Mit eigenen Händen vor den Kamin: ein Portal aus Holz bauen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Vorderseite des Kamins selbst mit geschnitzten Holzelementen dekorieren. Wir informieren Sie über die Regeln für die Berechnung der Schablone, die Nuancen der Installation und Montage, Imprägnierung und Lackierung von Teilen. Der Artikel gibt die Hauptabmessungen und das Montageprinzip der Portalstruktur an.

Der Kamin ist ein Attribut von Luxus. In den meisten Fällen ist das Gerät mit wichtigen und teuren Arbeiten verbunden. Die letzte Phase – vor uns – erfordert ein sorgfältig durchdachtes Design und hohe Qualifikationen des Meisters. Wir werden die Abschlussarbeiten am Kamin in Stufen aufteilen.

Phase 1. Designentwicklung und Modellerstellung

Hinweis. Um ein dreidimensionales Modell zu erstellen, benötigen Sie die Fähigkeiten eines Spezialisten für die Arbeit mit dem Programm Google SketchUp.

Bei der Entwicklung des Designs berücksichtigen wir, dass der Kamin selbst bereits nach allen Regeln angeordnet ist und an den richtigen Stellen hitzebeständige Schutzflächen aufweist. Der Kamin und der Kamin des Kamins funktionieren ebenfalls wie vorgesehen. Um die Abmessungen des Kaminportals genau zu berechnen, empfehlen wir die Verwendung von SketchUp. Dies hilft dabei, die Elemente auszugleichen und das Layout des Endergebnisses anzuzeigen..

Erste (Original-) Ansicht der Kaminwand:

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Wir schaffen den Raum des Raumes im Programm und ordnen den Kamin nach den tatsächlichen Abmessungen.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Das Programm bietet die Möglichkeit, echte Fotos des Innenraums für mehr Realismus einzufügen. Das Kaminmodell kann in den Innenraum eingegeben werden und die Version des endgültigen Erscheinungsbilds des Raums anzeigen (Kaminwand).

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Im Programm können Sie Details ausführen und sehen, wie die Elemente miteinander kombiniert werden, welche Dimensionen.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Nachdem jedes Element ausgearbeitet wurde, sollten sie zu einem dreidimensionalen Modell zusammengefügt und gemessen werden. Jetzt kann das Modell in verschiedenen Winkeln gedreht und gekippt werden, sodass Sie kleinere Konstruktionsfehler erkennen und beseitigen können.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Stufe 2. Materialbeschaffung und Organisation des Arbeitsplatzes

Zunächst müssen Sie die Terminologie und die Verteilung der Arbeit festlegen. Vielleicht wäre es besser, einen Teil der Arbeit den in der Werkstatt tätigen professionellen Tischlern anzuvertrauen. In diesem Fall benötigen Sie jedoch Kenntnisse über die Nuancen und Namen von Teilen..

Begriffe (Wortschatz)

In unserem Fall haben wir ein aristokratisches Erscheinungsbild in einer Holzversion gewählt. Dieses Format impliziert das Vorhandensein traditioneller mittelgroßer Elemente:

  1. Fries ist eine Form der Oberflächenveredelung. Auf andere Weise wird es als Paneel oder Rost bezeichnet.
  2. Sandrik – Zwischenrand aus einem kleinen Muster.
  3. Wellpappe – ebene Elemente mit geradem, schlankem Relief.
  4. Pilaster oder falsche Säule – ein vertikales dekoratives Element, das wie eine Säule aussieht.
  5. Bottom Overlay oder falsche Unterstützung – ein Overlay, das dem Boden des Pilasters visuelle Massivität verleiht.
  6. Fertige dekorative Paneele, Einsätze, Profile – Verkleidungsteile mit geradem Längsmuster (oder ohne), hergestellt auf einer Profiliermaschine (Dickenmessgerät).

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen 1 – Fries; 2 – Sandrik; 3 – Wellpappenplatten; 4 – Pilaster; 5 – Überlagerung des Pilasters; 6 – Profil zur Beseitigung der Lücke; 7 – dekorativer Einsatz

Unsere Website hat bereits über die Auswahl der Holzarten gesprochen.

