Marmeladenbrötchen: Rezepte

Der Inhalt des Artikels



Üppige hausgemachte Brötchen mit süßer Füllung, luftigem Teig, goldener Kruste und einem zarten Aroma von Gewürzen – es ist lecker, befriedigend und sehr einfach. Das Geheimnis für das perfekte Backen für eine Familien-Teeparty ist der richtige Teig und die richtige Ausgewogenheit des Geschmacks. Sie müssen nur hochwertige Zutaten auswählen, die Proportionen beachten und das richtige Rezept finden.

Wie man Marmeladenröllchen macht

Burger sind Brötchen auf Hefe oder hefefreiem Teig. Weicher Teig wird traditionell aus Mehl, Eiern, Hefe, Milch, Butter, Zucker und Gewürzen hergestellt. Es sollte 1,5-2 Stunden in der Hitze stehen. Verwenden Sie als Füllung dichte Marmelade oder dicke Marmelade (flüssige Marmelade funktioniert nicht). Sie können mit Zucker abgewischte Beeren probieren. Die Arbeitsfläche muss vor dem Rollen und Formen von Brötchen mit Mehl bestäubt oder mit Pflanzenöl gefettet werden. Die Knüppel werden auf einem mit Pergamentpapier bedeckten Backblech ausgelegt und eine halbe Stunde bei 180 ° C gebacken.

Teig für Marmeladenröllchen

Die Qualität des Backens hängt weitgehend vom Schwamm ab, der aus warmer Milch, frischer oder getrockneter Bäckerhefe und Zucker hergestellt wird. Die Mischung wird mit einem Handtuch bedeckt und warm gelassen. Wenn die Masse zunimmt, wird sie mit anderen Zutaten gemischt – Eiern, Butter oder Margarine, Salz, Mehl. Weizenmehl muss gesiebt werden, damit die Produkte mit Sauerstoff angereichert werden, was sich als üppig herausstellt. Für das Aroma Vanille, Zimt hinzufügen. Brötchen können ohne Hefe zubereitet werden, dazu wird der Teig auf Sauerrahm, Quark, Mineralwasser, Kefir mit Soda oder Backpulver geknetet.

Füllung

Verwenden Sie Aprikosen, Erdbeeren, Birnen, Johannisbeeren, Äpfel oder eine andere Füllung, um Brötchen mit Marmelade im Ofen zuzubereiten. Es ist wichtig, auf seine Konsistenz zu achten. Die Marmelade sollte nicht flüssig sein, da sie sonst beim Backen auf das Backblech gelangt und dort brennt und das Backen seine Form verliert. Bei Bedarf kann Marmelade mit etwas Stärke gemischt werden..

Wie wickeln

Die Bildung von Brötchen ist ein faszinierender, unkomplizierter und kreativer Prozess. Das Brötchen wird in Form einer Kugel, Rosette, Ährchen oder Zopf, Zapfen, Tasche, Umschlag, Blume eingewickelt und gebacken. Die Produkte werden mit Nähten nach unten gelegt, wobei die Kanten sorgfältig abgedeckt und mit geschütteltem Eigelb bestrichen werden. Es wird empfohlen, die bereits auf dem Backblech befindlichen Werkstücke zu dekorieren, um die Form oder das Muster anschließend nicht zu beschädigen.

Mit Marmelade

Muffin Rezept

Brötchen, Weiden, Brötchen mit Marmelade, warm serviert mit Tee, Kaffee, frisch gepresstem Saft oder einem Glas Milch. Die Füllung wird homogen und der Teig leicht und luftig, wenn Sie einem der getesteten Rezepte vertrauen und alle Empfehlungen befolgen. Der Geschmack, das Aroma und die Textur des Backens zu Hause hängen nicht nur von der Qualität der Zutaten ab, sondern auch von der Zubereitungsmethode.

