Maurischer Rasen – künstlich angelegte Blumenwiese

Normalerweise zieht die Phantasie bei der Erwähnung eines maurischen Rasens etwas Exotisches an, aber mittlerweile ist diese Art von Rasen das natürlichste und traditionellste Design für ein persönliches Grundstück für unsere Breiten. Der Artikel widmet sich dem Gerät eines solchen Rasens mit eigenen Händen und Fragen der Pflege.

Maurischer Rasen - künstlich angelegte Blumenwiese

Maurischer Rasen – allgemeine Prinzipien des Geräts

Der moderne maurische Rasen wird oft als „fauler Rasen“ bezeichnet. Es ist wirklich nicht sehr aufwendig, zusammenzubrechen, und es wird ein- oder zweimal im Jahr nach Bedarf gekürzt..

Da verschiedene mehrjährige und einjährige Pflanzen verwendet werden, um das malerische Erscheinungsbild des maurischen Rasens zu schaffen und zu erhalten, wird es das Auge vom frühen Frühling bis zum späten Herbst erfreuen..

Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil des maurischen Rasens ist die Möglichkeit, ihn an Stellen auszulegen, an denen kein anderer Rasentyp angeordnet werden kann, zum Beispiel:

  • Hänge, die für einen Rasenmäher schwer zugänglich sind;
  • Orte in der Nähe von Zäunen und Barrieren;
  • Baumstämme.

Maurischer Rasen - künstlich angelegte Blumenwiese

Darüber hinaus bieten maurische Rasenflächen eine hervorragende Kulisse für einige Arten von Hecken und Mischgrenzen. Es ist jedoch zu beachten, dass die meisten zum Pflanzen verwendeten Pflanzen photophil sind und keinen dichten, dichten Schatten vertragen. Bei der Aussaat von Pflanzmischungen in der Nähe von Bäumen und Zäunen sollten Sie den Feuchtigkeits- und Schattengrad berücksichtigen.

Mit welchen Pflanzen wird ein maurischer Rasen gebaut?

Die Grundzusammensetzung der Pflanzen für einen mexikanischen Rasen sind Gräser und Wildblumen. Empfohlene Anteile für die Pflanzmischung: 5–20% Blütenpflanzen bis 80–95% Feldgetreide.

Eine solche Wiese kann sowohl eine große Farbpalette enthalten als auch in einer Monofarbe gesät werden, die unglaublich ästhetisch und elegant aussieht. Im zweiten Fall sollte die Pflanzmischung Getreidegräser und beispielsweise Samen von Feldkornblumen und blauem Flachs enthalten..

Maurischer Rasen - künstlich angelegte Blumenwiese

Rat!Eine interessante Art, einen maurischen Rasen zu gestalten, besteht darin, gleichmäßig nur Getreide über das gesamte Gebiet zu säen, und Blütenpflanzen werden auf getrennten Inseln gesät.

Maurischer Rasen - künstlich angelegte Blumenwiese

Gräser des maurischen Rasens:

  1. Rotschwingel.
  2. Schlank gebogen.
  3. Wiesen-Bluegrass.
  4. Timofeevka.
  5. Weide rechtsgras.
  6. Lagurus.
  7. Zhitnyak.
  8. Duftender Bison.

Blühende Stauden für den mauretanischen Rasen:

  1. Rainfarn.
  2. Verschiedene Arten von Mohnblumen.
  3. Feldkamille.
  4. Enzian.
  5. Nemesia.
  6. Echinacea.
  7. Dornige Gaillardia.
  8. Beben von Gras.

Blühende Einjährige:

  1. Nelke.
  2. Vergissmeinnicht.
  3. Gänseblümchen.
  4. Blaues Leinen.
  5. Gypsophila.
  6. Rittersporn.
  7. Zweihörnige Matiola.
  8. Glocke (Campanula).
  9. Einzugsgebiet (Adler).
  10. Toadflax.

Damit der Rasen blühend aussieht, werden im Frühjahr früh blühende Zwiebelpflanzen gepflanzt:

  1. Tulpen.
  2. Narzissen.
  3. Krokusse.
  4. Cyclamens.

Wir sollten auch den Wiesenklee hervorheben, der als blühendes Jahrbuch dazu beiträgt, eine gleichmäßig grüne Basis zu schaffen..

Maurischer Rasen - künstlich angelegte Blumenwiese

Normalerweise geben die Erzeuger an, für welche Klimazone das Saatgut angepasst ist. Natürlich sollte eine Mischung bevorzugt werden, die für die Region traditionelle Pflanzen enthält..

Rat!Die Erfahrung der Besitzer mauretanischer Rasenflächen bestätigt, dass die Verwendung von einheimischem Saatgut einen glatteren und widerstandsfähigeren maurischen Rasen ergibt.

Die Hauptphasen der Erstellung eines maurischen Rasens

Bodenvorbereitung

Produziert im Herbst (Ende September – Anfang Oktober).

Auf dem für die Rasengestaltung ausgewählten Standort müssen alle früheren Pflanzungen und Unkräuter entfernt werden. Auf jungfräulichem Boden ist es sinnvoll, die oberste Grasschicht zu entfernen und zu entfernen. Der Boden wird sorgfältig bis zu einer Tiefe von 20-25 cm gegraben, alle Wurzeln, Steine ​​und Fremdkörper werden entfernt.

