Lüftungs- und Abgassysteme in Cafés und Restaurants

Wir machen Sie auf einen kleinen Überblick aufmerksam, in dem wir die grundlegenden Fragen beim Bau von Lüftungssystemen für Catering-Betriebe berücksichtigt haben. Sie erfahren, welche Standards diesbezüglich gelten, welche Ausrüstung zur Lösung solcher Probleme bereitgestellt wird und aus welchen Teilen das System besteht.

Lüftungs- und Abgassysteme in Cafés und Restaurants

Was sind die Standards

Die Hauptziele des Projekts für das Lüftungssystem des Restaurants und des Cafés sind zwei: dass das Bauobjekt die Akzeptanz besteht und die Systemparameter den tatsächlichen Anforderungen entsprechen. In der ersten Beziehung sollte man sich auf SNiP 41-01-2033 und das dazugehörige Regelwerk 60.13330 mit allen verschachtelten Verweisen verlassen. Diese Dokumente beschreiben die grundlegenden Anforderungen an den Luftaustausch und die Klimatisierung in öffentlichen und industriellen Räumlichkeiten..

Tatsächlich werden die angegebenen Luftwechselkurse erheblich überschätzt, was sich in einem spürbaren Stromüberschuss für den Betrieb von Luftpumpen, das Heizen und Kühlen der Luft niederschlägt. Es kann argumentiert werden, dass die als Norm angenommenen Werte nicht durch die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen begründet sind. Spezialisten führen daher das Konzept der Effizienz der Luftverteilung ein, das als Grundlage für den Luftaustausch direkt in der Atemzone dient..

Lüftungs- und Abgassysteme in Cafés und Restaurants

Mit dem richtigen Verteilungssystem und der automatischen Steuerung kann das System möglicherweise mit Spitzenleistung arbeiten, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig sorgt der normale Modus für einen ausreichenden und angemessenen Luftaustausch, wodurch Dutzende und Hunderte von Kilowatt Energie eingespart werden.

Um das Projekt der Belüftung des Restaurants „nach dem Verstand“ zu erstellen, ist es hilfreich, sich mit dem Lehrbuch „Belüftung öffentlicher Gebäude“ von MP Kalashnikov vertraut zu machen. Dieses Handbuch hebt nicht nur die Hauptphasen des Entwurfs von Lüftungssystemen hervor, sondern beschreibt auch, was für den Entwickler viel wichtiger ist, die Elemente des Systems und die Grundprinzipien des Betriebs von Zwangsluftaustauschgeräten. Nach einem solchen Bildungsprogramm wird es viel einfacher sein, mit Designern und Auftragnehmern zu kommunizieren..

Lüftungs- und Abgassysteme in Cafés und Restaurants

Um die angemessenen Standards für die Vorbereitung des Innenklimas öffentlicher Gebäude festzulegen, wird der ausländische Standard ASHARAE 62.1-2004 empfohlen, der nicht auf den Konzepten des Überangebots basiert, sondern auf realen klinischen Studien und der Einführung energiesparender Technologien. Leider existiert die russischsprachige Version dieser Norm noch nicht, aber die wichtigsten Bestimmungen sind auch durch maschinelle Übersetzung leicht zu erlernen..

Belüftung des Esszimmers

Der erste Teil des Catering-Lüftungssystems ist der Speisesaal, in dem sich eine beliebige Anzahl von Besuchern befinden kann. Die beiden Hauptkriterien für die Bewertung des Betriebs des Lüftungssystems sind die Gesamtluftaustauschrate und die Luftverbrauchsrate, ausgedrückt in m3/ Person oder m3/ h / m2 unter Berücksichtigung der Bereitstellung von Platz pro Person (ab 1,4 m2/ Person) in Catering-Betrieben. Der durchschnittliche Indikator für Speisesäle kann mit 10 m angenommen werden3/ h / m2, Dies ist etwas mehr als ein angemessener Wert, steht jedoch im Einklang mit der traditionellen Einführung eines Sicherheitsfaktors für den Fall, dass die Halle von Besuchern überfüllt wird.

