Mischstile – vielseitig, Fusion und Kitsch

Es ist ziemlich schwierig, ein Interieur zu finden, das streng im Rahmen eines bestimmten Stils gehalten wird. Ja, es gibt Räume, in die man sicher sagen kann – hier ist es, ein Klassiker in seiner reinsten Form. Meistens entscheiden sich Designer und Hausbesitzer jedoch selbst, zwei oder drei und oft mehrere traditionelle Stile in einem Interieur zu experimentieren und zu kombinieren..

Diese Mischung hat auch ihre eigenen Regeln, Merkmale und Eigenschaften, die es ermöglichten, drei Hauptoptionen für die Kombination von Stilen zu unterscheiden – Eklektizismus, Fusion und Kitsch..

Was ist der Unterschied zwischen diesen drei Bereichen der Innenarchitektur? Welche Regeln können existieren, wenn entschieden wird, von den Grundprinzipien des „reinen Stils“ abzuweichen? Und ist Kitsch wirklich so schrecklich, was seit langem ein Symbol für schlechten Geschmack, empörende und grobe Verletzung aller Designkanone und -traditionen ist? Lassen Sie es uns gemeinsam mit unserer Website herausfinden.

Mischstile - vielseitig, Fusion und KitschEin Korbbett mit einer bunten Tagesdecke wirkt besonders exotisch in der Mitte eines nachdrücklich lakonischen Raumes im klassischen Stil

Eklektizismus

Der älteste der Stile, der aus dem Mischen mehrerer Designrichtungen hervorgegangen ist. Beginnen wir also damit. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als Klassiker bereits alltäglich geworden waren und wohlhabende Hausbesitzer die Gäste mit etwas Neuem überraschen wollten, erschien ein Stil, der eine Mischung aus zwei oder drei Haupttrends war, die zu dieser Zeit existierten. Der Eklektizismus war von etwa 1830 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts besonders beliebt..

Im Vergleich zum damals vorherrschenden klassischen Stil bot der Eklektizismus viel mehr Raum für Experimente und die Verkörperung der wildesten Fantasien, ging aber gleichzeitig nicht über die Grenzen des Anstands und der allgemein akzeptierten Traditionen hinaus..

Eklektizismus im Innenraum

Meistens vermischt der Eklektizismus nur zwei Einrichtungsstile, zum Beispiel die Klassiker und den prächtigeren Barock, das feierliche Reich und die dynamische Moderne. Normalerweise hat der Eklektizismus dem klassischen Stil des Interieurs Noten von Exotik oder originellen Details verliehen, so dass er als grundlegend und grundlegend für diese Designrichtung bezeichnet werden kann.

Eklektizismus für einen harmonischen und komfortablen Stilmix ist im Allgemeinen der gleiche Klassiker, nur in einer leichten und unauffälligen Verarbeitung. Eklektizismus kann als ein bekanntes Gericht bezeichnet werden – ein klassisches Interieur, das unter einer neuen, oft recht würzigen und originellen Sauce serviert wird.

Vielseitiges Interieur

Die Hauptmerkmale des Eklektizismus:

  1. Kombination von Pastelltönen, die den klassischen Stil mit helleren Tönen auszeichnen.
  2. Einführung individueller Details aus exotischen Stilen, zum Beispiel orientalischen Ornamenten, in strenge europäische Klassiker.
  3. Eine Mischung aus antiken Möbeln und hochmodernen Details wie Plastikstühlen sowie Glas- und Betonoberflächen.
  4. Eklektizismus liebt Seidentapeten mit einem großen ausdrucksstarken Muster, Ledermöbeln und einer Kombination verschiedener Wandoberflächen – eine Wand kann mit normaler Farbe gestrichen werden, die andere mit Holztafeln oder Kunststein.
  5. Die Basis des Eklektizismus sind immer die Klassiker, die mit Barock, Gotik, Renaissance, Rokoko, Kolonialstil und bestimmten Elementen exotischer, ethnischer Trends kombiniert werden können.
  6. Im Eklektizismus ist es nicht üblich, mehr als zwei oder drei grundlegende Einrichtungsstile zu mischen..

