Künstliche oder natürliche Isolierung: welche wählen

Was ist Isolierung und wie funktioniert sie? Welche Art von Isolierung gibt es für verschiedene Arten von Arbeiten? Was ist der Unterschied zwischen homogenen Isolationsarten? Ist es möglich, Strukturelemente zu isolieren? Gibt es eine Alternative zu den üblichen Dämmmethoden? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in diesem Artikel..

Künstliche oder natürliche Isolierung: welche wählen

Wärmeverlust war früher ein Stolperstein für Bauherren. Wenn sie die Aufgabe der strukturellen Festigkeit schnell bewältigten (selbst im alten Ägypten verwendeten sie ein Analogon des heutigen Betons), war es mit der Wärmespeicherung nicht so einfach.

Da sie unsere heutigen Technologien nicht besaßen, mussten sie Wände von unglaublicher Dicke bauen oder die Räumlichkeiten von innen intensiv heizen. Vor ungefähr 150 Jahren wurde ein Kompromiss gefunden – eine solide Struktur mit geringer Dicke (100–300 mm) plus Isolierung. Und wenn mit dem Konstruktiven alles mehr oder weniger klar ist – Ziegel, Holz, Beton, dann gibt es heute sehr viele Heizungen. Sie werden diskutiert.

Wie Isolierung funktioniert

Der beste und günstigste Wärmeisolator ist Luft. Genau genommen handelt es sich um ein verdünntes Gas, dessen Moleküle relativ weit voneinander entfernt sind – um ein Vielfaches weiter als die von dichteren Materialien (Stein, Wasser, Holz). Aus diesem Grund ist die Fähigkeit, Wärme in Luft aufzunehmen (Wärmekapazität) und zu übertragen (Wärmeleitfähigkeit), sehr gering.

Hier bietet sich eine „elementare“ Lösung an – die Oberfläche mit einer mit atmosphärischer Luft gefüllten hermetischen Hülle zu isolieren. Diese Methode hält selbst theoretischen Überprüfungen nicht stand – die kalte Oberfläche eines dichteren Mediums (Schale) erzeugt einen Wärmeaustausch zwischen sich selbst und der damit in Kontakt stehenden Luft, Luft beginnt sich in der Schale zu bewegen, sie beginnt sich zu vermischen und im Laufe der Zeit gleicht sich die Temperatur aus. Außerdem bildet sich auf dem Weg Kondenswasser. Und der versiegelte Kapselkörper wird eine ausgezeichnete Kaltbrücke sein.

Was Sie tun müssen, damit die Luft funktioniert

Das oben beschriebene Problem wird durch „Immobilisieren“ der Luft gelöst. Durch die Aufteilung des Kammervolumens in einzelne Zellen erzielten die Forscher immer bessere Ergebnisse. Am Ende kamen sie zu dem Schluss, dass das Gas am besten in losen Medien und Fasern zurückgehalten wird. Das Prinzip, die Luft stationär zu halten, ist absolut natürlich. Die Natur verwendet es im Fell von Tieren, in den Blättern eines Baumes, der zum Erwärmen der Wurzeln fallen gelassen wurde, in der „Kuppel“ der Pfoten eines mit Schnee bedeckten Tannenbaums.

Künstliche oder natürliche Isolierung: welche wählen

Um moderne Heizgeräte visuell zu klassifizieren, werden wir sie bedingt in vier Gruppen einteilen: Mineralwolle (Platten und Matten), Polymer, Hinterfüllung und eine alternative Gruppe.

Mineralwolleplatten und -matten

Die heute am häufigsten verwendete Art der Isolierung. Hat ausgezeichnete Leistungseigenschaften und Herstellbarkeit (Benutzerfreundlichkeit).

Wie wird Mineralwolle gewonnen?

Experimentell wurde durch Erhitzen und Ausblasen des Gesteins der Gabbro-Basalt-Gruppe und der Mergel Mineralwolle (Steinwolle) erhalten. Bei Verwendung von Rohstoffen mit hohem Siliziumgehalt wurden die Wollfasern teilweise glasiert und die sogenannte Glaswolle erhalten – unpraktisch und ungesund. Die Wärmedämmeigenschaften waren jedoch auf dem richtigen Niveau. Dies war eine Übergangsphase in der technologischen Entwicklung, die anschließend verbessert wurde. Bis heute hat sich das Prinzip der Gewinnung von Steinwolle nicht geändert, aber es ist sicherer und bequemer geworden, damit zu arbeiten (aufgrund der Kombination von Rohstoffen). Alle Steinwolleprodukte sind nicht brennbar und variieren in der Dichte.