Die technische Umsetzung des Verteilungssystems ist äußerst wichtig: die Lage der Abgas- und Versorgungskanäle, die Strömungsrichtung. Der Wirkungsgrad der Luftverteilung hängt von ihnen ab. Sein höchster Wert wird durch Verdrängungslüftung erreicht: Dies ist ein schneller Luftaustausch in der Atemzone und ein mittelmäßiger Austausch im Bereich unter der Decke und direkt über dem Boden. In dieser Version treten die Versorgungskanäle unten im Raum aus, die Abluftkanäle befinden sich oben. Am wenigsten effizient ist das Standardlüftungsschema, bei dem sowohl Zufuhr als auch Abgas unter der Decke angeordnet sind. Die durchschnittlichen Wirkungsgrade entsprechen einer Zwangsentlüftung mit einem Luftstrom von oben nach unten.

Lüftungs- und Abgassysteme in Cafés und Restaurants

Zusätzlich zum Luftaustausch werden Luftdurchsatz, Luftfeuchtigkeit und Temperatur normalisiert. Die Qualität des Mikroklimas wird durch eine automatische Klimaanlage sichergestellt, aber auch hier gibt es Fallstricke. Tatsache ist, dass der Betrieb des Lüftungssystems auf die Heizung abgestimmt sein muss und auch die Besonderheiten der natürlichen Lüftung berücksichtigt werden muss. Es ist wichtig zu verstehen, dass in verschiedenen Bereichen des Raums die Zufuhr von Luft gleicher Qualität zu einem deutlichen Unterschied im endgültigen Mikroklima führen kann. Um solche Phänomene zu beseitigen, sind Kalibrierungsregeleinheiten oder Normalisierer (Lüfter + Heizung) in den Hauptkanälen installiert, die verschiedene Teile des Esszimmers mit Luft versorgen, und die Luftverteilung erfolgt über einstellbare Anemostaten.

Lüftungs- und Abgassysteme in Cafés und Restaurants

Die Effizienz der Zuflussplatzierung an der Decke beruht auf der freieren Platzierung der Luftkanäle. Hinter der abgehängten Deckenstruktur können Sie Kommunikationen von nahezu beliebiger Komplexität verbergen, und das Maskieren der Ausgänge der Anemostaten ist ebenfalls kein Problem. Es ist viel schwieriger, die Auslass- / Zufuhröffnungen der unteren Zone richtig zu positionieren. Sie sollten in einem gleichmäßigen und maximalen Abstand zu den Rückflusskanälen angeordnet sein. In der Regel ist es sinnvoll, Abluftkanäle entlang der Außenwände des Raums zu verlegen und in geräumigen Hallen unter der Verkleidung der Stützsäulen von der Decke abzusteigen. Ein etwas anderer Ansatz besteht darin, in bewohnbaren Gebieten Zuluft unter hohem Druck von der Decke zu drücken. In diesem Fall ist es jedoch ziemlich schwierig, die Geschwindigkeit der Mischströme zu regulieren. Es ist optimal, wenn der Strahl mit einer Geschwindigkeit von 0,7 bis 0,8 m / s eine Höhe von 1,2 bis 1,4 Metern über dem Boden erreicht.

Küche und heißer Laden

Für die Küche gelten die gleichen Grundprinzipien, es werden jedoch auch einige besondere Anforderungen berücksichtigt. Die allgemeine Luftaustauschrate ist hier höher und kann 20-30 m erreichen3/ h / m2. Und da das Volumen des Küchenraums deutlich geringer ist als das des Esszimmers, erreicht der Luftwechselkurs solche Werte, bei denen es keinen Sinn macht, die Effizienz der Luftverteilung zu beurteilen.

Lüftungs- und Abgassysteme in Cafés und Restaurants

Bei der Belüftung der gesamten Küche sollten die Anforderungen der industriellen Sanitärversorgung berücksichtigt werden, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdurchsatz direkt in dem Bereich regeln, in dem sich die Arbeitnehmer befinden. Es ist nicht einfach, mit einer solchen Luftaustauschrate eine akzeptable Luftstromgeschwindigkeit zu erreichen, aber dies kann durch mehrere Schnittpunkte der Zuluftströme und der allgemeinen Richtung der Luftbewegung von oben nach unten erreicht werden, dh das Gegenteil des Weges der natürlichen Konvektion.

