Live-Pavillon auf der Website: Beispiele, Funktionen, Vor- und Nachteile

Live-Pavillon auf dem Gelände

Zu sagen, dass die Schaffung eines lebenden Pavillons auf dem Gelände keine Anstrengung erfordert, sondern dank des Pflanzenwachstums von selbst erscheint, ist natürlich grundsätzlich falsch. Damit der Pavillon wirklich zu einem gemütlichen Ort zum Entspannen und Dekorieren des Geländes wird, muss man hart arbeiten und ein wenig warten.

Live-Pavillon auf dem Gelände

Zunächst müssen Sie einen geeigneten Ort auswählen. Machen Sie es zu einer attraktiven Ecke des Gartens, vorzugsweise vor Zugluft geschützt. Dann wird der Rahmen gebaut. Grüne Pavillons können nicht als Kapitalstruktur bezeichnet werden, sie benötigen kein starkes Fundament, aber Sie müssen immer noch vertikale Stützen zementieren, sicher befestigen. Ausnahmen bilden Fälle, in denen Holzpflanzen und Bäume die Grundlage eines lebenden Pavillons bilden. Sie selbst werden zu einer zuverlässigen Stütze für grüne Wände..

Live-Pavillon auf dem Gelände

Live-Pavillon auf dem Gelände

Wenn ausschließlich Webpflanzen für den grünen Pavillon ausgewählt werden, brauchen sie einfach Unterstützung. Oft werden Pergolen und Bögen als Rahmen verwendet, die dann unter der grünen Decke überwachsener Pflanzen fast unsichtbar werden. Ein einfacher Rahmen besteht normalerweise aus Metallstangen und -rohren sowie Holzteilen.

Live-Pavillon auf dem Gelände

Live-Pavillon auf dem Gelände

Die Dimensionen eines lebenden Pavillons können unterschiedlich sein, je nachdem, wofür er geschaffen wurde. Wenn sich im Inneren nur eine Bank zur Abgeschiedenheit befindet, darf der Pavillon nicht mehr als zwei oder drei Quadratmeter groß sein. Für Versammlungen am Tisch wird mehr Platz benötigt.

Live-Pavillon auf dem Gelände

Live-Pavillon auf dem Gelände

Lebende Pavillons haben viele Vorteile:

  • Sind preiswert.
  • Sieht attraktiv aus.
  • Schaffen Sie eine besondere Atmosphäre im Garten.
  • Hier können Sie inmitten der Natur, grüner Pflanzen und lebendiger Blumen entspannen.
  • Bietet Schatten und Schutz vor neugierigen Blicken.

Gleichzeitig schützt die grüne Abdeckung nicht vor starkem Regen, außerdem fallen Blätter und Blütenblätter auf den Tisch im lebenden Pavillon. Das sind schon Nachteile. Außerdem dauert es lange, bis der Pavillon das gewünschte Aussehen annimmt. Bei Holzpflanzen dauert es Jahre..

Live-Pavillon auf dem Gelände

Live-Pavillon auf dem Gelände

Der wichtigste Punkt ist die Auswahl der Pflanzen, um einen lebenden Pavillon zu schaffen. Dies ist vergleichbar mit der Auswahl von Sträuchern und Bäumen für eine Hecke. Wenn Sie sich für Bäume entscheiden, entscheiden Sie sich für beliebte Optionen wie Weide, Eberesche, Ulme, Linde. Ja, Sie müssen sich mit der Bildung der Pflanzenkrone befassen und warten, bis die Bäume wachsen. Aber am Ende wird sich der Pavillon als schön, langlebig und ziemlich zuverlässig herausstellen..

Unter den Kletterpflanzen zur Schaffung lebender Lauben sind Hopfen, Jungfrauen, Zitronengras, Actinidia, Geißblatt, Kletterrosen und Clematis die beliebtesten..

Live-Pavillon auf dem Gelände

Live-Pavillon auf dem Gelände

Einer der Hauptnachteile eines lebenden Pavillons – der fehlende Schutz vor Regen – kann durch den Bau eines vollwertigen Daches behoben werden. Dies erhöht natürlich die Kosten des Arrangements, macht aber den Pavillon funktionaler..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*