Vielseitiges InterieurEklektizismus ist perfekt für Hausbesitzer, die trotz allem die Klassiker bevorzugen, sich aber gleichzeitig von ihren strengen Kanonen und klaren Linien entfernen möchten. Eklektizismus kann das klassische Interieur weicher machen, es moderner und dynamischer machen

Verschmelzung

Der englische Begriff „Fusion“ (Verschmelzung – verschmelzen, verschmelzen) ist den Liebhabern des Kochens vertrauter. Im Bereich des Kochens bedeutet dieser Name die Richtung des Autors, die das Beste aus den kulinarischen Traditionen des Westens und des Ostens aufgenommen hat..

Im Bereich der Innenarchitektur bedeutet Fusion auch das freie Mischen einer Vielzahl von Stilen und Trends. Dieser Stil entstand auf natürliche Weise „außerhalb von Stilen“, sodass diese Designrichtung keinen bestimmten Autor hat. Es ist nur so, dass im zwanzigsten Jahrhundert die Menschen viel häufiger als zuvor zu reisen begannen, die entferntesten exotischen Länder zugänglicher wurden und ich nach meinen Wanderungen etwas als Andenken mitbringen wollte, um das Innere zu dekorieren.

Fusion Wohnzimmer

Fusion im Design ist, wenn eine elegante Porzellanfigur aus der Zeit Ludwigs XIV. Auf einem niedrigen Tisch im japanischen Stil steht, bemalte Keramikplatten auf einem High-Tech-Glasregal stehen und afrikanische Masken im Mittelpunkt eines klassischen Wohnzimmers stehen. Und gleichzeitig sieht alles einfach perfekt aus, es scheint, dass es nicht anders sein könnte!

Die Verschmelzung des Designs kann als echte Verschmelzung der Kulturen des Westens und des Ostens bezeichnet werden. Sie betont Bescheidenheit, Funktionalität des Wohnraums und den Luxus der Palasthalle, seltene, konservative Klassiker und hochmoderne Hightech.

Fusion Interieur InterieurEs ist einfach, in Ihrer Wohnung einen Fusionsstil zu kreieren. Hat Ihnen auf Reisen in Ägypten ein Gemälde oder ein selbstgesponnener Teppich gefallen? Kaufen und hängen Sie in Ihrem lakonischen Wohnzimmer an der Wand – solche ungewöhnlichen Dinge, Kollektionen und Souvenirs werden zur Grundlage für ein neues, frisches Interieur

Die Hauptmerkmale des Fusionsstils im Design:

  1. Fusion schafft neue Regeln im Innenraum, kombiniert scheinbar völlig inkompatible Dinge und bietet einen überraschend großen Spielraum für Kreativität.
  2. Das Farbschema kann beliebig sein, so komplex und vielfältig wie Sie möchten, aber helle Farbtöne werden notwendigerweise mit ruhigeren Pastellfarben verdünnt, wodurch eine harmonische Kombination entsteht. Die beliebtesten Schmelztöne sind Himbeere, Gold, Grün, Türkis, Gelb, Lila und Flieder..
  3. Das Interieur wirkt wohnlich, nicht bis ins kleinste Detail durchdacht, sondern erscheint anscheinend im Prozess des Familienlebens.
  4. Der Fusionsstil ermöglicht es Ihnen, einen wirklich individuellen Raum zu schaffen, der alle Hobbys der Eigentümer widerspiegelt. Sammlungen, Souvenirs, Kinderzeichnungen, Kunsthandwerk, Patchwork und Scrabbooking – in einem solchen Interieur ist Platz für alle Gegenstände, insbesondere handgefertigte und daher einzigartige.
  5. Tierhäute oder ihre Nachahmungen sind zu einem der auffälligsten Merkmale des Fusionsstils geworden. Im Allgemeinen tendiert diese Richtung zu weichen, angenehm zu berührenden Oberflächen, dekorativem Putz, rauen Wänden aus Naturstein, Holz.
  6. Üppige mehrschichtige Vorhänge a la Barock wirken vor dem Hintergrund rauer Blockwände, eines luxuriösen Kronleuchters mit Kristallanhängern an der Decke mit Holzbalken im Landhausstil und eines Kamins mit einem von strengen klassischen Möbeln umgebenen Lehmkamin besonders originell und feierlich..