Interessante Tatsache.Zuckerwatte wird auf ähnliche Weise hergestellt, anstelle von Stein wird nur gewöhnlicher Zucker verwendet.

Mineralwollmatten – Fasern in Form einer 50 oder 100 mm dicken Matte. Sie wurden ursprünglich genäht. Entwickelt für das Verlegen auf horizontalen Flächen mit einer Neigung von nicht mehr als 45 Grad.

Künstliche oder natürliche Isolierung: welche wählen

Mineralwolleplatten – Fasern in Form einer Platte mit einer Dicke von 50 oder 100 mm und Abmessungen von 500–600 x 1000–1200 mm. Es unterscheidet sich von der Matte durch eine höhere Dichte, wodurch die Platte steifer ist und keiner vertikalen Ablagerung und Verklumpung unterliegt.

Künstliche oder natürliche Isolierung: welche wählen

Geltungsbereich: Jede Art von „trockener“ Isolierung von Wohn- und Industriegebäuden. Fußböden, Wände, Decken, Dächer. Ideale Isolierung für Fachwerkhäuser.

Interessante Tatsache.Warum sind die meisten Mineralwollebretter 600 mm breit? Diese Art der Isolierung kam zusammen mit der „kanadischen Technologie“ des Baus von Fachwerkhäusern zu uns. Es bietet einen Abstand zwischen den Wandpfosten und den Bodenbalken von 600 mm – die Isolierung wird ohne zusätzliche Einstellung in diesen Raum eingebracht.

Vorteile

  1. Nichtentflammbarkeit. Watte selbst brennt nicht, sondern brennt aus und überträgt Wärme. Dies erfordert eine hohe Temperatur (ab 600 ° C) und einen ständigen Zugang zu Sauerstoff – Bedingungen eines sehr starken Feuers im Wind.
  2. Schalldämmung. Es ist ein „Bonus“ für die Wärmedämmung in allen Materialien.
  3. Leicht. Aufgrund der Verdünnung der Fasern ist, wie wir bereits herausgefunden haben, das Hauptmaterial in der Baumwolle Luft..
  4. Möglichkeit der weiteren Nachbearbeitung (für Platten). Das Material der Platte ist perfekt mit Zementklebstoffen verklebt, so dass sie kittig sind.
  5. Selbsttragende Platten. Sie können mit Dübeln an den Wänden befestigt werden.
  6. Ungiftig. Alles, was verdampfen konnte, wurde während der Produktion in einem heißen Laden verdampft.
  7. Möglichkeit des teilweisen Austauschs beschädigter Bereiche.

Nachteile

  1. Es hat Angst vor Feuchtigkeit, benötigt Dampf- und Wasserbarrieren. Schon eine kleine Menge Wasser kann den Isolationsbereich dauerhaft verderben und muss ersetzt werden.
  2. Entwurf, Kompressibilität. Erlaubt nicht die Verwendung von Mineralwolle zum Isolieren von Estrichen (Gießen mit Beton oder Mörtel).

Künstliche oder natürliche Isolierung: welche wählen

Die Preisspanne für die Isolierung von Steinwolle (Basalt, Mineralwolle) je nach Marke und Hersteller:

