Legenden und Geschichte der Basilius-Kathedrale

Die Visitenkarte von Belokamennaya, dem Tempel, der zur hellsten und denkwürdigsten Dekoration des Moskauer Kremls geworden ist, einem kultigen, wirklich beliebten Gebäude, das viele Ereignisse und Kriege überstanden hat – all dies kann zu Recht über die Basilius-Kathedrale gesagt werden.

Diese Kathedrale ist eines der berühmtesten Denkmäler der antiken russischen Architektur. Bereits im 16. Jahrhundert bewunderte sie Reisende aus Europa und Gäste Moskaus und ist für Russen ein Symbol für nationalen Charakter und nationale Geschichte..

Offiziell hat das Gebäude einen völlig anderen Namen – die Kathedrale der Fürsprache des Allerheiligsten Theotokos, die sich am Wassergraben befindet. Besser bekannt ist sie jedoch unter dem Namen der Basilius-Kathedrale, die dem Gebäude unmittelbar nach ihrem Bau von gewöhnlichen Moskowitern gegeben wurde. Dies ist eine orthodoxe Kathedrale auf dem Roten Platz in Kitay-gorod, Moskau. Ihre hellen Kuppeln sind nicht nur auf zahlreichen Postkarten und Fotografien zu sehen, sondern auch in einigen Filmen in der russischen Hauptstadt, insbesondere Yolki-2. „Neujahrstarif“, „Phantom“ und der Film „Leben nach Menschen“ zeigen, wie Wassili der Selige 125 Jahre nach dem Verschwinden der menschlichen Zivilisation ausgesehen hätte.

Legenden und Geschichte der Basilius-Kathedrale Basilius-Kathedrale vor dem Hintergrund des Krassl-Spasskaya-Turms

Es war die Fürbitte-Kathedrale in Moskau, die zum Vorbild für den Bau der Auferstehungskirche Christi (besser bekannt als der Erlöser des vergossenen Blutes) in St. Petersburg wurde. Diese Kathedrale wurde 1907 zum Gedenken an Kaiser Alexander II. Fertiggestellt und hat viel mit der Moskauer gemeinsam..

Legenden und Geschichte der Basilius-Kathedrale Kathedrale des Erlösers auf vergossenem Blut, St. Petersburg

Ein bisschen Geschichte

Die Geschichte der Kathedrale hat mehr als 450 Jahre – die Entscheidung, sie zu bauen, wurde 1554 von Iwan dem Schrecklichen getroffen. Zunächst wurde 1552 an der Stelle der Kathedrale eine Kirche zu Ehren des Sieges der russischen Truppen im langen Krieg zur Eroberung der Khanate Astrachan und Kasan errichtet. Dieser Tempel wurde zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht, weshalb die neue Kathedrale bereits im 17. Jahrhundert Dreifaltigkeit genannt wurde.

Zwei Jahre später befahl Iwan der Schreckliche, an der Stelle einer kleinen Kirche eine größere Kathedrale zu errichten, zu Ehren der Fürsprache der Muttergottes mit Seitenkapellen, von denen jede den Sieg über die Tataren verherrlichen würde. Unter den Stadtbewohnern wurde es Pokrova na Moat genannt, da es neben einem ziemlich tiefen Graben gebaut wurde, der entlang der gesamten Ostmauer des Kremls verlief.

Der Bau der Kathedrale wurde von 1555 bis 1561 durchgeführt, und 1588 wurde die Kirche des Heiligen Basilius des Seligen zum Hauptgebäude hinzugefügt, da im nordöstlichen Teil des Tempels hochgewölbte Öffnungen errichtet wurden. Diese neue Kirche war architektonisch ein eigenständiger Tempel mit separatem Eingang und Veranda..

Ende des 16. Jahrhunderts wurden die einzigartigen figürlichen Kapitel der Kathedrale dekoriert – ursprünglich wurde eine goldene Hülle verwendet, die beim nächsten Brand in Moskau schwer beschädigt wurde.

Legenden und Geschichte der Basilius-Kathedrale Stich aus dem 16. Jahrhundert mit einem Gottesdienst in der St.Basil-Kathedrale

Bereits in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurden wesentliche Änderungen am äußeren Erscheinungsbild der Kathedrale vorgenommen. So wurde beispielsweise die offene Galerie-Gulbische, die die oberen Kirchen umgab, mit einem Gewölbe bedeckt, und über den breiten Treppen aus weißem Stein wurden Veranden errichtet, deren Hauptdekor Zelte waren.