Fusion-Stil im Inneren der Wohnung

Und doch erfordert selbst ein freiheitsliebender Stil wie Fusion, der die allgemein anerkannten Regeln für die Dekoration eines Raums leugnet, Liebe zum Detail und einen durchdachten Ansatz. Sind Sie sicher, dass ein bemalter russischer Samowar in einem Schlafzimmer mit Möbeln im Stil französischer Könige angebracht ist? Wollen Sie die Küche mit glänzenden, lakonischen Fronten im „High-Tech“ -Stil mit gestickten Servietten oder gerafften Vorhängen in einem großen Käfig dekorieren? Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, wie ein ähnliches Interieur in der Realität aussehen würde.

Wenn Sie ein Interieur im Fusionsstil erstellen, ist es schwierig, sich dagegen zu wehren, den Raum in eine Sammlung unterschiedlicher Objekte zu verwandeln. In diesem Fall sollte man sich an der Regel orientieren: „Weniger ist mehr, aber besser.“ Lassen Sie nicht so viele Objekte im Raum sein, aber sie werden sich harmonisch miteinander verbinden.

Fusion im InnenraumUltra-trendige Plastikstühle um einen klassischen Couchtisch? Warum nicht, wenn Sie am Ende eine gemütliche Ecke für Entspannung und Kommunikation haben

Kitsch

Und schließlich der skandalöseste und umstrittenste Stil, der eine Mischung aus verschiedenen Designrichtungen impliziert – Kitsch.

Dieser Begriff, der aus dem Deutschen stammt – Küche, bezeichnet das Phänomen der Massenkultur und ist zum Synonym für Pseudokunst geworden, bei der der äußeren Extravaganz und Lautstärke einzelner Elemente besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Kitsch trat Mitte des 20. Jahrhunderts in der Innenarchitektur auf und versuchte zunächst schüchtern, den Palastluxus und die Designdetails von Nachtclubs und Discos in gewöhnliche Wohnungen zu übertragen. Sehr bald hörte Kitsch jedoch auf, eine Nachahmung zu sein und wurde zu einem völlig unabhängigen, leicht erkennbaren Stil, der „das Unpassende kombinierte“..

Kitschstil im Innenraum

Im Design tauchte das Konzept des „Kitsch-Stils“ vor relativ kurzer Zeit auf, früher wurde dieser Begriff nur in Bezug auf Kultur und Kunst verwendet. Wenn Eklektizismus und Fusion auf traditionellen Stilen basieren und aus bekannten Details und Techniken etwas Neues schaffen, dann sieht Kitsch im Innenraum wie Spott, Geschmacksverweigerung aus und arbeitet lieber mit den hellsten und leicht erkennbaren Elementen unterschiedlicher, grundlegend entgegengesetzter Designrichtungen.

Giftige Farben im Inneren des KitschsDie Kombination von Farben im Geiste „verdrehter Augen“ ist die Lieblingsbeschäftigung des Kitschs. Leopardenvorhänge vor dem Hintergrund dunkelblauer Wände, ein vergoldetes Gesims an der lila Decke, rosa Wände und ein schneeweißer, flauschiger Teppich – solche Kombinationen finden Sie nirgendwo anders

Die Hauptmerkmale des Kitschstils:

