Merkmale der Installation und des Austauschs von Heizkörpern in Neubauten

Glückliche Eigentümer von Wohnungen in Neubauten müssen viele Probleme bei der Reparatur und Anordnung lösen. Eine davon ist das Ersetzen von Heizkörpern durch fortschrittlichere und das Einstellen des korrekten Betriebs. Diesem Thema widmet sich unser Testbericht. Darin werden wir Sie über die richtige Auswahl und Installation informieren..

Merkmale der Installation und des Austauschs von Heizkörpern in Neubauten

Schätzen Sie den Arbeitsumfang

Der Haupttrend des modernen Immobilienmarktes ist die Flexibilität bei der Erbringung von Dienstleistungen. Dem Käufer kann eine absolut leere Box mit freiem Grundriss oder ein voll ausgestattetes Zimmer mit allen notwendigen Mitteilungen angeboten werden. In Bezug auf das Heizsystem ist dieses Muster besonders interessant..

Heizkörper sind nicht mehr rein technisch. Heute ist es ein Statuselement, das hohe Anforderungen an den Komfort der Bewohner erfüllt und manchmal sogar den Innenstil effektiv betont. Natürlich kann das Entwicklerunternehmen nicht alle Launen zukünftiger Kunden kennen, und daher werden die einfachsten Heizkörper normalerweise in die Heizsysteme neuer Gebäude eingebaut, was den Anstieg der Wohnkosten nur minimal beeinflusst..

Merkmale der Installation und des Austauschs von Heizkörpern in Neubauten

Es gibt zwei Sonderfälle für Heizkörper. Die erste und häufigste ist, dass sie vorhanden sind und gemäß den Mindestnormen zum Ausgleich von Wärmeverlusten oder einfach zum Heizen von Gebäudestrukturen installiert werden. Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass es überhaupt keine Heizkörper sowie eine Verteilungsleitung gibt. Dies kommt ziemlich selten vor, aber es kommt vor: Je nach Anordnung und Klasse der Verglasung kann es einige Optionen für die Platzierung von Heizkörpern geben, von denen jeder seinen eigenen Vorteil hat. Es ist viel besser, wenn diese Entscheidung von den Bewohnern der Wohnung selbst in Übereinstimmung mit der dem Wohnraum zugewiesenen Wärmeabgaberate getroffen wird..

Auswahl der Heizgeräte

In kommunalen und zentralisierten Heizsystemen ist die Auswahl an Heizkörpern durch ziemlich raue Betriebsbedingungen begrenzt. Die Haltbarkeit von Geräten wird durch die Eigenschaften des Kühlmittels wie Reinheit und chemische Zusammensetzung sowie die Betriebsart des Hydrauliksystems beeinflusst: Druckstöße, Wasserstöße, Vorhandensein eines elektrischen Potentials.

Merkmale der Installation und des Austauschs von Heizkörpern in Neubauten

Von allen Arten von Heizkörpern sind nur Bimetall, Stahl und Gusseisen für Arbeiten unter solchen Bedingungen geeignet. Aluminiumheizkörper können unter der Bedingung installiert werden, dass die Länge des Heizungssystems auf wenige Häuser mit einem örtlichen Kesselhaus begrenzt ist, dessen Ausstattung eine qualitativ hochwertige Aufbereitung des Kühlmittels gewährleistet.

Eine kritische Anfälligkeit von Stahlheizkörpern ist das Vorhandensein einer großen Anzahl offener Schweißnähte. Gusseisenheizkörper sind, obwohl sie durch Gießen hergestellt wurden, während des Gießprozesses anfällig für Fistelbildung. Bimetallheizkörper werden von solchen Mängeln befreit: Ihre Verbundstruktur bietet eine Schwelle für zerstörerische Auswirkungen über 50 bar, die für die meisten Heizsysteme als Standardindikator gilt. Die Tatsache, dass im Kühler ein Stahlelement eingebettet ist, reicht in der Praxis jedoch nicht aus, da das Produkt wirklich solide hergestellt werden muss.