Marke, Hersteller, Volumen, Quadrat, Anzahl der Platten in einer Packung Dichte, kg / m3 Blattgröße, mm Preis 1 m2, reiben. Preis 1 m3, reiben. Stückpreis, reiben.
Matten
Hitrock P-75 LITE, 0,24 m3 / 4,8 m2 / 8 Stk. Smolensk, Russland 32-35 1000x600x50 66.6 1330 320
TechnoNICOL ROCKLIGHT 0,432 m3 / 8,64 m2 / 10 Stk., Russland 30-37 1000x600x50 69,5 1390 600
IZOBEL PL-75 0,24 m3 / 4,8 m2 / 8 Stk. Belgorod, Russland 35-37 1000x600x50 73,0 1460 350
ROCKWOOL LIGHT BATTS 0,3 m3 / 3m2 / 5 Stücke. Dänemark (Fabriken in Russland) 35-37 1000x600x100 173 1730 520
ISOROC ISOLIGHT-L, 0,24 m3/ 4,8 m2 / 8St. TZMM Tambow, Russland 35-37 1000x600x50 87,5 1750 420
TechnoNICOL 40 0,48 m3 / 4,8 (9,6) m2 / roll, Russland 11-13 4000 x 1200 x 50 (100) 60 (118) 1190 570
Isover Classic-Twin-50 0,37 m3 / 7,4 m2 / roll Frankreich (Fabriken in Russland) 11-13 6150 x 1200 x 50 60.8 1220 450
Ursa GeoM-11 F (Folie) 1,08 m3 / 10,8 m2 / roll, Spanien 11-13 9000/1200/100 266 2660 2880
Platten
TechnoNicol Rocklight 0,432 m3 / 8,64 (4,32) m2 / 10 (5) Stk., Russland 30-37 1200 x 600 x 50 (100) 80 (160) 1600 690
IZOLIGHT-L-150 0,27 m3 / 1,8 m2 / 3 Stk., Russland 40-42 1000 x 600 x 150 245 1630 440
IZOVOL CT-50 0,3 m3 / 6 m2 / 5 Stk., Russland 50-52 1000x600x50 95 1900 570
ROCKWOOL ACOUSTIC BATTS 0,3 m3 / 6 m2 / 10 Stk., Dänemark (Fabriken in Russland) 45-47 1000x600x50 105 2100 630
URSA P-20-U 24 0,9 m3 / 18 m2/ 10 Stk., Spanien 40-42 1250 x 600 x 50 110 2220 2000
Hitrock P-75 0,27 m3 / 5,4 (2,7) m2 / 10 (5) Platten, Smolensk, Russland 62-66 1000 x 600 x 50 (100) 120,3 (240,7) 2400 650

Polymerisolierung

Die beiden beliebtesten Arten der Polymerisolierung sind Polystyrol oder expandiertes Polystyrol (PP) und sein Derivat – extrudierter Polystyrolschaum (EPPR). Sie werden durch Extrusion erhalten (Extrusion von Rohstoffen durch ein Loch einer bestimmten Form).

Polyschaum (expandiertes Polystyrol) – expandiertes Polyethylen in Form einer Folie mit einer Dicke von 15 bis 200 mm und Abmessungen von 1000 bis 1200 x 500 bis 1200 mm. Variiert in der Dichte.

Künstliche oder natürliche Isolierung: welche wählen

Vorteile (im Vergleich zu EPPR): niedriger Preis

Nachteile: Lockerheit, auch dichtes PP wird nicht zur Isolierung von Estrichen verwendet.

Abhängigkeit des Schaumpreises von Marke und Verwendungszweck am Beispiel von Produkten aus Knauf, Deutschland:

Name Marke Blattgröße, mm Paketvolumen, m3 Stückpreis, reiben. Preis 1 m3, reiben.
Knauf Therm Compack fünfzehn 1000x600x50 0,3 660 2200
Knauf Therm 15-T (für unbeladene Strukturen) fünfzehn 1000 ~ 1200 ~ 50 1,2 1700 1400
Knauf Therm 25 (zur allgemeinen Baudämmung) 25 1000 ~ 1200 ~ 50 1,2 2800 2330
Knauf Therm Fassade 25 (für Putzfassaden) 25 1000 ~ 1200 ~ 50 1,2 3280 2730
Knauf Therm 35 zur allgemeinen Gebäudedämmung 35 1000 ~ 1200 ~ 50 1,2 4200 3500
Knauf Therm Floor für Böden und Fundamente 35 1000 ~ 1200 ~ 50 1,2 4500 3750
Knauf Therm F (5 in 1) für Fundamente, Sockel, Jalousien, Dachsparren 35 1000x600x50 1,2 5200 4330

Extrudierter Polystyrolschaum ist eine gasgesättigte Polyethylenschmelze. Es hat die Form eines Blechs mit einer Dicke von 30 bis 70 mm und Abmessungen von 500 bis 600 x 800 bis 1400 mm. Variiert in Dichte und Farbe.

Künstliche oder natürliche Isolierung: welche wählen

Vorteile (gegenüber PP):

  1. Deutlich stärker als PP. Geeignet zum Gießen mit Beton.
  2. Hat ein angepasstes Nut-Feder-System an den Kanten, das eine überlappende Verbindung schafft – erfordert kein Füllen der Fugen.
  3. Geringere Wärmeleitfähigkeit.
  4. Kombinierter Zweck – kann als Abdichtungselement dienen.

