Langlauf – Skaten und klassisches Skifahren

Der Inhalt des Artikels



Eine der beliebtesten Aerobic-Sportarten ist heute das Skifahren. Es zeichnet sich durch erstaunliche Ergebnisse bei minimaler Belastung aus und gilt sogar als weniger gefährlich für die Gelenke als das Laufen. Beim Skifahren werden fast alle Körperteile trainiert – der untere Rücken, die Beine, die Arme, die Bauchmuskeln und die Brust. Weitere Informationen zu diesem Sport finden Sie in den folgenden Informationen..

Die Vorteile des Skifahrens

Bevor Sie feststellen, welche gesundheitlichen Vorteile das Skifahren hat, sollten Sie die Kontraindikationen dieser körperlichen Aktivität erwähnen. Dazu gehören die folgenden Fälle:

  • Kinder bis 10-13 Jahre;
  • Alter über 50;
  • schwangere Frau;
  • geschwächte Immunität;
  • reaktive Hautreaktion bei Sonnenlicht, Mangel an Melanin;
  • behinderte Menschen mit schweren Krankheiten;
  • Pathologie des Bewegungsapparates;
  • Verletzung des Herz-Kreislauf- oder Atmungssystems;
  • kürzlicher Schlaganfall, Herzinfarkt, Operation.

Selbst in diesen Fällen macht die richtige Ausrüstung das Skifahren oder Wandern nützlich. Zusätzlich zu der Wirkung des Abnehmens, der Verbesserung des Appetits und des Allgemeinzustands kann eine Person viele andere positive Wirkungen von einer solchen Sportart erhalten. Skifahren ist wie folgt nützlich:

  • Verbesserung der Blutversorgung des Muskelgewebes aufgrund seiner Verringerung;
  • erhöhte Erkältungsbeständigkeit;
  • Stoffwechselbeschleunigung, Gewichtsverlust;
  • Landschaftstherapie – hilft bei der Heilung oder Stärkung des Körpers aufgrund körperlicher Aktivität in der Natur und nicht in einer lauten Stadt;
  • Verhärtung des Körpers durch regelmäßige Exposition gegenüber frischer Luft bei frostigem Wetter;
  • hilft bei der Wiederherstellung eines gesunden Schlafes;
  • Verbesserung des Zustands des Vestibularapparates durch Aufrechterhaltung des Gleichgewichts in Bezug auf die Spur;
  • Stärkung der Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems, des Herzens;
  • senkt den Blutdruck, erweitert Kapillaren, kleine Arterien;
  • Verbesserung der Lungenbeatmung, Gasaustausch;
  • Prävention von Atemwegserkrankungen;
  • hilft, die Menge an Sauerstoff im Blut zu erhöhen;
  • positive Wirkung auf die Gelenke, ihre Flexibilität;
  • hilft die Ausdauer zu verbessern.

Mann und Frau Skifahren

Ski abnehmen

Für diejenigen, die zusätzliche Pfunde loswerden möchten, ist Skifahren auch eine sehr gute Option. Dies ist eine großartige Alternative zu stickigen Fitnessübungen. In 1 Stunde können Sie 500 bis 1000 Kalorien verbrennen – alles hängt vom Tempo und der Art des Laufens ab. Schlankheitsski sind nicht nur im Hinblick auf den Energieverbrauch nützlich. Laufen hilft, bestimmte Muskelgruppen zu trainieren:

  • Bei problematischem Gesäß wird empfohlen, auf klassische Weise zu fahren.
  • Skaten hilft, die Hüften zu straffen;
  • Die Arbeit mit Skistöcken trainiert die oberen Muskeln des Schultergürtels und der Arme.
  • etwas weniger Nutzen für den Rücken mit der Presse, aber sie sind auch beim Fahren in guter Verfassung.

Wenn Sie wirklich weniger wiegen möchten, ist es wichtig, einige Regeln zu befolgen. Die Hauptsache ist Regelmäßigkeit, d.h. Die Anzahl der Trainingseinheiten sollte 3-mal pro Woche betragen. Die Dauer sollte jeweils mindestens 1 Stunde betragen. Es ist besser, 2 Stunden vor dem Lauf zu essen, und danach können Sie sich einen kalorienarmen Snack leisten. Um sich für Sie wohl zu fühlen, wählen Sie unbedingt die richtige Kleidung. Es ist besser, wenn es sich um Thermo-Unterwäsche (Hosen, Jacke, Hut, Fäustlinge, warme Socken) und Ausrüstung handelt – Ski, Stiefel und Stöcke selbst.

Skitechnik

Abhängig vom Tempo der Wanderung wird auch die Skitechnik bestimmt. Im Allgemeinen hat Skaten zwei Formen – Gehen und Laufen. Letzteres bezieht sich auf Lasten eines höheren Niveaus. Aus diesem Grund ist es für Anfänger besser, zu Fuß zu gehen und das Tempo schrittweise zu erhöhen. Bei den Skiern selbst fallen Holz- und Kunststoff-, Langlauf- und Bergski auf. Jede Art hat ihre eigene Lauftechnik. Langlaufen wird im Skate- oder klassischen Stil durchgeführt. Bergbewohner haben mehr Lauftechniken. Sie können in der folgenden Liste zusammengefasst werden:

  1. Sportlauftechnik. Besteht aus einfachem Slalom, Riesenslalom und Abfahrt. Bezieht sich auf Wettbewerbsstile und erfordert das fehlerfreie Übergeben der Strecke.
  2. Freifahrt. Dies ist eine Off-Piste-Technik. Wird nur von Extremen und Profis verwendet..
  3. Touristische Lauftechnik. Dies ist ein Skigebiet und Instruktor Klassen.
  4. Freistil. Übersetzt als freier Stil. Neben einer einfachen Fahrt auf der Autobahn gehören dazu Joggen und Skispringen.

