Luftkanäle aufhängen

Unter Fachleuten ist die Befestigung von rechteckigen Kanälen mit einem Bolzen und einem Profil am häufigsten, was zwei Haupttypen haben kann: Z- und L-förmig. In beiden Fällen erfolgt die Befestigung am Kanal mit selbstschneidenden Schrauben.

Luftkanäle aufhängenLuftkanäle aufhängen
Foto 1.1. Befestigung mittels Z-Profil und Bolzen
Foto 1.2. Befestigung mittels L-förmigem Profil und Bolzen

Es gibt keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen L- und Z-förmigen Profilen (Foto 1.1, 1.2), aber normalerweise wird das Z-Profil verwendet, wenn massivere Luftkanäle angebracht werden, da in diesem Fall eine zusätzliche Ecke den Körper des Luftkanals von unten stützt, einen Teil der Last von den Schrauben entfernt und die Struktur ergibt zusätzliche Steifigkeit. Zusätzlich müssen an den Stellen, an denen die Profile am Bolzen befestigt sind, Gummidichtungen vorhanden sein, die leichte Vibrationen des Kanals ausgleichen und den Geräuschpegel verringern.

Luftkanäle aufhängenLuftkanäle aufhängen
Foto 1.3. Befestigung mit einer Traverse und einem Bolzen
Foto 2.1. Befestigung mit einer Klammer und einem Bolzen

Wenn ein rechteckiger Luftkanal mit beeindruckenden Abmessungen (mit einer Seite von mehr als 600 mm) installiert werden muss, verwenden Sie normalerweise eine Befestigung mit Stiften und einer Traverse (Foto 1.3). Bei dieser Installationsmethode ruht der Luftkanal auf einem Querträger, und mögliche seitliche Bewegungen werden durch Stifte begrenzt. Idealerweise wird für einen festen Sitz und eine bessere Schalldämmung ein spezielles Gummiprofil zwischen dem Kanal und der Traverse platziert. Somit wird bei der Traversenbefestigung der Körper des Kanals nicht durch selbstschneidende Schrauben verletzt, und daher ist diese Methode bei der Installation von wärme- und schallisolierten Luftkanälen am meisten vorzuziehen.

Bei der Installation von kreisförmigen Luftkanälen werden am häufigsten Klemmen und Stehbolzen verwendet (Foto 2.1). Diese Methode ist einfach, effektiv und ermöglicht es Ihnen, sowohl konventionelle als auch wärmeisolierte Luftkanäle mit gleichem Erfolg zu installieren. Die Hauptsache ist, einen Satz Klemmen mit dem erforderlichen Durchmesser zur Hand zu haben.

Luftkanäle aufhängen
Foto 3.1. Befestigung mit Lochstreifen ohne Klemme

In einigen Fällen werden jedoch sowohl runde als auch rechteckige Kanäle mit Lochstreifen befestigt. Im ersten Fall wird eine Schlaufe hergestellt, und im zweiten Fall wird das Lochband an der Verbindungsstelle der Luftkanäle miteinander in den Bolzen eingehakt (Foto 3.1). Eine solche Halterung ist sicherlich billiger (die Kosten für Lochstreifen überschreiten 11 bis 14 Rubel pro Meter nicht), weist jedoch eine Reihe von Nachteilen auf. Erstens bietet es nicht die richtige Steifigkeit, und daher beginnt der Luftkanal oft zu „laufen“ und zu vibrieren. Außerdem ist es beim Befestigen der Kanäle an Lochstreifen schwierig, sie in der Höhe auszurichten. Infolgedessen steigt der Geräuschpegel stark an, und bei offensichtlichen Fehlern bei der Installation kann eine Verletzung der Dichtheit der Route auftreten. Wenn wir während der Installation Lochstreifen verwenden, ist es besser, diese mit Klemmen zu verwenden (Foto 3.2). Erfahrene Installateure beschränken die Verwendung von Lochstreifen normalerweise auf runde Kanäle mit einem Durchmesser von bis zu 150 bis 200 mm. Bei der Verlegung großer Luftkanäle bevorzugen sie zuverlässigere Verbindungstypen.

Die Methode zur Befestigung von Luftkanälen an der Decke ist nicht weniger grundlegend. In der Regel werden hierfür hochwertige Metallanker verwendet, deren Befestigungsmechanismus im Allgemeinen dem ähnelt, wie ein Kunststoffdübel unter dem Einfluss einer Schraube an der Wand „haftet“ (Foto 4)..

Luftkanäle aufhängen
Foto 4. Drop-In-Anker

Die Anker werden in ein vorgebohrtes Loch eingeführt, und mit Hilfe eines speziellen Meißels wird eine Membran herausgeschlagen, die den Gewindeteil von der „Blume“ trennt. Danach wird eine Haarnadel in den Anker gewickelt, unter deren Wirkung sich die „Blume“ im Loch öffnet und den Anker fest in der Decke fixiert. Drop-In-Anker können sehr starken Belastungen standhalten. Daher wird empfohlen, diesen speziellen Befestigungstyp zu verwenden. Bei Verwendung von Gegenständen kann es zu einer Lockerung und Lockerung der Verbindung der Haarnadel mit der Decke kommen, was zu einer Verformung des Kanals mit allen daraus resultierenden Folgen führt.

Luftkanäle aufhängenLuftkanäle aufhängen
Foto 3.2. Befestigung mit Lochstreifen mit einer Klammer
Feige. fünf. Befestigung mit einer Klammer

Ein separater Fall ist die Verlegung von Luftkanälen in Räumen, in denen es unmöglich oder unpraktisch ist, sie an der Decke zu befestigen. In diesem Fall wird für die Installation der Route normalerweise ein Metallträger gewählt: eine Ecke, ein T-Träger oder ein I-Träger. Das vorhandene Profil, an dem die Haarnadel befestigt ist, wird mit speziellen Klemmen versehen (Foto 5, Klemme am Profil)..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*