Material für Treppenstufen – was zur Auswahl

Treppenstufenmaterial

Lassen Sie uns zunächst herausfinden, welche optimalen Schrittgrößen erforderlich sind, um bequem zu klettern:

  1. Die Höhe der Stufe variiert zwischen 15 und 20 Zentimetern, sie ist höher – es ist unpraktisch, das Bein anzuheben, tiefer – es besteht der Wunsch, über die Stufe zu springen.
  2. Breite – von 26 bis 30 Zentimeter, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass sich die Stufen nacheinander um etwa drei Zentimeter überlappen.
  3. Der Neigungswinkel der Treppe beträgt 26 bis 35 Grad. Mehr – es wird zu cool, weniger – es sieht schon aus wie eine Rampe und nimmt zu viel Platz ein.

Leitergerät Leitervorrichtung: Steigrohr mit 1 Radius; 2 – Podestplatz; 3 – Wicklerschritt; 4 – Riser; 5 – Säule; 6 – Stufe; 7 – Kosour; 8 – Bogensehne; 9 – Baluster; 10 – Handlauf

Wie Sie in diesem Diagramm sehen können, gibt es neben dem Schritt selbst auch einen Riser. Und Sie können diese beiden Elemente der Treppe mit unterschiedlichen Materialien trimmen, da sie unterschiedliche Funktionen haben. Wir haben dem Treppenzaun einen separaten Artikel gewidmet. Jetzt werden wir uns mit Materialien für die Endbearbeitung von Schritten befassen, die völlig anders sein können und sich von der Hauptstruktur unterscheiden.

Wir werden daher versuchen, alle heute verfügbaren Optionen zu berücksichtigen..

Bemalte Betontreppe

Die billigste und praktischste Möglichkeit besteht darin, einfach die Betonstufen zu streichen. Geeignet, wenn Sie eine solide Treppe aus Stahlbeton haben und zusätzliche Kosten dafür vermeiden möchten. Nur mit vorläufiger Grundierung zu malen ist kostengünstig, Sie können es selbst tun. Die Treppe bleibt jedoch betoniert, obwohl sie geadelt ist – das ist ziemlich kalt, hart, unbequem und nicht sehr sicher. Diese Option eignet sich beispielsweise für eine Treppe zu einer Garage oder einer Außenveranda..

Teppich auf der Treppe

Teppich auf der Treppe

Treppenteppiche

Teppichabdeckung. Das weiche, rutschfeste Material ist nahezu ideal für Familien mit kleinen Kindern und ältere Familienmitglieder. Zu den Nachteilen von Teppichböden auf den Stufen gehört die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Befestigung, da sonst der Weg rutscht und dies sehr gefährlich ist! Außerdem müssen Sie regelmäßig jeden Schritt staubsaugen und die Teppiche reinigen. Stimmen Sie zu, keine sehr angenehme Aussicht. Sie können spezielle Teppichpolster kaufen, die an jeder Stufe angebracht sind, um sie komfortabler und sicherer zu machen..

Laminattreppen

Laminattreppen

Die Budgetoptionen für die Fertigstellung der Treppenstufen sind Laminat und Linoleum. Sie müssen jedoch über die Gestaltung der Kanten der Stufen nachdenken, indem Sie beispielsweise rutschfeste Ecken verwenden. Darüber hinaus ist es oft einfach unpraktisch, das Laminat auf die Größe der Stufen zu schneiden, was zu einem hohen Materialverbrauch führt.

Kachelschritte

Kachelschritte

Fliesen oder Klinker. In Häusern sind komplett geflieste oder klinkende Stufen nicht so häufig. Risings werden oft mit dekorativen Keramikfliesen verziert, was der Treppe ein besonderes Aussehen verleiht. Wenn Sie sich für eine Kachel für die Stufen selbst entscheiden, sollten Sie eine spezielle mit speziellen Kerben wählen, die ein Verrutschen verhindern.

Natursteintreppe

Kunststeintreppen

Kunst- oder Naturstein. Zu den Vorteilen eines solchen Designs gehören ein luxuriöses Erscheinungsbild, reich und respektabel sowie Haltbarkeit. Steinstufen sind jedoch hart, unsicher und können rutschig sein. Ja, und ein solches Finish kostet viel. Außerdem werden sich die Steinstufen als „klangvoll“ herausstellen, wenn Sie sie schnell in Schuhen hinuntergehen – jeder wird es hören. Für Stufen aus Natur- oder Kunststein ist es ratsam, spezielle rutschfeste Bänder zu kaufen, um die Sicherheit zu erhöhen.

Metallleiter

Metallleiter

Metall. Vollgearbeitete Metalltreppen werden in Privathaushalten selten verwendet. Normalerweise wird diese Option verwendet, wenn eine Veranda oder eine Straßentreppe zum Dachboden angeordnet wird. Geschmiedete Stufen rutschen nicht ab – ein Plus. Es ist jedoch sehr schmerzhaft, sie zu treffen. Gleiches gilt jedoch für Stein- und Keramikfliesen. Und Schmieden sieht sehr präsentabel aus.

Hölzerne Treppen

Holzleiter aus Baumstämmen

Hölzerne Treppen

Holz. Was soll ich sagen – Naturholz hat mehr Vor- als Nachteile. Es ist schön und angenehm, barfuß zu gehen und sicherer als Metall, Fliesen oder Stein. Es ist ziemlich teuer, aber eine Leiter ist im Allgemeinen ein teures Element für Heimwerker. Für zusätzliche Sicherheit können Sie spezielle Teppich- oder Gummipads an den Holzstufen anbringen, bis die Kinder älter sind.

Korkboden auf Treppen

Korkbedeckte Schritte

Korkabdeckung – gut geeignet, da sie beim Auf- und Absteigen nicht verrutscht und absorbiert.

Glastreppe

Glasstufen

Glas. Das Material ist nicht sehr beliebt, aber es ermöglicht Ihnen, überraschend leichte, buchstäblich schwebende Schritte zu erstellen. Kann rutschig sein, ziemlich teuer, kühl, aber modern und stilvoll.

Es liegt an Ihnen, das Material auszuwählen, aus dem die Stufen Ihrer Treppe gebaut werden. Es gibt sowohl günstige als auch teure Optionen, und im Aussehen werden die Treppen völlig anders sein..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Materialien stehen für Treppenstufen zur Auswahl? Welches Material würden Sie empfehlen und warum? Gibt es bestimmte Vor- und Nachteile, die ich berücksichtigen sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*