Aus Hefeteig mit Apfelmarmelade und Zimt

  • Zeit: 1 Stunde 30 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 16 Personen.
  • Kaloriengehalt: 229 kcal pro 100 g.
  • Zweck: für Tee.
  • Küche: International.
  • Schwierigkeit: mittel.

Der einzigartige Geschmack von süß-sauren Äpfeln und das magische Aroma von Zimt ist eine der beliebtesten und Win-Win-Kombinationen beim Kochen. Rosige Brötchen mit Apfelmarmelade, falls gewünscht, mit Puderzucker bestreut, mit weißem oder glänzendem Schokoladenglasur bestreut. Die Menge an Kristallzucker kann je nach Süße der Füllung erhöht oder verringert werden..

Zutaten:

  • Apfelmarmelade – 520 g;
  • Mehl – 610 g;
  • Zimt – 15 g;
  • Hefe – 25 g;
  • Wasser – 310 ml;
  • Ei – 1 Stk.;
  • Pflanzenöl – 25 ml;
  • Puderzucker – 2 EL. l.;
  • Zucker – 45 g;
  • Salz – eine Prise.

Kochmethode:

  1. Kombinieren Sie warmes Wasser, Hefe, Salz, Kristallzucker. Mischen.
  2. In kleinen Portionen Mehl einführen.
  3. Den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.
  4. Kneten.
  5. In 16 Teile teilen, ausrollen.
  6. Geben Sie auf jeden Kuchen eine Mischung aus Zimt und Apfelmarmelade.
  7. Runde Produkte formen.
  8. Auf ein Backblech legen.
  9. 10 Minuten einwirken lassen..
  10. Mit geschlagenem Ei bestreichen, mit Pulver bestreuen.
  11. 35 Minuten bei 200 ° C backen.

Mit Apfelmarmelade und Zimt

Herbst Rosanets

  • Zeit: 2 Stunden 45 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 15 Personen.
  • Kaloriengehalt: 288 kcal pro 100 g.
  • Zweck: für Tee.
  • Küche: International.
  • Schwierigkeit: mittel.

Klassische Rosenkuchen sind köstliche Brötchen mit Marmelade aus Hefeteig. Das fertige Produkt sollte einer Blume ähneln. Jedes Teigstück wird zu einem dünnen runden Kuchen gerollt. Die Kanten biegen sich sanft zur Mitte und bilden die gleichen Falten. Drücken Sie die Mitte des Werkstücks leicht mit Ihren Fingern zusammen, damit sich die „Blütenblätter“ nicht öffnen. Die Füllung darauf verteilen.

Zutaten:

  • Aprikosenmarmelade – 275 g;
  • Mehl – 935 g;
  • Eier – 3 Stk.;
  • Vanillin – 2 g;
  • Milch – 375 ml;
  • frische Hefe – 19 g;
  • Butter – 112 g;
  • Zucker – 5,5 EL. l.;
  • Salz – eine Prise.

Kochmethode:

  1. Kombinieren Sie Hefe, warme Milch, Kristallzucker, Salz. Mischen.
  2. In kleinen Portionen Mehl einführen.
  3. Fügen Sie Vanillin, geschmolzene Butter, 2 Eier hinzu.
  4. Weichen Teig kneten.
  5. Startseite. 1,5 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen..
  6. Umarmen. In 15 Teile teilen, ausrollen.
  7. Um kleine Rosen zu formen, auf ein Backblech legen.
  8. Eine halbe Stunde einwirken lassen.
  9. Mit Eigelb einfetten.
  10. Geben Sie eine Portion Aprikosenmarmelade auf jedes Stück.
  11. 20 Minuten bei 190 ° C backen.

Herbst Rosanets

Gefüllte Ährchen

  • Zeit: 2 Stunden 50 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 8 Personen.
  • Kaloriengehalt: 297 kcal pro 100 g.
  • Zweck: für Tee.
  • Küche: International.
  • Schwierigkeit: mittel.

