Maurerinjektion: wie es hilft und wie es geht

Trotz der Festigkeit und Haltbarkeit von Backsteinmauern treten auch bei ihnen Probleme auf. Das Einspritzen von Mauerwerk hilft oft, sie zu reparieren. Unsere Beratungsstelle hat beschlossen, Sie über diesen Weg zu informieren, um eine weitere Zerstörung von Backsteinmauern zu verhindern und die Lebensdauer der gesamten Struktur zu verlängern.

Maurerinjektion: wie es hilft und wie es geht

Probleme mit Mauerwerkswänden können aus verschiedenen Gründen auftreten:

  • Die Belastung des Fundaments wurde falsch berechnet.
  • Das Dach ist undicht, die Wände sind nass;
  • Schrumpfen des Fundaments aufgrund der Besonderheiten des Bodens und der Bodenbewegungen;
  • Verformung von Balken und Böden;
  • Verletzung der Bautechnik.

Der Prozess der Zerstörung von Mauerwerk in der ersten Phase kann unbemerkt bleiben. Und dann treten Risse auf, einzelne Steine ​​fallen zusammen und fallen heraus … Wir müssen dringend Maßnahmen ergreifen. In solchen Situationen greifen sie häufig auf das Einspritzen von Mauerwerk zurück..

Maurerinjektion: wie es hilft und wie es geht

Die Essenz der Injektion ist einfach – eine spezielle Verbindung wird in die Mauer gepumpt. Es verfestigt sich im Inneren, sorgt für eine verstärkende Wirkung und verbessert die Dämmeigenschaften der Wand. Die Zusammensetzung wird durch speziell angefertigte Löcher – Bohrlöcher gepumpt. Das Gemisch wird unter hohem Druck durch Injektoren nach innen gepumpt – dünne Rohre mit Packern. Zur Durchführung der Arbeiten sind die Injektionszusammensetzung selbst, Injektoren sowie eine Konstruktionsspritze oder -pumpe erforderlich.

Wichtig! Diese Methode wird auch zur Abdichtung von Nassbereichen wie Kellerwänden, Tunneln und Schwimmbädern verwendet..

Maurerinjektion: wie es hilft und wie es geht

Zum Einspritzen von Mauerwerk werden folgende Zusammensetzungen verwendet:

  • Methylacrylatgele. Sie haben eine ausgezeichnete Haftung und Fließfähigkeit, sie dringen auch an den unzugänglichsten Stellen gut ein. Sie werden jedoch nur zu Beginn der Verformung und Zerstörung von Mauerwerk eingesetzt. Bei ernsthaften Problemen können sie nicht helfen;
  • Mikrozementmischungen. Umweltfreundlich, langlebig, kann auch bei komplexen Reparaturen an der untersten Ziegelreihe verwendet werden. Sie frieren jedoch lange ein;
  • Polyurethanharze. Sie haben eine hohe Fließfähigkeit, füllen Risse gut aus und lösen das Problem der Abdichtung von Mauerwerk. Es gibt Einkomponenten- und Zweikomponentenkomponenten. Solche Zusammensetzungen haben praktisch keine Nachteile und sind in der Lage, eine Vielzahl von Problemen mit Mauerwerk zu bewältigen;
  • Epoxidharze. Sie kleben die wackeligen Strukturen buchstäblich zusammen, verstärken die gesamte Wand. Stark, schrumpfen nicht, sind aber teuer und härten lange;
  • Silikatharze. Hergestellt auf der Basis von flüssigem Glas, langlebig, nicht schrumpfend und kostengünstig. Es gibt keine besonderen Nachteile. Oft werden Silikatharze zusammen mit Mikrozementzusammensetzungen verwendet..

Maurerinjektion: wie es hilft und wie es geht

Der Prozess der Reparatur und Verstärkung von Mauerwerk durch Injektion sieht folgendermaßen aus:

  • Die äußere Dekoration und die zerstörten Teile werden von der Wand entfernt, lose Risse dehnen sich aus;
  • Die gesamte Oberfläche wird mit Wasser gewaschen;
  • Wenn Wasser in das Mauerwerk aufgenommen wird, werden je nach Wandstärke Löcher mit einem Durchmesser von 20 Millimetern und einer Tiefe von 5 bis 25 Zentimetern hergestellt. Es ist bequem, mit einem Puncher Löcher zu bohren. Der Abstand zwischen den Bohrlöchern beträgt nicht mehr als 20 Zentimeter, wenn die Reparatur über das gesamte Mauerwerk durchgeführt wird Oft wird die Injektion nur im Problembereich durchgeführt;

Wichtig! Löcher werden in einem Winkel von 60 Grad hergestellt. Für einen Riss sind mindestens zwei Löcher erforderlich.

  • Alle Löcher werden angefeuchtet, um die Haftung zu verbessern.
  • In die Löcher werden Rohre eingeführt, die mit gewöhnlichem Zementmörtel an der Wand befestigt werden können.
  • Die ausgewählte Zusammensetzung wird mit einer Pumpe oder einer Konstruktionsspritze in die Röhrchen gepumpt. Der Pumpvorgang erfolgt von unten nach oben und von der Mitte des Mauerwerks bis zu den Kanten;
  • Dann werden die Injektorschläuche vorsichtig entfernt;
  • Sie müssen auf die vom Hersteller der Zusammensetzung angegebene Zeit warten, bis sie vollständig erstarrt ist. Die überschüssige Mischung wird entfernt, wenn noch Vertiefungen vorhanden sind, werden diese mit Zementmörtel bedeckt;
  • Sie können mit der Fertigstellung der Wand fortfahren.

Maurerinjektion: wie es hilft und wie es geht

Wie das Portal bereits geschrieben hat, werden mit der Injektion auch tiefe Risse in Stahlbetonwänden und -strukturen repariert. Die Methode ist zuverlässig und bereits bewährt. Es kann jedoch schwierig sein, alleine zurechtzukommen. Die Einspritzung von Mauerwerk kostet je nach Art der verwendeten Zusammensetzung und Komplexität der Arbeiten zwischen 1,4 und 1,9 Tausend Rubel pro laufendem Meter.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Die Maurerinjektion ist eine Methode zur Abdichtung von Mauerwerk, aber wie funktioniert sie genau und was sind die Schritte? Kann jemand dies erklären?

    • Die Maurerinjektion ist ein Verfahren zur Abdichtung von Mauerwerk, das bei feuchten oder undichten Wänden angewendet wird. Dabei werden spezielle Injektionsharze in die Fugen oder Risse in der Wand eingespritzt, um die Durchlässigkeit für Wasser zu stoppen. Der Prozess umfasst verschiedene Schritte: Zunächst wird die Oberfläche der Wand gründlich gereinigt und vorbereitet. Anschließend werden Löcher in das Mauerwerk gebohrt, in die dann das Harz eingespritzt wird. Das Harz breitet sich aus und versiegelt die undichten Stellen, wodurch das Eindringen von Wasser verhindert wird. Nachdem das Harz ausgehärtet ist, ist die Wand dauerhaft abgedichtet.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*