Als Referenz:

Achten Sie bei der Auswahl eines Heizkörpers für die Installation in einem neuen Gebäude auf die Produkte von Royal Thermo. Bimetallheizkörper sind am besten geeignet, die in zwei Kollektionen präsentiert werden: italienische Bimetallheizkörper PIANOFORTE, PIANOFORTE TOWER und BILINER sowie in Russland hergestellte Heizkörper Revolution Bimetall, Vittoria und Indigo SUPER. Diese Geräte können in jedes Heizsystem mit einem aggressiven Wärmeträger eingebaut werden, einschließlich Frostschutzmittel mit einem pH-Wert von 8 bis 9,5.

Merkmale der Installation und des Austauschs von Heizkörpern in Neubauten

Bei der Herstellung von Royal Thermo-Heizkörpern werden alle vertikalen und horizontalen Stahlkollektoren aus Stahl der Güteklasse 20 verwendet (erhöhte Korrosionsbeständigkeit). Zusätzliche Festigkeit wird durch Schweißen mit dem WR-Schweißverfahren mit einer doppelten Schweißnaht bei 380 ° bereitgestellt. Dies garantiert 100% keinen Kontakt des Kühlmittels mit Aluminium.

Anschlussplan des Kühlers

In Mehrfamilienhäusern sind Heizungsleitungen und Heizkörperanschlussschemata weitgehend einheitlich, wodurch fast alle Anschlüsse nach einem der gängigen Schemata hergestellt werden:

  1. seitliche Punkt-zu-Punkt-Verbindung;
  2. untere Punkt-zu-Punkt-Verbindung;
  3. Bodenanschluss mit Injektorbaugruppe.

Eine Ausnahme von der allgemeinen Regel bilden wasserbeheizte Handtuchhalter und Heizkörper, die in einem Kreislauf kombiniert werden, um einen Raum mit einer großen Fläche oder einer großen Verglasungslänge zu heizen.

Merkmale der Installation und des Austauschs von Heizkörpern in Neubauten

Wenn keine Verteilung der Heizungsrohre erfolgt, können Sie das Anschlussschema selbst auswählen.

Als Referenz:

In Royal Thermo-Heizkörpern werden italienische Kreuzungsnippel aus DD13-Stahl, die sich durch erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Betriebssicherheit auszeichnen, sowie Dichtungen aus Novaform SK verwendet, die einen 100% igen Schutz gegen Undichtigkeiten gewährleisten, um die Dichtheit der Abschnitte zu gewährleisten. Das Material wurde in einem italienischen Labor auf Basis von Spezialbaumwolle unter Zusatz von Graphit und Silikon hergestellt. Schnittdichtungen von Royal Thermo-Heizkörpern bieten 100% igen Schutz gegen Undichtigkeiten während des Betriebs aufgrund von:

  • hohe Beständigkeit gegen aggressive Wärmeträger, einschließlich Frostschutzmittel;
  • stabile Dichtheit bei Temperaturabfällen im Heizsystem.

Merkmale der Installation und des Austauschs von Heizkörpern in NeubautenSchnittdichtung und Nippel zum Verbinden von Abschnitten

Rohrführung

Sehr oft ist es beim Austausch von Heizkörpern erforderlich, die Konfiguration der Rohrleitungen zu ändern. Dies ist hauptsächlich auf eine Änderung des Achsabstands zurückzuführen: Anstelle von „Budget“ -Kühlern um 350 mm werden vollwertige Heizgeräte mit einem Achsabstand von 500 mm installiert.

Beim Ersetzen eines Abschnitts einer Heizungsleitung sollten eine Reihe verbindlicher Regeln beachtet werden:

  1. Kein Übergang von einem Material zum anderen. In der Regel wird es mit Gewindeanschlüssen durchgeführt, die anschließend zu Schwachstellen des gesamten Systems werden. Das Vorhandensein von Gewindeanschlüssen ist nur an Stellen zulässig, an denen Rohre an den Kühler angeschlossen sind, und nur unter der Bedingung, dass sie für Wartungsarbeiten zugänglich bleiben.
  2. Alle vertikalen Teile der Rohrleitungen müssen streng vertikal und horizontal angeordnet sein – mit der richtigen Neigung. In Systemen mit Zwangsumwälzung sollten die horizontalen Vor- und Rücklaufrohre für jeden Meter Länge eine Neigung in Richtung des Wasserflusses in der Größenordnung von 2 bis 5 mm aufweisen.
  3. Rohrabschnitte sollten so gerade wie möglich sein. Das Biegen von Rohren ist nur unter Umgehung von Hindernissen und an Anschlussstellen zum Anschluss von Heizgeräten möglich.
  4. Heizungsrohre dürfen nicht in Kapitalstrukturen versteckt werden. Die Verlegung erfolgt entweder offen oder im Hohlraum einer falschen Wand oder eines technischen Bohrlochs.

