Material für die Regale im Dampfbad auswählen

Ein einziges Bad und eine Sauna sind ohne bequeme Regale nicht vorstellbar. Sie werden zum Hauptmerkmal des Dampfbades, nehmen fast die gesamte Fläche ein. Unsere Beratungsstelle hat sich entschlossen herauszufinden, mit welchen Materialien Sie mit Ihren eigenen Händen Regale für ein Dampfbad bauen können und welche Holzarten optimal sind.

Material für die Regale im Dampfbad

Mit den Anweisungen des Portals können Sie mit Ihren eigenen Händen Regale und Sonnenliegen für ein Bad herstellen. Die Regale können sehr unterschiedlich sein – eckig, abgestuft, abnehmbar, zusammenklappbar, in mehreren Ebenen, wie in einem Zugabteil, in Form einer breiten Couch mit Rücken, breit und schmal … Alles hängt von der Größe des Dampfbades selbst und den Bedürfnissen der Eigentümer ab. In jedem Fall besteht der erste Schritt darin, das Material für die Regale auszuwählen. Es ist klar, dass es Holz sein wird, andere Optionen sind nicht geeignet. Aber für welche Holzart eignet es sich am besten??

Material für die Regale im Dampfbad

Wir schließen Bretter sofort von Nadelbäumen aus. Kiefer und Fichte sind nicht für den Bau von Regalen im Dampfbad geeignet, sie enthalten zu viel Harz. Es kommt bei hohen Temperaturen aus den Brettern und verbrennt die Haut. Obwohl Kiefern- und Fichtenbretter kostengünstig sind, muss diese Wahl daher aufgegeben werden..

Die richtige Saunabank kann gebaut werden aus:

  1. Lärchen. Dieser Baum hat im Allgemeinen keine Angst vor Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen, er ist wunderschön, die Regale dienen lange Zeit und beim Erhitzen werden für den Menschen nützliche Phytoncide freigesetzt. Lärche hat jedoch erhebliche Nachteile: Die Bretter sind teuer, wiegen aufgrund der erhöhten Dichte viel und sind schwer zu verarbeiten. Darüber hinaus können sich in der Lärche Harztaschen befinden, so dass ein Entharzprozess erforderlich ist. Und das sind zusätzliche Kosten und Ärger. Lärche kann daher nicht als ideale Option bezeichnet werden, obwohl sie im Allgemeinen geeignet ist.
  2. Erle. Die traditionellste Option war, dass unsere Vorfahren von diesem Baum aus die Regale in den Dampfbädern herstellten. Erle kann schwarz sein, hat aber häufiger einen schönen hellen Farbton, der sich mit der Zeit nicht verschlechtert. Dieses Holz reißt nicht, hat eine minimale Wärmeleitfähigkeit, was in einem heißen Dampfbad wichtig ist.
  3. Linde. Auch eine sehr geeignete Option. Linden ist leicht zu verarbeiten, wiegt ein wenig, riecht sehr gut und bleibt lange glatt. Darüber hinaus sind Lindenregale schön und sehen ästhetisch ansprechend aus..
  4. Espe. Erschwinglich, preiswert, sehr attraktiv, mit nützlichen Eigenschaften. Aber manchmal haben solche Bretter eine versteckte innere Ehe und beginnen von innen zu verrotten..
  5. Ahorn. Langlebiges und dennoch preiswertes Holz mit schönen Mustern und verschiedenen Farbtönen. Ahornbretter sind einfach zu handhaben, halten lange und haben keine Angst vor Feuchtigkeit.
  6. Eiche. Starkes und schönes Holz. Aber teuer und schwer, so ist es bei Badbesitzern nicht sehr beliebt.
  7. Zeder. Bietet ein unglaubliches Aroma im Dampfbad, hat keine Angst vor hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, sieht edel aus. Aber es ist teuer.
  8. Birke. Im Gegenteil, dies ist ein erschwingliches Holz, aber leider unterscheidet es sich nicht in der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, so dass die Birkenregale nicht sehr lange halten, sie beginnen zu faulen.

Linden für RegimenterLinden für Regimenter

In letzter Zeit ist es Mode geworden, Badebänke aus afrikanischem Überfluss herzustellen. Es ist ein exotisches Holz mit geringer Wärmeleitfähigkeit, was es zu einer idealen Option zu machen scheint. Laut erfahrenen Bademeistern und Bauherren ist Abash jedoch ein poröser Baum. Und es nimmt Schweiß auf, was zu einem unangenehmen Geruch im Dampfbad führt. Experten stellen fest, dass Abash nur für Trockensaunen geeignet ist, in denen die Temperatur auf +120 ° C steigen kann. Geben Sie für ein nasses Bad kein Geld für einen exotischen Baum aus.

Abasha BrettWärmebehandelter Abash

Wir stellen fest: Die günstigsten und für die Regale im Bad am besten geeigneten sind Linden, Espen, Ahorn und Erle. Andere Holzarten wie Eiche, Zeder und Abaschi sind entweder zu teuer oder weisen merkliche Mängel wie Birke und Lärche auf.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welches Material empfehlen Sie für die Regale im Dampfbad? Gibt es besondere Eigenschaften oder Vorteile, die ich bei der Auswahl beachten sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*