Solche hohen Luftaustauschraten erklären sich aus der Tatsache, dass man nicht nur die natürlichen Bedürfnisse einer Person nach Luft zum Atmen wieder auffüllen, sondern auch versuchen sollte, schädliche Sekrete aufzulösen, die viel mehr in der Küche vorhanden sind. Aus dem gleichen Grund müssen Abgassysteme aus Küche und Esszimmer nach individuellen Schemata implementiert werden und dürfen sich nicht überschneiden. Der Zufluss wird häufig unter der Bedingung üblich gemacht, dass sich die Zuluftpumpen direkt an den Luftaustrittspunkten in die Räumlichkeiten befinden, dh vor den Diffusoren, Gittern und Wärmevorhängen. Es ist auch üblich, etwa 20 bis 30% des Zuflussvolumens direkt von der Halle zu trennen, was mit der Schwierigkeit verbunden ist, zahlreiche Versorgungskanäle zu platzieren, und der Notwendigkeit, die Ausbreitung des Geruchs des Kochens von Lebensmitteln in der Halle zu vermeiden.

Lüftungs- und Abgassysteme in Cafés und Restaurants

Für eine heiße Küchenwerkstatt besteht eine zusätzliche Anforderung, um die Freisetzung von Wärmeenergie zu kompensieren. Gemäß den Standards für industrielle Hygiene und in Abhängigkeit von den Parametern der Küchenausstattung kann die Grenze bei etwa 15 bis 20 W / m liegen3. Es ist klar, dass dieses Problem nicht durch allgemeine Belüftung gelöst werden kann: Mit einem solchen Luftaustausch überschreitet der Luftdurchsatz alle denkbaren und unvorstellbaren Grenzen. Daher sollte eine lokale hocheffiziente Belüftung organisiert werden, normalerweise über Kochfeldern mittels Hauben und an Orten, an denen überschüssige Wärme in Kühlschränken, Wäsche-, Wasch- und Trocknungsgeräten konzentriert ist. Diese Abgassysteme kommunizieren in keiner Weise mit dem allgemeinen Lüftungssystem, hier ist es notwendig, einen dritten einzelnen Abgaskanal einzurichten. Das erforderliche Volumen an Zuluft wird jedoch zum Gesamtwert des Küchenzuflusses addiert.

Service-Räumlichkeiten

Die Bereitstellung eines Mikroklimas erfolgt unter anderem hauptsächlich für Verwaltungsbüros. Es gibt allgemeine Büroluftwechselkurse von 30 m3/ h / m2 und Begrenzung der Luftgeschwindigkeit bis zu 1 m / s. Gleiches gilt für Ruheräume des Personals und einzelne Arbeitsplätze..

Lüftungs- und Abgassysteme in Cafés und Restaurants

Korridore, Treppen, Lagerräume und andere Hauswirtschaftsräume benötigen keine Belüftung. Hier gibt es jedoch einen wichtigen Exkurs: In großen mehrstöckigen Gebäuden kann hier eine Notlüftungsvorrichtung erforderlich sein, die gegen den Evakuierungsweg gerichtet ist..

Es ist auch nützlich, einige der Versorgungskanäle so zu platzieren, dass in Räumen ohne Belüftung ein minimaler Luftaustausch aufrechterhalten wird. Dies wird dazu beitragen, die Bildung von übermäßiger Luftfeuchtigkeit und die Verblendung der Luft auszuschließen und die Durchgangsbereiche von einem unangenehmen muffigen Geruch zu entlasten. Die Implementierung erfordert ein System interner Kanäle, die mit dem Zufluss der Räumlichkeiten kommunizieren, sowie eine leichte Redundanz des Abgassystems im Vergleich zur Versorgung.

