Metallklammern: Typen, Typen, Umfang

Metallklammern sind eine der häufigsten Arten von Befestigungselementen, Hardware, die aktiv bei der Installation von Wasserversorgungs-, Abwasser- und Heizungssystemen eingesetzt werden. Auf unserer Tipps-Website erfahren Sie, was Metallklemmen sind und zu welchem ​​Zweck und wo sie verwendet werden können.

Metallrohrschellen

Das Portal erwähnte kurz Metallrohrschellen in Artikeln darüber, wie man einen Wasserzähler zur Überprüfung entfernt, ein Badezimmer mit eigenen Händen repariert und Lärm in einem Abwasserkanal bekämpft. Diese Art der Befestigung verdient jedoch eine ernsthaftere Untersuchung, da sie im Bereich der Installation und Reparatur einer Vielzahl von Rohren weit verbreitet ist..

Mit Metallklammern können Sie folgende Aufgaben ausführen:

  • Befestigen Sie Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern an Wänden und tragenden Trägern.
  • Beseitigen Sie Undichtigkeiten, die sich in den Rohrwänden gebildet haben.
  • Fugen und Formstücke abdichten.
  • Befestigen Sie verstärkte und Gummischläuche an der Armatur.
  • Sichern Sie Crimps und Ärmel.
  • Einzelteile mechanisch befestigen.
  • Und auch, um Fisteln zu entfernen, die sich aufgrund von Streuströmen in Rohren bilden können.

Rohrschellen reparieren

In Russland die sowjetische GOST 24137-80 “Pipeline Befestigungsdetails. Klemmen „. Alle Metallklammern müssen seinen Anforderungen entsprechen. Insbesondere regelt GOST die Länge und den Durchmesser des Gewindes, die Grenzdurchmesser von Rohren für Klemmen, die Genauigkeit der Herstellung und die Masse der Produkte sowie andere Punkte.

Wichtig! Normalerweise erfüllen Standard-Metallklammern alle Qualitätsanforderungen und verursachen keine Beschwerden von Fachleuten und Heimwerkern. Es wäre jedoch eine angemessene Vorsichtsmaßnahme, den Verkäufer um eine Konformitätsbescheinigung der Produkte mit GOST zu bitten..

Alle Metallrohrschellen sind in zwei Typen unterteilt:

  1. Verbindungselemente. Tatsächlich helfen sie bei der korrekten und zuverlässigen Installation von Wasserversorgungs-, Abwasser- und Heizungssystemen. Es gibt Baugruppen – sie sind an der Wand montiert, sie befestigen die Steigleitungen und Crimpen – sie sind an den Rohren selbst befestigt und verbinden Teile, insbesondere Schläuche an den Rohren.
  2. Reparatur. Wird verwendet, wenn ein Problem vorliegt – um ein Leck zu beseitigen. Reparaturklemmen haben immer einen wichtigen Unterschied – eine Gummidichtung, da das Metall selbst nicht so flexibel ist und nicht wirklich fest am Rohr befestigt werden kann, wodurch das Leck vollständig blockiert wird.

Rohrschelle

Wichtig! Metallklammern haben immer einen Schaft, mit dem Sie Hardware an der Wand befestigen können, damit das Rohr zuverlässig in der gewünschten Position gehalten wird. Dementsprechend ist für Crimp- und Reparaturklemmen kein Schaft erforderlich..

Rohrschelle mit Bolzen montieren

Entsprechend der Form ihrer Bestandteile sind alle Metallklammern:

  • Mit einem Clip. Sie werden für die Installation von Kunststoffrohren verwendet, sind nicht für schwere Lasten ausgelegt, aber sie sind während des Installationsprozesses sehr einfach und bequem. Für die Verbindung kann ein Keil- oder Schnappverschluss verwendet werden.
  • U-förmig. Dies ist eine Halterung mit einer Stange, die von zwei Muttern zusammengezogen wird. Eine solche Klemme ist für hohe Lasten ausgelegt, dient zur Reparatur eines Rohres (mit Gummidichtung) und zur Befestigung.
  • Einseitiger Spaltring. Dies ist eine Halterung, die je nach Durchmesser mit einer oder mehreren Schrauben verbunden ist. Eine sehr einfache Klammer, die Sie selbst für ein Rohr mit einem bestimmten Durchmesser herstellen können.
  • Semirings sind doppelseitig. Dies ist bereits eine Klemme aus mehreren Segmenten, Sie können den Durchmesser einstellen, dennoch sollten die Lücken zwischen den Segmenten nicht zu groß sein.
  • Mit Befestigungsstift festklemmen. Hilft bei der Befestigung von Rohren an Wänden, hat einen Schaft und zwei Halbringe.

Sattel zur Rohrreparatur und U-Klemme

Rohrbandklemme

Zur Rohrbefestigung

Metallklemmen sind nach Art des Befestigungsmechanismus:

  • Wurm, Klebeband, Estrich. Als einfache und bequeme Option können Sie die Stärke und den Durchmesser einstellen. Dies ist ein Metallstreifen mit Vorsprüngen.

Schneckenklemmen

  • Federbelastet. Starke Befestigung, kann aber nur mit einer Zange festgezogen werden. Aber dann muss nichts festgezogen werden.

Federklemmen

  • Spirale, Draht. Geeignet für verstärkte und gewellte Ärmel.

Spiralklemme

  • Mit Kraftklemme. Dies ist eine Mutter mit einer Schraube, die die Klemme festzieht..

Verstärkte Metallklemme

  • Verstärkt. Das langlebigste und zuverlässigste. Aber sie wiegen viel, unflexibel, dick.
  • Trompete. Die an den Rohren selbst befestigten Ringe bestehen aus zwei oder mehr Ringen, die mit Schrauben aneinander befestigt sind.

Rohrschelle

Jeder Klemmentyp hat seine eigenen Durchmessergrenzwerte:

  • Spirale – 38 bis 500 Millimeter.
  • Schraube – von 18 bis 76 mm.
  • Schneckengetriebe – von 8 bis 160 Millimeter.
  • Federbelastet – von 13 bis 80 Millimeter.

Gleichzeitig ist es am bequemsten, den Durchmesser des Klemmaufsatzes mit einem Schneckengetriebe einzustellen, dessen Funktionsprinzip einem Hosengürtel ähnelt.

Experten raten immer, nicht nur bei der Reparatur von Lecks, Metallklemmen mit Gummidichtungen zu verwenden. Damit die Halterung das Rohr definitiv nicht beschädigt, ist sie zuverlässig und leise. Darüber hinaus sorgt die Gummidichtung für die Sicherheit der Warmwasserleitungen, die sich beim Erhitzen ausdehnen..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*