Korbbrötchen bleiben lange weich und haben ein originales „Marmor“ -Schnittmuster. Backen ist süßer, wenn Sie Zimt mit braunem Zucker mischen. Zucker sollte nicht missbraucht werden – Produkte steigen schlecht auf und werden süßlich. Auf Wunsch können Sie nicht zwei, sondern drei Rollen mit unterschiedlichen Füllungen herstellen und diese dann zu einem traditionellen Geflecht verdrehen.

Zutaten:

  • Pflaumenmarmelade – 190 g;
  • Mehl – 710 g;
  • Zimt nach Geschmack;
  • Milch – 225 ml;
  • Zucker – 5 EL. l.;
  • Butter – 75 g;
  • Hefe – 11 g;
  • Eier – 2 Stk.;
  • Vanillin – 2 g;
  • Salz – 1 TL.

Kochmethode:

  1. Kombinieren Sie warme Milch, Kristallzucker, Salz, Hefe.
  2. 20 Minuten einwirken lassen..
  3. Eier separat schlagen, geschmolzene Butter hinzufügen.
  4. Gießen Sie die Eimischung in den Teig. Mischen.
  5. Führen Sie das Vanillinmehl ein.
  6. Kneten, den weichen Teig 1,5 Stunden ruhen lassen.
  7. Umarmung, in 2 Teile geteilt. Rollen.
  8. Eine Schicht mit Pflaumenmarmelade einfetten, die andere mit Zimt bestreuen.
  9. Rohlinge in Rollen rollen.
  10. Zusammenweben und ein „Ährchen“ bilden.
  11. In zwei Hälften schneiden, die Kanten einklemmen.
  12. Auf ein Backblech legen und eine halbe Stunde ruhen lassen.
  13. 35 Minuten bei 180 ° C backen.

Korbbrötchen mit Konfiture

Hüttenkäse mit Kirschmarmelade

  • Zeit: 2 Stunden 45 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 12 Personen.
  • Kaloriengehalt: 276 kcal pro 100 g.
  • Zweck: für Tee.
  • Küche: International.
  • Schwierigkeit: mittel.

Zarte Hefebrötchen auf Hüttenkäse sind auch ohne Füllung gut, und duftende Kirschmarmelade macht ihren Geschmack perfekt. Der fertige Teig kann nicht mit einem Deckel verschlossen werden, da sonst die Hefe „erstickt“ und die Masse nicht an Größe zunimmt. Der Behälter wird mit einem sauberen Handtuch abgedeckt und an einem warmen Ort, z. B. in der Nähe der Batterie oder eines Arbeitsofens, aufbewahrt..

Zutaten:

  • Kirschmarmelade – 385 g;
  • Hüttenkäse – 260 g;
  • Mehl – 520 g;
  • Milch – 250 ml;
  • Hefe – 11 g;
  • Zucker – 155 g;
  • Butter – 80 g;
  • Eier – 3 Stk.;
  • Vanillin – 2 g;
  • Salz – eine Prise.

Kochmethode:

  1. Kombinieren Sie Kristallzucker, Hefe, warme Milch.
  2. 1 Stunde warm lassen..
  3. Hüttenkäse mit Eiern, Butter, Salz mischen.
  4. Gießen Sie den Teig in die Quarkmischung. Mischen.
  5. Führen Sie nach und nach Weizenmehl, Vanillin, ein.
  6. Den Teig kneten.
  7. Abdecken, 40 Minuten einwirken lassen.
  8. Umarmen. In 12 Teile teilen, ausrollen.
  9. Auf jedes Stück Kirschmarmelade geben.
  10. Drücken Sie die Kanten zusammen, um Beutel zu bilden.
  11. Auf ein Backblech geben, mit einer leicht geschüttelten Gabel mit Eigelb einfetten.
  12. Im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen.

Quark mit Marmelade

Ohne Hefe auf Backpulver

  • Zeit: 2 Stunden 45 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 6 Personen.
  • Kaloriengerichte: 329 kcal pro 100 g.
  • Zweck: für Tee.
  • Küche: International.
  • Schwierigkeit: mittel.