Der Mensch fährt Ski

Skatechnik

Dem Namen nach zu urteilen, ist diese Technik eine Nachahmung des Eislaufens. Der Skifahrer lehnt sich abwechselnd an jeden Ski, während er vom Schnee von seiner Innenseite abgestoßen wird. Die Beine sind fast immer in verschiedenen Ebenen. Es stellt sich heraus, dass Sie versuchen müssen, den lateinischen Buchstaben „V“ so früh wie möglich zu schreiben. Schieben Sie mit einem Fuß nach vorne und zur Seite, dann mit dem anderen, und versuchen Sie, die Innenkante abzudrücken. Die Technik des Skatens auf Skiern wird bei einer gut gerollten Strecke angewendet und zeichnet sich durch eine höhere Geschwindigkeit und Last aus.

Klassische Skitechnik

Bei dieser Technik bewegt sich eine Person mit beiden Langlaufskiern gleichzeitig. Er setzt sie im Gegensatz zum Gratstil parallel und versucht, das Gleichgewicht zu halten. Die Technik des klassischen Skifahrens wird auf bereits befahrenen Skipisten und in unebenem Gelände angewendet. Um sich auf diese Weise zu bewegen, müssen Sie:

  • auf dem Ski gerade stehen;
  • Stöcke vorwärts tragen, von ihnen abstoßen;
  • Gleiten Sie weiter entlang des Flugzeugs, stoßen Sie abwechselnd auch mit Skiern ab und helfen Sie dem anderen Bein mit Ihrer Hand.

Wie man Ski fährt

Von allen Regeln gibt es einige grundlegende, die beschreiben, wie man richtig Ski fährt. Die Hauptsache ist, dass die Beine in einem Abstand von ca. 30 cm gehalten werden, während des Fahrens sollten sie leicht gebogen sein, damit ein leichter Druck spürbar wird. Es ist notwendig, einige weitere Empfehlungen zu beachten:

  1. Hände. Der Abstand zwischen ihnen sollte ca. 25-30 cm betragen. Die Arme selbst sind an den Ellbogen gebogen und leicht nach vorne gestreckt..
  2. Sicht. Schaue nicht runter. Der Blick sollte nach vorne gerichtet sein, um Kollisionen zu vermeiden oder unebenes Gelände rechtzeitig zu bemerken.
  3. Angst. Geben Sie niemals der Angst vor dem Sturz nach. Für Anfänger geschieht dies früher oder später. Lerne einfach, es richtig zu machen – zur Seite und nicht hin und her, während du deinen Kopf mit deinen Händen bedeckst.

Mädchen fährt Ski

Skikurse für Anfänger

Der allererste Skikurs wird immer eine Herausforderung sein. Es ist wichtig, Ihre Stärken zu bewerten – die Fähigkeit, körperlicher Anstrengung standzuhalten, auf Hindernisse zu reagieren, den Körper zu besitzen und sich an Höhen anzupassen. Skikurse für Anfänger beinhalten mehr als Fahr- und Bremstechniken. Bevor Sie direkt zum Skifahren übergehen, müssen Sie sich mit dem Inventar und der Vorbereitung des Prozesses vertraut machen – Dehnen des Schultergürtels, der Oberschenkel, der Brust und der Hüftgelenke. Wenn diese Etappen abgeschlossen sind, ist Ihnen ein weiterer Erfolg beim Reiten garantiert. Alles wird nur vom Verlangen abhängen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Welche Art des Skifahrens bevorzugen Sie persönlich, Langlaufen im Skating-Stil oder das klassische Skifahren? Was sind für Sie die wichtigsten Unterschiede und Vorteile zwischen den beiden Varianten? Bin gespannt auf Ihr Feedback!

    • Ich bevorzuge persönlich das klassische Skifahren gegenüber dem Langlaufen im Skating-Stil. Die wichtigsten Unterschiede liegen für mich in der Technik und der Geländeanpassung. Beim klassischen Skifahren gleitet man in vorgegebener Spur auf präparierten Loipen und verwendet dabei den diagonalen Bewegungsablauf. Beim Skating hingegen bewegt man sich in der Loipe wie beim Eislaufen seitlich in V-Form. Der Vorteil des klassischen Stils liegt für mich in der einfacheren Erlernbarkeit und dem geringeren Kraftaufwand. Zudem ermöglicht es ein entspannteres Langlaufen und eine bessere Naturerfahrung. Beim Skating hingegen wird mehr Kraft und Körperbeherrschung benötigt, dafür bietet es Geschwindigkeit und Dynamik. Am Ende ist es jedoch eine Frage des persönlichen Vorliebens und der bevorzugten Skigebiete.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*