Wenn sich die Einrichtung in einem Wohngebäude befindet

Die schwierigste technische Aufgabe wird als Organisation der Belüftung öffentlicher Einrichtungen angesehen, die sich im ersten oder im Untergeschoss von Wohngebäuden befinden. Die Hauptschwierigkeiten liegen in der technischen Implementierung von Luftkanälen, die das System mit der Straßenatmosphäre kommunizieren. Niemand wird es erlauben, die technischen Systeme des Gebäudes dafür zu verwenden, und die Verlegung unserer eigenen Kanäle in einem gemeinsamen technischen Brunnen ist, obwohl möglich, schwierig zu implementieren.

Lüftungs- und Abgassysteme in Cafés und Restaurants

Der einfachste Ausweg ist die Installation vertikaler Luftkanäle entlang der Außenwand des Gebäudes. Dies betrifft hauptsächlich Abgase, die mit Kohlendioxid und Dämpfen gesättigt sind. Sie können nur über Wohnböden abgelassen werden, da sonst ein hohes Risiko besteht, dass kontaminierte Luft in die Wohnräume benachbarter Gebäude gelangt. Es wird nicht empfohlen, die Ansauglüftung vom Erdgeschoss aus vorzunehmen: In der Regel führen die Kanäle zu einem saubereren Bereich, der 7 bis 10 Meter über dem Boden liegt, um die Aufnahme von Autosmog und Straßengerüchen zu vermeiden.

Lüftungs- und Abgassysteme in Cafés und Restaurants

Der künstlerische und architektonische Wert der Fassaden kann die Installation von Außenluftkanälen behindern. Dies wird gelöst, indem Kanäle in einem gemeinsamen Brunnen eingeschlossen werden, der durch ein dekoratives Gehäuse begrenzt ist. Wenn diese Option nach Ansicht der städtischen Architekturabteilung nicht akzeptabel ist, werden Lüftungskanäle auf der Rückseite des Gebäudes verlegt. Der Ort der externen Kommunikation ist fast immer der Ausgangspunkt für die Entwicklung von Lüftungssystemen.

Industrielle Lüftungsgeräte

Es ist üblich, den technischen Hauptkomplex der Lüftungsgeräte im Raum unmittelbar vor dem Auslass der Zuluft- und Abluftkanäle im Freien anzuordnen. Dies ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, mindestens drei Abluftpumpen an der Stelle des Systems anzuordnen, die dem Auslass am nächsten liegt. Eine Art Einschränkung ist der zulässige Geräuschpegel: Es ist viel einfacher, den gesamten Satz von Einheiten in einem speziell ausgestatteten und isolierten Raum zu platzieren, als sie im gesamten System zu verteilen.

Lüftungs- und Abgassysteme in Cafés und Restaurants

Neben den Zuluft- und Abluftpumpen können im Lüftungsraum Rekuperatoren angeordnet werden, die einen Wärmeaustausch zwischen Abgas- und Zuluftstrom durchführen und so Kosten für die Frischklimatisierung sparen. Andere Elemente des Systems befinden sich ebenfalls in Kombination: Normalisierer für Feuchtigkeit und Temperatur, Automatisierung, Notfallausrüstung, Umwälzgeräte. Es wird dringend empfohlen, Leistungsregler zu verwenden, die den Luftaustausch gemäß den Daten der Gasanalysatoren und der aktuellen Kapazität des Hot Shops regeln.

Lüftungs- und Abgassysteme in Cafés und Restaurants

Der Rest des Kommunikationsnetzes, das auf dem gesamten Gelände verteilt ist, umfasst starre isolierte Lüftungskanäle, Schiebedämpfer und lokale Luftqualitätskalibratoren. Ein wesentlicher Bestandteil des Lüftungssystems dieser Komplexität ist auch ein Sensorsystem, das nicht nur die Temperatur und den Luftaustausch der zugeführten Luft steuert, sondern auch die Verbindung mit der Automatisierung des Heizungssystems und der Klimaanlagen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie mir bitte erklären, wie Lüftungs- und Abgassysteme in Cafés und Restaurants ordnungsgemäß funktionieren? Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Luftqualität und -zirkulation in diesen Räumlichkeiten zu gewährleisten? Sind diese Systeme effektiv bei der Entfernung von Gerüchen und Schadstoffen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*