternative zu echtem Leder, aber was für ein Material ist es genau? Welche Eigenschaften und Merkmale hat Öko-Leder? Und wie kann man es von echtem Leder unterscheiden?

    • Kunstleder, auch bekannt als PU-Leder oder PVC-Leder, ist eine synthetische Nachbildung von echtem Leder. Es wird aus verschiedenen Materialien wie Polyurethan oder PVC hergestellt und ist in der Regel kostengünstiger und einfacher zu reinigen als echtes Leder. Kunstleder ist in der Regel weniger atmungsaktiv als echtes Leder und kann sich schneller abnutzen.

      Öko-Leder besteht aus umweltfreundlichen Materialien und wird oft unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt. Es ist ressourcenschonender und biologisch abbaubar, was es zu einer nachhaltigeren Alternative macht.

      Um echtes Leder von Kunstleder zu unterscheiden, kann man auf die Oberfläche achten: Echtes Leder hat eine unregelmäßige Textur und zeigt natürliche Merkmale wie Narben oder Poren. Kunstleder hingegen ist oft glatt und gleichmäßig. Zudem kann man den Geruch von echtem Leder erkennen, während Kunstleder oft chemisch riecht.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*