LVL-Leiste: Eigenschaften, Vor- und Nachteile des Materials

LVL-Leiste: Eigenschaften, Vor- und Nachteile des Materials

Die Abkürzung LVL stammt vom englischen Furnierschichtholz, dh „Schichtfurnierholz“. Dies entspricht voll und ganz der Materialherstellungstechnologie:

  • Zunächst werden vorbereitete Nadelstämme von Rinde befreit.
  • dann wird das Holz für einen Tag, manchmal für einen längeren Zeitraum, eingeweicht;
  • dann werden Keile aus den Stämmen geschnitten und das Furnier wird 3 mm dick gemacht;
  • Furnier wird sortiert und getrocknet;
  • Furnierschichten werden zusammengeklebt, das resultierende Holz wird gepresst, geschnitten, markiert.

Der Produktionsprozess ist automatisiert, ein Computerprogramm ist für das Schälen, Zentrieren und Messen der Werkstücke verantwortlich und die Qualität des Furniers wird durch Ultraschall überprüft. LVL kann nicht handwerklich hergestellt werden, sondern nur in großen Industrien. In unserem Land wird das Material unter der Marke Ultralam hergestellt.

LVL-Leiste: Eigenschaften, Vor- und Nachteile des Materials

Wie Sie sehen können, ähnelt der Produktionsprozess der Herstellung von herkömmlichem Sperrholz. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei LVL die Fasern benachbarter Holzschichten parallel angeordnet sind. Ein Holz kann 7-9 Furnierschichten enthalten. Die dünnste Stange oder LVL-Schicht ist 18 mm dick, die dickste – 102 mm. Die Breite kann im Bereich von 100 bis 1800 mm variieren, und die maximale Länge der Überhöhung beträgt 18 m. Ein derart großer Größenbereich erweitert die Möglichkeiten der Verwendung von LVL-Trägern im Bauwesen.

LVL-Leiste: Eigenschaften, Vor- und Nachteile des Materials

Wir haben kurz auf die Verwendung von LVL-Holz eingegangen, als wir über die Wahl des Materials für den Bau eines Hauses geschrieben haben. Am häufigsten werden LVL-Strahlen in folgenden Bereichen verwendet:

  • als Bodenbalken;
  • Sparrenbeine;
  • Firstbalken;
  • große Spannweiten schaffen;
  • in Kraftschalungssystemen.

Da LVL keine Angst vor Feuchtigkeit und aggressiven Umgebungen hat, wird es häufig beim Bau von Innenpools, Bädern und Saunen, landwirtschaftlichen Gebäuden und Lagern verwendet.

Darüber hinaus kann das Material als Sturz für Türen und Fenster verwendet werden, als Grundlage für Fassadenverglasungen dienen und beim Bau von Treppen verwendet werden..

LVL-Leiste: Eigenschaften, Vor- und Nachteile des Materials

LVL-Leiste: Eigenschaften, Vor- und Nachteile des Materials

LVL-Leiste: Eigenschaften, Vor- und Nachteile des Materials

LVL-Leiste: Eigenschaften, Vor- und Nachteile des Materials

Unter den Merkmalen von LVL, die es zu einem beliebten Baumaterial machen, ist Folgendes zu beachten:

  • Die Zug- und Biegefestigkeit entlang der Maserung ist doppelt so hoch wie bei anderen Schnittholzen.
  • LVL-Holz unterstützt keine Verbrennung, schwelt und verblasst allmählich.
  • keine Angst vor Feuchtigkeit, biobeständig;
  • Die Struktur ist homogen, die geometrischen Abmessungen sind immer genau.
  • schrumpft nicht, verformt sich nicht aufgrund von Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen;
  • gute Wärmedämmleistung;
  • Es besteht keine Gefahr, Holzfehler zu erkennen.

LVL-Leiste: Eigenschaften, Vor- und Nachteile des Materials

LVL-Leiste: Eigenschaften, Vor- und Nachteile des Materials

LVL-Leiste: Eigenschaften, Vor- und Nachteile des Materials

LVL-Holz hat zwei Nachteile: geringe Umweltfreundlichkeit durch zu viel Klebstoff und hohe Kosten – etwa 35.000 Rubel pro Kubikmeter. Dies schränkt die Möglichkeiten der Verwendung des Materials im Bauwesen etwas ein, aber für tragende Hilfsstrukturen ist LVL-Holz eine ausgezeichnete Option..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*