Raum und Werkzeug

Um eine massive Holzfassade zu schaffen, ist ein separater Arbeitsbereich mit guter Beleuchtung und Belüftung erforderlich. Die Werkbank muss zuverlässig, stabil und in alle Richtungen streng horizontal sein. Die Werkbankabdeckung sollte die Sicherung der Anschläge ermöglichen. Der Raum sollte eine konstante Raumtemperatur und normale Luftfeuchtigkeit haben.

Um die Elemente zu erstellen, benötigen Sie das folgende Werkzeug:

  1. Manuelle Elektromühle mit einem vollständigen Satz von Aufsätzen.
  2. Stationäre Kreissäge mit „sauber geschnittener“ Scheibe (42 Zähne). Sie können ein manuelles Rundschreiben auf der Workbench installieren.
  3. Schraubendreher.
  4. Puzzle.
  5. Schleifmaschinen – Riemen und Vibration.
  6. Klemmen mit Schutzpolstern.
  7. Eine Reihe von Tischlerwerkzeugen – Holzhammer, Schneidezähne, Quadrat, Kehrmaschine usw..

Für die Installation benötigen Sie zusätzlich:

  1. Schlagbohrer mit 8 mm Dübeln.
  2. Staubsauger, Lappen, Holzschrauben 35 mm.

Verbrauchsmaterial:

  1. Schleifpapier, Maserung 120 – 0,5 sq. m; Korn 240 – 0,5 sq. m.
  2. Riemen und Scheiben für Schleifmaschinen, Körnung 120 und 240 – 3 Stk..
  3. Tischlerkleber D-3 – 0,5 kg (oder gleichwertig).
  4. Terpentin – 0,5 l.
  5. Spindel oder Leinöl – 0,5 l.
  6. Fleck des ausgewählten Tons – 0,5-1 l.
  7. Holzlack – 1 l.
  8. Abdeckband 30 und 50 mm.

Da das Kaminportal nach Fertigstellung des Raums und Verlegen des Fußbodens fertig ist, sollten Sie nicht damit rechnen, den Kaminraum selbst für die Werkstatt zu nutzen.

Stufe 3. Herstellung von Teilen

Hinweis.Für die Herstellung von Elementen benötigen Sie die Fähigkeiten eines Tischlers und Kenntnisse der Nuancen der Arbeit des Hauptwerkzeugs – einer manuellen Elektromühle.

Wenn Sie sich zum ersten Mal mit solchen Arbeiten beschäftigen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Kenntnisse in Bezug auf billige Holzkiefern oder Birken zu verbessern. Das Hauptproblem der vorgefertigten Tischlerei ist die Inkonsistenz der Teile aufgrund des minderwertigen Sitzschneidens. Testen Sie alle Messer an Prototypen und erhalten Sie die beste Passform.

Alle Werkstücke müssen vorher geschliffen werden. Wenn Sie ein Brett gekauft haben, das grundlegend geschliffen wurde, verwenden Sie einen Vibrationsschleifer mit einer 240er Klinge.

Pilasterherstellung

Die Frontplatte des Pilasters hat eine getäfelte Struktur und besteht aus zwei Elementen – einem Rahmen (Rahmen) und einem Einsatz. Sie benötigen insgesamt zwei Schilde.

Der Rahmen besteht aus einer 60 mm breiten Platte.

1. Schneiden Sie die Rahmenelemente auf eine ungefähre Größe (+30 mm)..

2. Wir führen den Fräser „halbstufig“ 20 mm über die gesamte Länge. Wählen Sie den Fräser empirisch entlang des Radius der Rille aus, basierend auf der Größe des Bildes.

3. Bestimmen Sie die Position der Querrippen auf parallelen Pfosten (3 Rippen) und markieren Sie die Größe des Pilasters selbst in der Höhe.

4. Wir fräsen die Kante der Rippe und den Sitz auf dem Gestell so, dass sie „trocken“ ohne Lücken installiert werden. Verwenden Sie dazu einen Schaftfräser. In unserem Fall reicht ein 15 mm Spike aus.

