Materialien für die Installation von Wänden und Trennwänden: Vergleich und Preise

Materialien für die Installation von Wänden und Trennwänden: Vergleich und Preise

Einer der wichtigsten Indikatoren bei der Auswahl eines Materials für interne Trennwände ist der Schalldämmungsgrad und die Schallabsorption. Wenn die Außenwände für die Wärmespeicherung im Haus verantwortlich sind, sollen die Innenwände den Bewohnern Komfort bieten, die sich häufig in ihrem Zimmer zurückziehen müssen. Die Bedeutung der Schalldämmungsanzeige ist leicht zu verstehen. Stellen Sie sich vor, ein Teenager hat beschlossen, in einem Raum Musik zu hören, und ein älteres Familienmitglied ruht sich im nächsten Raum aus.

Stellen wir eine Tabelle mit den Schallabsorptionsindikatoren verschiedener Materialien vor, die die beliebtesten Optionen für den Bau von Innenwänden und Trennwänden sind:

Material Luftschalldämmungsindex Rw, dB
Sand-Kalk-Ziegel, 12 cm dicke Wand 45
Keramikziegel, 12 Zentimeter dicke Wand 40
Porenbetonstein D500, Wandstärke 20 Zentimeter 44
Schaumbetonstein D500, Wandstärke 20 Zentimeter 44
Gipsbetonplatte, Wandstärke 8 Zentimeter 40
Gipskartonplatten, Plattendicke 12,5 Zentimeter dreißig
Glasbausteine, Wandstärke 10 Zentimeter 45
Streckbeton 45
Faserplatte 2,5 Zentimeter dick 35
Sperrholz 0,5 cm dick neunzehn
8 cm dicke Nut-Feder-Platten auf Gipsbasis 34
15 Zentimeter dickes Holz 41

Materialien für die Installation von Wänden und Trennwänden: Vergleich und Preise

Der erforderliche Schalldämmungsgrad für Trennwände zwischen getrennten Räumen, Wohnräumen und einem Badezimmer, einem Raum und einer Küche beträgt nach den derzeitigen Standards Rw = 43 dB. Wie Sie sehen können, leisten gewöhnliche Silikatsteine, Gasblöcke und Schaumblöcke bei dieser Aufgabe hervorragende Arbeit, ebenso wie Glasblöcke, die nicht so häufig für den Bau von Trennwänden verwendet werden, weil sie eher als dekoratives Element dienen.

In mehreren Schichten aufgestellte Trennwände tragen zur Erhöhung der Schalldämmung bei. Beispielsweise hat eine beidseitig verputzte Innenwand aus gewöhnlichen massiven Keramiksteinen bereits Rw = 54 dB. Spezielle Schallabsorptionsplatten aus Glas oder Mineralfasern erhöhen den Schalldämmungspegel um 3-6 dB.

Die Trennwand aus „Aquapanel Knauf“ auf einem Stahlrahmen mit einlagiger Verkleidung und Mineralwollefüllung hat eine Schalldämmung von mindestens 44 dB.

Und eine so beliebte Option wie zwei Trockenbauplatten mit einem Luftspalt und einer 5 cm dicken Schallschutzplatte im Inneren zeigt einen Pegel von 59 dB.

Materialien für die Installation von Wänden und Trennwänden: Vergleich und Preise

Wir stellen fest: Es ist nicht so schwierig, das Standardniveau der Schalldämmung von inneren Trennwänden zu erreichen, wenn Sie Materialien wie Ziegel, Schaumstoffblock, Gasblock zusammen mit Putz oder mehrere Schichten unter Verwendung von „Aquapanels“ oder Trockenbau verwenden.

Das zweitwichtigste Kriterium ist die Festigkeit der Trennwand, dh die Eigenschaft, der Zerstörung unter dem Einfluss von Spannungen durch äußere Belastungen zu widerstehen. Zur Verdeutlichung stellen wir die Vergleichsdaten erneut in der Tabelle dar:

Material Druckfestigkeit, MPa
Keramik- und Silikatsteine dreißig
Trockenbau 12,5 cm dick 5.5
Porenbeton zehn
Schaumbeton 17
Streckbeton 7.5
Holz 40-60 je nach Rasse und Klasse sprechen wir von Kompression entlang der Fasern
„Aquapanel Knauf“ zehn
Nut-Feder-Platten fünf

Materialien für die Installation von Wänden und Trennwänden: Vergleich und Preise

Stärke ist wichtig, wenn beispielsweise die oberste Reihe von Küchenschränken, ein Warmwasserbereiter und ein schweres Regal mit Büchern an der Innenwand hängen. An einer Mauer, einer Trennwand aus einem Baumstamm oder einer Stange können all diese Dinge ohne Angst aufgehängt werden. Im Fall von Schaumbeton oder Porenbeton benötigen Sie eine Chemikalie, es ist auch ein flüssiger Anker.