Gleichzeitig wurden die inneren und äußeren Galerien, Brüstungen und Verandaplattformen mit floralen oder vielmehr Kräuterornamenten bemalt. Alle diese Änderungen wurden erst 1683 abgeschlossen. Informationen dazu finden Sie in den Keramikfliesen, die die Fassade des Tempels schmückten.

Brände, die im hölzernen Moskau so oft zu einer echten Katastrophe wurden, haben der Kathedrale der Fürsprache der Jungfrau Maria großen Schaden zugefügt, weshalb seit dem Ende des 16. Jahrhunderts regelmäßig Reparaturarbeiten durchgeführt wurden. 1737 führte der Architekt Ivan Michurin auf Geheiß von Katharina II. In den Jahren 1784-1786 unter der Leitung von Ivan Yakovlev Arbeiten zur Restaurierung der Kirche nach dem stärksten „Dreifaltigkeitsfeuer“ durch. Die Rekonstruktion der Innenräume und Fassaden der Kathedrale wurde erneut durchgeführt. In den Jahren 1900-1912 führte der Architekt Soloviev eine neue Restaurierung des Tempels durch.

1918 wurde die Moskauer Kathedrale der Fürbitte der Jungfrau zu einem der ersten Kulturdenkmäler, die unter staatlichem Schutz als Denkmal von weltweiter und nationaler Bedeutung standen. Von diesem Moment an wurde die Geschichte des heiligen Basilius des Seligen als orthodoxe Kirche unterbrochen – sie wurde allmählich zu einem der berühmtesten Museen der Hauptstadt..

In den 1920er Jahren befand sich die Kathedrale im bedauerlichsten Zustand – das Dach leckte, die Fenster waren zerbrochen, viele wertvolle Ikonen gingen verloren. 1923 wurde beschlossen, ein historisches und architektonisches Museum in der Kirche zu errichten. Der erste Leiter war E.I. Silin, zur gleichen Zeit begann der Museumsfonds fertiggestellt zu werden.

1928 wurde die „Pokrovsky-Kathedrale“ (bereits als gewöhnliches historisches und architektonisches Denkmal) zu einem der Zweige des Staatlichen Historischen Museums. Im folgenden Jahr wurden die Glocken der Kathedrale entfernt und der Gottesdienst wurde vollständig verboten. Es ist interessant, dass die Restaurierungsarbeiten im Tempel seit den 1920er Jahren fast ununterbrochen durchgeführt wurden – das Innere oder die Fassade der einen oder anderen Grenze wird aktualisiert, ist aber immer für Besucher geöffnet. Das Museum wurde nur während des Großen Vaterländischen Krieges vollständig geschlossen. Um das 800-jährige Bestehen Moskaus zu feiern, öffnete die Kathedrale 1947 erneut ihre Türen für Moskauer und Gäste der Hauptstadt..

Legenden und Geschichte der Basilius-Kathedrale Blick auf die Kathedrale vom Roten Platz

1991 wurde die Basilius-Kathedrale wieder in die russisch-orthodoxe Kirche zurückgebracht. Obwohl sie weiterhin ein Zweig des staatlichen historischen Museums ist und auch in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde, beherbergt sie wie vor Hunderten von Jahren Gottesdienste sowie das Museum und die orthodoxe Kirche gemeinsam den Komplex verwalten.

Die Struktur und Zusammensetzung der Kathedrale der Fürsprache der Jungfrau

Die helle, sofort auffällige Basilius-Kathedrale ist berühmt für ihre einzigartigen Kuppeln, unter denen es unmöglich ist, nicht nur dieselben, sondern auch nur ähnliche zu finden. Tatsächlich gibt es im Tempel elf Kuppeln, die alle ihre eigenen Namen haben:

  1. Zentrale Kuppel – Schutz der Jungfrau.
  2. Südwesten – Varlaam Khutynsky.
  3. Ost – Heilige Dreifaltigkeit.
  4. Nordwesten – Gregor von Armenier.
  5. Western – der Einzug des Herrn in Jerusalem.
  6. Südosten – Alexander Svirsky.
  7. Nordosten – Johannes der Barmherzige (früher benannt nach Paulus, Johannes und Alexander von Konstantinopel).
  8. Süd – Nikolaus der Wundertäter.
  9. Nord – Natalia und Adriana (früher Justina und Cyprian).
  10. St.Basils Kuppel.
  11. Die Kuppel krönt den Glockenturm des Tempels.

