Mischer: Grundparameter

Können Sie sich eine Badewanne ohne Mixer vorstellen? Es stellt sich heraus, dass es solche Leute gibt. Vor einigen Jahren besuchte der Autor dieses Artikels Großbritannien. Der Flug stellte sich als schwierig heraus, es gab ein ernstes Problem beim Zoll am Flughafen, und wir haben es sehr spät geschafft, an den Ort zu gelangen. Der Wunsch, den Straßenstaub abzuwaschen, überwältigte sogar das Gefühl des Hungers, und ich ging sofort nach meiner Ankunft baden. Die gastfreundlichen Gastgeber füllten es mit warmem Wasser, und ich tauchte selig in den duftenden Schaum. Als es an der Zeit war, mich auszuspülen, starrte ich verwirrt auf die beiden Wasserhähne an den Rändern des Bades – einer mit heißem Wasser, der andere mit kaltem Wasser, es gab keinen Mixer. Ich rührte Wasser in eine Kelle und erkannte, wie wichtig der Mischer für meinen Komfort ist.

Mischerauswahl

Es bleibt mir immer noch ein Rätsel, warum ich in England auf viele Badezimmer gestoßen bin, in denen kein Mixer installiert ist. Immerhin gibt es auf dem Sanitärmarkt eine Vielzahl von Mischern aller Art. Das einzige Problem scheint die Auswahl des richtigen Modells zu sein. Hier müssen Sie sorgfältig überlegen, um keinen Fehler zu machen, und den Mischer auswählen, der Ihren spezifischen Anforderungen am besten entspricht. Und dafür müssen Sie herausfinden, was moderne Mischer sind..

Die Hauptparameter verschiedener Mischertypen

Bei der Auswahl eines Mischers müssen Sie sich auf viele Indikatoren konzentrieren. Jeder von ihnen sollte mit erhöhter Aufmerksamkeit behandelt werden, da nur eine Kombination von Eigenschaften dem Mischer Haltbarkeit und Zuverlässigkeit verleiht. Die wichtigsten Parameter, auf die Sie achten müssen, sind:

  • Mischerdesign (Einhebel, Zwei-Ventil, Mischer mit Thermostat)
  • der Zweck des Mischers (Bad, Waschbecken, Waschbecken, Dusche)
  • Art und Design des Wasserhahns (eingebauter, zentraler, an der Wand montierter, langer, kurzer oder flexibler Auslauf usw.)
  • Material, aus dem der Mischer besteht
  • Hersteller
  • Preis

Versuchen wir, jeden Punkt in dieser Liste zu klären..

Mischerdesign

Strukturell sind alle heute auf dem Markt befindlichen Mischer in drei Typen unterteilt. Einhebelmischer– Dies ist vielleicht der relevanteste Mischertyp auf dem modernen Sanitärmarkt. Mit dem Einhebel- oder Monobefehl-Klappmischer können Sie die Temperatur und den Wasserdruck einstellen, indem Sie den Hebel nach rechts-links und oben-unten drehen.

Badezimmer

Einhebelmischer werden je nach Art des Absperrventils in zwei Typen unterteilt:

  • Ball
  • Keramik

Das Absperrventil des Einhebel-Kugelmischers ist eine hohle Edelstahlkugel, die sich in einer speziellen austauschbaren Patrone befindet, in der heißes und kaltes Wasser fließt. Das Absperrventil hat drei Öffnungen: zwei für den Einlass von kaltem und heißem Wasser und einen Auslass für den gemischten Wasserstrahl. Durch Drehen der Kugel mit einem Hebel ändern wir die Größe der Einlässe in die eine oder andere Richtung, wodurch sich das Verhältnis von heißem und kaltem Wasser sowie der Druck ändern.

Keramische Einhebelmischer unterscheiden sich von Kugelmischern in Form und Material des Absperrventils. Hier wird es durch zwei Scheiben aus Cermet oder seltener aus Edelstahl dargestellt. Die Scheiben sind perfekt aufeinander abgestimmt und haben spezielle Löcher, durch die heißes und kaltes Wasser in dem einen oder anderen Verhältnis in den Auslauf fließt. Durch Drehen der Scheiben mit der Bewegung des Hebels richten wir diese Löcher entweder aus oder blockieren sie teilweise oder vollständig. Es gibt auch Keramikmischer mit drei Platten. Diese Konstruktion ermöglicht die Verwendung für Wasserversorgungsnetze mit schwachem Wasserdruck..