Nachteile: Höherer Preis.

Ungefähre Preise für extrudierten Polystyrolschaum am Beispiel von PENOPLEX-Produkten:

Name Blattgröße, mm Verpackungsmenge m3 / m 2 / STCK. Stückpreis, reiben. Preis 1 m3, reiben.
„PENOPLEX COMFORT“ 1200x600x20 0,252 / 13/18 1230 4880
„PENOPLEX COMFORT“ 1200x600x30 0,252 / 8,64 / 12 1230 4880
„PENOPLEX COMFORT“ 1200x600x40 0,252 / 6,48 / 9 1250 4960
„PENOPLEX COMFORT“ 1200x600x50 0,252 / 5,04 / 7 1150 4560
„PENOPLEX COMFORT“ 1200x600x100 0,288 / 2,88 / 4 1390 4820

Allgemeine Merkmale für PP und EPPR

Vorteile:

  1. Nichtentflammbarkeit. Das Material ist geschäumt und mit Kohlendioxid gesättigt
  2. Leichtgewicht (10-15 kg / m3)
  3. Weit verbreitete Verbreitung. Die vereinfachte Technologie ermöglicht es sogar handwerklichen Methoden, Material von akzeptabler Qualität zu erhalten.
  4. Keine Angst vor Feuchtigkeit

Nachteile:

  1. Schmelzbarkeit. Das Material hat Angst vor hohen Temperaturen (ab 80 ° C)
  2. Giftig schmelzen

Anwendungsbereich: Styropor und expandiertes Polystyrol – eine hervorragende Isolierung für Fachwerkhäuser, Backstein- und Betongebäude, Fundamente. Dient als Abdichtungselement.

Künstliche oder natürliche Isolierung: welche wählen

Interessante Tatsache.Polyschaum und extrudierter Polystyrolschaum mit einer Dicke von 50 mm und mehr haben eine stabile Temperatur von +5 ° C. Das heißt, bei jedem Frost ist die Temperatur im Inneren des Blattes positiv.

Hinterfüllungsisolierung

Das auffälligste Beispiel für die Geschichte der Verwendung dieser Art von Wärmedämmung sind gefüllte Holzpaneele für den Bau vorgefertigter Flachbauten in der UdSSR. Sie waren mit Sägemehl bedeckt, was zu dieser Zeit eine absolut berechtigte Entscheidung war: buchstäblich alle Haushaltsgegenstände – von Messergriffen bis zu Fensterrahmen – bestanden aus Holz. Eine große Menge Abfall wurde gewinnbringend entsorgt. Auf diesen Schilden waren auch andere Abfälle (Schindeln, Platten, Zutaten) erlaubt, viele dieser Häuser sind noch bewohnt..

Heutzutage verliert die Hinterfüllungsisolierung viel an Benutzerfreundlichkeit für Watte- und Polyethylenplatten. Es hat jedoch einen unüberwindlichen Vorteil: Es kann mit dem Material der Wände und Böden gemischt werden, wodurch eine Isolierung in die Struktur eingeführt wird. Die beliebtesten Arten sind Blähton, Vermiculit und eine Schaumkugel.

Expandierter Ton

Kunststein durch Brennen von Ton erhalten.

Eigenschaften: Granulat 5–30 mm. Dichte 350-600 kg / m3. Keine Angst vor Feuchtigkeit, organischen Stoffen. Hat eine geringe Tragfähigkeit. Benötigt keine Dampfsperren. Nicht brennbar, sinkt nicht im Wasser.

Anwendung: Trockenmethode – Füllen von Nebenhöhlen, Holzstämmen von Holzböden und -decken. Nassmethode – Mischen mit Mörtel, Beton (Dämmstriche).

Künstliche oder natürliche Isolierung: welche wählen

Ausgabepreis – Blähton in M-450-Beuteln, Fraktion 10-20 (Packung 0,043 m)3 in einer Tüte) kostet ca. 150-180 Rubel pro Tüte. 1 m3 ca. 25 Beutel und der Preis beträgt 3750-4500 Rubel.

Vermiculite

Naturstein (Mineral), in Steinbrüchen abgebaut.