Merkmale der Installation und des Austauschs von Heizkörpern in Neubauten

Für Mehrfamilienhäuser stehen mehrere Rohrleitungsschemata zur Verfügung, die sich sowohl in der sichtbaren Konfiguration als auch in der Reihenfolge des Anschlusses der Heizkörper unterscheiden. Die gebräuchlichste Zweirohrverdrahtung, bei der sich die Vor- und Rücklaufleitungen parallel im Steigrohr befinden. Das Einbinden von Verbindungsrohren kann durchgeführt werden:

  • in eines der Rohre, dh gemäß dem sequentiellen Schaltplan. Die Einbindung kann entweder im Vor- oder Rücklauf oder abwechselnd auf verschiedenen Etagen erfolgen.
  • in beide Rohre, dh nach dem Schema parallel geschalteter Heizkörper.

Wenn die Verkabelung einrohrig ist, wird der Kühler über beide Auslässe an dieselbe Rohrleitung angeschlossen, wobei die letzten Absperrventile im Spalt installiert sind. In jedem Fall sollten Sie Verbindungsempfehlungen von der Organisation erhalten, die das Haus verwaltet, oder vom Planungs- und Konstruktionsbüro.

Kühlerarmaturen und Verkleidung

Eine zwingende Anforderung beim Anschluss eines Kühlers an einen Bruch eines der Hauptrohre ist die Installation eines Kurzschlusseinsatzes (Bypass). Dies ist im Falle einer Fehlfunktion des Kühlers erforderlich: Wenn aus irgendeinem Grund die Absperrventile geschlossen sind, muss die Zirkulation im Steigrohr aufrechterhalten werden.

Merkmale der Installation und des Austauschs von Heizkörpern in Neubauten

Für die korrekte Arbeitsweise mit dem Inserter muss eine von zwei Bedingungen beachtet werden:

  • Der Einsatz muss eine Nennbohrung haben, die geringer ist als die der Kühleranschlussrohre.
  • In den Einsatz wird ein Kugelhahn geschnitten, der den Durchfluss am Kühler vorbei begrenzt.

Es ist nicht so einfach, aus den beiden Optionen zu wählen: Im ersten Fall ist es nicht möglich, die maximale Wärmeübertragung aus dem Kühler herauszudrücken, im zweiten Fall müssen Sie sicherstellen, dass der Zugang zum Wasserhahn am Einsatz erhalten bleibt.

Was den Anschluss der Heizkörper selbst betrifft, ist hier alles etwas komplizierter. Es gibt drei obligatorische Punkte:

  1. Beide Anschlusspunkte müssen mit Absperrventilen ausgestattet sein, damit eine abnehmbare Verbindung zwischen ihm und dem Kühler besteht.
  2. Eine der beiden Absperrventilvorrichtungen sollte vorzugsweise regulierend oder thermostatisch sein. Der Regler wird normalerweise an der Zuleitung installiert.
  3. Ein Mayevsky-Ventil ist in einem der oberen Seitenstopfen des Kühlers installiert. Wenn jedoch beide oberen Einlässe belegt sind, muss ein Entlüftungsventil vor den Absperr- und Steuerventilen in der Versorgung installiert werden.

Darüber hinaus stellen wir fest, dass die Installation von Heizkörpern am bequemsten ist, vorausgesetzt, dass alle Zubehörteile und Armaturen mit den Heizgeräten in einem Satz gekauft werden. Unter den Produkten des Herstellers Royal Thermo, die wir bereits geprüft haben, finden Sie sowohl Rohre der wichtigsten Sorten als auch zusätzliches Zubehör: Absperr- und Steuerventile, Stopfen, Adapter sowie vier Arten von Befestigungselementen für Heizkörper, die unabhängig von Installationssystem und Material eine zuverlässige und sichere Befestigung gewährleisten Wände.