5. Schneiden Sie alle drei Rippen und Fußabdrücke für sie aus.

6. Setzen Sie die erste Kante nacheinander ein, dann die Pilasterplatte, die zweite und dritte Kante. Eine Öffnung bleibt leer – in Zukunft wird sie von der unteren Überlagerung abgedeckt.

7. Wir passen mit Klammern streng an die Größe an. Bei Inkonsistenzen die Reste des Baumes abschneiden.

8. Wir machen die Montage mit Kleber.

Beachtung! Stellen Sie sicher, dass der Kleber nicht auf die Vorderseite gelangt – er dringt tief ein und kann bei Flecken sichtbare Flecken hinterlassen. Die meisten Tischlerklebstoffe härten nach 3 Stunden aus..

9. Die Kante des Pilasters wird aus einem 100 mm breiten Brett geschnitten. Eine Seite sollte bei 45 ° abgeschrägt sein. Es ist besser, dies mit einer Kreissäge zu tun (die Stichsäge liefert keinen gleichmäßigen, genauen Hub – es besteht die Gefahr, dass das Werkstück beschädigt wird)..

10. Wir entfernen die Fase des Pilasterschildes so, dass sie sich in einem Winkel von 90 ° mit der Kante verbindet.

11. Wir verbinden die Rippe und den Schild zuerst mit einem Test (trocken) und dann mit Klebstoff.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Einen Fries machen

Fries – obere Querplatte – ähnlich wie Pilaster im Zeichnungs- und Montageprinzip.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Herstellung von Friesauskleidungen

Für Overlays benötigen wir eine Platine 225×280 (2 Stk.). Wie vorgesehen werden parallele gerade Rillen mit abgerundeten Kanten, die als Flöten bezeichnet werden, darin geschnitten..

Beachtung! Übe auf Spanplatten oder Sperrholz.

1. Wir markieren die Flöten (Breite 20 mm).

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

2. Wir schneiden mit einer Seitenmühle 20 mm entsprechend der Markierung.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

3. Schleifen der Vorderflächen mit Korn 240.

Einen Sandrik machen

Dieses dekorative Element hat in unserem Fall eine vereinfachte Form – abwechselnd hervorstehende rechteckige Elemente. Es kann auf drei verschiedene Arten gemacht werden:

  • kleine Rechtecke zuschneiden und den Sandrik auslegen;
  • Schneiden Sie Streifen (Dielen) mit einer bestimmten Breite ab und kleben Sie sie auf die Basis (Platte oder Spanplatte). Schneiden Sie sie dann quer durch.
  • Wählen Sie mit einem Fräser in der Platte Rillen einer bestimmten Tiefe aus, schneiden Sie die Streifen quer und machen Sie sie dann in der Länge.

Die dritte Option ist für uns die einfachste und schnellste, da ein Cutter verwendet werden kann.

1. Wir markieren Rillen mit einer Breite von 30 mm und gehen mit einem Schaftfräser bis zu einer Tiefe von 20 mm durch.

2. Querstreifen mit einer Breite von 40 mm abschneiden.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Die Hauptelemente der Kaminfassade sind fertig. Die verbleibenden Details – Pilaster-Grundplatte und Streifen – werden zuletzt geschnitten und installiert.

Erstellen der Hauptvorlage und Vormontage

Eine Schablone oder ein Stück ist ein U-förmiges Element des Portalkonstrukts, auf dem tatsächlich die gesamte Struktur gehalten wird. Es wird aus zwei Teilen bestehen – dem Hauptteil (unter den Pilastern und dem Fries) und dem inneren Teil (unter dem Rahmen des Herdes)..

Die Hauptschablone richtet sich nach den Innenabmessungen des Modells und der bereits hergestellten Elemente.