Legenden und Geschichte der Basilius-Kathedrale Kuppeln der Kathedrale der Fürsprache der Allerheiligsten Theotokos am Wassergraben

Eine so große Anzahl von Kuppeln ist darauf zurückzuführen, dass die Kathedrale ein einziger Komplex ist, der mehrere Kirchen vereint, deren Throne einst zu Ehren der Feiertage geweiht wurden, die an den Tagen der entscheidenden Kämpfe mit dem Kasaner Khanat fielen:

  • die Kirche von Alexander Svirsky – am Tag der Erinnerung an diesen Heiligen besiegte die russische Armee die Kavallerie von Zarewitsch Japanchi in der Schlacht auf dem Arsk-Feld;
  • die Kirche des Heiligen Nikolaus des Wundertäters zu Ehren seiner Ikone Velikoretskaya aus Vyatka;
  • Dreifaltigkeitskirche – an der Stelle eines alten Tempels erbaut, zuvor hieß die gesamte Kathedrale Dreifaltigkeitskirche;
  • die Kirche von Gregor dem Armenier, dem Aufklärer Armeniens, der viel für die Bildung der Orthodoxie in diesem Land getan hat Am Tag der Erinnerung an den Heiligen fand das wichtigste Ereignis des Krieges mit dem Kasaner Khanat statt – die Explosion des Arskaya-Turms;
  • die Kirche von Varlaam Khutynsky – bekannt für ihre separat hängende Ikone „Die Vision des Sexton Tarasiy“, die die Katastrophen beschrieb, die Novgorod am Ende des 16. Jahrhunderts bedrohten;
  • die Kirche des Eintritts des Herrn in Jerusalem – anscheinend ist der Bau dieser Grenze mit der triumphalen Rückkehr der von Iwan dem Schrecklichen geführten Armee in die Hauptstadt nach dem Sieg über einen Teil der ehemaligen Goldenen Horde – das Kasaner Khanat – verbunden;
  • Kirche der Märtyrer Natalia und Adrian (ursprünglich nach den Heiligen Justina und Cyprian benannt, 1786 zu Ehren der himmlischen Gönner eines wohlhabenden Investors umbenannt, der einen bedeutenden Betrag für den Wiederaufbau der Kathedrale gespendet hat) – am Tag der Erinnerung an die Heiligen stürmten die Truppen von Iwan dem Schrecklichen die Hauptstadt des Khanats, der Stadt Kasan;
  • die Kirche Johannes des Barmherzigen (bis zum 18. Jahrhundert nach den Heiligen Paulus, Johannes und Alexander von Konstantinopel benannt) – am Tag der heiligen Patriarchen fand ein bedeutender Kampf zwischen den russischen Truppen und der Kavallerie der Tataren statt, die dem Kasaner Khanat zu Hilfe kamen.

Vier axiale Kirchen sind groß, die anderen vier kleineren befinden sich zwischen ihnen. Alle acht Kirchen der Fürbittekathedrale auf dem Roten Platz sind mit Zwiebeltürmen gekrönt und um die höhere Kirche der Fürbitte der Muttergottes gruppiert. Diese neun Kirchen sind durch eine einzige Basis, eine Bypass-Galerie, die erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts verglast wurde, und interne Gewölbepassagen verbunden.

Separat angeschlossen ist die Kirche des Heiligen Basilius des Seligen, die zu Ehren des Moskauer Heiligen (1469-1552) geweiht wurde und dessen Reliquien sich auf der Baustelle befanden.

Besondere Erwähnung verdienen der Glockenturm mit Zeltdach, der 1680 an der Stelle des alten Glockenturms errichtet wurde, sowie der Keller – der Sockel der Kathedrale ohne Keller..

Legenden und Geschichte der Basilius-Kathedrale Glockenturm der Kathedrale der Fürsprache der Heiligen Jungfrau

Im Untergeschoss, wo dank der für diese Zeit einzigartigen Bautechnologie und der Verwendung von „atmenden“ Ziegeln ein besonderes Mikroklima geschaffen wurde, werden die antike Ikone des heiligen Basilius des Seligen vom Ende des 16. Jahrhunderts, die speziell für die Kathedrale gemalt wurde, sowie die Ikonen „Unsere Liebe Frau vom Zeichen“ und „Schutz der Allerheiligsten Theotokos“ aufbewahrt (beide – XVII Jahrhundert). Früher hatten die Gemeindemitglieder nicht einmal den Verdacht, dass es diesen geheimen Raum gibt, in dem die königliche Schatzkammer und das Eigentum besonders wichtiger und wohlhabender Bürger aufbewahrt wurden. Erst während des Wiederaufbaus in den 1930er Jahren wurde ein Geheimgang gefunden, und jetzt ist der Keller der Kathedrale des Heiligen Basilius des Seligen Teil der Museumsausstellung geworden. Die Dicke der Wände des Untergeschosses beträgt 3 Meter, die Hauptbaustoffe waren Stein und dünne Ziegel, die zur Dekoration verwendet wurden.

