Lack für Ziegel, Beton, Stein: Warum Sie ihn brauchen, wie Sie wählen

In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, warum Lacke für Beton, Stein, Ziegel benötigt werden und welche Funktionen sie ausführen können. Darüber hinaus erfahren Sie auf unserer Tipps-Website, welche Lacke für diese Oberflächen entwickelt wurden, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen, und geben Tipps zur Anwendung..

Dekorationsstein mit Lack überziehen

Wenn es um Farben und Lacke geht und verschiedene Oberflächen damit bedeckt werden, gibt es meistens Assoziationen mit Lacken auf Holz. Tatsächlich weiß jeder, dass Holz geschützt werden muss, und Lack kann ihm ein besonders schönes Aussehen verleihen und seine Lebensdauer verlängern. Das Portal hat bereits ausführlich beschrieben, wie Holzbeizen und -lacke für Holzarbeiten ausgewählt werden. Jetzt ist es Zeit darüber zu sprechen, warum Lacke für Beton, Stein und Ziegel benötigt werden.

Reinigen von Ziegeln von Ausblühungen

Stimmen Sie zu, dass Hausbesitzer in jüngerer Zeit sehr überrascht wären, wenn ihnen jemand etwas anbieten würde, um eine Backsteinfassade abzudecken. Warum, weil er gut ist und so. Schutz und Dekoration mit Lack schaden jedoch definitiv nicht Ziegel, Beton und Stein. Eine solche Abdeckung hat eine Reihe von Vorteilen:

  1. Die Fassade oder Innenwand des Hauses wird attraktiver. Die Lackierung wirkt wie ein nasser Stein, die Oberfläche sieht viel schöner aus.
  2. Mauerwerk erhält zusätzlichen Schutz, wird wasserabweisend und hat keine Angst vor schrägem Regen.
  3. Die Lebensdauer von Oberflächen wird erheblich verlängert.
  4. Die Lackbeschichtung hilft gegen Ausblühungen auf Mauerwerk und verhindert deren Auftreten.
  5. Die Oberfläche fühlt sich angenehmer an. Dies ist wichtig, wenn Sie beispielsweise das Interieur im Loft-Stil gestalten und eine der Wände nur aus Beton lassen möchten.
  6. Eine Lackschicht verhindert, dass sich Staub zwischen Ziegeln oder auf Steinoberflächen ansammelt.
  7. Oberflächen werden widerstandsfähiger gegen extreme Temperaturen und UV-Strahlen.

Lackierter Ziegel weist Wasser ab

Im Allgemeinen ist eine Lackbeschichtung ein dekorativer Effekt sowie eine Verlängerung der Lebensdauer von Stein-, Beton- und Ziegeloberflächen. Aus diesem Grund empfehlen wir, in dieser Phase der Fertigstellung keine Kosten zu sparen..

Das erste, worauf Sie bei der Auswahl eines Lacks für Ziegel, Beton und Stein achten müssen, ist der Umfang. Für externe und interne Arbeiten werden unterschiedliche Kompositionen gewählt. Darüber hinaus kann der Lack matt, glänzend mit unterschiedlichen Glanzgraden, halbmatt und seidenmatt sein. Sie können diese Wahl nur in Abhängigkeit von den Geschmackspräferenzen und dem Wunsch nach einem helleren dekorativen Effekt treffen..

Lackierter Stein

Alle Lacke für Ziegel-, Beton- und Steinoberflächen sind in folgende Typen unterteilt:

  • Polymer. Einfach aufzutragen, schnell zu trocknen und die Verschleißfestigkeit der Oberfläche zu erhöhen. Eine der beliebtesten Optionen.
  • Lösungsmittel auf Basis von Silikonharzen. Sie dringen tief in die Oberfläche ein und bilden für lange Zeit eine dauerhafte Schicht. Sie sind jedoch unwirtschaftlich und für den Innenbereich vorgesehen.
  • Polyurethan. Im Gegenteil, sie werden an Fassaden und Zäunen eingesetzt. Solche Lacke erzeugen die Wirkung von feuchtem Mauerwerk, es ist möglich, Farbstoffe hinzuzufügen.
  • Acryllacke werden in Innenräumen verwendet und schützen Oberflächen vor Rissen.

Ziegellack

Eine separate Kategorie sind Lacke für Kamine und Öfen. Sie sind hitzebeständig, hitzebeständig, feuerfest und wurden entwickelt, um Kaminen und Öfen ein attraktiveres Aussehen zu verleihen und die Lebensdauer ihrer Oberflächen zu verlängern..

Bei den beliebtesten Marken, die Lacke für Beton, Ziegel und Stein herstellen, sind der russische Cheftechnologe und Neomid STONE sowie der amerikanische Petri und der deutsche Pufas zu erwähnen..

Lack auf Ziegel auftragen

Der Lack wird wie gewöhnliche Farben auf Ziegel-, Beton- und Steinoberflächen aufgetragen. Sie müssen die Oberfläche von Staub und Schmutz reinigen, Pinsel unterschiedlicher Breite sowie Arbeitskleidung auffüllen. Wenn der Lack nicht zu dick ist, können Sie ein Spray oder eine Spritzpistole verwenden. Wir beraten Sie von Fachleuten:

  • Tragen Sie den Lack in mindestens zwei und vorzugsweise drei Schichten auf. So wird die Beschichtung dekorativer und haltbarer, es gibt keine Tropfen. Die Schichten trocknen schnell, so dass keine langen Arbeitsverzögerungen auftreten.
  • Vergessen Sie nicht, die Oberfläche zu grundieren. Es ist ratsam, die Grundierung derselben Marke wie der Lack zu kaufen..
  • Nähte zwischen Ziegeln oder Steinen müssen ebenfalls lackiert werden. Wenn Sie die Schönheit des Mauerwerks betonen möchten, können Sie einen farbigen Lack auswählen und ihn mit einem dünnen Pinsel genau entlang der Nähte auftragen..
  • Tragen Sie den Lack von oben auf und gehen Sie allmählich nach unten.
  • Für den Außenbereich wählen Sie Polyurethanlacke, für den Innenbereich Silikon-Acryl.

Die Lackbeschichtung kann gewaschen werden, die Pflege einer solchen Oberfläche ist einfach.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Lack für Ziegel, Beton und Stein – Warum? Ist es wirklich notwendig, diese Oberflächen zu lackieren? Welchen Vorteil bietet der Lack? Und wie wählt man den richtigen Lack für diese speziellen Materialien aus?

    • Es ist nicht unbedingt notwendig, Ziegel, Beton und Stein zu lackieren, da sie von Natur aus robust und langlebig sind. Der Lack bietet jedoch einen zusätzlichen Schutz gegen Witterungseinflüsse, Verschmutzung und Abnutzung. Durch das Lackieren wird die Oberfläche versiegelt und dadurch widerstandsfähiger gemacht.

      Beim Auswahl des richtigen Lacks für diese Materialien ist es wichtig, einen speziellen Lack für mineralische Untergründe zu verwenden. Dieser sollte atmungsaktiv sein, um Feuchtigkeit aus dem Material entweichen zu lassen und so Schäden durch Frost zu verhindern. Zudem sollte der Lack UV-beständig sein, um eine langanhaltende Farbintensität zu gewährleisten. Durch die richtige Wahl des Lacks können Ziegel, Beton und Stein nicht nur geschützt, sondern auch optisch aufgewertet werden.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*