Merkmale der Installation und des Austauschs von Heizkörpern in Neubauten

Als Referenz:

Royal Thermo Adapter und Stecker werden aus Stahlstangen kaltgeschmiedet. Ihre Dichtheit an den Fugen wird durch spezielle Silikondichtungen sichergestellt, die sich in speziellen Aussparungen (Rillen) befinden. Eine Besonderheit von Royal Thermo Adaptern ist die optimale Außen- und Innengewindelänge.

Verteilereinheit

Wenn in der Wohnung keine Rohrleitungen vorhanden sind, werden die Heizkörper vom Heizungssteigrohr aus angeschlossen. Für die ordnungsgemäße Organisation des Heizbetriebs ist die Installation einer Verteilereinheit erforderlich – eines Kollektors mit Absperr-, Schutz- und Spezialarmaturen. Der Verbindungspunkt zum Heizungssteigrohr werden als Ventile betrachtet, die die Auslässe von der Vor- und Rückleitung schließen.

Merkmale der Installation und des Austauschs von Heizkörpern in Neubauten

Alle Geräte, die in der Verteilungseinheit installiert sind, können in obligatorische und optionale Geräte unterteilt werden. Von den erforderlichen Knoten können Sie auswählen (in der Reihenfolge der Installation vom Versorgungs-Riser):

  1. Grobfilter. Offensichtlich fließt ein beeindruckendes Kühlmittelvolumen durch das Gerät. Daher sind Scheibenfilter mit automatischer Spülung für diesen Zweck am bequemsten.
  2. Reduzier-Kompensator zum Schutz vor Wasserschlägen und Druckstößen. Die Installation erfolgt durch Antippen des Vorschubs durch ein T-Stück.
  3. Ein Leckschutzsystem ist erforderlich, um den Kühlmittelfluss bei Druckentlastung des Kreislaufs zu stoppen. Im Gegensatz zu Sanitärsystemen erfolgt die Installation des Schutzes im Heizkreis nach einem komplexeren Schema: Elektrische Ventile werden sowohl für die Vor- als auch für die Rückführung montiert, ein weiteres wird am unteren Punkt des Systems installiert, um das Kühlmittel im Notfall in den Abwasserkanal abzulassen. Die Luftansaugung zum Ablassen erfolgt durch Installieren eines T-Stücks mit einem Rückschlagventil am höchsten Punkt des Systems. Lecksensoren befinden sich unter jedem der Heizkörper.
  4. Der Verteiler (Kamm) ist erforderlich, um die Durchflussrate unabhängig von der Länge jedes Zweigs und der Anzahl der darin enthaltenen Heizkörper zu kalibrieren.

Als Referenz:

Royal Thermo Ankerhalterungen für Designheizkörper haben eine spezielle geometrische Form, die perfekt der Form des horizontalen Kollektors entspricht und ein ästhetisches Erscheinungsbild und Verletzungssicherheit während des Betriebs bietet. Die Komponenten werden in drei Farben dargestellt: Silber, Weiß und Schwarz.

Merkmale der Installation und des Austauschs von Heizkörpern in Neubauten1 – Verankerung; 2 – Eckhalterung; 3 – Wandhalterung; 4 – bodenverstellbare Halterung

Erfahren Sie mehr über Royal Thermo Rohre und Formstücke.

Schauen Sie sich zum Schluss das Video an, in dem Sie die Unterschiede zwischen Aluminium- und Bimetallheizkörpern kennenlernen..

Wir hoffen, dass Sie unter Berücksichtigung der beschriebenen Empfehlungen das Heizsystem in der Wohnung nach Ihren eigenen Bedürfnissen ausstatten können, um den Haushalten komfortable Wärme bei gleichzeitig einfacher Bedienung zu bieten..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Könnten Sie bitte die wichtigsten Merkmale und Verfahren bei der Installation und dem Austausch von Heizkörpern in Neubauten erklären? Welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt und welche Punkte sollten bei der Planung berücksichtigt werden? Danke im Voraus für Ihre Antwort!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*