Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne

Die Selbstinstallation eines einfachen drahtlosen Lichtsteuersystems mit einer Funkfernbedienung ist einfach und erfordert nur minimale Kenntnisse der Elektrotechnik. Wir werden die Varianten, Details und Prinzipien des Anschlusses von Fernschaltern über einen Funkkanal verstehen.

Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne

In einem drahtlosen Lichtsteuersystem mit einer Funkfernbedienung werden zwei Hauptgeräte verwendet:

  1. Befehlsgerät – tragbare oder stationäre Konsole.
  2. Exekutivmodul – Netzteil (Funkrelais, Funkdimmer) oder RGB-Controller.

Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne Fernbedienung der Beleuchtung: 1 – Funkempfänger; 2 – Deckenleuchte; 3 – Radio Hercon; 4 – Wandleuchte; 5 – Wandpaneel; 6 – Licht- / Bewegungsfunksensor; 7 – tragbare Fernbedienung

Sorten und Fähigkeiten von Funkfernbedienungen

Tragbare Radiosender ähneln einer TV-Fernbedienung oder einem Schlüsselbund. Letzteres kann in Ihrer Tasche sein oder im Flur hängen und die Beleuchtung in der gesamten Wohnung ausschalten.

Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne

An der Wand montierte Funksender sind in drei Versionen erhältlich:

  1. Panel mit Touch-Tasten (Tasten) zur Oberflächenmontage, ähnlich einem herkömmlichen Schalter. Es wird mit doppelseitigem Klebeband verklebt oder mit selbstschneidenden Schrauben an jedem trockenen Ort befestigt – wo es bequem ist, ohne über das Verlegen von Drähten nachzudenken.
  2. Einsteckkarte für kompatiblen Druckknopfsensor. „Tablet“ wird in einer Unterputzdose oder in einem oberflächenmontierten Schaltergehäuse installiert.
  3. Universeller Funksender zur Modernisierung des bestehenden Beleuchtungsschemas. Wird in eine tiefe Montagebox gelegt und arbeitet mit einem Standardschalter.

Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne

Neben dem Erscheinungsbild unterscheiden sich die Funksteuerungen in Reichweite (bis zu 100 m) und Funktionalität. Die einfachsten Modelle sind einkanalige Modelle, die eine einzelne Leuchte ein- und ausschalten. Manchmal können sie einen Funkdimmer steuern. Mehrkanalkonsolen arbeiten mit mehreren Beleuchtungszonen und werden für jedes Leistungsmodul nach individuellen Szenarien konfiguriert.

Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne

Sie können die Lichtquelle von verschiedenen Orten aus steuern, indem Sie eine Funkfernbedienung in der Nähe der Tür und die andere am Kopfende des Bettes installieren. Die einzige Einschränkung sind Metalloberflächen, die den Bereich schwächen. Sie sollten das Gerät daher nicht am Kühlschrank montieren. Bei der Platzierung von Befehls- und Führungsgeräten in verschiedenen Räumen wird die Verringerung der Leistung des Funksignals beim Durchgang durch Wände und Decken berücksichtigt, gegebenenfalls werden Repeater verwendet.

Tabelle. Verlust des Funksignals

Material Signaldämpfung,%
Gipskartonplatten, Holz zehn
Ziegel, Spanplatte dreißig
Verstärkter Beton 70
Metall, Metallgrill bis zu 90

So wählen Sie einen Executive Block

Die Kommunikation zwischen Geräten verschiedener Modifikationen kann unter Verwendung verschiedener Protokolle erfolgen. Die gemeinsame Bedienung von Funkschalter und Fernbedienung ist nur möglich, wenn diese kompatibel sind, was vom Hersteller und der Produktreihe abhängt.

Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne

Belastung

Die Auswahl des Aggregats erfolgt je nach Art der Last. Die als Maximum angegebene Leistung des Geräts entspricht der Last von Glühlampen und Halogenlampen bei 220 V. Für Lichtquellen, die über einen Transformator angeschlossen sind, wird ein Reduktionsfaktor verwendet:

  • 0,7 – für Niederspannungshalogen;
  • 0,5 – für Leuchtstofflampen.

Aufgrund ihres hohen Anlaufstroms ist es schwieriger, die tatsächliche Last von Energiesparlampen zu bestimmen. Eine einfache Methode, die das Überladen und Backen von Kontakten nicht ausschließt, besteht darin, eine dreifache Gangreserve zu bilden. Ein garantierter Weg, um sich vor Problemen zu schützen, ist die Verwendung eines speziellen Moduls, das für die Arbeit mit LED- und Energiesparlampen ausgelegt ist, oder die Möglichkeit, ein externes Leistungsrelais anzuschließen.

Unterkunft

Die zulässige Schaltleistung der Geräte hängt von ihren Abmessungen ab. Ein Funkrelais für eine Last von 200-300 W passt frei in viele Leuchten – es ist nicht größer als eine Streichholzschachtel. Module für 3-5 kW sind mit Kühlkörpern ausgestattet und viel größer, haben jedoch eine flache Anordnung und können leicht im Raum hinter den Paneelen versteckt werden.

Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne

In REG-Gehäusen werden separate Geräteserien für die Montage auf DIN-Schienen mit möglichem Anschluss einer externen Antenne hergestellt. Empfangseinheiten mit erhöhtem Schutz (IP65) sind für Arbeiten bei Nässe ausgelegt.

Zusätzlich zu den Befehlen von den Konsolen können die Leistungsmodule mit Signalen von Licht- und Bewegungssensoren arbeiten, die mit einem Funkkanal ausgestattet sind. Hersteller von Geräten zur Fernsteuerung von Licht bieten auch vorgefertigte Kits mit Standardlösungen an, die die Auswahl geeigneter Geräte vereinfachen. Die elementarste Option ist ein Plug-in-Funkadapter, für den überhaupt keine Installation erforderlich ist.

Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne

So schließen Sie das Netzteil an

Das Prinzip des Anschlusses des Executive-Moduls der Einstiegsklasse ist leicht zu verstehen: Die Phase und der Nullpunkt des externen Netzwerks werden dem Eingang des Geräts zugeführt, und die Last wird dem Ausgang angeschlossen. Ein in einer Spirale verdrillter Antennendraht wird ohne Knicke platziert, eine gerade Linie wird nicht um den Körper gewickelt, aber sie versuchen, ihn so weit wie möglich zu begradigen und die Isolierung nicht zu beschädigen.

Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne

Beachtung! Elektrische Arbeiten werden nach dem Trennen des Versorgungsnetzes ausgeführt, wobei die Drähte effizient und korrekt angeschlossen werden.

Bestimmte Arten von Lasten, wie Lampentreiber, Impulswandler usw., können hochfrequente Interferenzen erzeugen, die den ordnungsgemäßen Betrieb von Geräten beeinträchtigen. Die Lampen können blinken oder sich nicht ausschalten. Die Fehlfunktion wird durch Einbau eines Vorschaltgeräts in den Vorschaltgerätkreis behoben – ein Rauschunterdrückungskondensator von 0,47 μF / 275 V..

Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne Anschluss von Executive-Geräten: 1 – Lampe; 2 – Ballast; 3 – Netzteil für einen Kanal; 4 – Einzelfunktions-Funkdimmer

Rat.Um Probleme mit der Funkkommunikation zu vermeiden, sind die Geräte mindestens 50 cm von Haushaltsgeräten und mehr als 100 cm voneinander entfernt.

Kleinere Verbindungsschwierigkeiten sind mit dem Fehlen eines einzigen Standards für die Farbcodierung von Drähten verbunden, der durch sorgfältiges Studium der Anweisungen behoben wird.

Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne Anschlussplan der Netzteile: 1 – DeLUMO-Funkrelais; 2 – Zweikanal-Funkschalter GIRA-mini; 3 – Lampe; 4 – Last des 1. Kanals; 5 – Laden des 2. Kanals

Es ist möglich, die vorhandene Beleuchtung zu modernisieren und die Standardschalter zu belassen, indem sowohl ein Funksender als auch ein Empfangsgerät darin installiert werden, die auf ein Signal von der Fernbedienung die vorhandene elektrische Verkabelung mit Spannung versorgen.

Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne Anschluss von Einbaugeräten: 1 – Lampen; 2 – Drahtschalter; 3 – Funkempfänger ROP-02; 4 – RFSAI-61B Funkrelais; 5 – externer Schalter

Die Fernbedienungsschaltung für LED-Streifen wird wie eine verdrahtete berechnet und zusammengebaut. Der einzige Unterschied besteht in der mit einem Funkmodul ausgestatteten Steuerung.

Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne Schematische Darstellung: 1 – Netzteil; 2 – RGB-Controller; 3 – dreifarbiges Band

Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung: Typen, Anschlusspläne Ein kleiner Dimmer eignet sich zum Ändern der Helligkeit der monochromen LED-Streifen: 1 – Stromversorgung; 2 – Signalverstärker; 3 – Einkanal-Dimmer; 4 – einfarbiges Band

Nach dem Anschließen der Geräte werden die Funkfernbedienungen an die Stromversorgungsblöcke „gebunden“ und erstellen die gewünschten Szenarien für die Beleuchtungsgeräte. Bei einigen Modellen werden die Modi zusätzlich zur Softwareeinstellung durch Jumper umgeschaltet.

Nachdem Sie die einfachste Version ausprobiert haben, die nur aus einem Empfänger und einem Sender besteht, können Sie den Komfort des „intelligenten“ Heimsystems testen und den Ausbau des Komplexes fortsetzen, indem Sie schrittweise neue Haushaltsgeräte hinzufügen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie mir bitte mehr Informationen über die verschiedenen Typen und Anschlusspläne zur Lichtsteuerung mit Funkfernbedienung geben? Ich interessiere mich dafür, wie man diese Geräte installiert und welche Optionen es gibt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*