  1. Verschiedene Accessoires, die in völlig unterschiedlichen Stilen hergestellt werden, eine Kombination aus teurem Porzellan und grobem Kunsthandwerk. Ethnische Gegenstände neben den Palastvasen, Kristall im selben Regal mit unverständlichen farbigen Glasfiguren – je ungewöhnlicher, desto besser.
  2. Die Verwendung von hellen, „sauren“ Farben und Schattierungen: Hellgrün, Himbeere, Pink, Aquamarin und in solchen Kombinationen, die offen „auch“ aussehen..
  3. Die Verwendung von Pseudomaterialien, wenn Kunststoff als Holz und Metall, Metall – als Kunststoff oder Stoff „verkleidet“ und Holz mit Vergoldungen bedeckt ist und sich bis zur Unkenntlichkeit verändert. Oft werden teure Naturmaterialien im Kitsch nachgeahmt – „Fake Style“ entspricht seinen Prinzipien.
  4. Das alte Gemälde an der Wand grenzt oft an Graffiti, die zu einem der auffälligsten Zeichen des Kitschs geworden sind. Neben Graffiti an den Wänden können auch Schablonenzeichnungen, helle Drucke und ungewöhnliche Fotos erscheinen, die eine Vielzahl von Objekten und Landschaften darstellen können..
  5. Außergewöhnliche Möbel sind eine Kombination aus dem Sideboard einer alten, schäbigen Großmutter und einem hochmodernen Couchtisch mit ungewöhnlicher Form, einer glänzenden Metallbar und einem orientalischen Sofa mit einem Bündel Kissen. Eine Reihe von Wohnzimmermöbeln kann aus völlig unterschiedlichen Objekten zusammengesetzt werden: einem Schaukelstuhl aus Korbgeflecht, einem leuchtend roten Sofa und einem Stuhl aus massivem Leder.
  6. In der Dekoration grenzt Metall an Stuck, Glas – mit Naturholz, streng gestreifte Tapete – mit hellem Graffiti, eine Mauer – mit einem gemütlichen, flauschigen Teppich.

Kitsch Interieur

Derjenige, der keine Regeln befolgt, ist Kitsch. Das Wichtigste ist, dass Sie im Gegensatz zu dem viel strengeren Eklektizismus und dem frischen dynamischen Fusionskitsch auf keinen Fall ernst genommen werden sollten. Dieser Stil kommt zur Rettung, wenn Sie „Hooligan“ wollen, um Gäste zu überraschen, indem Sie sie mit einem goldenen Badezimmer mit einem „Thron“ und einem Pelzsitz in der Mitte ins Herz schlagen, wo der Abflussgriff beispielsweise durch ein Hirschhorn ersetzt wurde.

Kitschstil im Innenraum

Und noch ein wichtiger Punkt: Auf der Suche nach einem luxuriösen Interieur ist es eigentlich sehr einfach, einen Raum im Kitschstil zu schaffen. Man muss es nur mit dem Design übertreiben, das einen Marmorkamin, Leuchtstofflampen, schwere Samtvorhänge und orientalische Vasen in einem Raum kombiniert, und das Interieur wird pseudo-luxuriös, eine Parodie oder eine erbärmliche Nachahmung eines echten Klassikers. Oft bemerken die Eigentümer selbst nicht den Eindruck, den ihr Interieur, das Luxus und Geschmacksmangel betont, auf die Gäste des Hauses macht, da sie glauben, dass eine Demonstration des Reichtums immer angemessen ist.

Kitsch InnenarchitekturNatürlich ist solch ein außergewöhnliches Interieur in Nachtclubs, Bars und Cafés häufiger anzutreffen, in einem Wohngebäude ist Kitsch wirklich fehl am Platz. Obwohl in einem Jugendzimmer, das mit vielen Plakaten und Zeichnungen geschmückt ist, Kitsch von selbst auftritt

Trotz der Tatsache, dass alle oben genannten Stile aus einer Mischung verschiedener Designrichtungen entstanden sind, unterscheiden sie sich stark voneinander. Wenn der Eklektizismus nicht weit von seinem Vorgänger – den Klassikern – entfernt ist und sich an fest etablierten Regeln und Prinzipien orientiert, ist die Fusion viel weiter gegangen, sodass Sie nicht zwei oder drei, sondern viele Stile mischen können. Und ganz abgesehen von dieser Liste ist Kitsch – hell, hooligan, einzigartig und nie müde zu überraschen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*