Die Höhe der Kathedrale beträgt 65 Meter, bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, als Boris Godunov den Bau des Glockenturms der Kremlkirche von Johannes Climacus abschloss, er auf 81 Meter anstieg und Iwan der Große in der Hauptstadt erschien. Der Tempel blieb das höchste Gebäude in Moskau.

Legenden und Geschichte der Basilius-Kathedrale Keller der Kathedrale des heiligen Basilius des Seligen mit der Ikone „Unsere Liebe Frau vom Zeichen“

Legenden der Kathedrale

Die erste Legende dieses Moskauer Tempels ist mit der Entscheidung verbunden, ihn von Iwan dem Schrecklichen zu bauen. Wie Sie wissen, zeichnete sich der harte König durch seine fromme Religiosität aus, so dass Hinrichtungen und grausame Bestrafungen sich mit Perioden der Umkehr abwechselten. Auch Iwan der Vierte zeichnete sich durch seinen Aberglauben aus, so dass der Diakon in einer in der Nähe von Kasan hastig errichteten Marschkirche bei einem regelmäßigen Mittagsgottesdienst Strophen aus dem Evangelium ausrief: „Möge die Herde und ein Hirte eins sein“ und gleichzeitig ein großes Stück der Festungsmauer der feindlichen Stadt flog in die Luft, dank der die russischen Truppen in Kasan einmarschieren konnten, beschloss der Zar, in Moskau einen Tempel zu bauen, um den himmlischen Gönnern zu danken.

Es gibt eine andere Version des Baubeginns, die mit dem berühmtesten heiligen Narren Moskaus in Verbindung gebracht wird – Wassili der Selige. Er begann lange vor Beginn des Tempels Geld für den Bau der Kathedrale zu sammeln, brachte die gesammelten Pfennige zum Roten Platz und warf sie ihm über die rechte Schulter – „ein Penny zu einem Penny, Penny zu Penny“, und selbst die berüchtigtsten Diebe berührten diese Münzen nicht. Iwan der Schreckliche sprach mit dem Ältesten und besuchte ihn während seiner Krankheit sogar persönlich mit der Königin. Es war der verehrte heilige Narr, der ihm einen Platz zum Bauen zeigte. Übrigens sind viele Legenden des Moskauer Tempels mit dem heiligen Basil dem Seligen verbunden – seine Reliquien sind zu einem der Hauptreliquien der Kathedrale geworden, und Heilungen fanden häufig an der Grabstätte statt. Die Kirche des Heiligen Basilius des Seligen selbst wurde jedoch bereits während der Regierungszeit von Fjodor Ioannowitsch an der Stelle des Begräbnisses des Heiligen errichtet. Gleichzeitig wurde ein Silberschrein für seine Reliquien errichtet.

Legenden und Geschichte der Basilius-Kathedrale Silberkrebs und Baldachin über dem Grab von Basilius dem Seligen

Es gibt auch eine Legende, dass Iwan der Schreckliche ein Dekret erlassen hat, um die Architekten zu blenden – die russischen Architekten Barma und Postnik, die auf seine Frage „Werden Sie in der Lage sein, etwas genauso Schönes zu bauen“, kühn geantwortet – „Ja und noch besser“. Historiker glauben jedoch, dass der Hauptarchitekt der Kathedrale der Fürbitte der Jungfrau ein Mann war – Iwan Jakowlewitsch Barma, der den Spitznamen Postnik hatte, da er sich immer an ein striktes Fasten hielt. Und er war überhaupt nicht geblendet – nach Abschluss der Arbeiten in Moskau beteiligte er sich am Bau der Verkündigungskathedrale im Moskauer Kreml, des Kasaner Kremls und anderer bedeutender Gebäude, die in den Annalen erwähnt werden.

Eine andere Legende besagt, dass ein Italiener den Bau des Tempels auf dem Roten Platz beaufsichtigte, weshalb die Kathedrale den Gebäuden der europäischen Renaissance etwas ähnelt, aber diese Version wurde nicht bestätigt.

Es ist interessant, dass viele Mystiker die Kirche der Fürsprache der Allerheiligsten Theotokos „eine in Stein gemeißelte Ikone“ nennen. Seine Form – acht Kirchen, die durch zwei Quadrate an der Basis verbunden sind, ist kein Zufall – die Zahl 8 symbolisiert das Datum der Auferstehung Christi. Wenn Sie möchten, können Sie auch sehen, wie sich die Quadrate an der Basis der Kathedrale in einem Winkel von 45 Grad drehen und einen achtzackigen Stern bilden, der an den Stern von Bethlehem erinnert das stieg am Geburtstag Christi.