Üppige Brötchen und Rosen mit Himbeermarmelade, weichem Quarkteig und knusprigem Shtrezel werden auch diejenigen ansprechen, denen süßes Gebäck gleichgültig ist. Streisel ist eine Art Süßwarenstreusel, der dem Dessert eine interessante Textur und einen appetitlichen Schimmer verleiht, als ob das Gericht mit Schnee bestäubt wäre. Vor dem Kochen Butter oder Margarine darüber streuen..

Zutaten:

  • Himbeermarmelade – 315 g;
  • Mehl – 375 g;
  • Hüttenkäse – 260 g;
  • Eier – 3 Stk.;
  • Pflanzenöl – 110 ml;
  • Backpulver – 1 TL;
  • Butter – 35 g;
  • Zucker – 110 g;
  • Salz – eine Prise.

Kochmethode:

  1. Hüttenkäse mit Salz, 2 Eiern, 2 EL Kristallzucker mahlen.
  2. Pflanzenöl einfüllen. Mischen.
  3. 300 Gramm Mehl und Backpulver hinzufügen.
  4. Einen sehr weichen Teig kneten.
  5. Abdecken, 2 Stunden ruhen lassen.
  6. Umarmung, in 6 Teile geteilt.
  7. Rollen Sie jedes Stück in ein Tourniquet, rollen Sie in der Länge.
  8. Himbeermarmelade geben.
  9. Kneifen Sie die Kanten.
  10. Reduzieren Sie Leerzeichen, um „Rosetten“ oder „Schnecken“ zu erstellen..
  11. Auf ein Backblech legen.
  12. Mahlen Sie 75 Gramm Mehl mit geriebener Butter und der restlichen Portion Kristallzucker.
  13. Produkte mit Ei einfetten, mit gekochten Butterkrumen (shtrezelom) bestreuen.
  14. Eine halbe Stunde bei 180 ° C backen.

Himbeeren mit Himbeermarmelade

Auf Kefir und Soda

  • Zeit: 2 Stunden 45 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 10 Personen.
  • Kaloriengehalt: 276 kcal pro 100 g.
  • Zweck: für Tee.
  • Küche: International.
  • Schwierigkeit: mittel.

Brötchen können mit einer Küchenschere zu Unebenheiten geformt werden. Zunächst werden die Rohlinge mit der Füllung in den Handflächen leicht ausgerollt, so dass die runden Produkte länglich werden. Machen Sie dann Schnitte, ohne die Teigschicht zu durchstechen und die geformten Ecken anzuheben. Kefir enthält die erforderliche Menge an Säure, sodass Sie Soda nicht mit Essig oder Zitronensaft löschen müssen.

Zutaten:

  • Erdbeermarmelade – 325 g;
  • Mehl – 590 g;
  • Zucker – 6 EL. l.;
  • Kefir – 510 ml;
  • Ei – 1 Stk.;
  • Soda – 12 g;
  • Pflanzenöl – 125 ml;
  • Salz – eine Prise.

Kochmethode:

  1. Kombinieren Sie warmen Kefir, Soda.
  2. Das Ei, den Kristallzucker und das Salz getrennt schlagen. In Kefir-Mischung gießen.
  3. Fügen Sie Butter, Mehl hinzu.
  4. Gründlich kneten, bis es elastisch und homogen ist..
  5. Den Teig 2 Stunden ruhen lassen.
  6. In 10 identische Teile teilen, ausrollen.
  7. Legen Sie Erdbeermarmelade auf jeden Kuchen, kneifen Sie die Ränder.
  8. Bilden Sie „Beulen“.
  9. Auf ein Backblech legen.
  10. Bei 180 ° C ca. 20 Minuten backen.