Beachtung! Überprüfen Sie vor dem Zuschneiden der Vorlage auf die aus dem virtuellen Modell entnommenen Abmessungen unbedingt die tatsächlichen Abmessungen – diese können abweichen. Korrektur in diesem Fall – nach realen Dimensionen.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

In unserem Fall sind die Abmessungen wie folgt:

  • Sperrholzdicke – 18 mm;
  • die Höhe der Quer- „Querstange“ – 280 mm;
  • Breite der vertikalen Elemente – 300 – 2 x 25 = 250 mm;
  • ausreichende Höhe der vertikalen Elemente – 300 mm;
  • Innenabstand zwischen vertikalen Elementen – 1400 – 2 x 25 = 1350 mm;
  • äußere „Stufe“ – 25 mm.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Zur vorläufigen Anpassung stellen wir die Schablone auf das Niveau einer bestimmten Höhe ein, d. H. In der Entwurfsposition.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Stufe 4. Installation und Lackierung

Einbau und Einstellung von Verkleidungselementen

Wir befestigen die fertigen Elemente mit Klammern am Muster und prüfen das Volumen. Das Erscheinungsbild wird häufig „mit dem Auge“ korrigiert, da sich das Erscheinungsbild des virtuellen Modells immer noch von der realen Stichprobe unterscheidet. Passend zur Schablone kleben wir Sperrholz und Dielen. Pilaster müssen freigelegt, sorgfältig montiert und mit Klebstoff und selbstschneidenden Schrauben an der Schablone befestigt werden.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

An der Kaminsimswand auf der Rückseite der Pilaster befestigen wir die Schubstangen. An den Pilastern selbst installieren wir den inneren Rahmen des Herdes von einem 60-mm-Brett.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Installieren der Vorlage an der Wand

Schlüsselmoment. Wir setzen die Schablone dem Kaminsims aus und zentrieren sie mit Ebenen, Quadraten und Linealen.

Beachtung! Zu diesem Zeitpunkt sind selbst kleinste Verzerrungen nicht akzeptabel – sie sind auf einer Spannweite von 2,4 m sichtbar.

Wir befestigen die Schablone mit selbstschneidenden Schrauben mit Dübeln an der Wand. In diesem Fall sollte es möglich sein, die Struktur zum Malen zu entfernen.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Wir messen an Ort und Stelle die Größe des inneren Rahmenelements. Wir machen es aus Sperrholzstreifen.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Teile lackieren

Wir bauen die Struktur von der Wand ab. Wie oben erwähnt, müssen alle Teile mit feinem Schmirgelpapier der Korngröße 240 geschliffen werden. Nach dem Fertigstellen, Entfernen kleinerer Mängel (falls vorhanden) und gründliches Entfernen von Staub bearbeiten wir die Vorderflächen mit Terpentin oder Lösungsmittel. Nach dem Verdampfen eine Schicht Öl auftragen. Dann bedecken wir mit Farbe.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Endmontage

Nach dem vollständigen Trocknen der lackierten Elemente installieren wir die Struktur in der Entwurfsposition.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Dann machen wir die unteren Pads für die Pilaster. Diese Arbeit wird nur lokal durchgeführt, um die Wahrscheinlichkeit von Lücken zu minimieren, wenn Verzerrungen auftreten..

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Gleichzeitig überprüfen wir die Richtigkeit der Installation nach Ebene und visuell. Wir installieren die seitlichen Stopfen (Streifen) und das interne Element der Schablone.

Wir kleben die Sandrikstreifen und bringen die obere „Abdeckung“ mit Klammern am Kleber an.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Wir legen ein dekoratives Profilbrett zwischen den Sandrick und den „Deckel“. Wir malen die restlichen Ebenen, beseitigen Farbfehler (falls vorhanden). Auf Anfrage kann die Struktur nach der Endmontage und Lackierung lackiert werden.

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Das endgültige Aussehen des Produkts:

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Mit eigenen Händen vor den Kamin. Aus Holz ein Portal machen

Die Schönheit der Holzveredelung des Kamins ist unbestreitbar, während das Erscheinungsbild mithilfe verschiedener Elemente des Holzprofils variiert werden kann und Sie Ihr eigenes Design erstellen können.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie schwierig ist es, ein eigenes Holzportal für den Kamin zu bauen? Hast du irgendwelche Tipps oder Anleitungen, die du empfehlen kannst? Ich würde gerne meine handwerklichen Fähigkeiten verbessern und meinen Kamin mit einem selbstgemachten Holzportal verschönern.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*