Ein weiteres interessantes Detail – bei aller prächtigen Dekoration und Schönheit ist die Kathedrale des Heiligen Basilius des Seligen überhaupt nicht groß und konnte bereits im 16. Jahrhundert nicht alle Gläubigen aufnehmen, die zu den Festgottesdiensten kamen. Dann wurde ein Rednerpult auf das Hinrichtungsgelände gestellt, der Klerus leitete den Gottesdienst und die Kathedrale selbst wurde zu einem echten Altar eines riesigen Tempels, der sich unter freiem Himmel ausbreitete.

Legenden und Geschichte der Basilius-Kathedrale Kathedrale der Fürsprache der Jungfrau auf dem Roten Platz

Viele Legenden sind mit dem Vermögen des Tempels verbunden – er wurde wiederholt mit Zerstörung bedroht und jedes Mal auf wundersame Weise gerettet. Während des Krieges von 1812, als es Napoleon gelang, Moskau zu besetzen, mochte der Kaiser die Kathedrale der Fürsprache der Jungfrau so sehr, dass er beschloss, sie nach Paris zu verlegen. Natürlich erlaubten die damaligen Technologien nicht, die Idee von Napoleon Bonaparte zu verwirklichen. Dann legten die Franzosen einfach Sprengstoff in das Fundament der Kathedrale und zündeten die Zündschnur an. Die versammelten Moskauer beteten um die Rettung des Tempels, und ein Wunder geschah – ein strömender Regen setzte ein, der den Docht auslöschte.

Wieder einmal überlebte der Tempel auf wundersame Weise während der Oktoberrevolution – Spuren von Muscheln trafen lange Zeit auf seine Wände. 1931 wurde ein Bronzedenkmal für Minin und Pozharsky in die Kathedrale verlegt – die Behörden befreiten den Platz von unnötigen Gebäuden für Paraden. Lazar Kaganovich, der die Kasaner Kathedrale des Kremls, die Kathedrale Christi des Erlösers und eine Reihe anderer Kirchen in Moskau so erfolgreich zerstörte, schlug vor, die Fürbittekathedrale vollständig abzureißen, um zusätzlich einen Platz für Demonstrationen und Militärparaden freizumachen. Der Legende nach befahl Kaganovich, ein detailliertes Modell des Roten Platzes mit dem entfernten Tempel anzufertigen, und brachte es Stalin. Als er versuchte, dem Führer zu beweisen, dass die Kathedrale Autos und Demonstrationen stört, riss er unerwartet für Stalin das Modell des Tempels vom Platz. Überrascht sprach Stalin angeblich in diesem Moment den historischen Satz aus: „Lazarus, leg ihn zurück!“. Die Frage des Abrisses der Kathedrale wurde also verschoben – der Führer trat nicht zurück.

Nach der zweiten Legende verdankt die Kathedrale der Fürsprache der Jungfrau ihre Rettung dem berühmten Restaurator P.D. Baranovsky, der Stalin Telegramme mit dem Appell schickte, den Tempel nicht zu zerstören. Die Legende besagt, dass Baranovsky, der zu diesem Thema in den Kreml eingeladen wurde, vor den versammelten Mitgliedern des Zentralkomitees kniete und darum bat, das Kultgebäude zu erhalten, und dies funktionierte unerwartet. Zwar ging Baranovsky für eine beträchtliche Zeit zur GULAG.

Zu einer Zeit sagte der Historiker Ivan Zabelin: „Die Kathedrale des heiligen Basilius des Seligen ist das gleiche, wenn nicht mehr, Moskau, außerdem ein nationales Wunder, wie Ivan der Große, die Zarenglocke und die Zarenkanone.“ In der Tat ist es einfach unmöglich, sich den Roten Platz ohne die hellen, immer festlichen Kuppeln und Mauern der Fürbittekirche der Allerheiligsten Theotokos vorzustellen. Er ist leicht zu erkennen und war vor nicht allzu langer Zeit einer der beliebtesten Kandidaten für den Titel der neuen sieben Weltwunder.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kannst du mir mehr über die Legenden und Geschichte der Basilius-Kathedrale erzählen? Ich bin sehr neugierig und würde gerne mehr über ihre Bedeutung und Hintergründe erfahren. Welche Geschichten verbergen sich hinter den bunten Türmen und den ikonischen Mosaiken? Gibt es vielleicht auch besondere Ereignisse oder historische Persönlichkeiten, die mit diesem Gebäude verbunden sind? Vielen Dank im Voraus für deine Informationen!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*