Laminatbeständigkeitsklassen: Die richtige Wahl treffen

Die richtige Wahl der Laminatklasse bestimmt, wie lange Ihr Boden hält, wie lange er nicht ausgetauscht und repariert werden muss. Auf unserer Tipps-Website erfahren Sie, welche Laminatklassen heute existieren, wie sie sich unterscheiden und welche Sie bei der Auswahl eines Bodens für verschiedene Räume beachten sollten.

Laminatbeständigkeitsklassen: Die richtige Wahl treffen

Bisher war das Hauptkriterium zur Bestimmung der Klasse des Laminats seine Verschleißfestigkeit. Es wurde dank des Taber-Tests an einem speziellen Gerät mit Schleifscheibe ermittelt. Heute werden alle Marken, die Mitglieder der Europäischen Vereinigung der Hersteller von Laminatböden (EPLF) sind, anhand von 18 Parametern getestet. Einschließlich Schlagfestigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung, Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und ultraviolettes Licht, Geräuschdämmung, Beständigkeit gegen Haushaltsverschmutzung und so weiter.

Außerdem ist die Aufteilung des Laminats in „Haushalt“ und „Gewerbe“ kaum noch zu finden. Das erste wurde mit der Nummer 2, das zweite mit 3 bezeichnet. Dementsprechend wurde das Haushaltslaminat in die Klassen 21, 22 und 23 unterteilt. Jetzt wird kein Laminat der Klassen 21 und 22 zum Verkauf angeboten. 23 stößt immer noch auf, was bedeutet, dass der Hersteller das alte Klassifizierungssystem verwendet. Das Laminat der 23. Klasse ist jedoch nicht gefragt, da es beispielsweise im Korridor nicht länger als drei Jahre hält. Daher konzentrieren wir uns auf die Laminatklassen, die mit der Nummer 3 beginnen.

Laminatbeständigkeitsklassen: Die richtige Wahl treffen

31er Laminatboden

Die kostengünstigste und am wenigsten widerstandsfähige aller „kommerziellen“ ist die Dicke 6-8 Millimeter. Hersteller versprechen, dass ein solches Laminat in einer Büroumgebung mindestens 3 Jahre hält. Wenn Fußböden der Klasse 31 in einem Schlafzimmer mit wenig Verkehr verwendet werden, erhöht sich die Lebensdauer auf 10 oder sogar 15 Jahre, was für Hausbesitzer, die sich für eine Einsparung entschieden haben, durchaus zufriedenstellend ist.

Es lohnt sich jedoch nicht, Laminatböden der Klasse 31 in der Küche, auf dem Flur, im Flur oder in Räumen zu verwenden, in denen regelmäßig Sofas bewegt und Arbeitsstühle mit Rädern verwendet werden! Nach 3 Jahren, wie vom Hersteller versprochen, muss die Beschichtung gewechselt werden, sie hält einer solchen Belastung nicht stand. Darüber hinaus ist Laminat der Klasse 31 für Räume mit reduzierter Luftfeuchtigkeit grundsätzlich ungeeignet..

Nehmen wir an, dass für ein Schlafzimmer, für ein Wohnzimmer mit Teppich ein solches Laminat eine gute und wirtschaftliche Wahl ist. Für andere Räumlichkeiten – Nr.

Laminatbeständigkeitsklassen: Die richtige Wahl treffen

32-Grad-Laminatboden

Es ist bereits ein feuchtigkeitsbeständiger Bodenbelag, sicherer und langlebiger. Laut Hersteller hält Laminat der Klasse 32 in einer Büroumgebung mindestens 3 bis 6 Jahre. Unter den Bedingungen einer Wohnung oder eines Hauses hält ein solcher Boden viel länger. Laminat der Klasse 32 mit einer Dicke von 7 bis 10 Millimetern ist eine ausgezeichnete Wahl für Schlafzimmer, Wohnzimmer und Kinder.

Sollte ich Laminat der Klasse 32 in Küche, Flur und Flur verwenden? Gut möglich. Die Lebensdauer ist jedoch vergleichbar mit dem vom Hersteller angegebenen Büro..

Laminatbeständigkeitsklassen: Die richtige Wahl treffen

33 Klasse Laminat

Seine Dicke erreicht 12 Millimeter. Selbst in öffentlichen Räumen hält die Beschichtung mindestens 7 bis 10 Jahre und kann zu Hause 20 Jahre lang verwendet werden, ohne ihr attraktives Aussehen zu verlieren. Laminat der Klasse 33 zeigt auch in der Küche, im Home Office und im Flur eine hervorragende Leistung, ohne dass die Eigentümer sich beschweren.

Laminat der Klasse 33 ist rutschfest, kratz- und splitterfrei und gesundheitssicher. Die Abdeckung ist auf Schlössern montiert und bei Bedarf kann eine der Platten jederzeit gewechselt werden.

Laminatbeständigkeitsklassen: Die richtige Wahl treffen

34 Grad Laminat

Nicht weit verbreitet in Haushalten. Und im Allgemeinen erschien es vor nicht allzu langer Zeit auf dem russischen Markt. Die Hersteller versichern, dass die Lebensdauer dieses dicksten und widerstandsfähigsten Laminats zu Hause nicht begrenzt ist, sondern eine lebenslange Garantie. Der Preis ist jedoch von so hoher Qualität, dass er die meisten Hausbesitzer abschreckt..

Darüber hinaus müssen zu Hause keine Laminatböden der Klasse 34 verwendet werden. Es wird nur eine Überzahlung sein, da die Betriebsbedingungen nicht so hart sind, dass ein solcher Bodenbelag gewählt wird. Laminat der Klasse 34 hält Belastungen in Autohäusern und Tanzclubs stand.

Laminatbeständigkeitsklassen: Die richtige Wahl treffen

Wenn Sie einen fast dauerhaften Bodenbelag wünschen und kein Geld sparen müssen, können Sie Laminat der Klasse 34 wählen. In den allermeisten Fällen reicht jedoch ein 32-Grad-Laminat für alle Wohnzimmer aus. Und nur in Küche, Flur und Flur lohnt es sich, hochfestes Laminat der Klasse 33 zu verwenden. Das Portal hat bereits über die verbleibenden Kriterien für die Auswahl eines Laminats geschrieben..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie bitte erklären, welche Laminatbeständigkeitsklasse die beste Wahl für eine stark frequentierte Fläche ist und welche Faktoren bei der Entscheidung zu berücksichtigen sind?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*