Aufgrund der speziellen Fertigungstechnologie und der Tatsache, dass der Betrieb von Einhebelmischern nicht vom Verschleiß der Dichtungen abhängt, gelten sie als die zuverlässigsten. Sie haben jedoch eine Schwachstelle – Einhebelmischer können durch grobe Verunreinigungen im Wasser deaktiviert werden. Da die Elemente der Verriegelungsvorrichtung perfekt zueinander passen müssen, führt selbst ein kleines Sandkorn, das zwischen ihnen liegt, zu Undichtigkeiten. Wenn Sie sich für die Installation eines Einhebelmischers in Ihrem Badezimmer entscheiden, sollten Sie Filter an den Versorgungsleitungen installieren. Übrigens ist es auch ratsam, alte Rohre auszutauschen..

Wie wählt man einen Mischer

Zwei-Ventil-Mischersind uns schon lange bekannt. Sie wurden im 19. Jahrhundert erfunden und sind bis heute beliebt. Ihr Hauptvorteil ist die Einfachheit des Designs. Im Gegensatz zu Einhebelmischern befinden sich die Verriegelungselemente von Zweiventilmischern nicht in einer speziellen Mischeinheit, sondern in den Ventilen. Das Mischen von heißem und kaltem Wasser erfolgt direkt im Auslauf. In den Ventilmischern können zwei Arten von Verriegelungselementen verwendet werden:

  • elastisches Polster
  • Keramikplatten

Der Zwei-Ventil-Mischer des ersten Typs ist ein Hubkranraum mit einer elastischen Dichtung. Das Funktionsprinzip eines solchen Mischers besteht darin, dass der Kranraum das Loch verschließt, durch das Wasser in den Auslauf gelangt. Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen Zwei-Ventil-Mischern der einheimischen Produktion und importierten. Bei importierten Mischermodellen wird die Dichtung schrittweise gegen die Basis des Kranfolgers gedrückt, während bei Haushaltsmischern diese Aufgabe weiterhin durch Rotation ausgeführt wird. Die in diesem Fall auftretende Reibung erhöht den Verschleiß der Dichtung. In modernen Mischern ist zwar kein häufiger Austausch von Dichtungen erforderlich. Sie werden mit dem Zusatz von Silikon hergestellt, was solche Dichtungen sehr verschleißfest und langlebig macht..

Der Mischer mit Keramikventilen ist nach dem gleichen Prinzip wie der Keramik-Einhebelmischer ausgelegt – die Menge an heißem und kaltem Wasser wird durch Ausrichten der Löcher in den Keramikplatten reguliert.

Zwei-Ventil-Mischer sind normalerweise viel billiger als Einhebelmischer. Ihre Lebensdauer ist jedoch auch kürzer. Im Betrieb sind Zwei-Ventil-Mischer weniger praktisch, da Sie zum Einschalten und Einstellen des Wassers beide Hände verwenden müssen. Wenn wir die beiden Arten von Zwei-Ventil-Wasserhähnen vergleichen, erleichtern Wasserhähne mit einem Keramikventil die Einstellung der Wassertemperatur und halten länger als Wasserhähne mit Gummidichtungen. Ich möchte Sie jedoch daran erinnern, dass letzteres nur unter der Bedingung zutrifft, dass das in den Mischer eintretende Wasser von mechanischen Verunreinigungen gereinigt wird.

Die modernste und modernste Option ist vielleicht, Thermostatmischer. In diesem Mischer tritt keine Erwärmung von Wasser auf. Darüber hinaus sind keine elektronischen oder elektrischen Elemente enthalten. Das Mischen von heißem und kaltem Wasser in Thermostatmischern erfolgt aufgrund des mechanischen Betriebs der Ventile. Thermostatisch geregelte Mischer unterscheiden sich jedoch grundlegend von Einhebel- und Zweiventilmischern. Erstens haben die beiden Knöpfe des Thermostatmischers jeweils ihren eigenen Zweck: Durch Drehen eines von ihnen stellen wir die Wassertemperatur ein, der zweite – den Druck.

Thermostatmischer

Zusätzlich ist jeder der Griffe mit einer Begrenzungstaste ausgestattet, durch deren Drücken Sie einen konstanten Druck und eine konstante Temperatur einstellen können. Wenn Sie es das nächste Mal einschalten, müssen Sie nichts anpassen – die Einstellungen werden gespeichert. Die Wassertemperatur wird durch automatisches Mischen von heißem und kaltem Wasser reguliert – der Mischer öffnet automatisch mehr oder weniger heißes und kaltes Wasser. Gleichzeitig wird die gewünschte Temperatur fast sofort eingestellt – in 1-2 Sekunden. Wenn der Druck von heißem oder kaltem Wasser in der Leitung aus irgendeinem Grund vollständig abnimmt, wird der Mischer das Wasser vollständig abstellen. Trotz der Bequemlichkeit solcher thermostatisch geregelten Mischer sind sie noch nicht allgegenwärtig. Der Hauptgrund dafür sind die relativ hohen Kosten..