Eigenschaften: Granulat 1–5 mm. Dichte 350-750 kg / m3. Die Eigenschaften sind die gleichen wie bei Blähton. Ist ein Adsorbens (absorbiert Gerüche).

Künstliche oder natürliche Isolierung: welche wählen

Anwendung: das gleiche wie Blähton. Wenn Wände und Decken isoliert werden, wird es zuerst in einen Geotextilbeutel gelegt, die Beutel werden an Ort und Stelle gestapelt.

Ausgabepreis – 1 m3 Vermiculit kostet etwa 5.000 Rubel.

Schaumkugel

Separat ausgehärtete Polystyrolporen. Sie werden normalerweise mit Mörtel und Beton gemischt, wenn Start- und Lagerestrich installiert wird. Sie werden auch den Rohstoffen für die Herstellung von Kleinbetonsteinen für den Bau zugesetzt. Verbessert die Wärmedämmung bei gleichzeitiger Reduzierung der Tragfähigkeit.

Künstliche oder natürliche Isolierung: welche wählen

Ausgabepreis – Kosten von 1 m3 Der Ball reicht von 1300-1600 Rubel.

Alternative Gruppe (alt)

In diese Gruppe werden alle anderen Materialien aufgenommen, die als Isolierung verwendet werden können, und wir werden sie einfach auflisten. Dies sind hauptsächlich natürliche Rohstoffe. Es ist zu beachten, dass alle diese Materialien absolut umweltfreundlich und für den Menschen harmlos sind..

Sägemehl und Stroh: Luft von Bewegung und Wärmeaustausch fernhalten. Kann verfüllt oder zwischen Boden- oder Deckenbalken verlegt werden. Mit trockenem Ton vermischt erfüllen sie eine zusätzliche Dampfsperrfunktion. Um Bausteine ​​herzustellen, werden sie mit rohem Ton gemischt und geformt. Eine Lösung von Ton mit Sägemehl wird zum Verputzen (Beschichten) von Wänden verwendet.

Schilf: trockene Schilfkolben werden wie Matten gestapelt.

Moos: Es wird zur lokalen Isolierung verwendet – zum Füllen von Nebenhöhlen und Rissen, zum Verstemmen von Blockhäusern. Absolut nicht verfallen, aber verwittert. Extrem entflammbar.

Rasen: passt direkt auf das Dach. Benötigt Abdichtung (normalerweise Ton).

Künstliche oder natürliche Isolierung: welche wählen

Ascheschlacke oder „Summer“: Röstnebenprodukt (Abfall aus der Kraftstoffverbrennung). Es hat ähnliche Eigenschaften wie Blähton, ist jedoch von viel schlechterer Qualität. Es wird trocken aufgefüllt und mit Ton- und Zementmörtel gemischt.

Ausgabepreis – kostenlos.

Alternative Gruppe (modern)

Hier geben wir eine, aber eine fortschrittliche Methode zur Isolierung – das Sprühen von Polyurethanschaum. Das Wesentliche der Methode besteht darin, dass die Isolierung unmittelbar vor dem Aufbringen auf die Oberfläche vor Ort „hergestellt“ wird. Mit einer speziellen Maschine wird der Rohstoff (Polymer) gelöst und mit luftflüssigem Polyurethan gemischt. Diese Methode gewinnt aktiv Marktpositionen als bequeme und hochwertige Isolierung für Fachwerkhäuser und -hütten, Wände und Dächer jeglicher Art. Der Prozess ist völlig identisch mit dem Aufbringen von Polyurethanschaum mit einer Pistole.

Künstliche oder natürliche Isolierung: welche wählen

Ausgabepreis – Kosten von 1 m2 (bis zu 100 m2) Sprühen von Polyurethan-Hartschaum mit einer Schichtdicke von 50 mm – 650 Rubel und darunter, je nach Volumen. Der gleiche Preis kostet die Anwendung von leichtem Polyurethanschaum mit einer Dicke von 100 mm.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Künstliche oder natürliche Isolierung: Welche wählen Sie und warum? Welche Vor- und Nachteile haben beide Arten der Isolierung? Welche Faktoren sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden? Welche Materialien werden jeweils verwendet und wie effektiv sind sie? Gibt es Umweltauswirkungen bei künstlicher Isolierung? Ich bin unentschlossen und würde gerne Ihre Meinung dazu hören.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*