Schwere Gegenstände können nur dann an einer Trockenbauwand befestigt werden, wenn sich an der Stelle des zukünftigen Befestigungselements spezielle Verstärkungseinsätze in der Trennwand befinden. Um ein Objekt mit einem Gewicht von mehr als 30 kg an einer Trennwand aus Nut-Feder-Platten aufzuhängen, müssen Sie spezielle Schrauben verwenden, die sich über die gesamte Wandstärke erstrecken.

Materialien für die Installation von Wänden und Trennwänden: Vergleich und Preise

Der dritte wichtige Parameter ist das Gewicht der Trennwand, da die Belastung der Böden davon abhängt. Der schwerste wird ein massiver Ziegel sein – 280 kg wiegen nur einen Quadratmeter der Trennwand. Die leichteste Version der Trennwand ist natürlich die Trockenbauwand, die selbst unter Berücksichtigung des Rahmens aus Metallprofil und Schalldämmung eine Last von 15 Kilogramm (pro Quadratmeter) ergibt. Das „Quadrat“ einer Holztrennwand wiegt etwa 90 bis 100 kg. Porenbeton und Schaumstoffblöcke sind etwa 3,5-mal leichter als Ziegel, Blähtonbeton – 3-mal und Nut-Feder-Platten – 4-mal.

Materialien für die Installation von Wänden und Trennwänden: Vergleich und Preise

Anhand der Tabelle berechnen wir nun, wie viel ein Quadratmeter einer Trennwand aus dem einen oder anderen Material kostet *:

Material Preis, reiben. Andere Verbrauchsmaterialien Preis, reiben. Insgesamt reiben.
Trockenbau 105 Metallprofil, Schallschutzschicht, selbstschneidende Schrauben 118 223
Keramiksteine 400 Mauerwerksmörtel 52 452
Silikatziegel 330 Mauerwerksmörtel 52 382
Gasblock 490 Mauerwerkskleber dreißig 520
Schaumstoffblock 408 Mauerwerkskleber dreißig 438
„Aquapanel Knauf“ 509 Metallprofil, Befestigungselemente, Schallschutzschicht 118 627
Nut-Feder-Platten 635 Klebstoff zum Verkleben von Mauerwerk neun 644
Bar 1100 Nagels, Siegel 20 1120
Streckbeton 412 Mauerwerksmörtel 26 438

* Die Preise pro Quadratmeter Material sind durchschnittlich und können je nach Sorte, Hersteller und Region unterschiedlich sein. Beispielsweise kostet eine feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatte etwa das 1,5-fache der üblichen Kosten und so weiter..

Materialien für die Installation von Wänden und Trennwänden: Vergleich und Preise

Es sei daran erinnert, dass der Bau von Trennwänden aus äußerlich nicht darstellbaren Materialien wie Blähtonblöcken, Ziegeln, Gasblöcken und Schaumblöcken zu zusätzlichen Kosten für die Endbearbeitung mit Putz oder für das Verputzen mit Gipskartonplatten und Gipsfaserplatten führt. Wir haben die Kosten für die Fertigstellung einer Wand aus Porenbetonblöcken und Schaumstoffblöcken verglichen und festgestellt, dass der Unterschied nicht so bedeutend ist.

Die Möglichkeit, Trennwände aus demselben Material wie die Außenwände zu bauen, ist sehr beliebt und wird von Experten als logische Wahl anerkannt. Lagertrennwände, die die Last der oberen Stockwerke tragen, werden aus den haltbarsten Materialien wie Ziegel und Streckbeton errichtet.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Materialien eignen sich am besten für die Installation von Wänden und Trennwänden? Könnten Sie bitte einen Vergleich der verschiedenen Materialien und ihre Preise geben? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*