Kunststofffenster – neue architektonische Möglichkeiten

Bei der Planung und Errichtung von Gebäuden für verschiedene Zwecke eröffnen Kunststofffenster völlig neue architektonische Möglichkeiten. Das Fenstersystem besteht sowohl aus dem Haupt- als auch aus dem Zusatzprofil.

Kunststofffenster

Die Basis des gesamten Fenstersystems bilden die Hauptprofile, zu denen gehören: Profile von Flügeln, Kästen, Querstangen, Imposten. Zu den Hauptprofilen gehören auch Spezialprofile für schwenkbare Scharnierfenster. Dazu gehören auch Shtulp-Profile. Hersteller veröffentlichen häufig die Hauptprofile mehrerer Namen. Die Hauptprofile werden abhängig von den Entwurfslasten und der architektonischen Zusammensetzung in verschiedenen Kombinationen im Fenster installiert.
Die gebräuchlichsten Dreikammerprofile, die eine Hauptkammer, eine Entwässerungskammer und eine Kammer aufweisen, in der Armaturen angebracht sind. Dreikammerprofile werden jedoch nicht immer verwendet. Alle bekannten Hersteller können eine Vielzahl von Profilmodellen anbieten, die sich in der Anzahl der Kameras unterscheiden. Dies gibt dem Designer die Möglichkeit, sich flexibler an bestimmte zu lösende Aufgaben anzupassen..

Sie können beispielsweise eine Kammer zugunsten einer starken Verstärkung entfernen oder umgekehrt dem Profil eine Kammer hinzufügen, um den Wärmewiderstand zu erhöhen.

Fensterprofil

Der Flügel und der Rahmen können Außenflächen haben, die relativ zueinander versetzt sind oder sich in derselben Ebene befinden. Wenn der Flügel und der Rahmen bündig sind, erscheinen Vorkammern (zusätzliche Kammern) im Profil. Dadurch kann die Verglasung mit einer größeren Dicke installiert werden. Dieses Design wird als eine Ebene bezeichnet.

Schauen wir uns das Beispiel einer Kombination aus Flügel und Box an, den Zweck jeder Kamera.
Die Hauptkammer wird benötigt, um das Verstärkungsprofil (Verstärkungsauskleidung) zu installieren..
Die Dicke der Wände und der Abschnitt des Bewehrungsprofils werden anhand der statischen Berechnung des Profils anhand der Wirkung von Windlasten ermittelt. Die Möglichkeit thermischer Verformungen wird ebenfalls berücksichtigt. Verstärkungsauskleidungen bestehen in der Regel aus verzinktem Stahl und manchmal aus Aluminium. Sie schützen die Profile vor starken Durchbiegungen, die aufgrund des niedrigen Elastizitätsmoduls von PVC auftreten können. PVC-Fenster erhielten aufgrund des Vorhandenseins eines Verstärkungseinsatzes einen anderen Namen – Metall-Kunststoff-Fenster.

Um Wasser abzulassen, das bei starkem Wind und Regen durch die Dichtung dringt, wird eine Profilentwässerungskammer verwendet.

Fensterentwässerungssystem

Zu diesem Zweck wird im Flügel und im Rahmen ein Falz angebracht, der eine Neigung oder eine spezielle Aussparung zur Außenkante aufweist. In diese Aussparung fließt Wasser, das dann in spezielle Entwässerungslöcher fällt, die an mehreren Stellen entlang der Länge des Kastens und des Flügels der Entwässerungskammer geschnitten werden.
Poröse Dichtungen werden entlang der gesamten Kontur des Flügels und des Rahmens installiert, um die Wasser- und Luftdichtheit sicherzustellen. Dieses System hat eine äußere und innere Kontur. Die Außendichtung kann in der Mitte und entlang der Außenkontur des Fensterprofils montiert werden.

Dichtungen bestehen aus einem Material, das mit der Abkürzung EPTK bezeichnet ist, dh Ethylen-Propylen-Thermopolymer-Kautschuk. Dieses Material hat eine geringe Beständigkeit gegen Fette und Mineralöle, es ist beständig gegen Alkalien und Säuren und quillt in Kohlenwasserstoffen und Benzin auf. Darüber hinaus ist das Quellen ein teilweise reversibler Prozess..

Dichtungen für Kunststofffenster

In der Box und den Flügeln sind Rillen entlang der gesamten Kontur vorgesehen, um Glasperlen zu befestigen.
Das Glasperlenprofil wird durch das Architekturkonzept bestimmt und kann sehr unterschiedlich sein. Auf der Glasperle befindet sich eine Nut, in die eine Dichtung eingesetzt wird, die das Glas oder die Glaseinheit fest drückt.
Shtapik ist ein zusätzliches Profil. Alle zusätzlichen Profile unterscheiden sich in der Vielfalt in jedem Fenstersystem, so dass sie sehr schwer zu klassifizieren sind. Es können jedoch die Hauptgruppen zusätzlicher Profile unterschieden werden.

Die erste Gruppe umfasst Profile, mit denen eine technologische und qualitativ hochwertige Installation der Fenstereinheit sichergestellt wird. Diese Profile umfassen Verlängerungen, Streifen und Verkleidungsprofile.
Die zweite Gruppe umfasst Profile, die die Vielfalt und Flexibilität von Architekturlösungen definieren. Dazu gehören Verbinder, Glasperlen, schwenkbare Profile und dekorative Abdeckungen..
Nun, die dritte Gruppe umfasst Verstärkungs- und Restaurierungsprofile.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Ja, Kunststofffenster bieten viele neue architektonische Möglichkeiten, da sie in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich sind. Sie sind zudem langlebig, da sie witterungsbeständig, pflegeleicht und robust sind. Zudem sind moderne Kunststofffenster energieeffizient, da sie eine gute Wärmedämmung bieten und somit Heizkosten einsparen können. Durch die Verwendung von Mehrfachverglasung und speziellen Profilen können Kunststofffenster den Energieverlust minimieren und somit auch die Umwelt schonen. Insgesamt sind Kunststofffenster also eine gute Wahl für eine moderne und energieeffiziente Fensterlösung.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*