Mischzweck

Überall wird ein Mixer benötigt: in der Küche, im Bad und in der Duschkabine. Je nachdem, wo der Mischer installiert wird, hängt sein Aussehen ab. Ein Küchenmixer sollte in erster Linie die Möglichkeit bieten, den gesamten Spülenbereich zu nutzen und auch hohes Geschirr frei unter den Wasserhahn zu stellen. Daher haben Wasserhähne, die für Küchenspülen verwendet werden, normalerweise einen langen und hohen Auslauf. Einige Wasserhahnmodelle verfügen möglicherweise über einen ausziehbaren Auslauf oder einen flexiblen Verlängerungsschlauch..

Badarmaturen sind viel vielfältiger. Sie können am Rand der Badewanne (für Badewannen mit breiten Felgen) oder an der Wand montiert werden. Eingebaute Mischer sind gut – alle technischen Elemente solcher Mischer sind in einer speziellen Nische in der Wand versteckt, und nur eine Platte mit Griffen und einem Auslauf wird herausgebracht. In der Regel sind Badmischer mit einem niedrigen Auslauf ausgestattet, der entweder beweglich oder feststehend sein kann. Es ist ratsam, für jede Sanitäreinheit im Badezimmer einen separaten Mischer zu installieren. Wenn das Badezimmer keine separate Duschkabine hat, können Sie einen Mixer für Badewanne und Dusche und den anderen für das Waschbecken verwenden. Badarmaturen sind für mehrere Löcher ausgelegt: zum Füllen des Bades, zum Duschen von Hand usw..

Die sogenannten Kaskadenmischer sind sehr schön. Sie haben einen breiten Auslauf, aus dem Wasser in einem Bach fließt. Aus technischer Sicht unterscheiden sich Kaskadenmischer nicht von herkömmlichen Mischern, außer dass ihr Durchsatz erheblich höher ist. Daher können Kaskadenmischer schnell große Badewannen und Waschbecken füllen. Außerdem sehen diese Mixer sehr gut aus. Ihr Preis ist jedoch ziemlich hoch. Daher sind Kaskadenmischer vorerst größtenteils Elite-Sanitärinstallationen..

Wie wählt man einen Mischer?

Also, wofür brauchst du einen Mixer? Du hast es herausgefunden. Wir haben auch entschieden, wie es aussehen soll. Worauf sollte man bei der Auswahl eines Mischers noch achten? Natürlich auf dem Material, aus dem der Mischer besteht. Traditionell besteht der Wasserhahnkörper aus Messing, danach wird er vernickelt und verchromt. Es können auch Mischer ohne Chrom auftreten, dies ist jedoch keine sehr hygienische Option, da sich in diesem Fall aufgrund der hohen lokalen Luftfeuchtigkeit Pilze und Mikroorganismen auf dem Mischer entwickeln können. Griffe und Duschköpfe können aus Kunststoff bestehen und sind sicherlich weniger zuverlässig..

Aus gestalterischer Sicht kann der Mixer an jeden Badstil angepasst werden. Wasserhähne können in Holz oder Marmor gestaltet werden. Exklusive Modelle können aus Edelmetallen hergestellt oder mit Edelsteinen eingelegt werden. Hier, wie sie sagen, der Geschmack und die Farbe … und natürlich die Brieftasche. In- und ausländische Hersteller von Sanitärartikeln bieten die größte Auswahl an Mischern, die den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. Es ist wahrscheinlich nicht möglich, alle Marken aufzulisten. Hier können jedoch die führenden Hersteller genannt werden. Unter europäischen Unternehmen genießen sie wohlverdienten Ruhm Damixa(Dänemark), Grohe(Deutschland), Idealer Standard(Deutschland), Osgard(Schweden), Roddex(Deutschland). Unter den russischen Unternehmen, die auf dem Sanitärmarkt tätig sind, sollte man erwähnen: „Arkon„,“Sanlit-T„,“Santarm„,“Santechpribor„“.

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Mischers ist schließlich der Preis. Natürlich ist es immer schön, einen bestimmten Geldbetrag zu sparen. Bei einem Mixer müssen Sie jedoch zweimal überlegen, bevor Sie ein billiges Modell kaufen. Tatsache ist, dass solche Einsparungen zu ernsthaften Reparaturkosten, einem teilweisen oder sogar vollständigen Austausch des Mischers führen können. Wenn Sie einen Wasserverbrauchsmesser installiert haben, kann ein undichter Wasserhahn die Leistung erheblich steigern. Die Wahl eines Mischers muss daher mit aller Ernsthaftigkeit angegangen werden, um nicht zu billig zu verkaufen und Ihre Wahl in Zukunft nicht zu bereuen..

© Natalya Vilyuma, speziell für RMNT.ru.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*