Mit Marmelade

Auf saurer Sahne

  • Zeit: 50 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 15 Personen.
  • Kaloriengehalt: 265 kcal pro 100 g.
  • Zweck: für Tee.
  • Küche: International.
  • Schwierigkeit: mittel.

Schnelle, sehr zarte Brötchen mit duftender Birnenmarmelade werden in Silikon-Muffinformen gebacken, da die Basis nicht zu dick sein sollte. Fertige Produkte können mit Puderzucker oder Puderzucker dekoriert werden. Um die Glasur herzustellen, werden sechs Esslöffel Zucker mit der gleichen Menge Kakao gemischt und in einem Topf erhitzt, wobei nach und nach ein halbes Päckchen gute Butter und ein Glas Milch hinzugefügt werden.

Zutaten:

  • Birnenmarmelade – 290 g;
  • Eier – 2 Stk.;
  • Mehl – 510 g;
  • Zucker – 190 g;
  • Backpulver – 2 TL;
  • saure Sahne – 245 g;
  • Salz – eine Prise.

Kochmethode:

  1. Zucker mit Eiern schlagen.
  2. Salz, Backpulver und Sauerrahm hinzufügen. Mischen.
  3. Mehl in kleine Portionen gießen, Teig kneten.
  4. Verteilen Sie einen Teil der Masse entlang des Bodens und der Wände der Silikonmuffinformen.
  5. Legen Sie die Birnenfüllung.
  6. Decken Sie den verbleibenden Teil des Tests ab.
  7. Bei 170 ° C goldbraun backen.

Mit Birnenkonfektion

In einem langsamen Kocher

  • Zeit: 3 Stunden 30 Minuten.
  • Portionen pro Behälter: 8 Personen.
  • Kaloriengehalt: 309 kcal pro 100 g.
  • Zweck: für Tee.
  • Küche: International.
  • Schwierigkeit: mittel.

Das Backen köstlicher Brötchen in einem Multikocher ist sehr einfach, wenn Sie die Proportionen beachten und die Produkte richtig einwickeln. Sie werden schön, wie auf dem Foto, wenn Sie sie etwas abkühlen lassen und mit einer dünnen Schicht Zitronenglasur bedecken. Es wird hergestellt, indem 100 Gramm Pulver mit 4 Teelöffeln Zitronensaft gemischt werden. Flüssige Johannisbeermarmelade kann mit einer kleinen Menge Stärke gemischt werden, dann tritt keine Füllung aus.

Zutaten:

  • Johannisbeermarmelade – 215 g;
  • Milch – 165 ml;
  • Ei – 1 Stk.;
  • Trockenhefe – 1,5 TL;
  • Mehl – 725 g;
  • Margarine – 55 g;
  • Zucker – 95 g;
  • Vanille – nach Geschmack;
  • Salz – eine Prise.

Kochmethode:

  1. Kombinieren Sie warme Milch, Hefe, 25 Gramm Kristallzucker und Mehl.
  2. 20 Minuten einwirken lassen..
  3. Margarine schmelzen, mit Ei, Vanille, Salz, restlichem Zucker und Teig mischen.
  4. Gießen Sie 700 Gramm Mehl, kneten Sie.
  5. Lassen Sie den Teig ca. 1,5 Stunden ruhen.
  6. Umarmung, in 8 Teile geteilt.
  7. Ausrollen, auf jede Kuchen Johannisbeerfüllung legen.
  8. Kneifen Sie die Kanten, bilden Sie Kugeln.
  9. In die Schüssel des Multikochers geben.
  10. Im Heizmodus 10 Minuten backen.
  11. Wechseln Sie in den Backmodus.
  12. Nach einer Stunde einfetten, wenden.
  13. Weitere 20 Minuten kochen.

Mit Johannisbeermarmelade

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kannst du mir bitte ein einfaches und leckeres Rezept für Marmeladenbrötchen empfehlen? Welche Marmeladensorten passen am besten zu diesem traditionellen deutschen Gebäck? Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*