Maurischer Rasen - künstlich angelegte Blumenwiese

Eine Mistschicht wird aufgebracht (5 kg pro 10 m2) Je nach Zusammensetzung des Bodens können Sand, Humus oder Torf (10 m) hinzugefügt werden2 Mauretanischer Rasen – 0,2 m3 Sand und 0,08 m3 Humus oder Torf). Das Nachgraben erfolgt mit einer Schaufel oder, wenn der Boden weich ist, mit einer Heugabel.

Vorbereitung der Sämischung

Um eine gute Keimung und ein schnelles Wachstum der Rasenpflanzen zu erreichen, ist es notwendig, der Samenmischung Mineraldünger zuzusetzen. Sie werden normalerweise beim Kauf von Saatgut angeboten. Sie können umfassen:

  • Ammophos;
  • Ammoniumnitrat;
  • Kaliumchlorid.

Einige Hersteller fügen der Mischung Starterdünger direkt hinzu (Sie können dies herausfinden, indem Sie die Zusammensetzung auf der Verpackung sorgfältig lesen)..

Rat!Für eine gleichmäßige Verteilung kann der Grasmischung feiner, gesiebter Sand in einem Verhältnis von einem Teil der Mischung zu drei Teilen Sand zugesetzt werden.

Einen maurischen Rasen säen

Die Aussaat erfolgt bei trockenem, ruhigem Wetter von Hand. Um eine maximale Gleichmäßigkeit zu erreichen, lohnt es sich, die Mischung in zwei Teile zu teilen und zuerst entlang der Breite und dann entlang der Länge des Abschnitts zu streuen.

Maurischer Rasen - künstlich angelegte Blumenwiese

Der Verbrauch der fertigen Grasmischung ist auf der Verpackung angegeben..

Beachtung! Sie sollten nicht versuchen, die angegebene Anzahl von Samen zu erhöhen. Dadurch wird der Rasen nicht dicker, aber dies kann zu einem langsameren Pflanzenwachstum und einer geringeren Bodenverarmung führen..

Nach der Aussaat wird der Mutterboden vorsichtig mit einem französischen Rechen eingeebnet, so dass die Samen ca. 0,5 cm tief in den Boden eindringen.

Maurischer Rasen - künstlich angelegte Blumenwiese

Bewässerung des gesäten Rasens

Der Rasen muss sofort nach dem Pflanzen bewässert werden. Verwenden Sie entweder eine Gießkanne oder einen Feinlochschlauchaufsatz, um ein Auswaschen der Samen zu vermeiden. Die Wassermenge während der ersten Bewässerung sollte moderat sein. Ziel ist es, den Mutterboden zu befeuchten, in den die Samen gelangt sind.

Maurischer Rasen - künstlich angelegte Blumenwiese

Maurische Rasenpflege

Die regelmäßige Pflege eines maurischen Rasens besteht aus einer regelmäßigen Bewässerung des Bodens mit einem feinen Spray auf einer Gießkanne oder einem Schlauch. Der Boden sollte ca. 5-7 cm tief angefeuchtet werden.

Sämlinge erscheinen normalerweise 7-14 Tage nach der Aussaat.

Wenn Unkraut auf dem Rasen erscheint, muss es sorgfältig entfernt werden.

Während der Sommersaison, im ersten Jahr der Pflanzenwelt, müssen Sie zusätzliche Mineraldüngung hinzufügen. In den Folgejahren kann die Fütterung nur bei Bedarf durchgeführt werden..

Der überwachsene maurische Rasen wird zweimal pro Saison geschnitten:

  • Ende Juni (Zeitpunkt der Reifung und des Screenings früh blühender Pflanzen);
  • Ende September (wenn alle anderen Pflanzen beseitigt sind).

Empfohlene Höhe zum Mähen – 7-8 cm.

Im zweiten Jahr nach dem Pflanzen des mauretanischen Rasens wird ein „Audit“ durchgeführt, einjährig gesät, der gemeinsame Teppich geebnet.

Ein gut verwurzelter und bewachsener maurischer Rasen verträgt die meisten Unkräuter allein und erfordert fast keine Wartung.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Ist der maurische Rasen tatsächlich eine künstlich angelegte Blumenwiese? Was genau zeichnet einen maurischen Rasen aus und wie wird er angelegt?

    • Ein maurischer Rasen ist tatsächlich eine künstlich angelegte Blumenwiese. Er zeichnet sich durch eine Kombination aus verschiedenfarbigen Blumen, strengen geometrischen Mustern und niedrigen Rasengräsern aus. Die Anlage eines maurischen Rasens erfordert präzise Planung und Sorgfalt. Zuerst muss der Boden vorbereitet und geebnet werden. Anschließend werden die Samen oder Pflanzen der gewünschten Blumenarten in das vorbereitete Beet oder Rasenfeld gesät bzw. gepflanzt. Die Verwendung von Pflanzkästen oder Linien aus Tuffsand oder Kies helfen dabei, die einzelnen geometrischen Muster zu gestalten. Regelmäßige Bewässerung, Pflege und das regelmäßige Mähen des Rasens sind notwendig, um einen maurischen Rasen in voller Pracht zu erhalten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*