Merkmale der Verglasung von Balkonen und Loggien

Jeder möchte, dass sein Zuhause gemütlich und komfortabel ist. Er richtet eine Wohnung nach seinen materiellen Fähigkeiten und seinem Geschmack ein, stellt einen Designer ein oder nimmt selbst an entsprechenden Kursen teil. Die Verglasung von Loggien und Balkonen ist wichtig für den Komfort. Der letzte Schliff, der der Wohnung eine eigene Atmosphäre und ein Gefühl der Gemütlichkeit verleiht.

Merkmale der Verglasung von Balkonen und Loggien

Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich entscheiden, eine Loggia oder einen Balkon zu verglasten. Meistens ist dies der Wunsch, einen zusätzlichen Raum zu bekommen, der im Sommer genutzt werden kann. Darüber hinaus wird es nach der Verglasung auf dem Balkon möglich sein, ein Lagerhaus für die Aufbewahrung von Dingen einzurichten, die möglicherweise benötigt werden, aber es gab keinen Platz in der Wohnung. Verglasung hilft auch, sich in der Wohnung warm zu halten, und wenn die Loggia gut isoliert ist, können Sie ein kleines Gewächshaus darin organisieren. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie die Meinung eines Spezialisten einholen, der Ihnen das für einen bestimmten Fall am besten geeignete Profilsystem und die Glaseinheit mitteilt. Wenn Sie keinen vertrauten Spezialisten haben, müssen Sie die verfügbaren Technologien selbst studieren. Entscheiden Sie, für welche Zwecke die Verglasung hergestellt wird, und ermitteln Sie die Gestaltungsmerkmale des vorhandenen Balkons oder der vorhandenen Loggia.

Merkmale der Verglasung von Balkonen und Loggien

Lesen Sie vor Arbeitsbeginn einige Regeln, die Ihnen helfen, einen Balkon oder eine Loggia so schnell wie möglich zu glasieren und so wenig Geld und Nerven wie möglich auszugeben:

  1. Führen Sie korrekte Messungen nicht nur von innen, sondern auch von außen auf dem Balkon durch. Dies hilft, Verzerrungen aufgrund von Problemen mit dem Profil zu vermeiden, die zu groß oder umgekehrt zu klein sein können..
  2. Wählen Sie ein zuverlässiges Design. Skrupellose Installateure raten Ihnen möglicherweise, aufrechte Pfosten und Eckverbindungen zu vermeiden, aber versuchen Sie nicht, bei so wichtigen Dingen Geld zu sparen. Bei einem solchen „schlanken“ Design können sich die Lastverteilungsrahmen wahrscheinlich verklemmen..
  3. Wenn Sie gleichzeitig mit der Verglasung den Balkon isolieren, können Sie empfehlen, ihn zu erweitern, da die Isolierung einen bestimmten Raum einnimmt. Sie können den Balkon mit Hilfe von Streben erweitern, die vom Boden des Balkons abweichen.
  4. Achten Sie auf die Abdichtung. Viele wiederum kommen aus wirtschaftlichen Gründen mit Polyurethanschaum aus, aber das allein reicht nicht aus. Der Schaum muss mit einem Silikondichtmittel behandelt und eine Putzschicht aufgetragen werden.

Es gibt nur drei Arten von Flügeln, die am häufigsten zum Glasieren verwendet werden: taub, öffnend und gleitend. Die am häufigsten verwendeten Verglasungsarten sind Warmverglasung und Verglasung mit kaltem Aluminium. Aluminiumprofile sind viel fester und leichter als Holz. Außerdem sind Aluminiumprofile kostengünstig und tragen dazu bei, den Raum zu vergrößern, was sie auch zu einer attraktiveren Option macht. Ein Merkmal dieser Art von Verglasung ist die Verwendung von Aluminium-Schiebefenstersystemen. Diese Strukturen schützen den Balkon oder die Loggia vor Wind, Stadtstaub und Niederschlag. Es ist erforderlich, die Größe des Flügels zu berechnen, damit die Verglasung dadurch am schönsten und effektivsten aussieht. Bei der Verglasung von Balkonen und Loggien mit Aluminium können Sie eine beliebige Farbe wählen. Ihr Zuhause erhält eine einzigartige Persönlichkeit und die Farbe des Profils passt perfekt in den Rest des Innenraums. Vergessen Sie beim Streben nach Schönheit nicht, dass Sie freien Zugang zum Fenster haben müssen..

Merkmale der Verglasung von Balkonen und Loggien

Eine andere Art der Verglasung ist warm. Es verwendet Kunststoffrahmen, um die Innentemperatur nicht viel höher als draußen zu halten. Eine solche Verglasung schützt die Wohnung jedoch vollständig vor Staub, Wind, Lärm und anderen störenden Umweltfaktoren. Bei Warmverglasung werden in der Regel doppelt verglaste Ein- oder Zweikammerfenster eingebaut. Auf Wunsch können Sie Jalousie-, Schwenk- oder Klappentüren erwerben. Ein weiterer Vorteil der Warmverglasung besteht darin, dass Kunststofffenster sehr einfach zu warten sind. Sie sind leicht zu waschen und Sie können sicher sein, dass keine Verformungen und Risse auf ihnen auftreten..

In letzter Zeit besteht immer mehr Nachfrage nach Kunststoffprofilen. Wenn Sie den Balkon weiter isolieren möchten, lohnt es sich, ihn mit einem PVC-Profil mit doppelt verglasten Ein- oder Zweikammerfenstern zu verglasten. Dies hilft Ihnen, den besten Effekt zu erzielen und die meiste Wärme zu speichern. Mit Hilfe von Kunststofffenstern verglaste Balkone und Loggien sehen sehr schön aus und zeichnen sich auch durch ihre Haltbarkeit und Praktikabilität aus..

Merkmale der Verglasung von Balkonen und Loggien

Bei der Auswahl einer Methode zur Verglasung einer Loggia oder eines Balkons sollten Sie Ihre Fähigkeiten, die Eigenschaften des Ausgangsmaterials und Ihre Wünsche für die fertige Struktur berücksichtigen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*